openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Weltmännertag - Studie zu Jungen- und Männerpolitiken der Parteien

29.10.200821:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Stuttgart: Zum Weltmännertag am 03. November 2008 veröffentlicht der gemeinnützige Verein MANNdat seine „Parteienstudie 2008“. Egal ob Bildungssituation von Jungen, Vereinbarkeitsprobleme von Vätern oder Männergesundheit, die Parteienstudie gibt eine Übersicht über die Jungen-, Väter-, und Männerpolitiken der einzelnen Parteien und den Gewerkschaften.

Für die Studie hat MANNdat die Aktivitäten der Parteien und Gewerkschaften insbesondere in den letzten drei Jahren ausgewertet. Außerdem wurden der Deutsche Gewerkschaftsbund und 15 kleine Parteien befragt. Ergebnis ist eine umfassende Studie über den Status Quo der Jungen- und Männerpolitik in Deutschland. Die Studie ist abrufbar unter www.manndat.de

Rückfragen per e-mail unter E-Mail oder telefonisch unter 06233-2390043

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255220
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum Weltmännertag - Studie zu Jungen- und Männerpolitiken der Parteien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MANNdat e.V.

Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Männergesundheit bleibt politisch ein Stiefkind
Am 3. November ist Weltmännergesundheitstag. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir unsere Studie zur Männergesundheitspolitik in den Bundesländern. Fünf Jahre nach dem ersten bundesweiten Männergesundheitsbericht haben wir bei den zuständigen Ministerien nach Jungen- und Männergesundheitsprojekten und -maßnahmen in ihren Ländern gefragt. Mit NRW und Bayern und mit etwas Abstand auch Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein gibt es fünf Bundesländer, die gute Ansätze zur Männergesundheit vorweisen können. Acht der Bundesländer und die Bundesregi…
Bild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-EmpathielückeBild: Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Erster Internationaler Tag der Geschlechter-Empathielücke
Menschenrechtsverbände beklagen Empathielücke gegenüber Männern in Medien und Politik Der am 11. Juli stattfindende Gender Empathy Gap Day macht auf die Doppelmoral aufmerksam, mit der in unserer Gesellschaft den Nöten von Männern und Frauen begegnet wird. Warum bringen wir von Boko Haram entführten Mädchen Mitgefühl entgegen, nicht aber den Jungen, die von derselben Terrorgruppe bei lebendigem Leib verbrannt werden? Warum hat die Bundesregierung lediglich die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf ihrer Agenda und nicht auch die Bekämpfun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bereicherung oder Provokation?Bild: Bereicherung oder Provokation?
Bereicherung oder Provokation?
… älteren Männer in den Vordergrund. Der dritte Teil widmet sich den Themen Schule, Arbeit, Gesundheit, Sexualität und Gewalt, der vierte Teil stellt die Männerpolitiken in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. "Jungen-, Männer- und Väterpolitiken sind für die heutige Gleichstellungspolitik Bereicherung und Provokation zugleich. Aber mit rein passiver …
Bild: Keine gezielte Jungenförderung in Baden-WürttembergBild: Keine gezielte Jungenförderung in Baden-Württemberg
Keine gezielte Jungenförderung in Baden-Württemberg
… überzeugende Konzepte zur Jungenbildungsförderung vorlegen. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer Anfrage des Vereins MANNdat e.V. an die fünf großen politischen Parteien. Die Antworten der Parteien bzw. dem Kultusministerium zeigen, dass eine gezielte Jungenförderung nicht vorgesehen ist. Im Gegensatz zur Jungenförderung ist gezielte Mädchenförderung …
Studie zum Weltmännertag: Männergesundheit bei vielen gesetzlichen Krankenkassen Fehlanzeige
Studie zum Weltmännertag: Männergesundheit bei vielen gesetzlichen Krankenkassen Fehlanzeige
Stuttgart, 03.11.06: Zum heutigen Weltmännertag veröffentlicht der Verein MANNdat e.V. eine Studie über die Berücksichtigung von Männergesundheitsbelangen in den gesetzlichen Krankenkassen. 142 gesetzliche Krankenkassen wurden nach Konzepten zur Männergesundheit in ihrer Kasse befragt. Zwei Drittel der Krankenkassen konnten keine nennen. Einige Krankenkassen …
Bild: Scheidende Bundesgesundheitsministerin Schmidt (SPD) hinterlässt MännergesundheitswüsteBild: Scheidende Bundesgesundheitsministerin Schmidt (SPD) hinterlässt Männergesundheitswüste
Scheidende Bundesgesundheitsministerin Schmidt (SPD) hinterlässt Männergesundheitswüste
Stuttgart: Zum baldigen Weltmännertag am 3. November hat der gemeinnützige Verein MANNdat e.V. den Stellenwert von Männergesundheit in der Gesundheitspolitik in Bund, Ländern und den gesetzlichen Krankenkassen untersucht. Das Ergebnis zeigt neben einigen wenigen, hoffnungsvollen Ansätzen in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern weitestgehend ein …
Studie zum Weltmännertag: Männergesundheit bei vielen gesetzlichen Krankenkassen Fehlanzeige
Studie zum Weltmännertag: Männergesundheit bei vielen gesetzlichen Krankenkassen Fehlanzeige
Stuttgart, 03.11.06: Zum heutigen Weltmännertag veröffentlicht der Verein MANNdat e.V. eine Studie über die Berücksichtigung von Männergesundheitsbelangen in den gesetzlichen Krankenkassen. 142 gesetzliche Krankenkassen wurden nach Konzepten zur Männergesundheit in ihrer Kasse befragt. Zwei Drittel der Krankenkassen konnten keine nennen. Einige Krankenkassen …
Bild: Fachkräftemangel als Folge der Kurzsichtigkeit von Wirtschaft und PolitikBild: Fachkräftemangel als Folge der Kurzsichtigkeit von Wirtschaft und Politik
Fachkräftemangel als Folge der Kurzsichtigkeit von Wirtschaft und Politik
… Land, in dem Bildung der wichtigste volkswirtschaftliche Faktor darstellt. Dabei könnte man Mädchen fördern, ohne Jungen zu vernachlässigen – wenn Wirtschaft und Politik das wollten. Eine Analyse der Jungenpolitiken der Parteien finden Sie in der Parteienstudie 2009 unter www.manndat.de. Die Studie wurde im Benehmen mit den jeweiligen Parteien erstellt.
Parteien und ihr Problem mit den Jungen
Parteien und ihr Problem mit den Jungen
… das Bildungsdefizit der Jungen eine "große bildungspolitische Herausforderung" darstelle. Dies war im Jahr 2000. Lesen Sie auf den Internetseiten von Manndat e.V., welche Parteien sich nach fünf Jahren endlich dieser bildungspolitischen Herausforderung stellen wollen. Dort hat diese bundesweite Initiative speziell zur Bundestagswahl eine Bewertung der …
Bild: Dürfen Gleichstellungsbeauftragte männerfreundlich sein?Bild: Dürfen Gleichstellungsbeauftragte männerfreundlich sein?
Dürfen Gleichstellungsbeauftragte männerfreundlich sein?
Am 3. November ist Weltmännertag und am 19. November ist Internationaler Männertag. MANNdat hat zum Monat des Mannes mit einer Frau geredet, die sich, wie kaum eine andere Person in Deutschland für eine ehrliche Gleichstellungspolitik für Frauen UND Männer eingesetzt hat, Monika Ebeling. Dieses Engagement hat sie ihr Ehrenamt und ihren Job gekostet. …
Bild: Fragen zur Wahl: Baden-Württemberg und JungenpolitikBild: Fragen zur Wahl: Baden-Württemberg und Jungenpolitik
Fragen zur Wahl: Baden-Württemberg und Jungenpolitik
2011 ist Wahljahr in Baden-Württemberg. Anlässlich der beunruhigenden Ergebnisse der PISA-Studie 2009 stellt die Initiative MANNdat e.V. führenden Bildungspolitikern der Parteien in Baden-Württemberg Fragen zur Jungenförderung. Die PISA-Studie hat gezeigt, dass sich in den letzen neun Jahren an den dramatischen Nachteilen von Jungen im Lesen nichts …
Bild: Bundesgesundheitsministerium unfähig zu Männergesundheit?Bild: Bundesgesundheitsministerium unfähig zu Männergesundheit?
Bundesgesundheitsministerium unfähig zu Männergesundheit?
Hamburg: Zum Weltmännertag am 03. November kritisiert der Verein MANNdat e.V. in einem Schreiben an den Bundesgesundheitsminister zum wiederholten Mal die Vernachlässigung von Männergesundheit in der Gesundheitspolitik. Mit Schreiben vom 11.Januar 2010 hat der damalige Gesundheitsminister Rösler mitteilen lassen, dass im Laufe des Jahres 2010 ein „Männergesundheitsportal“ …
Sie lesen gerade: Zum Weltmännertag - Studie zu Jungen- und Männerpolitiken der Parteien