openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V.: EUROPAWEIT EINMALIG: ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG FÜR STROHBALLEN ALS WÄRMEDÄMMSTOFF

(openPR) Der in der Altmark und in Lüneburg ansässige Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V. (fasba) hat nach dreijähriger Arbeit in dieser Woche vom zuständigen Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Strohballen als Wärmedämmstoff erhalten. Bis vor kurzem gab es in Deutschland für den Strohballenbau noch starke Hemmnisse. Mit der Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung wird die Anwendung nun wesentlich vereinfacht. Jetzt ist Deutschland sogar das europaweit erste Land mit einer allgemein gültigen Zulassung. Nur in den USA und in Weißrussland sind bislang vergleichbare Zulassungen vorhanden. In Kürze soll der neue Wärmedämmstoff bundesweit erhältlich sein.



Eine weltweite Klimakatastrophe droht, die Energiepreise steigen, Menschen leiden verstärkt unter der belasteten Umwelt. Für immer mehr Bauherren sind dies Gründe umzusteigen: Moderne und komfortable Häuser vom Acker nebenan aus Stroh, Lehm und Holz. Sie bieten ein besonders gesundes Wohnklima, sind einfach in der Herstellung und nicht teurer als ein Haus aus Stein. Überdies hat ein Einfamilienhaus aus Strohballen frühestens nach 15 jähriger Beheizung die Energiemenge verbraucht, die ein gedämmter Massivbau allein für seine Herstellung benötigt.

In Amerika ist diese Bauweise bereits seit etwa 1890 bekannt. Etliche Gebäude aus dieser Zeit stehen noch und sind in gutem Zustand. Sie beweisen, dass die Bauweise langlebig, sicher und haltbar ist. Ein gutes Beispiel für fachgerechten Strohballenbau hierzulande ist das dreigeschossige Wohnhaus "Strohpolis" im Ökodorf Sieben Linden in der Altmark.

Die nun vorliegende Zulassung vereinfacht vor allem die Verwendung von Strohballen als wärmedämmende Ausfachung. Die lasttragende Bauart, bei der Strohballen sogar statische Funktionen übernehmen, bietet weitere Vorteile im Kosten- und Umweltbereich, da auf zusätzliche Konstruktionsteile verzichtet werden kann. Sie findet international bereits große Verbreitung und soll durch weitere Untersuchungen in Zukunft auch in Deutschland anwendbar werden.

Der Zulassungserteilung und dem Bau von "Strohpolis" sind kostspielige Untersuchungen an mehreren deutschen Prüfinstituten, darunter das renommierte Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) vorausgegangen. Diese wurden mit Fördermitteln des ehemals rot-grünen BMVEL in der Modellregion Altmark finanziert. Der Baustoff vom Acker nebenan bietet auch Landwirten neue Chancen zu einer nachhaltigen Existenzsicherung.

Bereits 2005 hat sich die Zahl der deutschen Strohballenhäuser mehr als verdoppelt. Für 2006 erwartet fasba einen Strohballenbauboom. Wichtig: Die neue Zulassung ermöglicht die Inanspruchnahme einer Förderung der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR) durch den Privatanwender.


Ansprechpartner:

Dirk Scharmer
geschäftsführender Vorstand von fasba e.V.
Auf der Rübekuhle 10, D- 21335 Lüneburg
Tel. 04131- 727 804
Internet: http://www.fasba.de/
Email: E-Mail

Bildmaterial:
http://www.presse.fasba.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78783
 2041

