(openPR) Jan Timke: Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer
Mit Bestürzung hat der Bundesvorstand der Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) die Terroranschläge in Norwegen zur Kenntnis genommen, bei dem Agenturmeldungen zufolge mindestens 87 Menschen ermordet und zahlreiche weitere verletzt wurden. Die BIW drücken den Angehörigen der Opfer ihr tief empfundenes Mitgefühl aus und fordern eine rückhaltlose Aufklärung der furchtbaren Tat.
Am gestrigen Freitag kamen bei einer Bombenexplosion im Regierungsviertel von Oslo sieben Menschen ums Leben, zahlreiche weitere erlitten Verletzungen. Kurz darauf wurden in einem Jugendzeltlager der norwegischen Arbeiterpartei auf der Insel Utoya mindestens 84 Menschen erschossen. Als mutmaßlicher Attentäter wurde ein 32jähriger Norweger festgenommen.
Zu den Terroranschlägen äußert sich Jan Timke, Bundesvorsitzender der BÜRGER IN WUT: „Das feige Massaker in Norwegen begangen an unschuldigen Menschen wird von uns auf das Schärfste verurteilt. In diesen schweren Stunden gilt unsere aufrichtige Anteilnahme den Angehörigen der Opfer und den zahlreichen Verletzten, unsere Solidarität dem norwegischen Volk.“
BIW fordern eine rückhaltlose Aufklärung der Attentate und ihrer Motive. Insbesondere ist zu ermitteln, ob die Verbrechen auf das Konto eines Einzeltäters gehen oder ob es Hintermänner gibt, die Planung und Ausführung der Anschläge unterstützten. Die Verantwortlichen müssen hart bestraft werden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Wählervereinigung Bürger in Wut,
c/o Jan Timke, Torstr. 195, D-10115 Berlin.
Telefon: 030 – 20 866 466 0
E-Mail:
Die BÜRGER IN WUT (BIW) sind eine bundesweite Wählervereinigung mit Sitz in Berlin. Bei der Bremer Bürgerschaftswahl im Mai 2011 haben die BIW im Wahlbereich Bremerhaven ein Ergebnis von 7,1 Prozent erzielt. Sie sind deshalb mit einem Abgeordneten in der Bürgerschaft des Landes Bremen vertreten. In der Stadtverordnetenversammlung von Bremerhaven haben die BIW drei Sitze. Neben ihrer parlamentarischen Arbeit machen die BÜRGER IN WUT durch öffentliche Kampagnen zu ausgewählten Themen in ganz Deutschland auf sich aufmerksam. Programmatisch vertreten die BIW eine bürgerlich-konservative Politik mit sozialer Ausrichtung, die sich an den Realitäten und nicht an Ideologien oder Dogmen orientiert.
Weitere Informationen zu den BIW und unseren politischen Forderungen finden sich auf der Internetseite www.buerger-in-wut.de.
News-ID: 556906
851
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „BIW verurteilen Terroranschläge in Norwegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Jan Timke: Rückkehr zur D-Mark die bessere Alternative
Die Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) spricht sich gegen gemeinsame europäische Anleihen aus. Sogenannte Euro-Bonds minderten den Spar- und Konsolidierungsdruck in überschuldeten Euro-Staaten und brächten gravierende Nachteile für Deutschland mit sich.
In der Diskussion um die sich verschärfende Euro-Krise und den damit verbundenen wirtschaftlichen Turbulenzen wird verstärkt die Forderung laut, gemeinsame europäische Staatsanleihen zu begeben. Weil alle Euro-Staaten für diese Anleih…
Timke: Keine Aufnahme von Guantànamo-Häftlingen
Der Bundesvorstand der Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) zeigt sich enttäuscht über die Ergebnisse der Innenministerkonferenz (IMK), die am Wochenende in Hamburg tagte. Für BIW sind die IMK-Beschlüsse nicht zielführend und bleiben weit hinter den Erwartungen vieler Beobachter zurück.
Die Innenminister von Bund und Ländern hatten sich am Freitag in Hamburg darauf geeinigt, die maximale Freiheitsstrafe für Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte von zwei auf drei Jahre anzuheben. Bei der F…
Willich, 11. März 2014 – Auf der diesjährigen CeBIT zeigen XCOM AG und die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG mit ihrem Mobile Payment-System kesh, wie mobile Bankgeschäfte mit dem neuen Personalausweis abgesichert werden können. Interessenten können sich zudem am Stand als kesh-premium-Nutzer registrieren und erhalten 5 € Startguthaben.
Vom …
… deutsche Mittelständler unzureichend darauf vorbereitet. Unternehmen, die den Lastschrifteinzug für ihr Geschäftsmodell benötigen, müssen jetzt handeln. Bei der ecommerce conference stellt die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG am 4. Juni (Hamburg) und 10. Juni (Düsseldorf) eine praxiserprobte Umstiegsmöglichkeit vor.
Die Bank biw AG gehört …
Pressemitteilung
Die „Geschenkkarte Nummer 1“ fashioncheque geht zusammen mit der biw AG auf europaweiten Expansionskurs
Willich, 03.03.2015. Sechs Jahre nach ihrer erfolgreichen Einführung in den Niederlanden expandiert die beliebte Geschenkkarte fashioncheque jetzt in mehrere europäische Länder. Start in Deutschland soll in der ersten Jahreshälfte …
Messe Internet World am 24./25.03. in München:biw AG gewinnt neue Partner für ihre Zahlungssysteme im E-Commerce
Willich, 24.03.2015 – Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG (biw AG) treibt ihre Offensive im E-Commerce konsequent voran: Die Bank hat mit der Berliner micropayment GmbH eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Auf eine nachhaltige …
Aragon AG unterzeichnet Vertrag über die Veräußerung ihrer Anteile an der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG an den Mitaktionär XCOM Finanz GmbH
- Aragon AG unterzeichnet Vertrag über die Veräußerung ihrer Anteile an
der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG an den Mitaktionär XCOM
Finanz GmbH
- Aragon fließen liquide Mittel …
Schnelle Entscheidung des Gerichts positiv bewertet
Der Landesverband Bremen der bundesweiten Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) begrüßt die Entscheidung des Staatsgerichtshofs in der Wahlprüfungssache BIW. Das höchste Gericht des Landes Bremen hat verfügt, zunächst in zwei Wahlbezirken des Wahlbereiches Bremerhaven eine öffentliche Nachzählung der …
Pressemitteilung
Mobile Payment-API für Startups und Zahlungsabwickler
Bank bietet Mobile Payment mit kesh zur Integration für Fremdanbieter an
Willich, 31.03.2015. Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG öffnet ihr mobiles Bezahlsystem kesh interessierten Partnern: Ab sofort stehen SDKs (Software Development Kits) für die Einbindung in iOS oder …
… Deutsche Eigenkapitalforum 2012 eröffnet. Rund 7000 Besucher aus der Unternehmens- und Bankenwelt treffen sich auf Europas größter Veranstaltung zur Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung. Die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG tritt als Sponsor des dreitägigen Events auf.
„Das Deutsche Eigenkapitalforum ist für uns als Bank der Möglichkeiten die …
Willich, 29.11.2011. Mit Wirkung vom 31.12.2011 übernimmt der in Willich am Niederrhein ansässige IT-Konzern XCOM 62 Prozent des Grundkapitals an der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG und wird somit alleiniger Anteilseigner der Bank. Der Vertrag über diese Transaktion wurde am vergangenen Freitag, 25.11.2011, von beiden Unternehmen geschlossen.
Das …
Pressemitteilung
Erster Frankfurter „Bankathon“: biw AG sucht Prototypen für die Bankprodukte von morgen
Willich, 21.04.2015. Wie geht das Banking der Zukunft? Beim FinTech-Event „Bankathon“ in Frankfurt am Main haben IT-Entwickler exakt 30 Stunden Zeit, um kreative Lösungen für Finanzprodukte zu programmieren. Eine Fachjury aus hochkarätigen Bankmanagern …
Sie lesen gerade: BIW verurteilen Terroranschläge in Norwegen