openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BÜRGER IN WUT gegen Euro-Bonds

16.08.201117:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BÜRGER IN WUT gegen Euro-Bonds
Jan Timke
Jan Timke

(openPR) Jan Timke: Rückkehr zur D-Mark die bessere Alternative

Die Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) spricht sich gegen gemeinsame europäische Anleihen aus. Sogenannte Euro-Bonds minderten den Spar- und Konsolidierungsdruck in überschuldeten Euro-Staaten und brächten gravierende Nachteile für Deutschland mit sich.



In der Diskussion um die sich verschärfende Euro-Krise und den damit verbundenen wirtschaftlichen Turbulenzen wird verstärkt die Forderung laut, gemeinsame europäische Staatsanleihen zu begeben. Weil alle Euro-Staaten für diese Anleihen gesamtschuldnerisch haften, könnten finanzschwache Länder wie Griechenland und Portugal neue Darlehen zu deutlich günstigeren Zinskonditionen aufnehmen. Für wirtschaftliche starke Mitglieder der Währungsunion wie Deutschland brächten solche „Euro-Bonds“ dagegen erhebliche Nachteile mit sich.

Jan Timke, Bundesvorsitzender der BÜRGER IN WUT, warnt vor den Folgen europäischer Schuldverschreibungen: „Euro-Bonds hätten ein einheitliches Zinsniveau für Staatsanleihen in der europäischen Währungsunion zur Folge. Für Deutschland bedeutete das einen Zinsaufschlag von mehr als zwei Prozent, was die Kreditkosten der öffentlichen Hand um jährlich 47 Milliarden Euro in die Höhe treiben würde. Gleichzeitig nähme die Haushaltsdisziplin in den finanzschwachen Euro-Ländern wegen der dann gedeckelten Zinsen ab. Weil alle Staaten der Währungsunion gesamtschuldnerisch für die Verbindlichkeiten der Mitglieder hafteten, stiege das Drohpotential der Schuldensünder. Sie könnten immer neue Anleihen erzwingen, um ihre Defizitpolitik zu finanzieren. Denn wenn Krisenländer wie Griechenland ihre Zahlungen an die Gläubiger einstellten, müßten die anderen Mitglieder einspringen. Bei Euro-Bonds hätten also nicht mehr die Kreditbürgen das Heft in der Hand, sondern die unsolide wirtschaftenden Darlehensnehmer. Sie könnten die reichen Staaten mit Deutschland an der Spitze erpressen und am Ende mit in den finanziellen Abgrund reißen. Euro-Bonds sind deshalb gerade aus deutscher Sicht eine absurde Idee.“

Die europäische Währungspolitik ist in einer Sackgasse: Weil jetzt auch große europäische Volkswirtschaften wie Italien und Spanien in den Schuldenstrudel geraten, reichen die milliardenschweren Euro-Rettungsschirme nicht mehr aus. Gemeinsame Schuldscheine könnten die Lage an den Finanzmärkten vorübergehend entspannen, würden aber letztlich in eine Transferunion münden, die vor allem der deutsche Steuerzahler finanzieren müßte. Das wäre ein klarer Bruch der europäischen Verträge und der politischen Versprechungen, die den Bürgern bei Einführung des Euro gegeben wurden.

„Der Euro steht eine Dekade nach seiner Einführung vor dem Scheitern. Doch die etablierte Politik will das nicht wahrhaben. Sie propagiert das unbedingte Festhalten an der Gemeinschaftswährung als ‚alternativlos’. Diese Haltung kann Deutschland in den Ruin treiben und große Teile unseres über Jahr-zehnte erarbeiteten Volksvermögens vernichten. Politisch droht die Kontrolle der nationalen Haushalte durch Brüssel als Vorstufe zu einem europäischen Superstaat. Die Alternative zu diesem Szenario ist der Ausstieg Deutschlands aus der Europäischen Währungsunion und die Rückkehr zur D-Mark. Denn die Bürger wollen weder Zahlmeister für überschuldete Euro-Länder sein noch fundamentale demokratische Mitwirkungsrechte auf dem Altar europäischer Einheitsutopien opfern“, so Jan Timke abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 562892
 1162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BÜRGER IN WUT gegen Euro-Bonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BÜRGER IN WUT (BIW)

