openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya (R) High-Tech-Holz

11.02.201911:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya (R) High-Tech-Holz
Accoya (R) als Verkleidung und Bodenbelag eines Hauses in Norfolk. Projekt: LSI architects
Accoya (R) als Verkleidung und Bodenbelag eines Hauses in Norfolk. Projekt: LSI architects

(openPR) Nach umfangreichen und erfolgreich verlaufenen Tests hat das acetylierte Holz Accoya (R) nun die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin erhalten. Im Gegensatz zu manchen Marktbegleitern, die teilweise noch keine oder eine auf eine einzige Dimension eingeschränkte Zulassung haben, hat Accoya (R) die Zulassung für alle Dimensionen erhalten.



So ist Accoya (R) Schnittholz z.B. nicht nur als Terrassendiele selbst, sondern auch für die dazugehörige Unterkonstruktion freigegeben. Statiker können nun für die beste Sortierung die Werte der Festigkeitsklasse C22 für ihre Berechnungen ansetzen.

Das High-Tech-Holz für den Außenbereich kann ab sofort im öffentlichen Bereich und bei mehrgeschossigen Bauprojekten eingesetzt werden. Weltweit finden sich zahlreiche Objekte und Gebäude, bei dem das äußerst dauerhafte und beständige Schnittholz bereits eingesetzt wurde.

Führende Forschungseinrichtungen (KIT Karlsruhe, Universität Göttingen, MPA Stuttgart, BAM Berlin) haben umfangreiche Langzeittests mit Accoya (R) -Schnittholz durchgeführt und statische Werte für die bauaufsichtliche Zulassung ermittelt. Diese ist nach deutschem Baurecht erforderlich, wenn Terrassen oder konstruktive Elemente über einer Höhe von 80 cm aus massivem und unverleimtem Holz bestehen sollen.

Die Zustimmung im Einzelfall entfällt nun fur Bauten in Accoya (R) Massivholzbausweise. Für verleimte Konstruktionen wird die Zustimmung im Einzelfall deutlich vereinfacht.

Die DIBt-Zulassung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Strategie von Accoya (R) so dass es seine Qualitäten und hochwertigen Eigenschaften in mehrgeschossigen Bauprojekten und im öffentlichen Bereich verstärkt unter Beweis stellen kann. Entscheidend für die Zulassung des DIBt ist unter anderem eine nachweisliche Dauerhaftigkeit, statische Prüfung, Gesundheits-, Feuer- und Korrosionsschutz, Quell- und Schwindverhalten sowie vieles mehr.

Die bauaufsichtliche Zulassung gilt für Accoya (R) Schnittholz in den Breiten 100 mm bis 250 mm mit einer Stärke von 25 mm bis 100 mm. Dabei kann das Holz sowohl flach- als auch hochkant verwendet werden.

Accoya (R) Schnittholz wird dann sägerauh, oder gehobelt in natur oder mit einer farblichen Oberflächenbehandlung als Terrassendiele, Wandverschalung, verleimte Fensterkantel oder als andere Anwendung meist im Außenbereich, verbaut.

