openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden

16.02.201111:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden
Insolvenzrecht - Insolvenz Dresden - Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Insolvenzrecht - Insolvenz Dresden - Rechtsanwalt Ulrich Horrion

(openPR) RA-Horrion:Arbeitnehmer behält bei Erreichen der unverfallbaren Versorgungsanwartschaft Bezugsrecht aus Direktversicherung - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden. Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht - Insolvenz Dresden

Bei Insolvenz des Arbeitgebers behält der Arbeitnehmer seinen Bezugsanspruch aus Direktversicherung mit eingeschränkt unwiderruflichem Bezugsrecht, wenn bei Arbeitnehmer unverfallbare Versorgungsanwartschaft entstanden ist.

Sachverhalt Insolvenzrecht - Insolvenz Dresden

K ist Arbeitnehmer und wird nacheinander bei verschiedenen Firmen beschäftigt. Am 17.12.2004 ist Insolvenzeröffnung beim letzten Arbeitgeber. Der erste Arbeitgeber hatte für K eine Direktversicherung abgeschlossen mit beschränkt unwiderruflichem Bezugsrecht. Die Folgearbeitgeber hatten die Versicherung übernommen. Bei Insolvenz hatte der K bereits ein Alter über 35 Jahren und die Versorgungszusage bestand länger als 10 Jahre. Insolvenzver¬walter widerrief das Bezugsrecht und forderte von der Versicherung den Rückkaufswert. Nun verlangt Kläger K Auszahlung vom Insolvenzverwalter.

Rechtsgründe Insolvenzrecht - Insolvenz Dresden

Das Bezugsrecht war unwiderruflich geworden. Es war nach § 1 Betr. AVG (Fassung bis 31.12.2000) eine unverfallbare Versorgungsanwartschaft eingetreten. Die Versorgungszeiten der früheren Arbeitgeber waren anzurechnen. Die Übernahme der Direktversicherung durch die Arbeitgeber stellte die Zustimmung zur Übernahme der früheren Dienstzeiten dar.

Die Versicherung hätte an Insolvenzverwalter nicht zahlen müssen. Durch die Zahlung ist das Bezugsrecht des K nicht erloschen. Die Versicherung muss zweimal zahlen.


Mein Rechtstipp Insolvenzrecht - Insolvenz Dresden

"In Direktversicherungen spielen in Insolvenzen eine wichtige Rolle. Der Insolvenzverwalter versucht regelmäßig, die Auszahlung zur Insolvenzmasse zu betreiben. Der Arbeitnehmer sollte die Rechtslage genau prüfen lassen", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden.

Keywords:Insolvenzrecht Dresden,Rechtsanwalt Dresden,Insolvenz,Kanzlei Dresden,RA Dresden,Rechtsanwalt in Dresden,Insolvenzrecht Oschatz,Insolvenzrecht Chemnitz,Insolvenzrecht Leipzig,Insolvenzrecht Pirna,Insolvenzrecht Radebeul,Inslovenzrecht Glashütte,Insolvenzrecht Dippoldiswalde, Insolvenzrecht Freital

