openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welteitag 2009: Handel, Verbraucher und Fabrikanten setzen neue Maßstäbe für mehr Tierschutz

09.10.200908:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 08.10.2009 - Anlässlich des morgigen Welteitages stellt der Bundesverband Menschen für Tierrechte heraus, dass tierschutzfreundliches Handeln möglich ist, ohne zu wirtschaftlichen Einbußen zu führen. Immer mehr Handelsketten, Ei verarbeitende Betriebe und Verbraucher meiden Eier aus Käfighaltung. Ihre Anzahl sei enorm gestiegen. Dies zeige beispielgebend, wie mehr Tierschutz in der Praxis durchgesetzt werden kann – während Politik und Justiz diese Entwicklung verschliefen.



„Verbraucher, Hersteller und Handel zeigen damit der Bundeskanzlerin die rote Karte. Unter Frau Merkels Regie wurde nämlich das Verbot der Käfighaltung wieder aufgehoben. Durch Tierschutzverbände angeschoben, haben zuerst die meisten deutschen Lebensmittelhandelsketten auf den Verkauf von Käfigeiern verzichtet, auch aus der neuen sogenannten Kleingruppenhaltung. Danach haben fast alle nationalen Nudelhersteller und erste Backwarenproduzenten versichert, kurzfristig auf Eier aus Boden- und Freilandhaltung umzustellen“, freut sich Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.“Dieses Bekenntnis gegen Tierquälerei mag den Politikern, die dem Staatsziel Tierschutz verpflichtet sind, aber mehrheitlich meist Wirtschaftsinteressen folgen, ein Mahnmal sein. Auch dem Bundesverfassungsgericht mag diese Entwicklung die Bedeutung des Tierschutzes vor Augen führen.“

Seit Januar 2009 dürfen Legehennen in Deutschland nicht mehr in herkömmlichen Batteriekäfigen gehalten werden, mit Ausnahmen bis Jahresende. Jedoch ist eine neue Form der Käfighaltung zulässig, genannt „Kleingruppenhaltung“. Faktisch werden dort jedoch nur mehr Tiere in etwas größere Käfige gesperrt. Über deren Rechtmäßigkeit bzw. über die geltende Verordnung zur Hennenhaltung hat das Bundesverfassungsgericht noch immer nicht entschieden; die entsprechende Normenkontrollklage wurde bereits im Juni 2007 durch Rheinland-Pfalz eingereicht.

Nach Angaben der Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt bekannten sich zur „Käfigfrei“-Umstellung bereits 22 Einzelhandelsunternehmen, 18 Nudelhersteller und 6 Backwarenproduzenten.

„Der beste Tierschutz ist natürlich, seinen Speiseplan völlig ohne Eier und Produkte vom Tier auszurichten. Damit dies manchem leichter fällt, hat unser Verband das Rezeptportal www.culinaria-vegan.de geschaffen, auf das wir herzlich einladen“, schließt Simons.

Der zweite Freitag im Oktober eines Jahres ist 1997 von der "International Egg Commission" (internat. Verband von Eierproduzenten) zum Welteitag erklärt worden.

