openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundeskartellamt untersagt Mehrheitsbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH

29.11.200716:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bundeskartellamt untersagt Mehrheitsbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH
Rechtsanwalt Martin Arendts, M.B.L.-HSG (www.wettrecht.de)
Rechtsanwalt Martin Arendts, M.B.L.-HSG (www.wettrecht.de)

(openPR) Das Bundeskartellamt hat dem Land Rheinland-Pfalz eine geplante Mehrheitsbeteiligung an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH verboten. Damit könnte der geplante Glücksspielstaatsvertrag gefährdet sein, worauf der auf Glücksspiel- und Wettrecht spezialisierte Rechtsanwalt Martin Arendts hinwies.

Für das private, bislang den Sportbünden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen alleine gehörende Unternehmen Lotto Rheinland-Pfalz GmbH besteht in diesem Bundesland ein ohne Ausschreibung erteiltes Glücksspielmonopol. Dies hatte die Europäische Kommission bereits als offenkundig rechtswidrig beurteilt. Die Firma Lotto Rheinland-Pfalz GmbH bietet ihre Dienstleistungen binnengrenzüberschreitend auch in dem EU-Mitgliedstaat Luxemburg an, während die deutschen Bundesländer den deutschen Markt nach außen gegen Glücksspiel- und Wettanbieter aus anderen Mitgliedstaaten abschotten wollen.

Das Bundeskartellamt begründete die Untersagung damit, dass bei einem Einstieg des Landes Rheinland-Pfalz in die Lottogesellschaft deren ohnehin schon marktbeherrschende Stellung in dem Bundesland noch verstärkt werde. Die Kartellbehörde hatte bereits im letzten Jahr das Verhalten der in dem sog. Deutschen Lotto- und Totoblock zusammengeschlossenen Landeslotteriegesellschaften als kartellrechtswidrig beurteilt. Das Verhalten der Monopolanbieter sei insbesondere nicht mit den Wettbewerbsregeln des EG-Vertrags vereinbar.

Gegen die Entscheidung des Bundeskartellamts, wonach dem Land die Übernahme von 51 Prozent der Anteile von den Sportbünden (die weiter mit 49% beteiligt sein sollten) verboten wird, würden Rechtsmittel eingelegt, teilte das rheinland-pfälzische Finanzministerium heute in Mainz mit.

Ohne eine staatliche Mehrheitsbeteiligung an der rheinland-pfälzischen Lotteriegesellschaft ist die Zukunft des geplanten Glücksspielstaatsvertrags fragwürdig. Begründet wir ein dadurch verschärftes Monopol nämlich damit, dass nur der Staat Glücksspiele anbieten dürfe, nicht jedoch ein privates Unternehmen. Die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH ist seit weit über 50 Jahren ein Gegenbeispiel. Auch verfassungsrechtlich dürfte ein ohne Ausschreibung unter der Hand vergebenes privates Monopol nicht zu halten sein, meinte Rechtsanwalt Martin Arendts.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 174486
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundeskartellamt untersagt Mehrheitsbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARENDTS ANWÄLTE