Bild: BIW verurteilen Terroranschläge in NorwegenBild: BIW verurteilen Terroranschläge in Norwegen
BIW verurteilen Terroranschläge in Norwegen
Jan Timke: Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer Mit Bestürzung hat der Bundesvorstand der Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) die Terroranschläge in Norwegen zur Kenntnis genommen, bei dem Agenturmeldungen zufolge mindestens 87 Menschen ermordet und zahlreiche weitere verletzt wurden. Die BIW drücken den Angehörigen der Opfer ihr tief empfundenes Mitgefühl aus und fordern eine rückhaltlose Aufklärung der furchtbaren Tat. Am gestrigen Freitag kamen bei einer Bombenexplosion im Regierungsviertel von Oslo sieben Menschen ums Leben, …
Bild: BIW bezeichnet Innenministerkonferenz als FlopBild: BIW bezeichnet Innenministerkonferenz als Flop
BIW bezeichnet Innenministerkonferenz als Flop
Timke: Keine Aufnahme von Guantànamo-Häftlingen Der Bundesvorstand der Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) zeigt sich enttäuscht über die Ergebnisse der Innenministerkonferenz (IMK), die am Wochenende in Hamburg tagte. Für BIW sind die IMK-Beschlüsse nicht zielführend und bleiben weit hinter den Erwartungen vieler Beobachter zurück. Die Innenminister von Bund und Ländern hatten sich am Freitag in Hamburg darauf geeinigt, die maximale Freiheitsstrafe für Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte von zwei auf drei Jahre anzuheben. Bei der F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baader sieht Markt für Corporate Bonds 2009 auf RekordhochBild: Baader sieht Markt für Corporate Bonds 2009 auf Rekordhoch
Baader sieht Markt für Corporate Bonds 2009 auf Rekordhoch
Unterschleissheim, 17. Dezember 2009 - Der Markt für Neuemissionen von Unternehmensanleihen (Corporate Bonds) wird 2009 mit einem Rekordvolumen abschließen. So wurden dieses Jahr Corporate Bonds im Wert von mehr als 280 Mrd Euro emittiert. Dies entspricht rund dem Doppelten des Niveaus der Vorjahre. „Auf Grund der zurückhaltenden Kreditpolitik der Banken haben Unternehmen Bonds als Kapitalbeschaffungsmittel neu entdeckt“, schreibt Klaus Stopp, stellvertretender Leiter Rentenhandel der Baader Bank AG in Unterschleißheim, in der aktuellen Ausga…
Bild: Schlappe für den LandeswahlleiterBild: Schlappe für den Landeswahlleiter
Schlappe für den Landeswahlleiter
Staatsgerichtshof hält Teil-Neuwahl für möglich In der zweiten mündlichen Verhandlung vor dem Staatsgerichtshof Bremen über die Wahlbeschwerde der BÜRGER IN WUT (BIW) am vergangenen Freitag hat der Landeswahlleiter erneut eine Schlappe erlitten. Nach Würdigung aller von BIW vorgelegten Nachweise für Unregelmäßigkeiten bei der Stimmenauszählung im Wahlbereich …
BIW für Videoüberwachung auf Bahnhöfen
BIW für Videoüberwachung auf Bahnhöfen
Gepäckkontrollen aber nicht praktikabel Die bundesweite Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) begrüßt den Vorschlag von CDU und CSU, die Videoüberwachung im Bahnverkehr auszuweiten. Videokameras müssen nicht nur auf allen größeren Bahnhöfen in Deutschland, sondern auch in Regional- und Fernverkehrszügen installiert werden. Dabei geht es nicht nur um …
Bild: BIW begrüßt Beschluß des StaatsgerichtshofsBild: BIW begrüßt Beschluß des Staatsgerichtshofs
BIW begrüßt Beschluß des Staatsgerichtshofs
Schnelle Entscheidung des Gerichts positiv bewertet Der Landesverband Bremen der bundesweiten Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) begrüßt die Entscheidung des Staatsgerichtshofs in der Wahlprüfungssache BIW. Das höchste Gericht des Landes Bremen hat verfügt, zunächst in zwei Wahlbezirken des Wahlbereiches Bremerhaven eine öffentliche Nachzählung der …
