openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angespartes Arbeitseinkommen ist pfändbar - Insolvenzrecht

04.12.201317:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Angespartes Arbeitseinkommen ist pfändbar - Insolvenzrecht
Insolvenzrecht Dresden
Insolvenzrecht Dresden

(openPR) Angesparte Gelder aus dem pfändungsfreien Einkommen unterliegen dem Insolvenzbeschlag - Insolvenzrecht Sachverhalt - Insolvenzrecht

Am 11.12.2006 wird über das Vermögen des Schuldners das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Schuldner errichtet ein Sparkonto und spart von seinem pfändungsfreien Arbeitseinkommen insgesamt ca. 2.000,00 EUR. Das Insolvenzverfahren wird am 14.04.2009 aufgehoben. Die Restschuldbefreiung wird dem Schuldner angekündigt. Nun erfährt der Treuhänder vom Sparvermögen. Das Insolvenzgericht ordnet auf Antrag des Treuhänders die Nachtragsverteilung an. Die sofortige Beschwerde des Schuldners hat Erfolg. Nach eingelegter Rechtsbeschwerde durch den Treuhänder wird die Entscheidung des Insolvenzgerichts bestätigt.

Rechtsgründe - Insolvenzrecht

Sparrücklagen des Schuldners werden vom Insolvenzbeschlag erfasst. Daher erfolgt nach § 203 I Nr. 3 Insolvenzordnung die Nachtragsverteilung .

Nach § 36 I Insolvenzordnung in Verbindung mit § 850 C ZPO unterliegt das Arbeitseinkommen dem Gläubigerzugriff. Wird aus dem Arbeitseinkommen eine Summe gespart, so ist dieses Geld Insolvenzmasse.

So ist auch nach neuer Gesetzeslage § 850 K I § ZPO das Guthaben auf dem Pfändungsschutzkonto aus Arbeitseinkommen nur noch im Folgemonat geschützt.

Mein Rechtstipp - Insolvenzrecht

"Es ist dem Schuldner nicht zu empfehlen, während des Laufes des Insolvenzverfahrens Sparbeträge aus dem pfändungsfreien Arbeitseinkommen anzusammeln. Denn dieses Geld ist Bestandteil der Insolvenzmasse. Auch Gegenstände, die der Schuldner aus seinem pfändungsfreien Einkommen erwirbt und als solche pfändbar sind, unterliegen dem Insolvenzbeschlag.", so Rechtsanwalt Ulrich Horrion aus Dresden

Video:
Angespartes Arbeitseinkommen ins pfändbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 765247
 691

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angespartes Arbeitseinkommen ist pfändbar - Insolvenzrecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Insolvenzrecht Dresden