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V.: EUROPAWEIT EINMALIG: ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG FÜR STROHBALLEN ALS WÄRMEDÄMMSTOFF“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stroballenbauworkshop in FreiburgBild: Stroballenbauworkshop in Freiburg
Stroballenbauworkshop in Freiburg
… Strohballen ausgefüllt werden, passend. Danach werden die Schnüre gekappt und dadurch noch dichter. Weit gefehlt. Ich war mir doch schon fast sicher, dass nur wenige vom Strohballenbau wissen. Schaut man aber über den Tellerrand hinaus, zum Beispiel nach Frankreich oder Spanien oder noch weiter ins nichteuropäische Ausland wie Brasilien, stellt man fest, …
Bild: Nullabstand klar und leicht verständlich erklärtBild: Nullabstand klar und leicht verständlich erklärt
Nullabstand klar und leicht verständlich erklärt
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für eine einfache Montage im Nullabstand Für den Monteur klare und leicht verständliche Vorgaben macht die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) im Nullabstand (Z-19.17-2131). Für das BIS Pacifyre® Produktsystem von Walraven erläutert sie praxisnah die feuerbeständige und rauchgasdichte Abschottung gedämmter …
Bild: Aquamatic - die vollbiologische Kleinkläranlage zur dezentralen AbwasserreinigungBild: Aquamatic - die vollbiologische Kleinkläranlage zur dezentralen Abwasserreinigung
Aquamatic - die vollbiologische Kleinkläranlage zur dezentralen Abwasserreinigung
… benötigen Sie die Zustimmung der Unteren Wasserbehörde. Diese erteilt die Genehmigung zur Einleitung des gereinigten Abwassers in ein Fließgewässer bzw. Versickerung im Erdreich. Die Anlage besitzt eine bauaufsichtliche Zulassung. Leistungen der Firma Aquamatic aka artur krämer : * Individuelle Beratung vor Ort * Begleitung der Baumaßnahmen von …
Bild: Feuchtemessung in Heu- und StrohballenBild: Feuchtemessung in Heu- und Strohballen
Feuchtemessung in Heu- und Strohballen
… Strohballen hat großen Einfluss auf die Qualität, die Lagerung und auf die weitere Verwendung der Ballen - sei es in der Landwirtschaft oder auch im Strohballenbau. Die Anforderungen an die Qualitätskontrolle der Strohballen haben daher eine große Bedeutung. Eine wichtige Anforderung in diesem Bereich ist die Feuchtemessung im Inneren der Strohballen. …
Bild: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMassBild: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMass
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMass
ALI Parquets, Hersteller von werkseitig endbehandeltem Massivparkett teilt mit, dass die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die ALI Parquets Massivholz-Fertigparkettböden PreMass und SuperPreMass erteilt worden ist. Das DIBt hat die gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft und bestätigt. Wie bereits bekannt, fordert das Deutsche Institut für Bautechnik …
HARO Parkett bereits jetzt vom DIBT bauaufsichtlich zugelassen – mit dem „? schon jetzt einen Schritt voraus
HARO Parkett bereits jetzt vom DIBT bauaufsichtlich zugelassen – mit dem „? schon jetzt einen Schritt voraus
Rosenheim ? Für die zum 01.01.2011 in Kraft tretende bauaufsichtliche Zulassung für Parkett und Holzfußböden hat Hamberger Flooring, führender Parketthersteller in Deutschland, bereits jetzt die sogenannte „allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ für sein gesamtes 3-Schicht Parkettsortiment erhalten. Die 2-Schicht-Parkettböden befinden sich aktuell im …
evguard® erhält die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ)
evguard® erhält die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ)
… werden. Das Deutsche Institut für Bautechnik - kurz DIBt - hat nun am 14. Oktober 2016 die evguard®-Folie allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und ihre Bedeutung Laut des Deutschen Instituts für Bautechnik erhalten die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) "Bauprodukte und Bauarten im Anwendungsbereich der …
Bild: REGALWERK mit bauaufsichtlicher Zulassung ausgezeichnetBild: REGALWERK mit bauaufsichtlicher Zulassung ausgezeichnet
REGALWERK mit bauaufsichtlicher Zulassung ausgezeichnet
… Hersteller von modularen Regalsystemen Regalwerk erhält vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) für sein Regalsystem Typ Bert die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Regalwerk ist damit der erste nationale Hersteller mit einer derartigen Auszeichnung für ein Fachbodenregalsystem. „Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung ist …
Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett?
Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett?
Parkett und Holzfußböden bedürfen nicht in jedem Fall einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin. Dies ist das Ergebnis eines jetzt auch in Buchform erschienenen Gutachtens des Attendorner Rechtsanwalts Martin Kuschel. „In öffentlichen Ausschreibungen nach der VOB/A darf eine allgemeine …
Bild: Effertz Feuerschutz-Vorhang T30 nach DIN 4102 bzw. EI30 nach DIN EN 1634-1Bild: Effertz Feuerschutz-Vorhang T30 nach DIN 4102 bzw. EI30 nach DIN EN 1634-1
Effertz Feuerschutz-Vorhang T30 nach DIN 4102 bzw. EI30 nach DIN EN 1634-1
… einen Dauerfunktionstest mit 200.000 Zyklen bestanden. Damit wird er später als erster Feuerschutzvorhang die europäische Klassifikation EI30-C5 und die deutsche bauaufsichtliche Zulassung für T30 erhalten. Fibreflam®-I3 kombiniert textile Spezialgewebe mit im Brandfall aufschäumenden Isoliermaterialien und vereinigt so die Vorteile eines Vorhangs mit …
Sie lesen gerade: direct/ Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V.: EUROPAWEIT EINMALIG: ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG FÜR STROHBALLEN ALS WÄRMEDÄMMSTOFF