(openPR) Firmentreue
Großteil war zuvor in der Produktion tätig und ist auf der zweiten Ebene angesiedelt
Frankfurt, 14. Juni 2006 - Von wegen Job-Hopper. Qualitätsmanager gelten oft als "alte Hasen" in ihren Unternehmen. Ihre Firmentreue kommt mit 12,5 Jahren durchschnittlicher Betriebszugehörigkeit zum Ausdruck. Davon sind sie im Schnitt seit 8,3 Jahren im Qualitätsmanagement tätig. Bevor sie dorthin wechselten, waren mehr als die Hälfte in der Produktion tätig. Das hat eine Befragung deutscher Qualitätsmanager ergeben, die Teil der Spezialstudie Qualitätsmanagement ist. Durchgeführt haben sie die Mainzer Marktforscher Forum im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), Frankfurt.
In erfolgreichen Unternehmen sind Qualitätsmanager durchschnittlich sogar 15 Jahre im Unternehmen tätig, davon allein 11,2 Jahre im Qualitätsmanagement. Knapp 20 Prozent waren dort schon immer tätig. Den klassischen Zugangsbereich zum Qualitätsmanagement bildet die Produktion. Denn dort waren 53 Prozent der heutigen Qualitätsmanager zuvor beruflich aktiv, gefolgt vom Marketing (7%), der Logistik (4%) und sonstiger Bereiche (12%).
Gut die Hälfte der Qualitätsmanager ist auf der zweiten Führungsebene der Unternehmen angesiedelt. Ein Viertel arbeitet als Projektleiter und weitere zehn Prozent sind als Sachbearbeiter tätig. Immerhin sehen sich auch zehn Prozent der Befragten in ihrer Funktion als Geschäftsführer für das Qualitätsmanagement verantwortlich, das sie in Personalunion führen. Mit ihrer beruflichen Tätigkeit sind mehr als drei Viertel der deutschen Qualitätsmanager sehr zufrieden. Darüber hinaus sind knapp 80 Prozent der Qualitäter der Meinung, dass sie mit ihrer Arbeit einen Wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
Die DGQ-Spezialstudie Qualitätsmanagement inkl. CD-ROM kostet EUR 129,00 inkl. MwSt und Versand. Bestelladresse: DGQ, August-Schanz-Str. 21A, 60433 Frankfurt, Beate Messer, Fax: (069) 95424-133, E-Mail:

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ), Frankfurt:
Marktführer in der Aus- und Weiterbildung im Qualitätsmanagement, jährlich 15.000 Mitglieder, Kunden und Partner in Lehrgängen, Seminaren, Kongressen, 7.500 Mitglieder, 60 Regionalkreise bundesweit, 400 freie Trainer, 4 Geschäftsstellen in Frankfurt, Berlin, Hamburg und Stuttgart.
Geschäftsbereiche: Fortbildung von Managementsystemen für Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit (OHS), Personal-Zertifizierung, Forschung und Wissen, Deutsches Excellence-Center (DEC) und die Initiative Ludwig-Erhard-Preis (ILEP). Gemeinsam mit Forum Marktforschung, Mainz: Excellence Barometer (ExBa) - jährliche Benchmarkstudie zur Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Kontakt: