openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JuLis Berlin: Game over für das Glücksspiel-Monopol!

08.09.201012:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Zu der heutigen Abschaffung des staatlichen deutschen Glücksspielmonopols durch den EuGH erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Berlin, DAVID ISSMER:

Die JuLis Berlin begrüßen die faktische Abschaffung des Glücksspielstaatsvertrages durch den Europäischen Gerichtshof. Das staatliche Glücksspiel-Monopol in Deutschland hat sich damit endlich ausgespielt. Schon lange haben die JuLis auf dieses Ziel hingewirkt.

Es kann nicht sein, dass der Staat private Wettspiele verbietet, um die Spielsucht zu bekämpfen, zugleich aber intensive Werbekampagnen veranstaltet, um die Gewinne aus seinen staatlichen Lotterien zu maximieren.

Auch konnte nie begründet werden, weshalb etwa Sportwetten verboten sind, während Kasinos und Spielautomaten mit viel höherem Suchtpotential erlaubt sind. Viele Deutsche nutzten zuletzt das Internet, um über ausländische Anbieter mitzuwetten.

Jetzt müssen die zuständigen Länder schnellstmöglich gesetzliche Rahmen für einen liberalisierten Glücksspielmarkt schaffen. Berlin sollte dabei mit gutem Beispiel vorangehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464223
 1505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JuLis Berlin: Game over für das Glücksspiel-Monopol!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Junge Liberale Berlin