Bild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen StraftatbestandBild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen Straftatbestand
Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen Straftatbestand
Angesichts des neuen Wettbetrugsskandals ist nunmehr eine gesetzliche Regelung erforderlich. Der auf Glücksspiel- und Wettrecht spezialisierte Rechtsanwalt Martin Arendts (www.wettrecht.de) fordert daher - wie bereits 2007 - einen auf diese besondere Betrugsform zugeschnittenen eigenen Straftatbestand. Nur so könnten Manipulationen von Spielen klar unter Strafe gestellt werden. Auch müssten bereits Vorbereitungshandlungen, wie etwa konkrete Geldangebote an Schiedsrichter und Spieler, strafbar sein. Nur durch eine gesetzliche Regelung könnten …
23.11.2009
Bild: Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässigBild: Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässig
Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässig
Mehrere mit Hausgewinnspielen (umgangssprachlich auch "Hausverlosungen") befasste Behörden haben bislang versucht, die eigentlich für sog. Call-in-Fernsehshows gedachte Gewinnspielsatzung auch auf Hausgewinnspiele im Internet anzuwenden. Diese vor allem von der Bezirksregierung Düsseldorf und der Regierung von Mittelfranken vertretene Auffassung bedeutete angesichts der damit verbundenen massiven Einschränkungen (insbesondere eine Begrenzung des Teilnahmebeitrags auf maximal EUR 0,50) für mehrere Projekte das vorzeitige Aus. Diese Ansicht de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SonntagsChor: Stimmen der Herzen in DonsiedersBild: SonntagsChor: Stimmen der Herzen in Donsieders
SonntagsChor: Stimmen der Herzen in Donsieders
Am Sonntag, dem 20. März 2016 gastiert der SonntagsChor Rheinland-Pfalz, um 16:00 Uhr, in der Schillerhalle Donsieders bei Pirmasens. Der landesweite Auswahlchor gibt gemeinsam mit den Chören des GV „Fröhlichkeit“ Donsieders ein Benefiz-Chorkonzert für Kinder aus Flüchtlingsfamilien in Rheinland-Pfalz. Der Eintritt zum Konzert ist frei. „Stimmen der …
Bild: Der SonntagsChor Rheinland-Pfalz und das „Kinderglück“Bild: Der SonntagsChor Rheinland-Pfalz und das „Kinderglück“
Der SonntagsChor Rheinland-Pfalz und das „Kinderglück“
… Django Reinhardt, Lars Reichow oder „Mainzer Hofsänger“ und sind Jazz- und Swing-Interpret, Kabarettist oder Männerchor, vor allem aber sind sie Konzertpartner von Lotto Rheinland-Pfalz. In diese Riege prominenter Namen aus Rheinland-Pfalz darf sich jetzt auch der „SonntagsChor Rheinland-Pfalz“ einreihen. Denn auch er ist künftig Konzertpartner für eine …
Bild: Meisterlicher Klang der HerzenBild: Meisterlicher Klang der Herzen
Meisterlicher Klang der Herzen
Gleich zwei Meisterchöre und der SonntagsChor Rheinland-Pfalz geben sich am 16. März 2014, in der evangelischen Kirche zu Birkenfeld/Nahe, ein Stelldichein. Zusammen mit Chören und Solisten aus der Region, veranstaltet der landesweit bekannte Auswahlchor an diesem Tag, um 17.00 Uhr, ein Benefizkonzert zugunsten der „Initiative Kinderglück“ der Lotto …
Bild: SonntagsChor Rheinland-Pfalz: Ein gutes JahrBild: SonntagsChor Rheinland-Pfalz: Ein gutes Jahr
SonntagsChor Rheinland-Pfalz: Ein gutes Jahr
Auf ein erfolgreiches Jahr 2013 kann der SonntagsChor Rheinland-Pfalz zurückblicken. Seit seiner „Neudefinition“ zum Jahresanfang 2013 wurde viel bewegt, Ideen und Projekte wurden angestoßen und umgesetzt. Mit seinem neuen Projekt „Kinderglück im Klang der Herzen“ startet der SonntagsChor Rheinland-Pfalz , 2014 in ruhigerem Fahrwasser, mit einer Reihe …
Bild: Übernahme der Mehrheit an Lotto Rheinland-Pfalz GmbH durch das Land kartellrechtswidrigBild: Übernahme der Mehrheit an Lotto Rheinland-Pfalz GmbH durch das Land kartellrechtswidrig
Übernahme der Mehrheit an Lotto Rheinland-Pfalz GmbH durch das Land kartellrechtswidrig
Das Bundeskartellamt will mit einer Abmahnung nunmehr die geplante Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH durch das Land Rheinland-Pfalz verhindern, nachdem es bereits im letzten Jahr die derzeitige Struktur des deutschen Glückspielwesens, die durch einen Blockvertrag verbundenen Landeslotteriegesellschaften, für kartellrechtswidrig …
Bild: Rolltreppenkonzert in der Kaiserpassage WormsBild: Rolltreppenkonzert in der Kaiserpassage Worms
Rolltreppenkonzert in der Kaiserpassage Worms
Der SonntagsChor Rheinland-Pfalz gibt am 14. Dezember 2013, ab 13.00 Uhr, ein ungewöhnliches Konzert an ebenso ungewöhnlichem Ort: ein Rolltreppenkonzert als Benefizkonzert für die „Initiative Kinderglück“ der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz. Als „Showbühne“ dienen dem landesweit populären Auswahlchor diesmal die Rolltreppen der Kaiserpassage Worms, einem …
Bild: SonntagsChor Rheinland-Pfalz zu Gast in MerxheimBild: SonntagsChor Rheinland-Pfalz zu Gast in Merxheim
SonntagsChor Rheinland-Pfalz zu Gast in Merxheim
Am Sonntag, dem 26. April 2015, um 17.00 Uhr, gastiert der „SonntagsChor Rheinland-Pfalz“ in der Mehrzweckhalle Merxheim an der Nahe. Gemeinsam mit dem „Kinder- und Jugendchor Merxheim“ sowie den frischgebackenen Preisträgerinnen des diesjährigen Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“, Maria und Julia Wöllstein, veranstaltet der landesweite Auswahlchor …
Bild: SonntagsChor Rheinland-Pfalz meets SingoritasBild: SonntagsChor Rheinland-Pfalz meets Singoritas
SonntagsChor Rheinland-Pfalz meets Singoritas
Am Sonntag, dem 7. Mai, treffen sich der SonntagsChor Rheinland-Pfalz und die Singoritas aus Ingelheim zu einem gemeinsamen Benefiz-Chorkonzert für Kinder aus sozial schwachen Familien. Das Konzert ist zugleich das Eröffnungs-Chorkonzert für das neue WBZ, Neuer Markt 3. Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr, der Eintritt ist frei. „Stimmen der Herzen“, so lautet …
Bild: SonntagsChor Rheinland-Pfalz und Freunde in LimburgerhofBild: SonntagsChor Rheinland-Pfalz und Freunde in Limburgerhof
SonntagsChor Rheinland-Pfalz und Freunde in Limburgerhof
Am Sonntag, dem 12. Juli 2015, ist der „SonntagsChor Rheinland-Pfalz“ in Limburgerhof zu Gast. „Mit Freu(n)den“, veranstaltet der landesweite Auswahlchor an diesem Tag, um 17:00 Uhr im Kultursaal am Burgunderplatz, ein Benefizkonzert zugunsten der Initiative „Kinderglück“ der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung. „EIN HERZ für Rheinland-Pfalz“, so lautet das …
Bild: Kinderglück im Klang der HerzenBild: Kinderglück im Klang der Herzen
Kinderglück im Klang der Herzen
Am Sonntag, dem 2. Februar 2014, ist der „SonntagsChor Rheinland-Pfalz“ in der protestantischen Kirche Winnweiler zu Gast. Zusammen mit weiteren Chören aus der Region, veranstaltet der landesweite Auswahlchor an diesem Tag, um 17.00 Uhr, ein Benefizkonzert zugunsten der „Initiative Kinderglück“ der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung. „Kinderglück im Klang …
Sie lesen gerade: Bundeskartellamt untersagt Mehrheitsbeteiligung des Landes Rheinland-Pfalz an der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH