openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schreiben Sie Geschichte. Frieling-Zeitzeugenpreis 2005

07.06.200518:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 06.Juni 2005: Unter dem Motto „Schreiben Sie Geschichte!“ lobt der Frieling-Verlag Berlin den Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 aus. Teilnehmen können alle Personen, deren Erinnerungen sich regional auf Berlin oder Brandenburg beziehen und die bereit sind, sich durch schriftliche Zeugnisse aktiv an der Überlieferung von Geschehnissen zu beteiligen. Dabei sind autobiografische Schilderungen genauso willkommen wie Reflexionen über die Geschichte eines Stadtteils, einer Institution (Schule, Verein usw.) oder einer Person. Wichtig ist, dass der Autor bei seiner Schilderung aus dem eigenen, authentischen Erleben schöpft.


Für den Wettbewerb sucht der Frieling-Verlag Berlin Erinnerungen, die sich auf die Nachkriegsjahre von 1945 bis 1960 beziehen. Themen sind der Aufbau in den unmittelbaren Jahren nach dem Ende des 2. Weltkrieges, Trümmerbeseitigung, Neuorientierung, Beginn des Kalten Krieges. Besonders freut sich der Verlag auf Dokumentationen von Erlebnissen aus Ost und West.

Eingesandte Beiträge dürfen einen Umfang von zehn bis maximal 30 Seiten mit zirka 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen pro Seite haben. Handschriftlich verfasste Texte können nicht berücksichtigt werden. Eine Kurzbiografie sollte dem Text beigelegt werden. Es werden nur unveröffentlichte Texte angenommen, Manuskripte können nicht zurückgeschickt werden. Der Einsendeschluss ist der 15. August 2005.


Die Jury, bestehend aus Monika Griefahn, MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag, Marco Bülow, MdB, Sprecher der SPD-Youngster (der SPD-Abgeordneten unter 40 Jahren), Ulli Zelle, Journalist und Moderator beim Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb-Fernsehen), Thessi Aselmeier und Michael Berge, Zeitzeugenbörse Berlin, Dr. Jana Mikota, Siegener Zentrum für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung, der Kulturredakteurin der Tageszeitung Neues Deutschland Almut Schröter, dem Historiker Prof. Dr. Helmut Griebenow, dem Frieling-Verleger Dr. Johann-Friedrich Huffmann, und der Cheflektorin Kathrin Kowarsch, wählt aus allen Einsendungen die besten drei aus. Den Gewinnern winkt eine Veröffentlichung ihrer Texte in einer Frieling-Anthologie und eine öffentlichkeitswirksame Präsentation.

Manuskripte an:
Frieling-Verlag Berlin
Stichwort „Schreiben Sie Geschichte!“
Rheinstr. 46
12161 Berlin


Zdenka Hruby
Telefon.: (0 30) 7 66 99 90
Telefax: (0 30) 7 74 41 03
Internet: www.frieling.de

Pressekontakt:

excognito – Agentur für Public Relations
Großbeerenstraße 28c
10965 Berlin
Internet: www.excognito.de

Christine Kaißling
Telefon: (0 30) 88 71 02 – 14
Telefax: (0 30) 88 71 02 – 22
eMail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 49935
 1862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schreiben Sie Geschichte. Frieling-Zeitzeugenpreis 2005“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frieling Verlag Berlin

