Nachteile von Jungen und Männern in Bildung, Gesundheit, Familienrecht etc.; Gelb: signifikant; Rot: stark ausgeprägt
(openPR) Der gemeinnützige Verein MANNdat hat anlässlich des bevorstehenden Weltmännertages am 03. November einen Bericht zur Situation von Jungen und Männer in Deutschland (Jungen- und Männer-Genderindex) veröffentlicht.
Die Frauenbewegung hat erreicht, den geschlechterspezifischen Blick auf die Situation von Frauen und Mädchen in der öffentlichen Debatte zu verankern. Doch mittlerweile nehmen die Bereiche zu, in denen Jungen und Männer Nachteile erfahren oder gar benachteiligt werden. Eine Erweiterung des geschlechterspezifischen Blickes auf die Situation von Jungen und Männern tut Not.
Der von MANNdat erstellte Jungen- und Männer-Genderindex liefert hierzu erstmalig Daten auf Länderebene, wie sie selbst bei den statistischen Ämtern von Bund und Ländern nicht zu finden sind. Der Jungen- und Männer-Genderindex führt relevante Bereiche auf, in denen Jungen und Männer mittlerweile deutliche Nachteile und Benachteiligungen aufweisen. In allen Bundesländern sind solche Bereiche vorhanden. Die Lage in den ostdeutschen Bundesländern und in Schleswig-Holstein ist jedoch insgesamt am schlechtesten. Die Glaubwürdigkeit von Geschlechterpolitik wird sich daran messen lassen müssen, in wieweit sie bereit ist, sich auch diese Bereichen zu widmen.
Lesen Sie die ausführliche Analyse unter www.manndat.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
MANNdat e.V. ist ein bundesweit tätiger Verein, dessen Ziel es ist, Benachteiligungen von Jungen und Männern bekannt zu machen und zu beseitigen. MANNdat e.V. bietet auf seiner Internetpräsenz umfassendes Informationsmaterial und detailliertes Hintergrundwissen zu jungen- und männerpolitischen Themen wie Jungenarbeit, Jungenförderung, "Väter und Beruf" oder Männergesundheit. MANNdat e.V. erkämpfte die gleichberechtigte gesetzliche Hautkrebsfrüherkennung für Frauen und Männer!
News-ID: 479360
1301
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Jungen- und Männer-Bericht zum Weltmännertag veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Am 3. November ist Weltmännergesundheitstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir unsere Studie zur Männergesundheitspolitik in den Bundesländern. Fünf Jahre nach dem ersten bundesweiten Männergesundheitsbericht haben wir bei den zuständigen Ministerien nach Jungen- und Männergesundheitsprojekten und -maßnahmen in ihren Ländern gefragt. Mit NRW und Bayern und mit etwas Abstand auch Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein gibt es fünf Bundesländer, die gute Ansätze zur Männergesundheit vorweisen können. Acht der Bundesländer und die Bundesregi…
Menschenrechtsverbände beklagen Empathielücke gegenüber Männern in Medien und Politik
Der am 11. Juli stattfindende Gender Empathy Gap Day macht auf die Doppelmoral aufmerksam, mit der in unserer Gesellschaft den Nöten von Männern und Frauen begegnet wird.
Warum bringen wir von Boko Haram entführten Mädchen Mitgefühl entgegen, nicht aber den Jungen, die von derselben Terrorgruppe bei lebendigem Leib verbrannt werden? Warum hat die Bundesregierung lediglich die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf ihrer Agenda und nicht auch die Bekämpfun…
… Männer sind Helden, Frauen warten auf den Prinzen, der sie rettet. Stimmt das wirklich? Der Roman „Männer sind Helden“, der heute, am 3. November 2011, dem Weltmännertag, als eBook erschienen ist, erzählt die Geschichte eines Macho-Mannes, der sich in eine moderne, emanzipierte Frau verliebt.