Berliner Straßen sind für alle da
Berliner Straßen sind für alle da
Zu der Forderung nach einem Verbot so genannter Bier-Bikes in Berlin erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Berlin, DAVID ISSMER: Auch wenn das Sommerloch noch so groß ist: Bier-Bikes machen Spaß und stören den Verkehr viel weniger als jeder ortsunkundige Autofahrer. Die JuLis Berlin laden Politiker aus dem Abgeordnetenhaus, die ein Verbot fordern, gern zu einer Tour auf dem Bier-Bike ein. Dann können sie sich persönlich bei einem Glas Bier von der Ungefährlichkeit der Fahrzeuge überzeugen. Denn: Wer bei einem Bier-Bike lenkt u…
JuLis Berlin: Joachim Gauck for Bundespräsident
JuLis Berlin: Joachim Gauck for Bundespräsident
Mit deutlicher Mehrheit haben sich die Jungen Liberalen Berlin auf ihrem Landeskongress am Wochenende für die Wahl von Joachim Gauck zum Bundespräsidenten ausgesprochen. Im dem Beschluss heißt es u.a.: „Die Jungen Liberalen Berlin halten es für wichtig, dass das höchste Amt im deutschen Staat nach dem überraschenden Rücktritt von Horst Köhler wieder mit einer Person besetzt wird, die für persönliche und politische Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität steht.“ Diese Voraussetzungen erfüllt Joachim Gauck aus Sicht der Berliner JuLis …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bollwerk gegen Brüssel – Koalition in Niedersachsen im Streit über das Glücksspiel
Bollwerk gegen Brüssel – Koalition in Niedersachsen im Streit über das Glücksspiel
… Ministerpräsidenten der Länder anderes im Sinn, so der Zeitungsbericht. Sie wollten gegenüber der EU ein „Bollwerk“ errichten. Das heißt konkret: Das bisherige Glücksspiel-Monopol soll bleiben und in einem neuen Staatsvertrag verankert werden. „In unseren geschäftlichen Aktivitäten machen wir uns aber nicht abhängig von deutschen Provinzpolitikern“, …
Bild: Bundeskartellamt untersagt Mehrheitsbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbHBild: Bundeskartellamt untersagt Mehrheitsbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH
Bundeskartellamt untersagt Mehrheitsbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH
Das Bundeskartellamt hat dem Land Rheinland-Pfalz eine geplante Mehrheitsbeteiligung an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH verboten. Damit könnte der geplante Glücksspielstaatsvertrag gefährdet sein, worauf der auf Glücksspiel- und Wettrecht spezialisierte Rechtsanwalt Martin Arendts hinwies. Für das private, bislang den Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen alleine gehörende Unternehmen Lotto Rheinland-Pfalz GmbH besteht in diesem Bundesland ein ohne Ausschreibung erteiltes Glücksspielmonopol. Dies hatte die Europäische Kommission bereit…
„Bündnis gegen das Wett-Monopol“ weitet Informationskampagne aus
„Bündnis gegen das Wett-Monopol“ weitet Informationskampagne aus
Neue Partner – TV-Spots – Anzeige „Das Glück braucht Spielmacher, keine Machtspieler!"Berlin, 8. November 2006 - Das „Bündnis gegen das Wett-Monopol“ weitet seine Informationskampagne für einen fairen Wettbewerb und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Glücksspiel in Deutschland aus. Die Ende Oktober gestartete Kampagne der Initiative aus …
„Der Staat als Schwerstabhängiger“ – Tabak, Glücksspiel und der neue Puritanismus des Westens
„Der Staat als Schwerstabhängiger“ – Tabak, Glücksspiel und der neue Puritanismus des Westens
Bonn/Brüssel – Genuss ist oft an Gefahr gekoppelt. Zigaretten, Wein, Glücksspiel – in Maßen genossen, stellen diese Dinge kein Problem dar für die körperliche und seelische Gesundheit des Menschen. Werden sie exzessiv konsumiert, können die Folgen dieser Sucht dramatisch sein. Auf Einladung des Wiener Hayek-Instituts -institut.at sprach der Unternehmensberater Michael McKay, ein langjähriger Manager in der Tabakbranche, über das Thema Rauchen und Glücksspiel. Seine Rede ist in der aktuellen Ausgabe des CNE-Monatsmagazins cne.org nachzulesen. …
AWO: Weitere Kommerzialisierung des Glücksspiels verhindern
AWO: Weitere Kommerzialisierung des Glücksspiels verhindern
… stärken Hannover. Die AWO Bezirksverband Hannover e.V. fordert den Niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister auf, sich in der Ministerpräsidentenkonferenz am 15. Dezember 2010 in Berlin für den Erhalt des staatlichen Monopols beim Glücksspiel einzusetzen. Durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes im September dieses Jahres ist in Deutschland …
Der neue Staatsvertrag für Sportwetten ist nicht so sicher wie das Amen in der Kirche
Der neue Staatsvertrag für Sportwetten ist nicht so sicher wie das Amen in der Kirche
Renmmierter Verfassungsrechtler Rupert Scholz: Die Uhr für dieses Monopol läuft ab Bonn/Stuttgart – Das Gezerre um die Zulässigkeit von privaten Sportwetten in Deutschland ist spannend wie ein Krimi. In einem guten Thriller weiß man lange nicht, wer Täter und wer Opfer ist und welche Lösung des Rätsels sich am Ende abzeichnet. Mitte Dezember 2006 gab es eine weitere Zwischenetappe: Mit 15 zu 1 Stimme votierten die Ministerpräsidenten der Länder für ein staatliches Monopol für Glücksspiele und Sportwetten. Doch dies ist mit Sicherheit noch ni…
Bild: Kritik an zentraler Sperrdatei: "Gläserne" Lotto-Spieler sollen staatliches Glücksspiel-Monopol rettenBild: Kritik an zentraler Sperrdatei: "Gläserne" Lotto-Spieler sollen staatliches Glücksspiel-Monopol retten
Kritik an zentraler Sperrdatei: "Gläserne" Lotto-Spieler sollen staatliches Glücksspiel-Monopol retten
… sollen unter anderem Millionen Lotto-Spieler, die über alle Werbekanäle Woche für Woche zum Glücksspiel verleitet werden, mit ihren Daten für den Fortbestand des staatlichen Glücksspiel-Monopols herhalten", kritisiert Rene Zoch, 2. Vorsitzender von naiin (www.naiin.org). Und in der Tat sehen die Pläne der Bundesländer vor, dass in einer "Sperrdatei …
Wegfall des Staatsmonopols bei Sportwetten verspricht mehr Steuereinnahmen – Münchner Ifo-Institut: Ausschaltung der privaten Konkurrenz würde 15.000 Arbeitsplätze in der Wirtschaft kosten
Wegfall des Staatsmonopols bei Sportwetten verspricht mehr Steuereinnahmen – Münchner Ifo-Institut: Ausschaltung der privaten Konkurrenz würde 15.000 Arbeitsplätze in der Wirtschaft kosten
Bonn/Düsseldorf – Bei den Sportwetten werden weltweit Milliarden bewegt. Auf rund 800 bis 1.000 Millionen Euro pro Jahr schätzen Experten diesen Markt allein in Deutschland. Da sich der Staat über seine Lotteriegesellschaft Oddset http://www.oddset.de bisher einen Löwenanteil an diesem Geld sichern konnte, verwundert es nicht, dass das Gezerre um die Sportwetten auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im März 2006 noch kein Ende gefunden hat. Die juristische Unsicherheit macht vor allem den privaten Wettanbietern das Leben schwer. …
Österreicher wetten wie die Wilden – Marktanalyse: Nur Briten und Finnen haben noch mehr Spaß am Spiel
Österreicher wetten wie die Wilden – Marktanalyse: Nur Briten und Finnen haben noch mehr Spaß am Spiel
Bonn/Wien – Die Österreicher zählen zu den fleißigsten Spielern in Europa. Nur Briten und Finnen spielen noch mehr. Insgesamt wurde 2006 um mehr als 10,3 Milliarden Euro gespielt und gewettet. Das ist um 26 Prozent mehr als im Jahr davor. „Doch immer mehr Spieleinsätze fließen ins Ausland ab, was dem Finanzministerium zunehmend Sorgen bereiten sollte“, analysiert das Marktforschungsinstitut Kreutzer Fischer & Partner Marktanalyse in einer aktuellen Studie. Allein die Glücksspiel-Einsätze der Inländer in Österreich haben sich seit 2002 – trot…
Bild: Lottoverband NRW begrüßt Eilentscheidungen zu SportwettenvermittlernBild: Lottoverband NRW begrüßt Eilentscheidungen zu Sportwettenvermittlern
Lottoverband NRW begrüßt Eilentscheidungen zu Sportwettenvermittlern
Erfreut zeigt sich Tobias Buller, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Lotto- und Toto-Verband der Annahmestelleninhaber in NRW e. V., zur heutigen Meldung, dass das Oberverwaltungsgericht Münster im Rahmen von Eilbeschlüssen entschieden hat, dass die Ordnungsbehörden in NRW weiterhin mit Untersagungsverfügungen gegen private Wettbüros vorgehen dürfen (Aktenzeichen 4 B 48/11 u. a.). "Aber das ist nur ein Etappensieg: Entscheidungen in der Hauptsache werden erst im Juli 2011 erwartet", so Buller weiter, "ein gutes Signal sind die Entsche…
Sie lesen gerade: JuLis Berlin: Game over für das Glücksspiel-Monopol!