Bild: Freispruch für Jan TimkeBild: Freispruch für Jan Timke
Freispruch für Jan Timke
Vorwurf der Wahlfälschung hat sich nicht erhärtet Nach mehrtägiger Verhandlung hat das Amtsgericht Bremerhaven unter Vorsitz von Richter Kemper den Bremerhavener Bürgerschaftsabgeordneten Jan Timke vom Tatvorwurf der Wahlfälschung freigesprochen. Timke, der auch Vorsitzender der bundesweiten Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) ist, war vorgeworfen …
Bild: BIW - Strafverschärfung bei Übergriffen auf PolizeibeamteBild: BIW - Strafverschärfung bei Übergriffen auf Polizeibeamte
BIW - Strafverschärfung bei Übergriffen auf Polizeibeamte
Jan Timke bringt Antrag in die Bremische Bürgerschaft ein Die bürgerlich-konservative Wählervereinigung „Bürger in Wut“ (BIW) setzt sich dafür ein, die Strafen bei Widerstandshandlungen gegen Vollstreckungsbeamte zu verschärfen. Der BIW-Abgeordnete Jan Timke hat einen Antrag in der Bremischen Bürgerschaft gestellt, der eine entsprechende Initiative des …
Bild: Sitzordnung - Erfolg für Jan TimkeBild: Sitzordnung - Erfolg für Jan Timke
Sitzordnung - Erfolg für Jan Timke
Bürgerschaftsvorstand lenkt nach Verfassungsklage ein Im Streit um die Sitzordnung im Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft hat sich Jan Timke von BÜRGER IN WUT gegen das Parlamentspräsidium durchgesetzt. Bürgerschaftspräsident Christian Weber (SPD) erklärte gegenüber der Presse, daß der Parlamentsvorstand in seiner Sitzung vom 07. Januar 2009 beschlossen …
Bild: Tagungstermin des Wahlprüfungsgerichtes stehtBild: Tagungstermin des Wahlprüfungsgerichtes steht
Tagungstermin des Wahlprüfungsgerichtes steht
Wahleinspruch der BIW wird am 19. November verhandelt: Der Vorstand des Landesverbandes Bremen der BÜRGER IN WUT (BIW) weist darauf hin, daß der Termin zur Verhandlung über den Einspruch der BIW gegen die Bürgerschaftswahl vom 13. Mai 2007 nunmehr feststeht. Die Verhandlung wird am Montag, den 19. November 2007 um 10.15 Uhr im Fachgerichtszentrum in …
Bild: Wie grün und wie sicher sind grüne Anleihen? ECOreporter.de veröffentlicht RechercheBild: Wie grün und wie sicher sind grüne Anleihen? ECOreporter.de veröffentlicht Recherche
Wie grün und wie sicher sind grüne Anleihen? ECOreporter.de veröffentlicht Recherche
Eine rein grüne Geldanlage, aber zudem verbunden mit der Sicherheit großer Unternehmen oder Institutionen: Das wünschen sich viele nachhaltige Sparer. Sind Grüne Anleihen („Green Bonds“) für diesen Wunsch die Lösung? Die Frage beantwortet Deutschlands führendes Infoportal für nachhaltige und ethische Geldanlagen und Investments ECOreporter.de im aktuellen Dossier „Grüne Anleihen / Grüne Bonds“ unter http://goo.gl/Kk5ZAU Green Bonds / Grüne Anleihen – was ist das eigentlich ? Bonds sind Anleihen, also festverzinsliche Wertpapiere, die als sic…
Bild: BIW besorgt über Wahlsiege der LinksparteiBild: BIW besorgt über Wahlsiege der Linkspartei
BIW besorgt über Wahlsiege der Linkspartei
Linksruck im deutschen Parteienspektrum erfordert neue Rechtspartei Mit großer Besorgnis hat der Vorstand der bundesweiten Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) den Ausgang der Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen zur Kenntnis genommen. Der Einzug der Linkspartei in die Parlamente beider Bundesländer bedeutet den Durchbruch für die SED-Nachfolger …
Sie lesen gerade: BÜRGER IN WUT gegen Euro-Bonds