Informations- und Rezeptportal: www.culinaria-vegan.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 358327
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welteitag 2009: Handel, Verbraucher und Fabrikanten setzen neue Maßstäbe für mehr Tierschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sechs Richtige für die Brotzeit: Ponnath DIE MEISTERMETZGER führt neues Sortiment „Für Mehr Tierschutz“ einBild: Sechs Richtige für die Brotzeit: Ponnath DIE MEISTERMETZGER führt neues Sortiment „Für Mehr Tierschutz“ ein
Sechs Richtige für die Brotzeit: Ponnath DIE MEISTERMETZGER führt neues Sortiment „Für Mehr Tierschutz“ ein
… Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert sind. Die neue Produktlinie trägt das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ der Premiumstufe und richtet sich an nachhaltig orientierte Verbraucher, denen Tierschutz nach höchstem Standard wichtig ist. Zu den neuen Brotzeit-Spezialitäten gehören im Ofen gebackener Bayerischer Leberkäse und streichzarte Leberwurst, …
Bild: Tierwohl bei Nutztieren für Deutsche immer wichtigerBild: Tierwohl bei Nutztieren für Deutsche immer wichtiger
Tierwohl bei Nutztieren für Deutsche immer wichtiger
… Lebensmittelkette. Die Experten waren sich einig, dass tiergerechte Lösungen in der Nutztierhaltung möglich sind – wenn Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbraucher gemeinsame Wege gehen. ___ Die vollständige Trendstudie „Tierwohl“ steht unter https://bit.ly/1qitylX zum Download bereit. Die detaillierten Marktforschungsergebnisse stellen wir Ihnen …
Bild: WIESENHOF-Privathofkonzept bekommt den 'Good Chicken Award' verliehenBild: WIESENHOF-Privathofkonzept bekommt den 'Good Chicken Award' verliehen
WIESENHOF-Privathofkonzept bekommt den 'Good Chicken Award' verliehen
… 2015. Seit der Einführung hat sich der Absatz von Privathof-Geflügel verachtfacht. Doch das Privathof-Geflügel von WIESENHOF kommt inzwischen nicht nur bei dem Handel und den Verbrauchern gut an, sondern wurde jetzt auch von der Tierschutzorganisation Compassion in World Farming (CIWF) mit dem „Good Chicken Award“ ausgezeichnet. Damit würdigt das CIWF …
Bild: ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards - Bundesregierung kämpft hingegen für HühnerbaroneBild: ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards - Bundesregierung kämpft hingegen für Hühnerbarone
ALDI Nord setzt neue Tierschutzstandards - Bundesregierung kämpft hingegen für Hühnerbarone
… jeden Fortschritt. Nach wie vor setzt sich das Bundeslandwirtschaftsministerium für eine Sonderkennzeichnung zugunsten der neuen Käfigeier ein. „Damit macht Frau Aigner die Verbrauchertäuschung perfekt. Der Begriff ‚Kleingruppe‘ suggeriert landschaftliche Idylle, und die von Frau Aigner angestrebten Ziffern 4 oder 3+ sollen den Verbraucher vergessen …
Bild: „Gallus 2008“ - Deutschlands beste Legehennenhalter ausgezeichnetBild: „Gallus 2008“ - Deutschlands beste Legehennenhalter ausgezeichnet
„Gallus 2008“ - Deutschlands beste Legehennenhalter ausgezeichnet
… die Legehennen kümmern und alles dafür tun, dass das Ei über die größtmögliche Produktqualität verfügt und überall stets frisch verfügbar ist. Insbesondere beim Tierschutz sind die deutschen Legehennenhalter führend. So gehen z.B. die Anforderungen an die neue Kleingruppenhaltung und Bodenhaltung in Deutschland über die europaweit geltenden Anforderungen …
animal 2ooo skeptisch über CSU-Grundsatzprogramm und über Seehofer als eventuellen CSU-Chef
animal 2ooo skeptisch über CSU-Grundsatzprogramm und über Seehofer als eventuellen CSU-Chef
… ANsätze, aber keine richtige VORsätze zum eigenen Handeln der Partei. Entweder werde beim Tierschutz auf die europäische Ebene verwiesen oder auf die Verbraucher, so die Tierrechtsorganisation. Die Tierschützer meinen zudem, dass ein eventueller CSU-Chef Seehofer die Ausführungen des Grundsatzprogramms zum Tierschutz nicht glaubhaft vertreten könne. …
Bild: Deutschlands beste Legehennenhalter gesucht - Herausragende Leistungen werden mit dem Gallus 2008 ausgezeichnetBild: Deutschlands beste Legehennenhalter gesucht - Herausragende Leistungen werden mit dem Gallus 2008 ausgezeichnet
Deutschlands beste Legehennenhalter gesucht - Herausragende Leistungen werden mit dem Gallus 2008 ausgezeichnet
… 31. August 2008. Bewertet werden realisierte Projekte der vier Legehennenhaltungsformen auf den Gebieten „Arbeitschutz“ „Vermarktung“, „Produkt- und Qualitätssicherung“, „Tierschutz“ sowie „Umweltschutz“ und „Kommunikation“. Für die Kategorie „Nachwuchs“ werden Abschluss-, Seminar- oder Projektarbeiten berücksichtigt, die sich mit der Thematik „Legehennenhaltung“ …
Bild: Neu im SB-Kühlregal: Ponnath DIE MEISTERMETZGER führt neue Marke und Sortiment „Für mehr Tierschutz“ einBild: Neu im SB-Kühlregal: Ponnath DIE MEISTERMETZGER führt neue Marke und Sortiment „Für mehr Tierschutz“ ein
Neu im SB-Kühlregal: Ponnath DIE MEISTERMETZGER führt neue Marke und Sortiment „Für mehr Tierschutz“ ein
… Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert werden. Das Tierschutz-Sortiment trägt das Tierschutzlabel der Premiumstufe und richtet sich an nachhaltig orientierte Verbraucher. Zu den neuen Brotzeit-Spezialitäten gehören Bayerischer Leberkäse und streichzarte Leberwurst, saftiger Kochhinterschinken, knackige Wiener Würstchen, sowie fein würzige …
Steuerrückerstattung für ausländische Messe-Firmen in Taiwan
Steuerrückerstattung für ausländische Messe-Firmen in Taiwan
… möchte Taiwan seine gesetzlichen Rahmenbedingungen den Veränderungen im internationalen Handel anpassen. Taiwans Premier WU Den-yih erklärte, dass das neue Gesetz Taiwans Fabrikanten bei der Entwicklung internationaler Märkte und der Senkung von Betriebskosten unterstützen soll. Wenn die Gesetzesänderung in Kraft tritt, könnten taiwanische Fabrikanten …
Bild: Ausgezeichnet: WIESENHOF Privathof-Geflügel erhält Label „Ohne Gentechnik“Bild: Ausgezeichnet: WIESENHOF Privathof-Geflügel erhält Label „Ohne Gentechnik“
Ausgezeichnet: WIESENHOF Privathof-Geflügel erhält Label „Ohne Gentechnik“
… des EG-Gentechnik-Durchführungsgesetzes (EGGenTDurchfG) erfolgreich zertifiziert worden: „Mit der ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung unserer Privathof-Produkte schaffen wir zusätzliche Transparenz für den Verbraucher und stärken so seine Wahlfreiheit“, erklärt Peter Wesjohann, Vorstandsvorsitzender der PHW-Gruppe, zu der auch Wiesenhof gehört. Vor zwei …
Sie lesen gerade: Welteitag 2009: Handel, Verbraucher und Fabrikanten setzen neue Maßstäbe für mehr Tierschutz