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 510928
 749

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Insolvenzrecht Dresden

Bild: Angespartes Arbeitseinkommen ist pfändbar - InsolvenzrechtBild: Angespartes Arbeitseinkommen ist pfändbar - Insolvenzrecht
Angespartes Arbeitseinkommen ist pfändbar - Insolvenzrecht
Angesparte Gelder aus dem pfändungsfreien Einkommen unterliegen dem Insolvenzbeschlag - Insolvenzrecht Sachverhalt - Insolvenzrecht Am 11.12.2006 wird über das Vermögen des Schuldners das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Schuldner errichtet ein Sparkonto und spart von seinem pfändungsfreien Arbeitseinkommen insgesamt ca. 2.000,00 EUR. Das Insolvenzverfahren wird am 14.04.2009 aufgehoben. Die Restschuldbefreiung wird dem Schuldner angekündigt. Nun erfährt der Treuhänder vom Sparvermögen. Das Insolvenzgericht ordnet auf Antrag des Treuhänders…
Bild: INFINUS-Gruppe vor dem Aus? - InsolvenzrechtBild: INFINUS-Gruppe vor dem Aus? - Insolvenzrecht
INFINUS-Gruppe vor dem Aus? - Insolvenzrecht
Die Unternehmen Future Busines KG a. A., Prosavus AG, MAS Finanz AG und MAS Vermögensverwaltungs GmbH haben Insolvenzanträge gestellt - Insolvenzrecht Sachverhalt - Insolvenzrecht Am 12.11.2013 fanden in ca. 30 Objekten der INFINUS-Gruppe staatsanwaltliche Durchsuchungen statt. -Der Vorwurf richtet sich auf Anlegebetrug. So seien in Verkaufsprospekten zu den Orderschuldverschreibungen falsche Angaben zur Vermögens- und Ertragslage der Emittenten gemacht worden. -Laut Angaben des Sächsischen Landeskriminalamts sind ca. 25.000 Anleger mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RA-Horrion: Schutz des Arbeitseinkommens auch in Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt DresdenBild: RA-Horrion: Schutz des Arbeitseinkommens auch in Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden
RA-Horrion: Schutz des Arbeitseinkommens auch in Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden
RA-Horrion: Der Arbeitnehmer genießt auch in seinem Insolvenzverfahren den Pfändungsschutz des Arbeitseinkommens- Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden. Sachverhalt Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden (Beispiel) Ehemann E ist mit Ehefrau F verheiratet. Aus der Ehe ist das 5-jährige Kind K hervorgegangen. E ist als Ingenieur angestellt …
Bild: RA-Horrion: GmbH-Geschäftsführer muss Insolvenzgeld erstatten. Insolvenzrecht DresdenBild: RA-Horrion: GmbH-Geschäftsführer muss Insolvenzgeld erstatten. Insolvenzrecht Dresden
RA-Horrion: GmbH-Geschäftsführer muss Insolvenzgeld erstatten. Insolvenzrecht Dresden
… Klage gegen GmbH-Geschäftsführer auf Erstattung von Insolvenzgeld Darlegungslast, dass bei rechtzeitigem Insolvenzantrag kein Insolvenzgeld hätte gezahlt werden müssen.Insolvenzrecht Dresden Insolvenzrecht Dresden - Rechtsgrundsatz Bei Klage der BfA gegen GmbH-Geschäftsführer auf Schadensersatz wegen Insolvenzverschleppung hat BfA volle Darlegungslast …
Bild: Versagung der Restschuldbefreiung bei Vermögensverschwendung, § 290 Abs. 1 Nr. 4 InsO - Insolvenzrecht DresdenBild: Versagung der Restschuldbefreiung bei Vermögensverschwendung, § 290 Abs. 1 Nr. 4 InsO - Insolvenzrecht Dresden
Versagung der Restschuldbefreiung bei Vermögensverschwendung, § 290 Abs. 1 Nr. 4 InsO - Insolvenzrecht Dresden
Die freiwillige Grundschuldbestellung vor dem Insolvenzantrag ist Vermögensverschwendung - Insolvenzrecht Dresden Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Dresden Belastet der Schuldner vor der Insolvenz sein Grundstück mit einer Grundschuld, ohne dass eine Forderung besteht, so ist dies eine Vermögensverschwendung (BGH, Beschluss vom 30.06.2011, Az. IX ZB 169/10). Sachverhalt …
Bild: Gewerbeuntersagung ist bei Insolvenz möglich - Insolvenzrecht DresdenBild: Gewerbeuntersagung ist bei Insolvenz möglich - Insolvenzrecht Dresden
Gewerbeuntersagung ist bei Insolvenz möglich - Insolvenzrecht Dresden
Insolvenz ist regelmäßig Ausdruck der gewerberechtlichen Unzuverlässigkeit des Schuldners - Insolvenzrecht Dresden Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden Die Insolvenz des Unternehmers begründet im Regelfall dessen gewerberechtliche Unzuverlässigkeit (OVG Koblenz, Urteil vom 03.11.2010, Az. 6 A 1067/10). Sachverhalt Insolvenzrecht Dresden S betreibt …
Bild: Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Gefahr der Doppelleistungspflicht bei insolventen Geschäftspartnern.Bild: Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Gefahr der Doppelleistungspflicht bei insolventen Geschäftspartnern.
Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Gefahr der Doppelleistungspflicht bei insolventen Geschäftspartnern.
Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Bei Kenntniserlangung über Insolvenzeröffnung des Leistungsempfängers muss der Leistende die Leistung stoppen, wenn dies noch möglich ist. Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Bei Kenntniserlangung über Insolvenzeröffnung des Leistungsempfängers muss der Leistende die Leistung stoppen, wenn dies noch möglich ist. …
Bild: RA Horrion: Kostengefahr bei Insolvenzantrag - Insolvenzrecht Dresden -Rechtsanwalt DresdenBild: RA Horrion: Kostengefahr bei Insolvenzantrag - Insolvenzrecht Dresden -Rechtsanwalt Dresden
RA Horrion: Kostengefahr bei Insolvenzantrag - Insolvenzrecht Dresden -Rechtsanwalt Dresden
RA Horrion: Der die Insolvenz beantragende Gläubiger hat bei Fehlen von genügender Schuldnermasse Pflicht zur Kostentragung. Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Insolvenzrecht Dresden - Rechtsgrundsatz: Der die Insolvenz beantragende Gläubiger hat die Kosten eines gerichtlich bestellten Gutachters zu tragen, wenn trotz Zahlungsunfähigkeit die …
Bild: Grundschuldbestellung vor Insolvenzantrag ist VermögensverschwendungBild: Grundschuldbestellung vor Insolvenzantrag ist Vermögensverschwendung
Grundschuldbestellung vor Insolvenzantrag ist Vermögensverschwendung
Insolvenzrecht Dresden TV – Kanzlei Ulrich Horrion – Rechtsanwalt in Dresden Die freiwillige Grundschuldbestellung vor dem Insolvenzantrag ist Vermögensverschwendung Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Dresden TV – Kanzlei Horrion Belastet der Schuldner vor der Insolvenz sein Grundstück mit einer Grundschuld, ohne dass eine Forderung besteht, so ist dies …
Bild: RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht DresdenBild: RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA - Horrion - Unterhaltsschuldner haftet für Unterhalt während der Verbraucherinsolvenz. - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden: Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens des Unterhaltsschuldners können nur laufende Unterhaltsansprüche vollstreckt werden. Die Unterhaltsansprüche bis …
Bild: RA - Horrion - Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht DresdenBild: RA - Horrion - Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA - Horrion - Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA - Horrion - Unterhaltsschuldner haftet für Unterhalt während der Verbraucherinsolvenz. - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden: Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens des Unterhaltsschuldners können nur laufende Unterhaltsansprüche vollstreckt werden. Die Unterhaltsansprüche bis …
Bild: Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt LeipzigBild: Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig
Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig
Arbeitnehmer behält bei Erreichen der unverfallbaren Versorgungsanwartschaft Bezugsrecht aus Direktversicherung - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsgrundsatz Bei Insolvenz des Arbeitgebers behält der Arbeitnehmer seinen Bezugsanspruch aus Direktversicherung mit eingeschränkt unwiderruflichem Bezugsrecht, wenn …
Sie lesen gerade: RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden