openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AUF-Partei Baden-Württemberg verabschiedet Landtagswahlprogramm

05.10.201015:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: AUF-Partei Baden-Württemberg verabschiedet Landtagswahlprogramm

(openPR) Pressemitteilung der AUF-Partei: Landesverband Baden-Württemberg befürwortet landesweiten Volksentscheid zu S21

Am vergangenen Samstag veranstaltete der Landesverband Baden-Württemberg der AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie - Christen für Deutschland seinen Parteitag in Weissach bei Leonberg. Der Schwerpunkt lag auf der Diskussion und Verabschiedung des Landtagswahlprogramms.



Eines der brennenden Themen war Stuttgart 21. Der Landesvorsitzende und Kirchheimer Landtagskandidat Kuno Gerst drückt es so aus: „Als AUF-Partei stehen wir zu den demo-kratisch legitimierten Entscheidungen unseres Staates, wenn sie möglicherweise auch auf einer Faktenlage getroffen wurden, die sich – beispielsweise kostenmäßig – zu dieser Zeit anders darstellte als heute.“ Dennoch ist die Partei der Meinung, dass solche Entscheidungen nicht gegen den Willen des Großteils der Bürgerinnen und Bürgern Baden-Württembergs durchgesetzt werden dürfen. Da AUF mehr Bürgerbeteiligung und wesentliche Erleichterungen von Volksentscheiden auf Landes- wie kommunaler Ebene fordert, stimmte sie deshalb mit großer Mehrheit für einen landesweiten Volksentscheid über Stuttgart 21.

Beim Thema Bildung fordert sie eine Reduzierung der Klassengröße auf 20 Schülerinnen und Schüler bei Beibehaltung des dreigliedrigen Schulsystems. Familien müssen durch ein steuer-und sozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt wesentlich stärker finanziell gefördert und dadurch ihre Arbeit in den gesellschaftlichen Blickpunkt gerückt werden. Der Parteitag beschäftigte sich auch mit dem Schutz des ungeborenen Lebens. Als christliche Partei ist AUF der Meinung, dass die nach offiziellen Zahlen im letzten Jahr mehr als 11.500 Abtreibungen in Baden-Württemberg nicht hinnehmbar sind. Dabei geht es der Partei um die getöteten Kinder, aber auch um die psychologischen Spätfolgen für die Mutter.

Als Partei, die das Thema Arbeit im Namen trägt, setzt sich AUF Baden-Württemberg für einen Mindestlohn ein.

Die unbefristete Nutzung der Atomkraft ist aus Sicht der AUF-Partei unverantwortlich. Die Kostenübernahme für Transport und Lagerung von Atommüll sowie die Absicherung der Risiken muss durch die Energieerzeuger erfolgen. Da die Risiken global sind, fordert die Partei auch einen europaweiten Ausstieg aus der Atomenergie. Nach Ansicht von AUF muss im Sinne der Dezentralität rasch eine Stärkung kommunaler und privater Energieversorgung erfolgen.

Der vom Schöpfer den Menschen gegebene Sonntag ist zu schützen, weshalb eine Aufweichung des Ladenschlusses in Baden-Württemberg an Sonntagen für AUF nicht in Frage kommt. Der Landesparteitag beschloss das umfassende Programm mit überwältigender Mehrheit.

Ziel des Landesverbands ist es, in möglichst vielen Wahlkreisen anzutreten und 1% der Stimmen zu erreichen. Gemäß ihrem Parteinamen will die Partei insbesondere die Menschen erreichen, denen die Umsetzung christlicher Werte in der praktischen Politik wichtig ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 472720
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AUF-Partei Baden-Württemberg verabschiedet Landtagswahlprogramm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie - Christen für Deutschland, Landesverband Baden-Württemberg

Bild: AUF-Partei Baden-Württemberg: Landesvorstandswahl, Landtagswahlprogramm und erste KandidatenaufstellungBild: AUF-Partei Baden-Württemberg: Landesvorstandswahl, Landtagswahlprogramm und erste Kandidatenaufstellung
AUF-Partei Baden-Württemberg: Landesvorstandswahl, Landtagswahlprogramm und erste Kandidatenaufstellung
Am vergangenen Samstag veranstaltete der Landesverband der AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie - Christen für Deutschland seinen Parteitag in Weinstadt (Rems-Murr-Kreis). Turnusmäßig nach zwei Jahren wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. In einem gut funktionierenden Team "tauschten" der Unternehmer Kuno Gerst und der frühere Regionalrat Helmut Staiger (beide Kirchheim/Teck) die Positionen. Gerst ist Landesvorsitzender, Staiger sein erster Stellvertreter. Der technische Angestellte Bogdan Mulec aus Holzgerlingen bei Böblingen wurde zu…
Bild: Landesparteitag / Antritt Landtagswahl 2011 / Öffentliche Veranstaltung in KarlsruheBild: Landesparteitag / Antritt Landtagswahl 2011 / Öffentliche Veranstaltung in Karlsruhe
Landesparteitag / Antritt Landtagswahl 2011 / Öffentliche Veranstaltung in Karlsruhe
Die AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie - Christen für Deutschland führt am kommenden Samstag in Karlsruhe ihren Landesparteitag Baden-Württemberg durch. Im Vordergrund steht die Landtagswahl 2011, zu der die Partei flächendeckend antreten möchte. Neben der Schaffung einer Landesprogrammkommission wird es um die Programmatik und die Strategie gehen. Eine Hauptschullehrerin wird ihr Konzept „Zukunftsfähige Hauptschule“ darstellen. Herzlich lädt der Landesverband, der im Mai 2008 gegründet wurde, alle Interessierten zu einer Vortragsvera…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg einBild: Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg ein
Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg ein
… Sammeln zeigte mir, dass wir auf einem guten Weg sind." Auch Ersatzbewerber Marco Rosenthal ist zuversichtlich: "In allen Wahlkreisen wurden Kandidaten aufgestellt, unser Landtagswahlprogramm steht fest und wir haben nun als erster Wahlkreis im Regierungsbezirk die Unterschriftenhürde gemeistert. Jetzt werden wir PIRATEN diese auch in allen weiteren …
Piraten kritisieren Schulbuch-Zensur
Piraten kritisieren Schulbuch-Zensur
… Prozent kämpfen Eltern hier bisher vergebens um die Einrichtung eines Ethikunterrichts in den unteren Klassen. Auch die Piratenpartei Baden-Württemberg setzt sich in ihrem Landtagswahlprogramm für das flächendeckende Angebot eines Ethikunterrichts ab der ersten Klasse ein. „Die notwendigen Finanzmittel zur Deckung des Angebotes (geschätzte 20 Millionen …
Bild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm als HörbuchBild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm als Hörbuch
Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm als Hörbuch
Um die im Wahlprogramm verankerte Forderung nach Barrierefreiheit umzusetzen, hat die Piratenpartei Baden-Württemberg ihr Landtagswahlprogramm für 2011 als Hörbuch veröffentlicht. Dank einer aufwändigen Produktion ist es seh- oder lesebehinderten Menschen nun einfacher möglich, sich über das Wahlprogramm zu informieren. Auch Wählern, die nicht die Zeit …
Piraten Baden-Württemberg fordern weitergehende GEZ-Reform
Piraten Baden-Württemberg fordern weitergehende GEZ-Reform
… könnte abgeschafft werden, und lästige Hausbesuche durch ihre Mitarbeiter hätten ein Ende«, so Sven Krohlas, Listenkandidat für die Bundestagswahl aus Baden-Württemberg. Quellen [1] GEZ-Jahresbericht 2011: http://www.gez.de/e160/e161/e1559/gb2011.pdf [2] Landtagswahlprogramm 2011: http://piratenpartei-bw.de/wahl/wahlprogramm/medien-kunst-und-kultur/
Piraten etablieren sich auch bei den Unternehmern
Piraten etablieren sich auch bei den Unternehmern
Karlsruhe – Die Piraten Partei ist auch bei den Unternehmern in Baden-Württemberg stark im Aufwind. Während noch im Oktober vergangenes Jahr 12,3% die Piraten Partei als eine neue Kraft in der Parteienlandschaft in Deutschland ansahen, sind es in dem jüngsten Wirtschaftsbarometer des Karlsruher Marktforschungsinstitut COBUS im April 2012 bereits 29,8%. …
Bild: Landtag verschläft Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für BürgerBild: Landtag verschläft Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger
Landtag verschläft Ausbau der Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger
… durch neue Beteiligungsmöglichkeiten politisches Interesse und Engagement zu fördern", meint Zumkeller-Quast. Die Piratenpartei will genau diese Möglichkeiten ausbauen und setzt daher mit ihrem Landtagswahlprogramm Akzente, um sie zu verbessern. Mit der Möglichkeit, als einfacher Bürger Themen auf die politische Agenda zu bringen, soll das Vertrauen …
Bild: Landtagswahl Baden-Württemberg: ödp hat das konsequenteste UmweltprogrammBild: Landtagswahl Baden-Württemberg: ödp hat das konsequenteste Umweltprogramm
Landtagswahl Baden-Württemberg: ödp hat das konsequenteste Umweltprogramm
… Umweltminister Jürgen Trittin hat während seiner Amtszeit im Bereich des Mobilfunks nicht mehr als eine „Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber“ erreicht. Das aktuelle Landtagswahlprogramm „Entschlossen statt verdrossen“ der ödp in Baden-Württemberg beinhaltet nicht nur „wohl formulierte Absichtserklärungen“ sondern kann durchaus als das konsequenteste …
Wechsel an der Spitze – Frischer Wind im Landesvorstand der Piratenpartei Baden-Württemberg
Wechsel an der Spitze – Frischer Wind im Landesvorstand der Piratenpartei Baden-Württemberg
… denen sich 179 auf den Weg nach Tübingen gemacht haben und akkreditiert wurden. Am zweiten Tag der Veranstaltung wird über mehr als 200 Anträge zum Landtagswahlprogramm abgestimmt. Dabei setzt die Partei weiterhin auf einfache Mehrheiten – der entsprechende Satzungsänderungsantrag auf 2/3-Mehrheiten bei der Programmabstimmung bekam mit 93 zu 73 Stimmen …
Bild: ödp in Heidenheim bereitet sich auf intensiven Landtagswahlkampf vorBild: ödp in Heidenheim bereitet sich auf intensiven Landtagswahlkampf vor
ödp in Heidenheim bereitet sich auf intensiven Landtagswahlkampf vor
Der Startschuss für den Landtagswahlkampf der ödp in Heidenheim erfolgte vergangenes Wochenende beim Landesparteitag in Ulm. Mit großer Mehrheit wurde das Landtagswahlprogramm verabschiedet. ödp-Vorstandsmitglied Dr. Otto-Stephan Mühleck: „Dieses Programm enthält viele gute Lösungsansätze für die aktuellen Probleme. Unser Land soll künftig wieder zu …
Piraten begrüßen Neuregelung zur Windkraft
Piraten begrüßen Neuregelung zur Windkraft
… Windenergie bestehen. [1] Die Piratenpartei begrüßt hierbei ausdrücklich die Änderungen im Gesetz. »Genau wie auch von der Piratenpartei Baden-Württemberg in ihrem Landtagswahlprogramm 2011 gefordert, beendet das neue Landesplanungsgesetz die alte ›Schwarz-Weiß-Planung‹ [2]. Unser Wahlprogramm und die Gesetzesnovelle zeigen, dass die Piraten Programminhalte …
Sie lesen gerade: AUF-Partei Baden-Württemberg verabschiedet Landtagswahlprogramm