openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Ermittlungen wegen »Staatstrojaner« in Bayern

16.11.201115:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Piratenpartei Bayern wird beim Generalstaatsanwalt Sachaufsichtsbeschwerde einlegen

Wie die Staatsanwaltschaft München I in einem Schreiben vom 03.11.2011 mitteilt, wird im Zusammenhang mit dem Einsatz des sog. »Staatstrojaners« von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und gegen den Präsidenten des Bayerischen Landeskriminalamts Peter Dathe abgesehen (Siehe auch ).



Der Landesvorstand Bayern der Piratenpartei bedauert, dass die Staatsanwaltschaft trotz aktenkundiger gegenteiliger Beweise in ihrer Begründung darauf beharrt, dass es den aufgeführten Straftatbeständen bereits an einer Tatbestandsmäßigkeit fehle, es lägen schließlich gerichtliche Beschlüsse vor.

Stefan Körner, Landesvorsitzender in Bayern, spricht von politisch gesteuerter Strafverfolgung: »Wir haben es jetzt schwarz auf weiß, dass beim Bayerntrojaner nicht nach Recht und Gesetz ermittelt wird. Der Innenminister hebt den Teppich und die Staatsanwaltschaft kehrt willfährig darunter.« Körner ergänzt: »Wir werden deswegen beim Generalstaatsanwalt Sachaufsichtsbeschwerde einlegen. Wenn auch dort niemand tätig werden will, dann können das nur noch die Wähler abstrafen.«

In einer Stellungnahme kommentiert Rechtsanwalt Thomas Stadler die Begründung der Staatsanwaltschaft: »Man sollte sich nochmals vor Augen führen, was in dem Landshuter Verfahren tatsächlich geschehen ist. Die Staatsanwaltschaft beantragt auf Betreiben des LKA eine richterliche Anordnung für eine sogenannte Quellen-TKÜ - eine Überwachung der IP-Telefonie. Hierbei lässt man den Ermittlungsrichter bewusst im Unklaren darüber, dass die eingesetzte Software zusätzlich auch eine Onlinedurchsuchung durchführt, für die es evident keine Rechtsgrundlage gibt. Der Ermittlungsrichter stellt in seinem Beschluss sogar ausdrücklich klar, dass eine Übertragung von Daten vom Computer des Beschuldigten, die nicht die IP-Telefonie betreffen, unzulässig ist. Hierüber hat sich das LKA dann anschließend gezielt hinweggesetzt und eine Software installiert, die zehntausende von Browser-Abbilder an das LKA - dazu noch über einen US-Server - geschickt hat. Anschließend beruft man sich zur Rechtfertigung der Onlinedurchsuchung auf den richterlichen Beschluss.«

Stadler fasst zusammen: »Man belügt zuerst den Ermittlungsrichter, um sich anschließend darauf berufen zu können, dass man ja nur auf Basis einer richterlichen Anordnung gehandelt hat. Davon, dass das LKA auf Grundlage einer richterlichen Gestattung tätig geworden wäre, kann bei dieser Sachlage wirklich keine Rede sein.«

»Manche Landesverbände setzen sich für eine Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften ein« sinniert Aleks Lessmann, Politischer Geschäftsführer der Piratenpartei Bayern »es wird wohl Zeit, dass die Piraten in Bayern das auch tun.«
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an folgendem Kontakt wenden:

Piratenpartei Deutschland
Landespressestelle Bayern
Aleks Lessmann
Pressesprecher, politischer Geschäftsführer

Mail: E-Mail
Tel: (089) 38 164 693-1
Postfach 44 05 34
80754 München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 587722
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Ermittlungen wegen »Staatstrojaner« in Bayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei NRW

OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
OB-Kandidat Rubinstein beim Hafenstammtisch - Neuer Stammtisch in Meiderich
Die Piratenpartei Duisburg lädt alle Bürger herzlich zu ihren Stammtischen ein. Am 08.06.2012 um 19.00 Uhr steht OB-Kandidat Michael Rubinstein den Bürgern beim Hafenstammtisch in Ruhrort Rede und Antwort. Zur gleichen Zeit sind alle Meidericher zum ersten Stammtisch DU-Meiderich eingeladen. Im Biergarten auf der Mühlenweide findet am 08.06.2012 ab 19.00 Uhr der Hafenstammtisch der Duisburger PIRATEN statt. Diesmal wird OB-Kandidat Michael Rubinstein zu Gast sein und sich den Fragen der anwesenden Bürger stellen. Zur gleichen Zeit treffen …
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Piratenfraktion will Klärung über möglichen Verfassungsverstoß der WestLB-Zahlung
Düsseldorf, 04.06.2012 Die Piratenpartei NRW fordert die Landesregierung auf, in Anbetracht der Haushaltslage und angesichts von Presseberichten über stockende Verhandlungen [1] detailliert über die Finanzierung der Zahlungen für die WestLB Rechenschaft abzulegen. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, wie der konkrete aktuelle Stand der Verhandlungen mit der Helaba aussieht und wie die Summe gegenfinanziert werden soll. Im Zentrum steht für die PIRATEN NRW das Problem, dass die geplante Ausgabe in Höhe von einer Milliarde Euro gegen die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der „verkürzte Versorgungsweg“ wird in Bayern auch für orthopädietechnische Hilfsmittel angebotenBild: Der „verkürzte Versorgungsweg“ wird in Bayern auch für orthopädietechnische Hilfsmittel angeboten
Der „verkürzte Versorgungsweg“ wird in Bayern auch für orthopädietechnische Hilfsmittel angeboten
… fachliche, qualitätssichernde Beratung durch einen Orthopädietechniker wird über ein Call-Center gesteuert. In Bayern und anderen Bundesländern laufen seit Monaten staatsanwaltliche Ermittlungen bei Zusammenarbeit von Orthopäden und Sanitätshäusern, die KKH in Hannover verbreitet den Korruptionsverdacht aller Orthopäden und Sanitätshäuser medienwirksam …
Bild: Supercheck analysiert vier Millionen Adress-ErmittlungenBild: Supercheck analysiert vier Millionen Adress-Ermittlungen
Supercheck analysiert vier Millionen Adress-Ermittlungen
… GmbH (www.supercheck.de) und deren Schwesterunternehmen Euro-Pro GmbH, zusammen die erfolgreichsten deutschen Ermittlungsdienstleister, haben die über vier Millionen Aufträge von Adress-Ermittlungen aus dem Jahr 2010 erstmals in einer Analyse zusammengefasst. Bei der Anzahl der unbekannt verzogenen Personen zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. …
Bild: Razzien im Glücksspiel-Milieu: Staatsanwaltschaft ermitteltBild: Razzien im Glücksspiel-Milieu: Staatsanwaltschaft ermittelt
Razzien im Glücksspiel-Milieu: Staatsanwaltschaft ermittelt
… Anleger verkauft, steht möglicher Weise im Visier der Görlitzer Staatsanwaltschaft. Auf Anfrage des Deutschen Verbaucherschutzrings e. v. (DVS) bestätigte die Staatsanwaltschaft zwar Ermittlungen im Zusammenhang des Betrugsverdachts, hielt sich bezüglich Namen und betroffenen Firmen jedoch zurück. Der DVS hat sich aufgrund der Berichterstattung von …
Bild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerbetrieb "Zeeb" in ReutlingenBild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen
Ermittlungen gegen Hühnerbetrieb Zeeb: Nach Aufdeckung schwerer Tierschutzverstöße durch ANINOVA ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Reutlingen wegen Tierquälerei. Nach der Veröffentlichung verdeckter Videoaufnahmen durch die Tierrechtsorganisation ANINOVA und einer daraufhin erstatteten Strafanzeige hat die Staatsanwaltschaft Tübingen nun ein Ermittlungsverfahren …
