openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verleihung des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin/Brandenburg 2005

19.01.200616:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 19. Januar 2006: Der Frieling-Verlag Berlin verleiht am 26. Januar 2006 im Literaturhaus Berlin den Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 – eine Skulptur des Berliner Metallkünstlers Achim Kühn. Die prämierten Sieger lesen aus ihren Texten.

„Schreiben Sie Geschichte!“ forderte der Frieling-Verlag Berlin Zeitzeugen aus Berlin und Brandenburg auf und lud ein, mit Erinnerungen aus den Jahren 1945 – 1960 am Schreibwettbewerb Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 teilzunehmen. Gespannt erwarten die zahlreichen Teilnehmer nun die Bekanntgabe der Gewinner.

Die Einsender schildern die Geschehnisse der Nachkriegszeit in einer Weise, wie sie die Geschichtsschreibung selten darzustellen vermag. „Bei der Betrachtung harter historischer Fakten muss der menschliche Anteil auf der Strecke bleiben. Auf diesem Auge ist die Geschichtsschreibung oftmals blind,“ so Frieling-Verleger Dr. Johann-Friedrich Huffmann. Erst die Sicht von Privatleuten vervollständige das Bild historischer Ereignisse zu einem großen Ganzen, so Huffmann weiter.

Die prominente Jury, bestehend aus Monika Griefahn, MdB, Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien; Marco Bülow, MdB, Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion; Dr. Roland Hirschfeld, Referent der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin; Dr. Hans-Joachim Neubauer, Berliner Redaktion des Rheinischen Merkur; Ulli Zelle, rbb-Fernsehen; Almut Schröter, Kulturredakteurin Neues Deutschland; Thessi Aselmeier und Michael Berge, Zeitzeugenbörse Berlin; Dr. Jana Mikota, Siegener Zentrum für Biografieforschung; Historiker Professor Dr. Helmut Griebenow; Frieling-Verleger Dr. Johann-Friedrich Huffmann und Cheflektorin Kathrin Kowarsch, stand vor der schwierigen Aufgabe, die drei Siegerbeiträge aus den zahlreichen eingesandten Texten zu bestimmen.

Letztendlich prämierte die Jury drei herausragende Wettbewerbsbeiträge, die auf eindringliche Weise die schwierigen Lebensbedingungen wiederauferstehen lassen, denen die Menschen in der Nachkriegszeit unterworfen waren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74675
 2134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verleihung des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin/Brandenburg 2005“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frieling Verlag Berlin

Lesung der Autorin Isabel Senoner
Lesung der Autorin Isabel Senoner
Am Donnerstag, den 12.01.2012 um 20.30 Uhr findet die Lesung des Romans “Narben einer Kindheit“ im Dorfkeller Völs am Schlern statt. Der Eintritt ist frei. Die Autorin Isabel Senoner schreibt über Tabuthemen, welche sie auch in ihrem Arbeitsalltag als Sozialpädagogin erlebt. Der Roman “Narben einer Kindheit” befasst sich mit dem Leben der jungen Eva-Lotta. Diese wuchs in einer lieblosen Familie auf und flüchtet, auf der Suche nach dem Leben, nach Berlin. Aus Selbsthass beginn sie sich zu ritzen. Schon bald ist ihr Leben von Drogen, Sex und…
19.12.2011
Bild: Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegtBild: Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegt
Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegt
Die besten Einsendungen beim Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg werden am 22. Juni 2011 im Roten Rathaus vorgestellt und prämiert Wie ist es, wenn Menschen ankommen; hier in Berlin und Brandenburg? Fühlen sie sich dann gleich angenommen, entwickeln sie sofort Heimatgefühle? Wie verbunden sind sie mit dieser Region? In den Beiträgen zum Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg kann in Kürze nachgelesen werden, wie sich die Berliner und Brandenburger fühlen – als Einheimische oder Zugereiste. Die Jury des Schreibwettbewerbs hat aus einer Fülle an E…
17.06.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Erinnern Sie sich - Wie war das mit dem Mauerfall?
Erinnern Sie sich - Wie war das mit dem Mauerfall?
… Beiträge des Schreibwettbewerbs präsentiert werden sollen. Einsendeschluss für die Beiträge zum Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg ist der 30. November 2008. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2009 im Berliner (Roten) Rathaus statt. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen können angefordert werden beim Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg, …
Wettbewerb für Zeitzeugen startet ins zweite Jahr
Wettbewerb für Zeitzeugen startet ins zweite Jahr
… Verwandten oder den Alltag geschrieben werden. Entscheidend ist, dass die Beiträge authentisch sind. Rita Süssmuth, die ehemalige Bundestagspräsidentin, hat bei der Preisverleihung zum vergangenen Wettbewerb gesagt: „Zeitzeugen sind für eine Gesellschaft sehr wertvoll, denn ihre Erinnerungen verdichten die Geschichte für nachfolgende Generationen.“ Darum …
Große Resonanz für Zeitzeugenpreis
Große Resonanz für Zeitzeugenpreis
… die Preisträger. Der Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg 2006/2007 ist mit Preisen im Wert von fast 2.000 Euro dotiert. Der Frieling-Verlag wird im Anschluss an die Preisverleihung eine Anthologie mit den besten Arbeiten herausgeben. Verleger Dr. Johann-Friedrich Huffmann: „Wir setzen darauf, dass auch für den neuen Berliner Bildungssenator die Zusage …
Schreiben Sie Geschichte. Frieling-Zeitzeugenpreis 2005
Schreiben Sie Geschichte. Frieling-Zeitzeugenpreis 2005
Berlin, 06.Juni 2005: Unter dem Motto „Schreiben Sie Geschichte!“ lobt der Frieling-Verlag Berlin den Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 aus. Teilnehmen können alle Personen, deren Erinnerungen sich regional auf Berlin oder Brandenburg beziehen und die bereit sind, sich durch schriftliche Zeugnisse aktiv an der Überlieferung von Geschehnissen …
Bild: Schreibwettbewerb für Berliner, Brandenburger und ZugereisteBild: Schreibwettbewerb für Berliner, Brandenburger und Zugereiste
Schreibwettbewerb für Berliner, Brandenburger und Zugereiste
… eingeladen sind. Eine Jury mit Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft und Medien wird die eingereichten Beiträge bewerten. Am Ende gibt es am 22. Juni 2011 eine Preisverleihung im Roten Rathaus von Berlin, wo die besten Arbeiten gekürt werden. Diese und eine weitere Auswahl an Beiträgen werden später in einer Anthologie veröffentlicht. Einsendeschluss …
Bild: Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 verliehenBild: Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 verliehen
Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 verliehen
… 27. Januar 2006: Mit großem Interesse verfolgten gestern Abend im Kaminzimmer des Literaturhauses in der Fasanenstraße über 80 geladene Gäste die Verleihung des Frieling-Zeitzeugenpreises. Prominente Persönlichkeiten aus Kultur, Medien und Politik fanden sich ein, um die Preisträger des Schreibwettbewerbes zu ehren und das Anliegen zu würdigen, gelebte …
Bild: Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegtBild: Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegt
Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegt
… interessantesten ausgewählt. In einer Woche, am 22. Juni 2011, werden die Beiträge prämiert. Dann findet im Roten Rathaus von Berlin die Preisverleihung des diesjährigen Zeitzeugenpreises Berlin-Brandenburg 2011 statt, für den der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck die Schirmherrschaft …
Frieling-Verlag sucht noch Zeitzeugen bis zum 30. September 05
Frieling-Verlag sucht noch Zeitzeugen bis zum 30. September 05
Berlin, 9. August 2005: Auf vielfachen Wunsch interessierter Teilnehmer hat der Frieling-Verlag Berlin als Initiator den Einsendeschluss des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin-Brandenburg 2005 „Schreiben Sie Geschichte!“ bis zum 30. September 05 verlängert. Zeitzeugen, die zwischen 1945 und 1960 in der Region Berlin-Brandenburg lebten, sind aufgefordert, …
Anthologie zum Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 erschienen
Anthologie zum Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 erschienen
Berlin, 05.05.2006: Im Mai 2005 lobte der Berliner Frieling-Verlag den „Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005" aus – ein Schreibwettbewerb für Zeitzeugen aus Berlin und Brandenburg. Die wichtigsten Beiträge des Wettbewerbs und der Preisverleihung sind in der nun erschienenen Anthologie „Zeitzeugen schreiben Geschichte(n)“ dokumentiert. „Schreiben …
Zeitzeugenpreis gestartet: 1960 bis 1970 im Fokus
Zeitzeugenpreis gestartet: 1960 bis 1970 im Fokus
… eine Gesellschaft sehr wertvoll, denn ihre Erinnerungen verdichten die Ge-schichte für nachfolgende Generationen“, hat die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süss-muth anlässlich der Preisverleihung beim ersten Wettbewerb gesagt. Diese Aussage ist unver-ändert gültig. Die Beiträge werden wieder in einer Anthologie veröffentlicht. Und auch die vom Berliner …
Sie lesen gerade: Verleihung des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin/Brandenburg 2005