Lesung der Autorin Isabel Senoner
Lesung der Autorin Isabel Senoner
Am Donnerstag, den 12.01.2012 um 20.30 Uhr findet die Lesung des Romans “Narben einer Kindheit“ im Dorfkeller Völs am Schlern statt. Der Eintritt ist frei. Die Autorin Isabel Senoner schreibt über Tabuthemen, welche sie auch in ihrem Arbeitsalltag als Sozialpädagogin erlebt. Der Roman “Narben einer Kindheit” befasst sich mit dem Leben der jungen Eva-Lotta. Diese wuchs in einer lieblosen Familie auf und flüchtet, auf der Suche nach dem Leben, nach Berlin. Aus Selbsthass beginn sie sich zu ritzen. Schon bald ist ihr Leben von Drogen, Sex und…
19.12.2011
Bild: Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegtBild: Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegt
Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegt
Die besten Einsendungen beim Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg werden am 22. Juni 2011 im Roten Rathaus vorgestellt und prämiert Wie ist es, wenn Menschen ankommen; hier in Berlin und Brandenburg? Fühlen sie sich dann gleich angenommen, entwickeln sie sofort Heimatgefühle? Wie verbunden sind sie mit dieser Region? In den Beiträgen zum Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg kann in Kürze nachgelesen werden, wie sich die Berliner und Brandenburger fühlen – als Einheimische oder Zugereiste. Die Jury des Schreibwettbewerbs hat aus einer Fülle an E…
17.06.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Frieling-Verlag sucht noch Zeitzeugen bis zum 30. September 05
Frieling-Verlag sucht noch Zeitzeugen bis zum 30. September 05
Berlin, 9. August 2005: Auf vielfachen Wunsch interessierter Teilnehmer hat der Frieling-Verlag Berlin als Initiator den Einsendeschluss des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin-Brandenburg 2005 „Schreiben Sie Geschichte!“ bis zum 30. September 05 verlängert. Zeitzeugen, die zwischen 1945 und 1960 in der Region Berlin-Brandenburg lebten, sind aufgefordert, …
Bild: Einsendeschluss beim Zeitzeugenpreis verlängertBild: Einsendeschluss beim Zeitzeugenpreis verlängert
Einsendeschluss beim Zeitzeugenpreis verlängert
… am Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg, auch beteiligen, wenn man nicht ehrenamtlich tätig ist, sondern vielleicht von dem Engagement anderer Menschen profitiert hat. „Darüber zu schreiben, wäre eine besondere Form, um „Danke“ zu sagen“, betont Dr. Huffmann. Auch können karitative Institutionen, kirchliche oder Bürgerinitiativen Beiträge einsenden, in …
Bild: Drei Frauen gewinnen ZeitzeugenpreisBild: Drei Frauen gewinnen Zeitzeugenpreis
Drei Frauen gewinnen Zeitzeugenpreis
Kira von Moers aus Berlin siegt mit „50 Meter vor und 49 zurück“ Überraschung beim Zeitzeugenpreis: Drei Autorinnen belegen die ersten Plätze des Schreibwettbewerbs! Siegerin ist Kira von Moers, gefolgt von Monika Restetzki. Beide kommen aus Berlin. Auf dem dritten Rang: Hannelore Kleinschmid aus Oberkrämer im Landkreis Oberhavel/Brandenburg. Edzard Reuter, Sohn des legendären Berliner Bürgermeisters, überreichte der Siegerin die Bronzeskulptur „Buch der Erinnerung“ des Metallkünstlers Achim Kühn. Alle Gewinnerinnen erhalten zudem Gutscheine…
Anthologie zum Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 erschienen
Anthologie zum Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 erschienen
Berlin, 05.05.2006: Im Mai 2005 lobte der Berliner Frieling-Verlag den „Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005" aus – ein Schreibwettbewerb für Zeitzeugen aus Berlin und Brandenburg. Die wichtigsten Beiträge des Wettbewerbs und der Preisverleihung sind in der nun erschienenen Anthologie „Zeitzeugen schreiben Geschichte(n)“ dokumentiert. „Schreiben …
Bild: Schreibwettbewerb für Berliner, Brandenburger und ZugereisteBild: Schreibwettbewerb für Berliner, Brandenburger und Zugereiste
Schreibwettbewerb für Berliner, Brandenburger und Zugereiste
Der Zeitzeugenpreis sucht Menschen, die über ihr Leben in der Region berichten – „Landesväter“ unterstützen Was ist das Besondere daran, sich als Berliner oder Brandenburger zu fühlen? Diese Frage will der Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg ergründen. Bereits zum sechsten Mal startet der Schreibwettbewerb, für den Menschen aus der Region aufgerufen werden, über ihre Lebenserfahrungen zu berichten. Diesmal unter dem Motto „Ich bin (k)ein Berliner/Brandenburger“ und unter der Schirmherrschaft der beiden „Landesväter“, des Regierenden Bürgermei…
Wettbewerb für Zeitzeugen startet ins zweite Jahr
Wettbewerb für Zeitzeugen startet ins zweite Jahr
… Journalisten Thomas Grimm (Zeitzeugen TV) und Ulli Zelle (rbb-„Abendschau“). Alle Details zum Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg 2006/2007 sind in dem Faltblatt „Schreiben Sie Ihre Geschichte“ zusammengefasst, das kostenlos beim Frieling-Verlag angefordert werden kann. Pressekontakt: Frieling-Verlag Berlin Zdenka Hruby Rheinstr. 46, 12161 Berlin Tel. 0 …
Verleihung des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin/Brandenburg 2005
Verleihung des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin/Brandenburg 2005
Berlin, 19. Januar 2006: Der Frieling-Verlag Berlin verleiht am 26. Januar 2006 im Literaturhaus Berlin den Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 – eine Skulptur des Berliner Metallkünstlers Achim Kühn. Die prämierten Sieger lesen aus ihren Texten. „Schreiben Sie Geschichte!“ forderte der Frieling-Verlag Berlin Zeitzeugen aus Berlin und Brandenburg …
Große Resonanz für Zeitzeugenpreis
Große Resonanz für Zeitzeugenpreis
Berliner und Brandenburger haben Geschichte(n) geschrieben Berlin, 29.12.2006: Mehr als 120 Freizeit-Autoren haben sich am Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg 2006/2007 beteiligt. Der zum zweiten Mal vom Frieling-Verlag ausgeschriebene Literatur-Preis wird am 15. März 2007 im Roten Rathaus von Berlin verliehen. Die eingereichten Arbeiten behandeln Erinnerungen an das Leben in der Region aus der Zeit zwischen 1950 und 1965. Die Beiträge werden jetzt einer Jury vorgelegt, zu der mit Prof. Monika Grütters und Dr. Wolfgang Gerhardt namhafte Polit…
Zeitzeugenpreis gestartet: 1960 bis 1970 im Fokus
Zeitzeugenpreis gestartet: 1960 bis 1970 im Fokus
25. Oktober 2007 - Berliner und Brandenburger schreiben wieder Geschichte(n) Wirtschaftswunder und Planwirtschaft, antiautoritäre Erziehung und polytechnischer Unterricht sind Themen, über die Berliner und Brandenburger schreiben könnten, wenn sie sich am dritten Zeitzeugenpreis beteiligen. Denn diese Themen haben die Menschen zwischen 1960 und 1970 …
Bild: Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 verliehenBild: Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 verliehen
Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 verliehen
… 27. Januar 2006: Mit großem Interesse verfolgten gestern Abend im Kaminzimmer des Literaturhauses in der Fasanenstraße über 80 geladene Gäste die Verleihung des Frieling-Zeitzeugenpreises. Prominente Persönlichkeiten aus Kultur, Medien und Politik fanden sich ein, um die Preisträger des Schreibwettbewerbes zu ehren und das Anliegen zu würdigen, gelebte …
Sie lesen gerade: Schreiben Sie Geschichte. Frieling-Zeitzeugenpreis 2005