Martin Burkert / Gabriele Fograscher: Im Kampf gegen Rechtsextremismus muss Bayern liefern statt nur zu fordern
Martin Burkert / Gabriele Fograscher: Im Kampf gegen Rechtsextremismus muss Bayern liefern statt nur zu fordern
… Hintergrund bei den Taten in Bayern ausgeschlossen? Warum wurde nicht mit den Behörden anderer Bundesländer und denen des Bundes zusammengearbeitet? Warum führten die Ermittlungen in Bayern bislang zu keinen Ergebnissen? Ministerpräsident Seehofer und Innenminister Herrmann fordern in dieser Situation wieder reflexartig lautstark das NPD-Verbot, ohne ihre …
Bild: Euskirchener Hühnerbetrieb "Eierhof Hennes" quält Legehennen & lässt diese bei Skandal-Schlachthof schlachtenBild: Euskirchener Hühnerbetrieb "Eierhof Hennes" quält Legehennen & lässt diese bei Skandal-Schlachthof schlachten
Euskirchener Hühnerbetrieb "Eierhof Hennes" quält Legehennen & lässt diese bei Skandal-Schlachthof schlachten
… geschlossen. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass über 700 Verstöße auf dem Bildmaterial zu sehen sind, davon 539 Straftaten. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Der Schlachthof hat die Tiere unter dem Handelsnamen Luna im Supermarkt verkauft. Eine weitere Auswertung der dokumentierten Unterlagen zeigt, dass die …
Razzia bei Porsche wegen Verdachts auf Dieselbetrug
Razzia bei Porsche wegen Verdachts auf Dieselbetrug
… Dieselautos von Porsche durchsuchen Staatsanwälte und Einsatzkräfte der Landeskriminalämter Baden-Württemberg und Bayern am Mittwoch, 18. April 2018, mehrere Objekte des Stuttgarter Autobauers. Die Ermittlungen richten sich gegen Mitarbeiter der Porsche AG wegen Verdachts auf Betrug und der strafbaren Werbung. Das teilt die Staatsanwaltschaft Stuttgart …
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE)
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE)
… der GFE GmbH die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und ein Insolvenzverwalter bestimmt. (AG Nürnberg, Az.: 8200 IN 2238/10) Bis zum Abschluss der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gibt es nach Auffassung der Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte derzeit mindestens zwei Wege, die geschädigte Anleger zur Durchsetzung der Ihnen entstandenen Schäden verfolgen …
Bild: Professionelle Privatdetektive in München: Ihre zuverlässige Wahl für ErmittlungsdiensteBild: Professionelle Privatdetektive in München: Ihre zuverlässige Wahl für Ermittlungsdienste
Professionelle Privatdetektive in München: Ihre zuverlässige Wahl für Ermittlungsdienste
… für anspruchsvolle Kunden in München, Bayern und darüber hinaus an. Wer sind wir? Ein Team erfahrener Privatdetektive, das sich auf diskrete und effiziente Ermittlungen spezialisiert hat. Was bieten wir an? Von komplexen Personensuchen über detaillierte Vermögensrecherchen bis hin zu diskreten Untreueermittlungen – wir sind Ihr verlässlicher Partner …
Ermittlungen gegen Geburtsärztin: Rechtsberatung als Betroffene durch die Kanzlei Friese und Adelung
Ermittlungen gegen Geburtsärztin: Rechtsberatung als Betroffene durch die Kanzlei Friese und Adelung
… Behandlungsfehlern bei Geburten in der RoMed Klinik Wasserburg. Jetzt informieren & juristische Unterstützung sichern. Wichtige Informationen für mutmaßlich betroffene Patientinnen:Ermittlungen gegen ehemalige Ärztin der RoMed Klinik Wasserburg Die Süddeutsche Zeitung berichtete kürzlich wieder über laufende Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen …
Sie lesen gerade: Keine Ermittlungen wegen »Staatstrojaner« in Bayern