openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sieg für den Tierschutz: Bundesverfassungsgericht untersagt Kleingruppenhaltung für Legehennen

02.12.201017:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Bundesverfassungsgericht hat heute die sogenannte Kleingruppenhaltung für Legehennen untersagt, da diese Haltungsform nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Damit reagierten die Karlsruher Richter auf die Normenkontrollklage des Landes Rheinland-Pfalz von 2007. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hatte damals Politikern auf Bundes- und Landesebene Rechtsgutachten vorgelegt, die diese Ansicht bestätigen. Der Verband begrüßt, dass diese Haltungsform nun endlich offiziell als tierschutzwidrig gilt und dem Staatsziel Tierschutz Rechnung getragen wird.

„Als einziges Bundesland hat Rheinland-Pfalz den Mut bewiesen, Normenkontrollklage gegen diese neue tierquälerische Haltungsform einzureichen. Ministerpräsident Beck zeigte damit, dass Millionen Menschen, denen das Wohl der Tiere am Herzen liegt, sich auf ihn verlassen können“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.

Die herkömmliche Käfighaltung von Hennen ist zwar bereits in Deutschland verboten, jedoch nicht als sogenannte Kleingruppenhaltung, bei der die Hennen geringfügig mehr Platz als in den alten Legebatterien haben. Verfassungswidrig sind dem Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichtes zufolge nicht nur diese Vorschriften zur Legehennenhaltung, sondern auch die Übergangsregelungen. Eine Neuregelung muss bis zum 31. März 2012 erfolgen. Der Beschluss 2 BvF 1/07 des höchsten deutschen Gerichtes ist vom 12. Oktober und wurde heute veröffentlicht.

Weiteres in der Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichtes unter:
http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg10-111.html