---

Accoya (R)
Accoya (R) ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung eines patentierten Modifikationsprozesses, der Acetylierung, die FSC-zertifiziertes Holz (Radiata Kiefer) durch das Einbringen von Essigsäureanhydrid zum idealen, äußert langlebigen und dimensionsstabilen Holz für den Außenbereich veredelt. Dieser Prozess verändert wirksam freies Hydroxyl im Holz in Acetylgruppen, was das Holz formstabil und äußerst haltbar macht. In allen Holzarten treten Acetylgruppen auf natürliche Weise auf, sodass nichts über das Fertigungsverfahren ins Holz gelangt, was nicht darin enthalten ist.
Accoya (R) Holz zeichnet sich dadurch aus, dass sehr geringes Quell- und Schwindverhalten auftritt und das Holz nicht verrottet. Es weist gute thermische Isolationseigenschaften auf und ist witterungsbeständig sowie widerstandsfähig gegen UV-Strahlen, Insekten und Schimmel. Da in der Herstellung die chemische Struktur des Holzes von der Oberfläche aus zum Kern hin modifiziert wird, entsteht ein dauerhaftes, stabiles Produkt, das in seiner Klasse führend und seiner ursprünglichen Holzart erheblich überlegen ist.
Accoya (R) Holz hat ähnliche, für manche Anwendungen sogar noch vorteilhaftere Eigenschaften als die besten tropischen Harthölzer oder behandelte Hölzer, vor allem in Sachen Formstabilität und Haltbarkeit. Dabei entstammt die Radiata-Kiefer (Pinus radiata) aus nachhaltiger und FSC-zertifizierter Forstwirtschaft in Neuseeland. Ferner erfüllt es maximale Anforderungen im Hinblick auf höchste Dauerhaftigkeit (Klasse 1 nach DIN EN 350-2) und der Gebrauchsklasse (im tragenden Bereich bis zur Gebrauchsklasse GK 3.2 gemäß DIN 68800-1 sowie im nicht tragenden Bereich bis GK 4 nach DIN 68800-1 und nach DIN EN 335, d.h. bei direktem Erd- und Süßwasserkontakt). Dadurch ist Accoya (R) die ideale Produktlösung für Terrassen, Fassadenschalung, Fenster, Türen und Konstruktionen. Mit einer garantierten Lebensdauer von 50 Jahren ohne Erdkontakt und 25 Jahren mit Erdkontakt und Wasser handelt es sich bei Accoya (R) um ein besonders beständiges Produkt. Daher erhielt das Holz im siebten Jahr in Folge den Goldstatus des renommierten "Cradle to Cradle (C2C) Product Innovation Institute" (San Francisco/USA) als Zeichen der Anerkennung seiner Nachhaltigkeit.

Mehr Infos zu Accoya (R) online unter WWW.ACCOYA.COM oder WWW.RHODIA-ACETOW.COM

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1037044
 813

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya (R) High-Tech-Holz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Glunz auf dem Forum Holz/Bau/Energie Köln 2010: Nachhaltige Werkstoffe auch mit tragender Funktion
Glunz auf dem Forum Holz/Bau/Energie Köln 2010: Nachhaltige Werkstoffe auch mit tragender Funktion
… zugelassen ist. Die Agepan THD 230 ist der einzige Plattenwerkstoff am Markt, der bei Holzrahmenkonstruktionen mittragende und aussteifende Funktion mit Dämmeigenschaften vereint. Die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) bescheinigt der Agepan THD 230 eine Tragfähigkeit zur Aufnahme von vorwiegend ruhenden Belastungen für …
Bild: SolarGrip® - GESIPA®-Spezialniet für den flexiblen Einsatz im Solarbereich mit DIBt-Zulassung nach Z-14.1-537Bild: SolarGrip® - GESIPA®-Spezialniet für den flexiblen Einsatz im Solarbereich mit DIBt-Zulassung nach Z-14.1-537
SolarGrip® - GESIPA®-Spezialniet für den flexiblen Einsatz im Solarbereich mit DIBt-Zulassung nach Z-14.1-537
… des PolyGrip®-Nietes, stammt aus der Schmiede der GESIPA®-Anwendungstechnik. Im September 2011 wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin die Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung Z-14.1-537 für die neuen Solarverbinder erteilt. GESIPA® verfügt somit im Bereich der Solarmontage-Technik über die einzigen bauaufsichtlich zugelassenen Blindniete …
Bild: Relaunch der Erlebe-Accoya-WebseiteBild: Relaunch der Erlebe-Accoya-Webseite
Relaunch der Erlebe-Accoya-Webseite
… eine Vielzahl an Bildern und Pflegehinweisen. Der Download-Bereich wurde ausgebaut mit Online-Blätterkatalogen zu speziellen Themen wie Pflege, Zertifikate und Zulassungen. Das überarbeitete Design präsentiert sich durch dezente Farben, Videoeffekte und zeitlose Schriften. Näheres zur Webseite unter: www.erlebe-accoya.de. Zum Unternehmen: Die Roggemann-Gruppe …
Bild: Neue KÜCHLER Terrassenausstellung eröffnet rechtzeitig zur SaisonBild: Neue KÜCHLER Terrassenausstellung eröffnet rechtzeitig zur Saison
Neue KÜCHLER Terrassenausstellung eröffnet rechtzeitig zur Saison
•Publikumsliebling 2014 bleiben FSC-zertifizierte Accoya-Terrassendielen •Mehr als 30 Produkte verlegt als Muster •Zubehör wie Lichtlösungen und Unterkonstruktion in der Ausstellung integriert Mit einer neuen Terrassenausstellung und zahlreichen Musterflächen startet die KÜCHLER AG in die kommende Frühjahr- und Sommersaison. Dabei setzt der Schlierener …
Bild: Die Terrassendiele der Zukunft – Tech-Deck im KÜCHLER SortimentBild: Die Terrassendiele der Zukunft – Tech-Deck im KÜCHLER Sortiment
Die Terrassendiele der Zukunft – Tech-Deck im KÜCHLER Sortiment
… für die Parkett- und Terrassendielenabteilung verantwortlich. Neben der Tech-Deck hat KÜCHLER auch noch weitere besondere Terrassendielen im Programm, beispielsweise helle Accoya Terrassendielen (FSC-zertifiziert und mit natürlicher Essigsäure behandelt) oder dunkle und besonders harte Bamboo X-Treme™ Terrassendielen aus Bambus-Lamellen. Aber auch Lärche, …
Bild: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMassBild: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMass
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMass
ALI Parquets, Hersteller von werkseitig endbehandeltem Massivparkett teilt mit, dass die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die ALI Parquets Massivholz-Fertigparkettböden PreMass und SuperPreMass erteilt worden ist. Das DIBt hat die gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft und bestätigt. Wie bereits bekannt, fordert das Deutsche Institut für Bautechnik …
Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett?
Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett?
Parkett und Holzfußböden bedürfen nicht in jedem Fall einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin. Dies ist das Ergebnis eines jetzt auch in Buchform erschienenen Gutachtens des Attendorner Rechtsanwalts Martin Kuschel. „In öffentlichen Ausschreibungen nach der VOB/A darf eine allgemeine …
evguard® erhält die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ)
evguard® erhält die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ)
… werden. Das Deutsche Institut für Bautechnik - kurz DIBt - hat nun am 14. Oktober 2016 die evguard®-Folie allgemein bauaufsichtlich zugelassen. Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und ihre Bedeutung Laut des Deutschen Instituts für Bautechnik erhalten die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) "Bauprodukte und Bauarten im Anwendungsbereich der …
Bild: Nullabstand klar und leicht verständlich erklärtBild: Nullabstand klar und leicht verständlich erklärt
Nullabstand klar und leicht verständlich erklärt
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für eine einfache Montage im Nullabstand Für den Monteur klare und leicht verständliche Vorgaben macht die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) im Nullabstand (Z-19.17-2131). Für das BIS Pacifyre® Produktsystem von Walraven erläutert sie praxisnah die feuerbeständige und rauchgasdichte Abschottung gedämmter …
HARO Parkett bereits jetzt vom DIBT bauaufsichtlich zugelassen – mit dem „? schon jetzt einen Schritt voraus
HARO Parkett bereits jetzt vom DIBT bauaufsichtlich zugelassen – mit dem „? schon jetzt einen Schritt voraus
Rosenheim ? Für die zum 01.01.2011 in Kraft tretende bauaufsichtliche Zulassung für Parkett und Holzfußböden hat Hamberger Flooring, führender Parketthersteller in Deutschland, bereits jetzt die sogenannte „allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ für sein gesamtes 3-Schicht Parkettsortiment erhalten. Die 2-Schicht-Parkettböden befinden sich aktuell im …
Sie lesen gerade: Bauaufsichtliche Zulassung für Accoya (R) High-Tech-Holz