openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett?

05.04.201115:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Parkett und Holzfußböden bedürfen nicht in jedem Fall einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin. Dies ist das Ergebnis eines jetzt auch in Buchform erschienenen Gutachtens des Attendorner Rechtsanwalts Martin Kuschel.
„In öffentlichen Ausschreibungen nach der VOB/A darf eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für das verwendete Parkett nicht gefordert werden“, weiß Kuschel, „Angebote ohne bauaufsichtliche Zulassung müssen auch gewertet werden, wenn das Parkett rechtmäßig mit CE-Kennzeichnung versehen ist.“
Hintergrund des Gutachtens ist die seit dem 01.01.2011 erhobene Forderung des DIBt, dass auch nicht nur Parkettöle und -lacke einer bauaufsichtlichen Zulassung bedürfen, sondern auch Parkett und Holzfußböden selbst. Da bislang nur wenige Parketthersteller eine bauaufsichtliche Zulassung bekommen haben, stellt sich für viele kleine und mittelständische Parketthersteller und Parkettimporteure die Frage, ob Parkett ohne bauaufsichtliche Zulassung in Deutschland überhaupt noch vertrieben und verlegt werden darf.
Besonders groß ist die Verunsicherung bei den Parkettlegern, die befürchten müssen, dass auch ansonsten vollkommen mangelfreies Parkett allein wegen der fehlenden Zulassung als mangelhaft beanstandet oder bei Ausschreibungen nicht berücksichtigt wird.
Rechtsanwalt Kuschel, der sich auf die Vertretung von Herstellern und Importeuren von Bodenbelägen spezialisiert hat, kann jetzt Entwarnung geben: „Parkett und Holzfußböden mit einer aktuellen CE-Kennzeichnung bedürfen keiner zusätzlichen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das DIBt. Damit können Parkette und Holzfußböden, die in der restlichen EU und im Europäischen Wirtschaftsraum vertrieben und eingebaut werden dürfen, auch in Deutschland ohne weitere Prüfungen und Nachweise vertrieben und eingebaut werden.“

Mehr zum Buch und zu Bezugsquellen unter www.Parkett-Gutachten.eu, wo für interessierte Pressevertreter auch Rezensionsexemplare erhältlich sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 526321
 906

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nullabstand klar und leicht verständlich erklärtBild: Nullabstand klar und leicht verständlich erklärt
Nullabstand klar und leicht verständlich erklärt
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für eine einfache Montage im Nullabstand Für den Monteur klare und leicht verständliche Vorgaben macht die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) im Nullabstand (Z-19.17-2131). Für das BIS Pacifyre® Produktsystem von Walraven erläutert sie praxisnah die feuerbeständige und rauchgasdichte Abschottung gedämmter …
Bild: SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBtBild: SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt
SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt
Seit 01.01.2012 sind Verlegeunterlagen für Bodenbeläge zulassungspflichtig, diese benötigen aus Gründen des Gesundheitsschutzes und des Brandschutzes eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und müssen das Ü-Zeichen tragen! Dies gilt für Verlegeunterlagen bei elastischen, textilen und Laminat-Bodenbelägen, sowie Parkett und Holzfußböden. Die SEITZ …
Bild: REGALWERK mit bauaufsichtlicher Zulassung ausgezeichnetBild: REGALWERK mit bauaufsichtlicher Zulassung ausgezeichnet
REGALWERK mit bauaufsichtlicher Zulassung ausgezeichnet
… Hersteller von modularen Regalsystemen Regalwerk erhält vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) für sein Regalsystem Typ Bert die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Regalwerk ist damit der erste nationale Hersteller mit einer derartigen Auszeichnung für ein Fachbodenregalsystem. „Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung ist …
Bild: Abscheider: Gewässerschutz mit GütesiegelBild: Abscheider: Gewässerschutz mit Gütesiegel
Abscheider: Gewässerschutz mit Gütesiegel
DIBt-Zulassung für Hochleistungsabscheider NEUTRAprim Der hydrodynamische Hochleistungsabscheider NEUTRAprim von Mall hat die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten. Die Prüfer haben damit seine Zuverlässigkeit bei der Abscheidewirkung von Benzin, Diesel, anderen mineralischen Leichtflüssigkeiten sowie von Biodiesel …
Verarbeitungsmöglichkeiten der Laminierfolie evguard®
Verarbeitungsmöglichkeiten der Laminierfolie evguard®
… kommt hingegen ein Vakuum-Thermoofen zum Einsatz. In beiden Fällen entsteht ein sicheres Verbundglas, das hohen Anforderungen gerecht wird. evguard® erhielt kürzlich die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) Am 14. Oktober 2016 hat das Deutsche Institut für Bautechnik die evguard® allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Bis 2020 behält die Allgemeine …
evguard® erhält die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ)
evguard® erhält die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ)
… werden. Das Deutsche Institut für Bautechnik - kurz DIBt - hat nun am 14. Oktober 2016 die evguard®-Folie allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und ihre Bedeutung Laut des Deutschen Instituts für Bautechnik erhalten die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) "Bauprodukte und Bauarten im Anwendungsbereich der …
HARO Parkett bereits jetzt vom DIBT bauaufsichtlich zugelassen – mit dem „? schon jetzt einen Schritt voraus
HARO Parkett bereits jetzt vom DIBT bauaufsichtlich zugelassen – mit dem „? schon jetzt einen Schritt voraus
Rosenheim ? Für die zum 01.01.2011 in Kraft tretende bauaufsichtliche Zulassung für Parkett und Holzfußböden hat Hamberger Flooring, führender Parketthersteller in Deutschland, bereits jetzt die sogenannte „allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ für sein gesamtes 3-Schicht Parkettsortiment erhalten. Die 2-Schicht-Parkettböden befinden sich aktuell im …
Bild: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMassBild: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMass
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMass
ALI Parquets, Hersteller von werkseitig endbehandeltem Massivparkett teilt mit, dass die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die ALI Parquets Massivholz-Fertigparkettböden PreMass und SuperPreMass erteilt worden ist. Das DIBt hat die gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft und bestätigt. Wie bereits bekannt, fordert das Deutsche Institut für Bautechnik …
Bild: Neue aBG für innovativen Kabelbrandschutz PYROMENT®-IK90 von G+H ISOLIERUNGBild: Neue aBG für innovativen Kabelbrandschutz PYROMENT®-IK90 von G+H ISOLIERUNG
Neue aBG für innovativen Kabelbrandschutz PYROMENT®-IK90 von G+H ISOLIERUNG
PYROMENT®-IK90 erhält eine allgemeine Bauartgenehmigung, welche die bisherige allgemeine bauaufsichtliche Zulassung er-setzt Würzburg, 22.04.2020 – Anfang März hat der innovative Elektro-Installationskanal (I-Kanal) PYROMENT®-IK90 von G+H ISOLIE-RUNG eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) erhalten. Diese ersetzt die bis dahin vorliegende bauaufsichtliche …
Bild: Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya (R) High-Tech-HolzBild: Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya (R) High-Tech-Holz
Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya (R) High-Tech-Holz
Nach umfangreichen und erfolgreich verlaufenen Tests hat das acetylierte Holz Accoya (R) nun die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin erhalten. Im Gegensatz zu manchen Marktbegleitern, die teilweise noch keine oder eine auf eine einzige Dimension eingeschränkte Zulassung haben, hat Accoya (R) die Zulassung …
Sie lesen gerade: Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett?