openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strohballen als Wärmedämmung

22.12.201008:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Strohballen als Wärmedämmung
Strohballeneinbau im Dach
Strohballeneinbau im Dach

(openPR) Ein Erfahrungsbericht: nachhaltig, energieeffizient und gunstig

In Deutschland hat die Verwendung von Strohballen als Wärmedämmung in Neubauten noch immer das Flair des Exotischen, anders als in den USA. Dort kennt man dieses nachhaltige, energieeffiziente und kostengunstige Verfahren schon seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Ca. 100 Strohballenhäuser gibt es inzwischen in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurde das erste in Hessen errichtet. Die Erbauer berichten von ihren Erfahrungen beim Bau und danach.

Beabsichtig war die Errichtung eines ökologisch, baubiologisch, ökonomisch und auch unter ganzheitlichen Gesichtspunkten optimierten Gebäudes. Dafur waren vor allem folgende Gesichtspunkte maßgeblich: Die Ökobilanz einer Strohwand ist um bis zu 10 Mal besser als diejenige anderer Wandaufbauten. Besonders nachhaltig sind Strohballen aufgrund ihrer lokalen Verfugbarkeit so gut wie uberall in Deutschland. Ihr Dämmwert kann mit dem anderer Stoffe gut mithalten, und bei den Materialkosten liegen sie weitaus gunstiger als alle Alternativen. Bei diesem Gebäude wurden im Vergleich zu einer Zelluloseeinblasdämmung rund 10.000.- Euro eingespart.

Als Heizkessel dient ein 25 KW Holzvergaser fur Stuckholzscheite. Im langen und kalten Winter 2009/2010 lag der Holzverbrauch fur Heizung und Brauchwasser fur die 250 m Wohn- und Burofäche bei 10 Raummetern Fichtenholz. Kosten: rund 500.- Euro.

Mehr daruber in Wohnung + Gesundheit 137, Winter 2010, Seite 10

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 496914
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strohballen als Wärmedämmung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Baubiologie + Ökologie Neubeuern (IBN)