Bild: INFINUS-Gruppe vor dem Aus? - InsolvenzrechtBild: INFINUS-Gruppe vor dem Aus? - Insolvenzrecht
INFINUS-Gruppe vor dem Aus? - Insolvenzrecht
Die Unternehmen Future Busines KG a. A., Prosavus AG, MAS Finanz AG und MAS Vermögensverwaltungs GmbH haben Insolvenzanträge gestellt - Insolvenzrecht Sachverhalt - Insolvenzrecht Am 12.11.2013 fanden in ca. 30 Objekten der INFINUS-Gruppe staatsanwaltliche Durchsuchungen statt. -Der Vorwurf richtet sich auf Anlegebetrug. So seien in Verkaufsprospekten zu den Orderschuldverschreibungen falsche Angaben zur Vermögens- und Ertragslage der Emittenten gemacht worden. -Laut Angaben des Sächsischen Landeskriminalamts sind ca. 25.000 Anleger mit…
Bild: Versagung der Restschuldbefreiung bei unzureichender Arbeitssuche - Insolvenzrecht DresdenBild: Versagung der Restschuldbefreiung bei unzureichender Arbeitssuche - Insolvenzrecht Dresden
Versagung der Restschuldbefreiung bei unzureichender Arbeitssuche - Insolvenzrecht Dresden
Gläubiger muss im Antrag auf Restschuldbefreiung die Gründe mangelnder Arbeitssuche glaubhaft machen - Insolvenzrecht Dresden Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Dresden Die Anforderungen eines Gläubigerantrags auf Restschuldbefreiung wegen mangelnder Bemühungen des Schuldners nach Arbeit nach § 295 I. Nr. 1 InsO dürfen nicht zu hoch sein (Formulierung durch Autor), Beschluss Landgericht Dessau-Roßlau vom 27.10.2011, Az. 1 T 248/11. Sachverhalt - Insolvenzrecht Dresden Schuldner S befindet sich im Insolvenzverfahren. Er ist gelernter Koch, je…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder - Insolvenzrecht ChemnitzBild: Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder - Insolvenzrecht Chemnitz
Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder - Insolvenzrecht Chemnitz
Schuldner muss dem Treuhänder schnell und vollständig über sein Arbeitseinkommen unterrichten.-Insolvenzrecht Chemnitz Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Chemnitz Treuhänder muss den pfändbaren Lohnanteil des Schuldners eigenverantwortlich berechnen, wenn er die Abtretung des Schuldners dem Drittverpflichteten nicht anzeigt (BGH, Beschluss vom 07.04.2011, …
Privatinsolvenz & Lohnabtretungen
Privatinsolvenz & Lohnabtretungen
Lohnabtretungen als gängiges Mittel, um Forderungen vor einer Privatinsolvenz zu sichern. ------------------------------ Das Arbeitseinkommen ist bei vielen Arbeitnehmern die einzige Sicherheit, die Gläubigern angeboten werden kann. Sobald der Schuldner mit der Rückzahlung von Raten in Verzug kommt, kann der Gläubiger dem Arbeitgeber die Lohnabtretung …
Lohnabtretungen und Privatinsolvenz?
Lohnabtretungen und Privatinsolvenz?
Lohnabtretungen als gängiges Mittel, um Forderungen vor einer Privatinsolvenz zu sichern. ------------------------------ Das Arbeitseinkommen ist bei vielen Arbeitnehmern die einzige Sicherheit, die Gläubigern angeboten werden kann. Sobald der Schuldner mit der Rückzahlung von Raten in Verzug kommt, kann der Gläubiger dem Arbeitgeber die Lohnabtretung …
Bild: Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder - Insolvenzrecht ChemnitzBild: Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder - Insolvenzrecht Chemnitz
Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder - Insolvenzrecht Chemnitz
Schuldner muss dem Treuhänder schnell und vollständig über sein Arbeitseinkommen unterrichten.-Insolvenzrecht Chemnitz Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Chemnitz Treuhänder muss den pfändbaren Lohnanteil des Schuldners eigenverantwortlich berechnen, wenn er die Abtretung des Schuldners dem Drittverpflichteten nicht anzeigt (BGH, Beschluss vom 07.04.2011, …
Bild: Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Ulrich Krüger behauptet Rürup-Vermögen ist Insolvenz- und pfändungeschütztBild: Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Ulrich Krüger behauptet Rürup-Vermögen ist Insolvenz- und pfändungeschützt
Bundestagsabgeordneter Dr. Hans-Ulrich Krüger behauptet Rürup-Vermögen ist Insolvenz- und pfändungeschützt
… gebracht, dass die Rürup-Rente auch in der Ansparphase und in der Auszahlphase nicht vollständig pfändungsgeschützt ist, sondern nach § 851 d ZPO in der Auszahlphase wie ein Arbeitseinkommen gepfändet werden kann. Darüber hinaus verweist der § 36 der Insolvenzordnung auf die Pfändungsvorschriften der §§ 851 c, 851 d ZPO. In der Ansparphase wird das …
Bild: Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder - Insolvenzrecht DresdenBild: Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder - Insolvenzrecht Dresden
Restschuldbefreiung erfordert schnelle Lohnmeldung an Treuhänder - Insolvenzrecht Dresden
Schuldner muss dem Treuhänder schnell und vollständig über sein Arbeitseinkommen unterrichten.-Insolvenzrecht Dresden Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Dresden: Treuhänder muss den pfändbaren Lohnanteil des Schuldners eigenverantwortlich berechnen, wenn er die Abtretung des Schuldners dem Drittverpflichteten nicht anzeigt (BGH, Beschluss vom 07.04.2011, …
Bild: Rechtshandlung des Schuldners ist Voraussetzung für die Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht DresdenBild: Rechtshandlung des Schuldners ist Voraussetzung für die Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht Dresden
Rechtshandlung des Schuldners ist Voraussetzung für die Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht Dresden
echtshandlung des Schuldners ist Voraussetzung für die Insolvenzanfechtung - Insolvenzrecht Dresden Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden: Bei Kassenpfändung oder Zahlung des Schuldners aus der Kasse an den Vollstreckungsbeamten liegt eine Rechtshandlung des Schuldners vor, wenn er zuvor die Kasse bewusst aufgefüllt hat, um die Gläubiger zu befriedigen …
Bild: Vollstreckungsrecht aktuell: Tagung Vollstreckungsrecht vermittelt praxisrelevantes, aktuelles WissenBild: Vollstreckungsrecht aktuell: Tagung Vollstreckungsrecht vermittelt praxisrelevantes, aktuelles Wissen
Vollstreckungsrecht aktuell: Tagung Vollstreckungsrecht vermittelt praxisrelevantes, aktuelles Wissen
… 2014 und die Auswirkungen auf die öffentlichen Kassen (Ralf Klomaß) •„Delikate“ Fragen zur Forderungspfändung - Spezielle Gläubigeranträge bei der Pfändung von Arbeitseinkommen und sonstigen Vermögensrechten (Prof. Ulrich Keller) •Spezialfragen der Vollstreckung - Vollstreckung gegen Firmen, Vereine und Personenmehrheiten, Vollstreckung in den Nachlass. …
Bild: Urlaubsgeld fällt nicht in die Insolvenzmasse - Insolvenzrecht DresdenBild: Urlaubsgeld fällt nicht in die Insolvenzmasse - Insolvenzrecht Dresden
Urlaubsgeld fällt nicht in die Insolvenzmasse - Insolvenzrecht Dresden
… des Amtsgerichts. Rechtsgründe - Insolvenzrecht Dresden Nach § 850 a Nr. 2 ZPO (unpfändbare Bezüge) sind unpfändbar für die für die Dauer des Urlaubs über das Arbeitseinkommen hinaus gewährten Bezüge, soweit sie den Rahmen des Üblichen nicht übersteigen. Die Üblichkeit ist festzustellen aus dem Vergleich mit anderen Unternehmen in der Metallindustrie. …
Bild: RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht DresdenBild: RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA - Horrion - Unterhaltsschuldner haftet für Unterhalt während der Verbraucherinsolvenz. - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden: Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens des Unterhaltsschuldners können nur laufende Unterhaltsansprüche vollstreckt werden. Die Unterhaltsansprüche bis …
Sie lesen gerade: Angespartes Arbeitseinkommen ist pfändbar - Insolvenzrecht