(openPR) Berlin, 9. August 2005: Auf vielfachen Wunsch interessierter Teilnehmer hat der Frieling-Verlag Berlin als Initiator den Einsendeschluss des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin-Brandenburg 2005 „Schreiben Sie Geschichte!“ bis zum 30. September 05 verlängert. Zeitzeugen, die zwischen 1945 und 1960 in der Region Berlin-Brandenburg lebten, sind aufgefordert, ihre Erinnerungen an diese turbulenten Jahre im Herzen Deutschlands aufzuschreiben und für die Nachwelt zu bewahren. Prominente Juroren aus Wissenschaft, Politik und Medien ermitteln aus den Einsendungen die drei besten Texte. Diese werden im Anschluss veröffentlicht.
Der Schreibwettbewerb „Schreiben Sie Geschichte!“, richtet sich an Zeitzeugen aus der Region Berlin-Brandenburg, die dort die Nachkriegsjahre bis hinein in die 60er erlebten. Themen wie der Aufbau in den unmittelbaren Jahren nach dem Ende des 2. Weltkrieges, Trümmerbeseitigung, Neuorientierung, Beginn des Kalten Krieges, sollten in den Wettbewerbsbeiträgen thematisiert werden. Ausdrücklich erwünscht sind Beiträge aus Ost und West. Autobiografische Schilderungen sind genauso willkommen wie Reflexionen über die Geschichte eines Stadtteils, einer Institution (Schule, Verein usw.) oder einer Person. Wichtig ist, dass der Autor bei seiner Schilderung aus dem eigenen, authentischen Erleben schöpft.
Das Motto, unter dem die prominente Jury die Einsendungen bewertet, kommt von Sebastian Haffner:
"Ein „historisches“ Ereignis kann in der wirklichen Wirklichkeit, also im eigentlichsten privaten Leben der einzelnen Menschen fast unregistrierbar bleiben - oder es kann dort Verheerungen anrichten, die keinen Stein auf dem anderen lassen…Wer etwas darüber erfahren will, muss Biografien lesen, und zwar nicht Biografien von Staatsmännern, sondern die viel zu raren Biografien der unbekannten Privatleuten."
Die Juroren, Monika Griefahn, MdB, Vorsitzende des Ausschusses Kultur und Medien im deutschen Bundestag, Marco Bülow, Sprecher der SPD-Youngster, Dr. Roland Hirschfeld, Referent der Bundeszentrale für Politische Bildung in Berlin, Dr. Hans-Joachim Neubauer, Berliner Redaktion des Rheinischen Merkur, Ulli Zelle, rbb-fernsehen, Almut Schröter, Kulturredakteurin des Neuen Deutschland, Thessi Aselmeier und Michael Berge, Zeitzeugenbörse Berlin, Dr. Jana Mikota, Siegener Zentrum für Kindheits-, Jugend- und Biografieforschung, Frieling-Verleger Dr. Johann-Friedrich Huffmann und die Cheflektorin Kathrin Kowarsch, freuen sich auf interessante Beiträge! „Schreiben Sie Geschichte!“ mit dem Frieling-Zeitzeugenpreis!
Details zum Wettbewerb:
F o r m
Mindestens 10 bis maximal 30 Seiten mit circa 1800 Zeichen pro Seite (inkl. Leerzeichen) pro Seite. Handschriftlich verfasste Texte können nicht berücksichtigt werden. Eine Kurzbiografie sollte dem Text beigelegt werden. (Es werden nur unveröffentlichte Texte angenommen, Manuskripte können nicht zurückgeschickt werden.)
P r e i s e
1. Preis: Gutschein über 4 Anthologiebeiträge von je 6 Buchseiten (im Wert von 1.044,00 EUR)
2. Preis: Gutschein über 2 Anthologiebeiträge von je 6 Buchseiten (im Wert von 522,00 EUR)
3. Preis: Gutschein über 1 Anthologiebeitrag von 6 Buchseiten (im Wert von 261,00 EUR)
Die besten Einsendungen werden in einer Sonderanthologie zum Wettbewerb veröffentlicht
P r e i s v e r l e i h u n g
Ende Januar 2006 im Rahmen einer Veranstaltung im Literaturhaus Berlin
Pressekontakt:





