openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt

13.04.201210:24 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt
SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM
SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM

(openPR) Seit 01.01.2012 sind Verlegeunterlagen für Bodenbeläge zulassungspflichtig, diese benötigen aus Gründen des Gesundheitsschutzes und des Brandschutzes eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und müssen das Ü-Zeichen tragen! Dies gilt für Verlegeunterlagen bei elastischen, textilen und Laminat-Bodenbelägen, sowie Parkett und Holzfußböden.



Die SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das DEUTSCHE INSTITUT FÜR BAUTECHNIK (DIBt) erhalten und ist eine absolute Profi Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Laminat, Parkett, Teppich, Linoleum, PVC-, Design- und Vinylbelägen verlegt werden und sorgt für mehr Ruhe!
Kurz gesagt kann die SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM für alle Oberbeläge eingesetzt werden, da keine Weichmacherwanderung stattfindet.

Mit einer Trittschallverbesserung um bis zu 25 dB und eines geringen Wärmedurchlasswiderstandes um bis zu 0,04 m²K/W (ideal für Fußbodenheizungen) schafft die Verlegeunterlage zur Trittschalldämmung von Seitz Malerwerkzeuge ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima und ist ein Universalprodukt für höchste Ansprüche.

Die Verlegeunterlage von Seitz Malerwerkzeuge überzeugt weiter durch eine hohe Belastbarkeit durch extreme Druckfestigkeit und extremer Langlebigkeit, welche nur bei Premiumlösungen aufzufinden sind. Übrigens die Trittschallverbesserung bleibt „dauerhaft“ bei bis zu 25 dB, nicht wie bei einer normalen PE-Trittschalldämmung, wo dieser kurz nach dem Einbau gemessen wird, diese im Laufe der Zeit nachgibt und der Trittschallwert sich dadurch deutlich verschlechtert. Dies ist bei der SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM nicht der Fall – dauerhaft gleicher Trittschallwert!
Verringert unangenehme Klack-Klack Geräusche unter harten Bodenbelägen und erhöht dank seiner weichen und federnden Wirkung den Gehkomfort und die Haltbarkeit von textilen Bodenbelägen.

Die SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM besteht aus hochwertigem feinen PU-Schaum-Granulat auf Recyclingbasis und Kork mit PU-Elastomeren und ist wasserbeständig, verrotungsfest und äußerst emissionsarm.

Die Trittschalldämmung von Seitz Malerwerkzeuge ist zur losen, schwimmenden Verlegung und auch perfekt zur Verklebung mit dem Unterboden geeignet. Auf der Oberfläche können Bodenbeläge sowohl schwimmend, als auch vollflächig verklebt verlegt werden.

Die SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM ist in 2 Materialstärken 2 mm & 3 mm verfügbar und erreicht einen erhöhten Schallschutz bei minimaler Aufbauhöhe, was ein enormer Vorteil ist, da hier meist das kürzen der Türen wegfällt.

Grundsätzlich gilt, dass die Verlegeunterlage zur Trittschalldämmung dünner sein muss als der Bodenbelag (Oberbelag), da es bei einer dickeren Stärke zu Abdrücken bzw. Absinkungen, bei sehr schweren Möbeln, im Bodenbelag kommen kann. Bei einem Linoleum-Belag mit 2,5 mm Stärke ist die SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM in 2 mm Stärke absolut ausreichend!

