openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piraten begrüßen Neuregelung zur Windkraft

11.05.201209:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Landtag Baden-Württemberg hat die Änderung des Landesplanungsgesetzes beschlossen. Dadurch wurde ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern vollzogen. Durch den konsequenten Ausbau der Windkraft soll der Landes-Energiemix zukünftig zu zehn Prozent aus Windenergie bestehen. [1]


Die Piratenpartei begrüßt hierbei ausdrücklich die Änderungen im Gesetz. »Genau wie auch von der Piratenpartei Baden-Württemberg in ihrem Landtagswahlprogramm 2011 gefordert, beendet das neue Landesplanungsgesetz die alte ›Schwarz-Weiß-Planung‹ [2]. Unser Wahlprogramm und die Gesetzesnovelle zeigen, dass die Piraten Programminhalte vertreten, die genau so in der Realpolitik umgesetzt werden können«, meint Pirat Andre Martens aus Freiburg, Initiator des Piratenprogrammpunkts. »Das freut uns natürlich außerordentlich und wir hoffen, dass die Anwendung der neuen Regelungen die Defizite des Landes im Bereich Windkraft schnell abbauen wird.«


Durch die Neuregelung legen zunächst Regionalverbände die Vorranggebiete fest, die für regionale Windkraftprojekte bedeutsam sind. In allen anderen Gebieten wird den Kommunen die Autonomie gewährt, selbstständig Anlagen zu planen und zu bauen.





[1] http://iPir.at/308

[2] http://iPir.at/307

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 631938
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piraten begrüßen Neuregelung zur Windkraft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Baden-Württemberg

Piratenpartei warnt BKA vor Verschwendung von Steuergeldern
Piratenpartei warnt BKA vor Verschwendung von Steuergeldern
Nach Informationen von Netzpolitik.org setzt das Bundeskriminalamt nach der Trennung vom Hersteller des Bundestrojaners, DigiTask, erneut auf Produkte fragwürdiger Anbieter. Die jetzt vom BKA getestete Software »FinFisher« wird von der Gamma Group entwickelt und verkauft.[1] Neben Deutschland kommt dieses Produkt auch in Ländern wie Katar, Äthiopien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Einsatz. Diese Länder setzen den Trojaner offensichtlich zur Unterdrückung politischer Aktivisten ein.[2] »Das Bundeskriminalamt bewies erneut kein gl…
50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Am 22. Januar jährt sich zum 50. Mal die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages durch den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, und den Präsidenten der Französischen Republik, Charles de Gaulle. Zu diesem Ereignis erklärt Norbert Hense, Bundestagskandidat der Piratenpartei im Wahlkreis Offenburg: »50 Jahre ist der Élysée-Vertrag alt. Wer hätte damals geahnt, dass aus der erbitterten Erbfeindschaft einmal tiefe Freundschaft wird? Wo sich früher ständig Menschen bekämpften und aufeinander schossen, tauschen sie sich heute…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Bundesregierung muss ACTA ablehnen - sofort und unmissverständlich!
Die Bundesregierung muss ACTA ablehnen - sofort und unmissverständlich!
… hinaus haben in zahlreichen anderen Städten NRWs Proteste und Mahnwachen gegen ACTA stattgefunden. „Wer das ACTA-Abkommen unterzeichnet, verhindert eine dringend notwendige Neuregelung des Urheberrechts zum Vorteil der Wissen- und Kulturschaffenden sowie Konsumenten“, ergänzt Kai Schmalenbach stellv. Vorsitzender der Piratenpartei NRW. Die seit Jahren …
Sprache der Piraten: Mut zur Lücke, aber nicht verständlicher
Sprache der Piraten: Mut zur Lücke, aber nicht verständlicher
Berlin, 18. September 2012. – Mit dem überraschenden Wahlerfolg in Berlin vor genau einem Jahr zog die Piratenpartei erstmals in einen Landtag ein. Als Aufmischer sind die Politikneulinge seinerzeit angetreten. Nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich: „Sie haben die Sprache in den Parlamenten und Politiktalkshows verändert. Ihr Computer- und Internethintergrund …
Bild: Piratenpartei protestiert gegen umfangreichen Ausbau der TK-ÜberwachungBild: Piratenpartei protestiert gegen umfangreichen Ausbau der TK-Überwachung
Piratenpartei protestiert gegen umfangreichen Ausbau der TK-Überwachung
Bundesratsausschüsse fordern umfangreichen Ausbau der TK-Überwachung Politiker von Innen- und Rechtsausschuss geht der Regierungsentwurf zur Neuregelung der Telekommunikations-überwachung nicht weit genug. Auf 53 Seiten empfehlen die Fachpolitiker eine deutliche Verschärfung der geplanten Maßnahmen. Das entsprechende Gesetzesvorhaben soll diesen Freitag …
Piratenpartei NRW wird das politische Programm umfassend erweitern
Piratenpartei NRW wird das politische Programm umfassend erweitern
… Zentrale Themen sind unter anderem die Bildung und der Verbraucherschutz sowie innenpolitische Vorschläge und der Öffentliche Personen-Nahverkehr. Zudem schlagen die Piraten eine Neuregelung des Stiftungsrechtes sowie eine Rücknahme der „Lex Bertelsmann-Stiftung“ vor. Zu wirtschafts- und finanzpolitischen Themen sind ebenfalls eine Vielzahl von Anträgen und …
Windkraft für Technologiestandort und Klima unersetzlich
Windkraft für Technologiestandort und Klima unersetzlich
… Investitionssicherheit sind Klimaziele und Technologievorsprung gefährdet. Berlin, 27.08.03 – Deutschlands Spitzenstellung bei der Windenergie-Technologie und seine Klimaschutz-Ziele sind ohne Investitionssicherheit für die Windkraft ernsthaft bedroht. Nur durch Ausbau der Windkraft an Land können die rund 46.000 Arbeitsplätze in der Windbranche gesichert und der …
Bild: Hartz-IV-Neuregelung benachteiligt BehinderteBild: Hartz-IV-Neuregelung benachteiligt Behinderte
Hartz-IV-Neuregelung benachteiligt Behinderte
In den vergangenen Wochen haben CDU, SPD und Grüne über eine Neuregelung der Hartz-IV-Sätze gestritten. Deren Berechnungsgrundlage war zuvor vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden und eine Neuberechnung bis zum Ende vergangenen Jahres angeordnet. Dabei ist auffällig, dass die Bundestagsparteien den höchstrichterlich festgesetzten …
Bild: Energieintensive Unternehmen - DQS für „Energie-Audits“ nach dem EEG 2009 §41 zugelassenBild: Energieintensive Unternehmen - DQS für „Energie-Audits“ nach dem EEG 2009 §41 zugelassen
Energieintensive Unternehmen - DQS für „Energie-Audits“ nach dem EEG 2009 §41 zugelassen
… das Unternehmen selbst erhobenen Energiedaten und Einsparpotenziale sowie deren Bewertung überprüft und Abweichungen von den Anforderungen nicht festgestellt wurden". Das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich und zur Änderung damit zusammenhängender Vorschriften wurde im Oktober 2008 vom Bundestag verabschiedet und …
Bild: Piraten verabschieden breites ProgrammBild: Piraten verabschieden breites Programm
Piraten verabschieden breites Programm
Die Piratenpartei Niedersachsen erweiterten am vergangenen Wochenende bei ihrem ersten Programmparteitag in der Wolfenbütteler Lindenhalle ihr Programm um weitreichende Punkte für die Landes-, Bundes- als auch Europapolitik. Neben klassischen Piratenthemen wie Versammlungsrecht und Basisdemokratie haben auch Programmpunkte eine überwältigende Zustimmung …
Anspruchsvollere Anlagentechnik und neue Instandhaltungskonzepte - BWE Fachtagung Service Wartung Betrieb
Anspruchsvollere Anlagentechnik und neue Instandhaltungskonzepte - BWE Fachtagung Service Wartung Betrieb
Technische, rechtliche und wettbewerbsspezifische Veränderungen prägen 2013 den Wandel im Bereich Windkraft Service und Wartung. Augenfällig ist die wachsende Größe der Windenergieanlagen: Rotordurchmesser von 140 m und Gesamthöhen von bis zu 200 m sind zur Normalität geworden. In diesem Sinne steigen nicht nur die baulichen Anforderungen an die Gründungsstrukturen, …
Bild: Hessische PIRATEN segeln zielgerichtet Richtung Landtagswahl 2008 - jede Unterschrift zähltBild: Hessische PIRATEN segeln zielgerichtet Richtung Landtagswahl 2008 - jede Unterschrift zählt
Hessische PIRATEN segeln zielgerichtet Richtung Landtagswahl 2008 - jede Unterschrift zählt
Frankfurt/Main - Die hessischen PIRATEN sind dem Ziel, den Wählerinnen und Wählern in Hessen im Januar 2008 zu den Landtagswahlen eine echte Alternative zu bieten, ein großes Stück näher gekommen. Nach der Wahl der Landtagskandidaten erfolgte am vergangenen Dienstag die Freigabe durch den Landeswahlleiter. Nun gilt es die letzte Hürde zur Wahlzulassung …
Sie lesen gerade: Piraten begrüßen Neuregelung zur Windkraft