openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Der Bundestag hat das Haushaltsrecht.“

07.09.201111:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Der Bundestag hat das Haushaltsrecht.“
ONEs Deutschlanddirektor Tobias Kahler
ONEs Deutschlanddirektor Tobias Kahler

(openPR) Der Bundestag berät heute den Etat von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP). „Im parlamentarischen Verfahren müssen noch erhebliche Aufwüchse dazukommen“, fordert der Direktor der entwicklungspolitischen Organisation ONE, Tobias Kahler.

Die Bundesregierung schlägt derzeit vor, den Etat des Entwicklungsministeriums um 113,8 Millionen Euro zu erhöhen. Dieser Entwurf bleibt nicht nur deutlich hinter Deutschlands internationalen Verpflichtungen zurück. Er ignoriert auch ein starkes politisches Signal von fast 60 Prozent der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Mittlerweile unterstützen 362 Parlamentarier quer durch alle Parteien die Forderung, Deutschlands internationale Zusagen zur Entwicklungsfinanzierung einzuhalten. Danach müsste der Regierungsentwurf für 2012 mindestens eine weitere Milliarde Euro für Entwicklung einplanen.

Zusätzlicher Bedarf

Für den zusätzlichen Bedarf sprechen handfeste Herausforderungen im kommenden Jahr, vor allem im Bereich der Ernährungssicherung.
„Der Bundestag hat das Haushaltsrecht. Es ist überraschend, dass die Bundesregierung das starke Signal von 362 Abgeordneten aus allen Parteien einfach übergeht“, kritisiert Kahler.

ONE legt weiterhin Wert auf die Tatsache, dass die entwicklungspolitischen Investitionen des Bundes nach dem Regierungsentwurf keineswegs – wie von der Bundesregierung teils behauptet – um 750 Millionen Euro steigen sollen. Dieser Betrag ergibt sich, wenn man den jetzigen Haushaltsentwurf mit früheren Kürzungsplänen vergleicht. „Der Vergleich mit den Beträgen des jeweiligen Vorjahres ist maßgeblich. Alles andere ist unsinnig und irreführend“, so Kahler.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568420
 942

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Der Bundestag hat das Haushaltsrecht.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ONE