Alexander Grühnspahn hat eine hervorragende Meinung von sich …
… ein Schäferstündchen
Berlin, 23. Oktober 2008 – Warum gehen Männer fremd? Liegt es an der nörgelnden Freundin oder am ausgeprägten Jäger- und Sammlerinstinkt? Zum Weltmännertag am 3. November hat das führende Seitensprungportal FirstAffair.de in einer Umfrage unter 1.020 männlichen Mitgliedern die Top-5 Gründe für den männlichen Seitensprung recherchiert. …
Die Deutsche Krebshilfe gibt Tipps zum Weltmännertag
Bonn (cg) – Alkohol gilt als Durstlöscher, Garant für Geselligkeit und Spaß, Entspannungshilfe und als vermeintlicher Seelentröster. Insbesondere Männer gehen beim Alkoholkonsum jedoch ein gesundheitliches Risiko ein: Bier, Wein oder Schnaps werden mehr getrunken, als es der Gesundheit gut tut. Zum …
November ist der Monat der Männer. Gleich zwei Tage sollen männerpolitische Themen in den Blickpunkt rücken. Am 3. November ist Weltmännertag, ein Aktionstag, der erstmals von Andrologen der Universität Wien, gemeinsam mit der Stadt Wien, der Gorbatschow-Stiftung, Medical Connection und United Nations Office at Vienna (UNOV) 2000 in Wien ins Leben gerufen …
Stuttgart: Zum Weltmännertag am 03. November 2008 veröffentlicht der gemeinnützige Verein MANNdat seine „Parteienstudie 2008“. Egal ob Bildungssituation von Jungen, Vereinbarkeitsprobleme von Vätern oder Männergesundheit, die Parteienstudie gibt eine Übersicht über die Jungen-, Väter-, und Männerpolitiken der einzelnen Parteien und den Gewerkschaften.
Für …
… staatlichen Männergesundheitsbericht auszuarbeiten.
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder verwies bei der Vorstellung des Berichts darauf, dass die Bundesregierung erstmals ausdrücklich eine Jungen- und Männerpolitik betreibt: „Moderne Familienpolitik funktioniert nicht ohne die Männer. Wir wissen, dass inzwischen nicht Mädchen, sondern Jungen …
Hamburg: Zum Weltmännertag am 03. November kritisiert der Verein MANNdat e.V. in einem Schreiben an den Bundesgesundheitsminister zum wiederholten Mal die Vernachlässigung von Männergesundheit in der Gesundheitspolitik.
Mit Schreiben vom 11.Januar 2010 hat der damalige Gesundheitsminister Rösler mitteilen lassen, dass im Laufe des Jahres 2010 ein „Männergesundheitsportal“ …
Am 3. November ist Weltmännertag und am 19. November ist Internationaler Männertag. MANNdat hat zum Monat des Mannes mit einer Frau geredet, die sich, wie kaum eine andere Person in Deutschland für eine ehrliche Gleichstellungspolitik für Frauen UND Männer eingesetzt hat, Monika Ebeling. Dieses Engagement hat sie ihr Ehrenamt und ihren Job gekostet. …
Der November ist der Monat der Männer. Gleich zwei Tage sollen männerpolitische Themen in den Blickpunkt rücken. Am 3. November ist Weltmännertag, ein Aktionstag, der erstmals von Andrologen der Universität Wien, gemeinsam mit der Stadt Wien, der Gorbatschow-Stiftung, Medical Connection und United Nations Office at Vienna (UNOV) 2000 in Wien ins Leben …
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Weltmännertag am 03. November
Berlin, 31. Oktober 2011. Der Weltmännertag will das „starke“ Geschlecht anregen, mehr für die Gesundheit zu tun. Denn Männer leben meist ungesünder, gehen seltener zum Arzt, erkranken häufiger schwer und sterben rund sechs Jahre früher als Frauen. Das Themenheft „Männer & Gesundheit“ der VERBRAUCHER …
Sie lesen gerade: Jungen- und Männer-Bericht zum Weltmännertag veröffentlicht