Neue Studie bringt Klarheit zu Isocyanaten und Polyurethane
Neue Studie bringt Klarheit zu Isocyanaten und Polyurethane
Isocyanate und die damit hergestellten Polyurethane (kurz PUR oder PU) werden inzwischen in vielen Bereichen unseres Lebens verwendet, nicht nur im Bauwesen. Begleitet wird diese Entwicklung von einer baubiologischen Diskussion. Sind PUR harmlos oder ökologisch/gesundheitlich schädlich? Die neue Studie “Isocyanate und Polyurethane“ der Stiftung B-A-U gibt eine klare Antwort, basierend auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Studie untersucht die Auswirkungen der Isocyanate in den einzelnen Lebensphasen von Baustoffen: in …
Weltweites Aus für Flammschutzmittel HBCD
Weltweites Aus für Flammschutzmittel HBCD
Das Flammschutzmittel HBCD (Hexabromcyclododecan) fällt unter die Stockholm- Konvention für persistente organische Schadstoffe (POPs) und darf künftig nicht mehr hergestellt und verwendet werden. Dies beschlossen VertreterInnen aus über 160 Ländern Ende Mai bei einer UN-Chemikalienkonferenz in Genf. Seit den 1980er-Jahren wurden jährlich mehr als 20.000 Tonnen HBCD produziert, als Falmmhemmer in Plastik, Textilien, Möbeln, Elektronik und Isolationsmaterialien, vor allem aber für Polystyrol-Dämmplatten zur Gebäudeisolation. Dabei bestand seit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Riesengras als tragendes Element  -  Neues Biohaus aus Bambus, Lehm und Stroh
Riesengras als tragendes Element - Neues Biohaus aus Bambus, Lehm und Stroh
… können die schlanken Stützen große Lasten tragen, wie in diesem Bürohaus ein schweres Gründach. Die Innenwände des Bürogebäudes sind zum Teil aus ungebrannten Lehmsteinen und Strohballen gemauert, die mit Lehm verputzt wurden. Überschüssige Luftfeuchte nimmt der Lehm auf, speichert sie und gibt sie bei geringer Luftfeuchtigkeit wieder ab. Durch das …
direct/ Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V.: EUROPAWEIT EINMALIG: ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG FÜR STROHBALLEN ALS WÄRMEDÄMMSTOFF
direct/ Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V.: EUROPAWEIT EINMALIG: ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG FÜR STROHBALLEN ALS WÄRMEDÄMMSTOFF
Der in der Altmark und in Lüneburg ansässige Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V. (fasba) hat nach dreijähriger Arbeit in dieser Woche vom zuständigen Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Strohballen als Wärmedämmstoff erhalten. Bis vor kurzem gab es in Deutschland für den Strohballenbau noch starke …
Countryfest und Oldtimer- Treffen- Lutherstadt Eisleben OT. Rothenschirmbach
Countryfest und Oldtimer- Treffen- Lutherstadt Eisleben OT. Rothenschirmbach
Wir laden euch zu unserem ersten Countryfest und Oldtimer- Treffen ein! ? Euch erwartet ein buntes Familienprogramm mit Strohballen rollen, Trecker ziehen, Hüpfeburg und Pony reiten, sowie Kinderschminken und Traktor fahren. ? Gegen den Hunger gibt es frische Brezeln, leckeres vom Grill und Spanferkel am Spieß. Als Oldtimer Besitzer könnt ihr euch jetzt …
Bild: Stroballenbauworkshop in FreiburgBild: Stroballenbauworkshop in Freiburg
Stroballenbauworkshop in Freiburg
… das Stroh aber auch zwischen die Diagonalen eingebaut oder besser „reingeschmiert“ wird. Handarbeit. Ein sehr Zeitaufwendiges Unterfangen. Andere Gruppen lernen etwas über transluzente Wärmedämmungen. Auf der Südseite kommen rechts und links vom Eingang eben diese Dämmungen zum Einsatz. Die geknickte Seite des Strohballens wird abgeschnitten, so dass …
Bild: Popráci – das 176. Rixdorfer StrohballenrollenBild: Popráci – das 176. Rixdorfer Strohballenrollen
Popráci – das 176. Rixdorfer Strohballenrollen
… Künstlerkolonie Rixdorf lädt unter der Schirmherrschaft des tschechischen Botschafters Rudolf Jindrák und des Bürgermeisters von Neukölln Heinz Buschkowsky zum diesjährigen Rixdorfer Strohballenrollen ein. Höher, schneller, weiter? Dieser olympische Grundsatz trifft bei Popráci nicht ganz zu. In Rixdorf rollt man schneller, gemütlicher und origineller. …
Bild: Feuchtemessung in Heu- und StrohballenBild: Feuchtemessung in Heu- und Strohballen
Feuchtemessung in Heu- und Strohballen
Rechtmehring, den 04.08.2011 Der Wassergehalt von Strohballen hat großen Einfluss auf die Qualität, die Lagerung und auf die weitere Verwendung der Ballen - sei es in der Landwirtschaft oder auch im Strohballenbau. Die Anforderungen an die Qualitätskontrolle der Strohballen haben daher eine große Bedeutung. Eine wichtige Anforderung in diesem Bereich …
Bild: Popráci 2015: Das öffentliche 182. Rixdorfer StrohballenrollenBild: Popráci 2015: Das öffentliche 182. Rixdorfer Strohballenrollen
Popráci 2015: Das öffentliche 182. Rixdorfer Strohballenrollen
… Festspiele wird am geschichtsträchtigen Richardplatz im Berliner Bezirk Neukölln in Erinnerung an die böhmischen Einwanderer eine jahrhundertealte Tradition zelebriert: Es werden Strohballen um die Wette gerollt. Rund 30 Teams ringen um den inoffiziellen Weltmeistertitel dieser schweißtreibenden Disziplin. Dabei werden der neue tschechische Botschafter …
Bild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in EuropaBild: Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
Bio-Dämmstoffe sprießen: Ceresana-Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa
… Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prognostiziert, dass der Umsatz …
Bild: Strohballen als Baustoff von Gerhard HolzmannBild: Strohballen als Baustoff von Gerhard Holzmann
Strohballen als Baustoff von Gerhard Holzmann
… einfach beantwortbar. Der Rohstoff ist günstig, hochwärmedämmend, wohngesund und vor allem durch eine regionale Beziehbarkeit auch absolut umweltfreundlich und ökologisch sinnvoll. Grundsätzlich sind Strohballen im Bauwesen keine Erfindung der Gegenwart sondern viel mehr ein seit mind. Ende des 19. Jhd. bekannter Baustoff. Siedler dieser Zeit haben in …
Bild: An die Forke, fertig, los - der große Landwirtschaftstest im NDRBild: An die Forke, fertig, los - der große Landwirtschaftstest im NDR
An die Forke, fertig, los - der große Landwirtschaftstest im NDR
… Prominenten treten gegeneinander an. In verschiedenen Spielrunden müssen sie Aufgaben aus der traditionellen Landwirtschaft bewältigen und bekommen dafür Punkte. Wer baut den höchsten Strohballen-Turm? Wer ist der Schnellste beim Trecker-Rennen? Wer erkennt Gemüse an den Blättern? Dem Siegerteam winkt als Preis die „Goldene Forke“. Mitmachen werden Till …
Sie lesen gerade: Strohballen als Wärmedämmung