Bild: Berliner sind „Lebensretter des Jahrhunderts“Bild: Berliner sind „Lebensretter des Jahrhunderts“
Berliner sind „Lebensretter des Jahrhunderts“
Schon gewusst? Sie retten Millionen Menschen das Leben. Tag für Tag. Und weil das eine herausragende Leistung ist, können sich alle Berlinerinnen und Berliner am Mittwoch, 10. Oktober, am Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof dafür feiern lassen. Alle, die am 10. Oktober zwischen 9.00 und 18.00 Uhr auf den Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof kommen, werden als „Lifesaver des Jahrhunderts“ gefeiert. Dazu gehört, dass ihr Bild über sieben Metern Höhe auf einem über 18 Quadratmeter großen Bildschirm präsentiert wird. Denn alle Bürge…
Bild: Bono: US-Börsenaufsicht macht historischen Schritt gegen Korruption und ArmutBild: Bono: US-Börsenaufsicht macht historischen Schritt gegen Korruption und Armut
Bono: US-Börsenaufsicht macht historischen Schritt gegen Korruption und Armut
Berlin, 23. August 2012. Am gestrigen Nachmittag veröffentlichte die New Yorker Börsenaufsicht (SEC) lange erwartete, neue Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen, die im Rohstoffsektor tätig sind. Die Umsetzung eines Teils der als „Dodd-Frank-Act“ bekannten Finanzmarktreform ist aus Sicht von ONE ein historischer Durchbruch in den Bemühungen um Menschenrechte, gegen Korruption und für den Schutz von Investoren – auch wenn einige Details noch offen sind. ONE ruft die EU auf, unmittelbar eine ähnliche Regelung zu treffen. Bono, der Mitg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschland, Europa, der Euro und der RettungsschirmBild: Deutschland, Europa, der Euro und der Rettungsschirm
Deutschland, Europa, der Euro und der Rettungsschirm
… dann nicht, wenn sie bereits von allen Vertretern der Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurden. „Gemäß Art. 23 des Grundgesetzes bedürfen diese Zustimmungsgesetze einer Zweidrittelmehrheit sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat. Die Hürde für die Übertragung der Hoheitsrechte an die EU entspricht damit der für Änderungen des Grundgesetzes“, so Ralph …
Bild: Den Kommunalen Haushalt verstehen – Heute und MorgenBild: Den Kommunalen Haushalt verstehen – Heute und Morgen
Den Kommunalen Haushalt verstehen – Heute und Morgen
Hilfestellungen für ehrenamtliche Mandatsträger bei der Umstellung auf die Doppik. Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz und Honorarprofessor an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, stellt in diesem Seminar - 15.09.2007, 10:00 Uhr – 16.09.2007, 16:00 Uhr - das in fast allen Kommunen noch immer gültige kamerale und das neue doppische Rechnungswesen parallel dar, um Unterschiede und Vergleichbares aufzuzeigen. Die neue Doppik wird in der Gegenüberstellung zur der bisherigen Kameralisti…
Bild: Haushaltsdebatte wird zum doppelten DebütBild: Haushaltsdebatte wird zum doppelten Debüt
Haushaltsdebatte wird zum doppelten Debüt
DISCHINGEN, 18.01.2010. "…the same procedure as last year, the same procedure as every year"- als am vergangenen Montag im Gemeinderat die Verabschiedung des Haushaltes auf der Tagesordnung stand, schien es zunächst, als liefe alles wie in den Jahren zuvor. Schnörkellos und ohne viele Worte, sollte der rund 11 Millionen schwere Haushalt von den Gemeinderäten verabschiedet werden. Umso mehr sorgte ödp-Gemeinderätin Erika Wiedmann für eine angenehme Überraschung, als sie sich- offenbar entgegen bisheriger Dischinger Praxis- zu Wort meldete und …
POLIS-Dozent wird neuer Herausgeber des "Praxishandbuch Schulsekretariat"
POLIS-Dozent wird neuer Herausgeber des "Praxishandbuch Schulsekretariat"
"Es macht uns stolz und ist uns eine große Ehre, dass wir nach und neben Koryphäen des deutschen Schulverwaltunsbereichs, wie Klaus Hebborn vom Deutschen Städtetag, Dirk Greskowiak von der KGSt und der Redakteurin Susanne Kowalski mit Jens-Reinhold Hubert nun den neuen Herausgeber des Praxishandbuch Schulsekretariat stellen dürfen.", so teilt die Pressestelle des Studieninstituts POLIS mit. Das Sekretariat ist die Visitenkarte der Schule. Der erste Eindruck entscheidet – ob am Telefon oder beim persönlichen Besuch. Besucher, Schüler, Eltern …
Mauschelei-Skandal ist perfekt - Clement muss jetzt handeln
Mauschelei-Skandal ist perfekt - Clement muss jetzt handeln
Rechnungshof dehnt Ermittlungen aus 11. Dezember 2003: Zur Vorlage des Rechnungshofberichtes erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Arbeit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl-Josef Laumann MdB: Der Bundesrechnungshof hat ein einmalig vernichtendes Urteil gefällt. Herr Gerster hat gegen geltendes Recht verstoßen. Der Mauschelei-Skandal …
Bild: Interkommunaler Leistungsvergleich einfach gemachtBild: Interkommunaler Leistungsvergleich einfach gemacht
Interkommunaler Leistungsvergleich einfach gemacht
Mit den Services der Axians IKVS gewinnen Politik und Verwaltung Entscheidungssicherheit für Gestaltungsspielräume in den öffentlichen Haushalten. Die Zusammenarbeit der ITEBO-Unternehmensgruppe mit der Axians IKVS ermöglicht den Kunden der ITEBO künftig den direkten Zugriff auf Wirtschaftlichkeitskennziffern. Das Finanzwesen ist der Dreh- und Angelpunkt der Kommunen; die Steuerung und Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben bildet die Basis jeder Verwaltung. Mit Infoma newsystem bietet die ITEBO-Unternehmensgruppe seit 2001 ein leistungsstark…
Bild: Kopfschütteln mit LerneffektBild: Kopfschütteln mit Lerneffekt
Kopfschütteln mit Lerneffekt
Immer wieder tauchen in der Presse Berichte über missglückte Investitionen der öffentlichen Hand auf. Einen Eindruck über die Vielfältigkeit der Probleme konnten sich am Montag, den 10.06.2013, auch die Studierenden von Prof. Dr. Lars Jäger (Fachhochschule Worms, Studiengang Internationale Betriebswirtschaft und Außenwirtschaft (IBA)) verschaffen. Dr. Michael Zeising (Hessischer Rechnungshof, Referent für Grundsatzfragen und Haushaltsrecht) erläuterte eindrucksvoll einige reale Beispiele und die Notwendigkeit der Arbeit der Rechnungshöfe des …
Bild: Den Kommunalen Haushalt verstehen – Heute und MorgenBild: Den Kommunalen Haushalt verstehen – Heute und Morgen
Den Kommunalen Haushalt verstehen – Heute und Morgen
Hilfestellungen für ehrenamtliche Mandatsträger Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz und Honorarprofessor an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, stellt in diesem Seminar - 18.11.2006, 10:00 Uhr – 19.11.2006, 16:00 Uhr - das in fast allen Kommunen noch immer gültige kamerale und das neue doppische Rechnungswesen parallel dar, um Unterschiede und Vergleichbares aufzuzeigen. Die neue Doppik wird in der Gegenüberstellung zur der bisherigen Kameralistik erläutert. Das neue Haushaltsrecht…
Stadt Koblenz geht mit Software- und Beratungshaus MACH® in die kommunale Doppik RLP
Stadt Koblenz geht mit Software- und Beratungshaus MACH® in die kommunale Doppik RLP
Projektstart bereits erfolgt - Beginnend im Januar 2009 wird in der Verwaltung kaufmännisch gebucht - MACH gewinnt weitere Marktanteile im kommunalen Markt Koblenz, Lübeck. Wie viel Vermögen hat die Stadt Koblenz, was kosten einzelne Dienstleistungen der Verwaltung? Die Stadt Koblenz wird diese Fragen zukünftig präzise beantworten können. Grund: Die Stadtverwaltung verabschiedet sich von der traditionellen kameralen Haushaltsführung. Zum 1. Januar 2009 führt sie das neue Haushaltsrecht, die so genannte Kommunale Doppik RLP ein. Von diesem…
Bild: Haushaltssperren und kein EndeBild: Haushaltssperren und kein Ende
Haushaltssperren und kein Ende
Die Äußerungen der Gleichstellungsbeauftragten Frau Adamek, "Das Konjunkturprogramm haut uns die Beine weg" ist finanzpolitisch völliger Unsinn. Im Übrigen kann Frau Adamek, als leitende Angestellte der Stadtverwaltung, diese Probleme am Tisch des Oberbürgermeisters besser klären. Die, vom Oberbürgermeister verhängte Haushaltssperre hat überhaupt nichts mit dem Konjunkturprogramm II zu tun. Die Einnahmen und Ausgabenseite der zusätzlichen Mittel ist in einem Nachtragshaushalt darzustellen und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen, ab…
Sie lesen gerade: „Der Bundestag hat das Haushaltsrecht.“