Die SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM können Sie direkt bei Seitz Malerwerkzeuge bestellen und können so auf das komplette Profi-Sortiment von Maler- & Bodenlegerwerkzeugen zugreifen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 623936
 1931

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gerd Seitz Pinselfabrik GmbH

Bild: Sonnenschutzspray "Herwesan UV 50" 200 ml - NEU bei Seitz MalerwerkzeugeBild: Sonnenschutzspray "Herwesan UV 50" 200 ml - NEU bei Seitz Malerwerkzeuge
Sonnenschutzspray "Herwesan UV 50" 200 ml - NEU bei Seitz Malerwerkzeuge
Das neu bei Fa. Seitz Malerwerkzeuge erhältliche Herwesan UV 50 Spray ist ein transparentes, schnell einziehendes, wasserfestes und nicht fettendes Sonnenschutzspray mit hochwirksamen Breitband-Strahlenfilter (sehr hoher Lichtschutzfaktor 50). Es versorgt die Haut mit Panthenol und Vitamin E, ist silikonfrei und leicht parfümiert. Das Sonnenschutzspray ist über Kopf verwendbar und kann dadurch auch auf schwer zugänglichen Körperpartien (z.B. Rücken, Beine etc.) komfortabel angewendet werden. Es vermittelt ein angenehmes, kaum fettiges Hautge…
Bild: Insektenschutzspray "Moskit-Spray" 100 ml - NEU bei Seitz MalerwerkzeugeBild: Insektenschutzspray "Moskit-Spray" 100 ml - NEU bei Seitz Malerwerkzeuge
Insektenschutzspray "Moskit-Spray" 100 ml - NEU bei Seitz Malerwerkzeuge
Das neu bei Fa. Seitz Malerwerkzeuge erhältliche Insektenschutzspray „Moskit-Spray“ ist ein hochwirksames und sehr gut hautverträgliches Spray zur Abwehr von stechenden Fliegen, Mücken, Moskitos, Bremsen sowie Zecken. Das Moskit-Spray von Seitz Malerwerkzeuge enthält 15% Icaridin als Wirkstoff (Wirkstoffsystem durch WHO empfohlen). Damit lassen sich Stechmücken sicher für mindestens 4 Stunden abwehren. Diese sichere Abwehrzeit wurde gegenüber dem Gelbfiebermoskito (Aedes Aegypti) in Untersuchungen des Schweizer Tropeninstitutes (STI) bestät…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DIBT-Zertifizierung erstmals auch für RäuchereicheBild: DIBT-Zertifizierung erstmals auch für Räuchereiche
DIBT-Zertifizierung erstmals auch für Räuchereiche
… auch in der Ausführung Räuchereiche das begehrte DIBT-Gütesiegel. Die Zertifizierung hat das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) durchgeführt. Mit der DIBT-Zulassung unterstreicht der Naturholzspezialist Hain seinen Anspruch, auch bei Neuentwicklungen, die wie die Räuchereiche aktuelle Gestaltungstrends umsetzen, stets höchstmögliche Qualität zu …
Bild: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMassBild: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMass
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Massivparkett PreMass und SuperPreMass
ALI Parquets, Hersteller von werkseitig endbehandeltem Massivparkett teilt mit, dass die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die ALI Parquets Massivholz-Fertigparkettböden PreMass und SuperPreMass erteilt worden ist. Das DIBt hat die gesundheitliche Unbedenklichkeit geprüft und bestätigt. Wie bereits bekannt, fordert das Deutsche Institut für Bautechnik …
Bild: Abscheider: Gewässerschutz mit GütesiegelBild: Abscheider: Gewässerschutz mit Gütesiegel
Abscheider: Gewässerschutz mit Gütesiegel
DIBt-Zulassung für Hochleistungsabscheider NEUTRAprim Der hydrodynamische Hochleistungsabscheider NEUTRAprim von Mall hat die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten. Die Prüfer haben damit seine Zuverlässigkeit bei der Abscheidewirkung von Benzin, Diesel, anderen mineralischen Leichtflüssigkeiten sowie von Biodiesel …
Bild: Neue DIBt-Zulassung für TOPATEC-Fettabscheider bis 2018Bild: Neue DIBt-Zulassung für TOPATEC-Fettabscheider bis 2018