Fotos aus einer sogenannten Kleingruppenhaltung unter:
http://www.tierrechte.de/p200020003000x1101.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 491625
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sieg für den Tierschutz: Bundesverfassungsgericht untersagt Kleingruppenhaltung für Legehennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rheinland-Pfalz will Verbot der Käfighaltung für Legehennen
Rheinland-Pfalz will Verbot der Käfighaltung für Legehennen
… diese erneute Aktivität von Rheinland-Pfalz, nur tierschutzkonforme Haltungen zuzulassen. Zudem appelliert er an die Verbraucher, ihren Eier-Konsum generell zu reduzieren. Das Bundesverfassungsgericht fordert gemäß seinem im Dezember 2010 veröffentlichten Beschluss eine Neuregelung der Legehennenhaltung bis 31. März 2012. Zur höchst richterlichen Entscheidung …
Welteitag 2009: Handel, Verbraucher und Fabrikanten setzen neue Maßstäbe für mehr Tierschutz
Welteitag 2009: Handel, Verbraucher und Fabrikanten setzen neue Maßstäbe für mehr Tierschutz
… gegen Tierquälerei mag den Politikern, die dem Staatsziel Tierschutz verpflichtet sind, aber mehrheitlich meist Wirtschaftsinteressen folgen, ein Mahnmal sein. Auch dem Bundesverfassungsgericht mag diese Entwicklung die Bedeutung des Tierschutzes vor Augen führen.“ Seit Januar 2009 dürfen Legehennen in Deutschland nicht mehr in herkömmlichen Batteriekäfigen …
Deutsche Frühstücksei stellt als erster Eierproduzent Deutschlands auf neue Kleingruppenhaltung um
Deutsche Frühstücksei stellt als erster Eierproduzent Deutschlands auf neue Kleingruppenhaltung um
Deutsche Frühstücksei investiert in Tierschutz und Produktqualität: Neue Kleingruppenhaltung vereint optimal Tier-, Verbraucher- und Umweltschutz – Eier ab sofort mit Qualitätssiegel vom Institut Fresenius gekennzeichnet Neuenkirchen-Vörden, 25. April 2007 - Die Deutsche Frühstücksei ist der erste Eieranbieter Deutschlands, der konsequent auf die neue …
Tierschützer kritisieren internationale Messe Eurotier
Tierschützer kritisieren internationale Messe Eurotier
… – der durch den ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer eingeführte Käfig – auf juristischem Prüfstand. Rheinland-Pfalz hatte 2007 Normenkontrollklage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Doch der Weg über Gerichte ist langwierig und kann mangels Verbandsklagerechts für anerkannte Tierschutzorganisationen nicht einmal von diesen …
Kleingruppenhaltung ist zukunftsorientierte Hennenhaltungsform
Kleingruppenhaltung ist zukunftsorientierte Hennenhaltungsform
Bundesforschungsanstalt veröffentlicht wissenschaftliche Studie Berlin, den 16.03.2004 - Mit der Kleingruppenhaltung von Legehennen ist ein Durchbruch bei der Verbindung von Tierschutz und Ökonomie gelungen. Dies geht aus einer wissenschaftlichen Studie der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) hervor, die dem Bundeslandwirtschaftsministerium …
Bild: VIER PFOTEN beweist: Hennen leiden für bunte Ostereier / Neues Videomaterial aus der KleingruppenhaltungBild: VIER PFOTEN beweist: Hennen leiden für bunte Ostereier / Neues Videomaterial aus der Kleingruppenhaltung
VIER PFOTEN beweist: Hennen leiden für bunte Ostereier / Neues Videomaterial aus der Kleingruppenhaltung
München / Hamburg, 21. März 2012 – Ein neues, von der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN veröffentlichtes Video, zeigt schockierende Bilder aus zwei deutschen Kleingruppenhaltungsanlagen des Ei-Herstellers Bayern-Ei. Tote Hennen liegen zwischen lebenden. Wo eigentlich ein dichtes Federkleid sein sollte, sind bei vielen Hennen nur noch blanke Federkiele …
Bild: AGfaN e.V. klagt an: Seehofer unterstützt VerbrauchertäuschungBild: AGfaN e.V. klagt an: Seehofer unterstützt Verbrauchertäuschung
AGfaN e.V. klagt an: Seehofer unterstützt Verbrauchertäuschung
Minister Seehofer unterstützt trotz seiner gebetsmühlenartig wiederholten Beteuerungen, den Tierschutz zu fördern, mit der Zulassung der Werbeaussage „Kleingruppenhaltung“ den neuen Versuch der Hühnerbarone, die Verbraucher darüber hinwegzutäuschen, dass die Legehennen weiterhin in Drahtgitterkäfige eingesperrt werden. Auch der parlamentarische Staatssekretär …
Bild: Richtigstellung - Eier aus "Kleingruppenhaltung" nicht tiergerechtBild: Richtigstellung - Eier aus "Kleingruppenhaltung" nicht tiergerecht
Richtigstellung - Eier aus "Kleingruppenhaltung" nicht tiergerecht
… »Kleingruppenhaltung« als eine Haltungsform dar, die mit dem im Grundgesetz verankerten Staatsziel Tierschutz »in vollkommener Übereinstimmung« stünde. Dabei verschweigt er, dass das Bundesverfassungsgericht zurzeit kritisch überprüft, ob das wirklich der Fall ist. Tierschützer sehen auch die neuen Käfige als tierquälerisch an und bezweifeln, dass sie …
Bild: Rheinland-Pfalz: Keine Beihilfen für Legehennenhalter bei Umstellung des HaltungssystemsBild: Rheinland-Pfalz: Keine Beihilfen für Legehennenhalter bei Umstellung des Haltungssystems
Rheinland-Pfalz: Keine Beihilfen für Legehennenhalter bei Umstellung des Haltungssystems
… Rheinland-Pfalz über den Bundesrat nur für eine Übergangsfrist bis 2023/25 ein. Hintergrund für die Abschaffung der sogen. Kleingruppenhaltung in Käfigen ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von 2010, wonach die Kleingruppenhaltung verfassungswidrig ist und eine Neuregelung bis zum 31. März 2012 erfolgen muss. Im Anschluss gab es eine sehr heftige …
Bundesratssitzung am 23. September: Bundesländer sollen Laufzeit für Legehennen-Käfige um 15 Jahre verkürzen
Bundesratssitzung am 23. September: Bundesländer sollen Laufzeit für Legehennen-Käfige um 15 Jahre verkürzen
… Kleingruppenkäfige sind quälerisch, weil die Hennen dort ihre arteigenen Lebensweisen nicht ausleben können. Das fordert jedoch bereits seit 1999 das Bundesverfassungsgericht. Steuerrechtlich sind solche Haltungsanlagen nach acht Jahren abgeschrieben. Die Bundesregierung will also den Eierbaronen zuspielen und eine 25-jährige Übergangszeit einräumen. …
Sie lesen gerade: Sieg für den Tierschutz: Bundesverfassungsgericht untersagt Kleingruppenhaltung für Legehennen