Neue DIBt-Zulassung für TOPATEC-Fettabscheider bis 2018
Neue DIBt-Zulassung für TOPATEC-Fettabscheider TOPATEC erhält als erster Hersteller von Fettabscheideranlagen neue DIBt-Zulassung bis 2018. Fettabscheideranlagen sind für alle gewerblichen Betriebe bei denen fetthaltiges Abwasser anfällt, z.B. Gastronomiebetriebe, Hotels, Metzgereien/Schlachtereien, Lebensmittelhandel usw. gesetzlich vorgeschrieben. …
evguard® erhält die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ)
evguard® erhält die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ)
Zulassung erfolgt durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) Die Folienwerk Wolfen GmbH hat die innovative EVA-Folie evguard® (http://www.evguard.net) entwickelt, die sie in Thalheim produziert. Die Folie, die zur Herstellung von Verbundglas verwendet wird, verfügt über zahlreiche Eigenschaften - unter anderem ist sie äußert elastisch, adhäsiv …
Bild: REGALWERK mit bauaufsichtlicher Zulassung ausgezeichnetBild: REGALWERK mit bauaufsichtlicher Zulassung ausgezeichnet
REGALWERK mit bauaufsichtlicher Zulassung ausgezeichnet
… von modularen Regalsystemen Regalwerk erhält vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) für sein Regalsystem Typ Bert die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Regalwerk ist damit der erste nationale Hersteller mit einer derartigen Auszeichnung für ein Fachbodenregalsystem. „Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung ist die Verwendbarkeit …
HARO Parkett bereits jetzt vom DIBT bauaufsichtlich zugelassen – mit dem „? schon jetzt einen Schritt voraus
HARO Parkett bereits jetzt vom DIBT bauaufsichtlich zugelassen – mit dem „? schon jetzt einen Schritt voraus
Rosenheim ? Für die zum 01.01.2011 in Kraft tretende bauaufsichtliche Zulassung für Parkett und Holzfußböden hat Hamberger Flooring, führender Parketthersteller in Deutschland, bereits jetzt die sogenannte „allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ für sein gesamtes 3-Schicht Parkettsortiment erhalten. Die 2-Schicht-Parkettböden befinden sich aktuell im …
Bild: Aktuelles zu Fettabscheideranlagen nach DIN 4040 und DIN EN 1825Bild: Aktuelles zu Fettabscheideranlagen nach DIN 4040 und DIN EN 1825
Aktuelles zu Fettabscheideranlagen nach DIN 4040 und DIN EN 1825
… (z.B. Restaurants, Fleischereien etc.) die fetthalige Abwässer produzieren Fettabscheideranlagen installieren und betrieben. Wichtiges Detail dabei ist eine gültige DIBt-Zulassung (DIBt-Zulassungen für Fettabscheider beginnen immer mit Z.54. z.B. Z.54.1-464). Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (DIBt-Zulassung) wird vom Hersteller der Fettabscheideranlage …
Bild: 2K Beschichtung für JGS-Anlagen mit WHG-Zulassung zertifiziert vom DIBt. Bild: 2K Beschichtung für JGS-Anlagen mit WHG-Zulassung zertifiziert vom DIBt.
2K Beschichtung für JGS-Anlagen mit WHG-Zulassung zertifiziert vom DIBt.
… kann dazu beitragen, die Langlebigkeit und Sicherheit dieser Anlagen zu verbessern. https://polysafe.de/index.phpDIBt-Zertifizierte QualitätDie 2K Beschichtung von Polysafe hat eine WHG-Zulassung und wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert, dass das Produkt den hohen Standards und Anforderungen …
Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett?
Bauaufsichtliche Zulassung für Parkett?
Parkett und Holzfußböden bedürfen nicht in jedem Fall einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin. Dies ist das Ergebnis eines jetzt auch in Buchform erschienenen Gutachtens des Attendorner Rechtsanwalts Martin Kuschel. „In öffentlichen Ausschreibungen nach der VOB/A darf eine allgemeine …
Sie lesen gerade: SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt