openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kaum Elektroautos zu finden – aber es gibt sie

23.07.201017:50 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Kaum Elektroautos zu finden – aber es gibt sie
greenmotorsblog.de - Auf dem Weg zu nachhaltigen Automobilen
greenmotorsblog.de - Auf dem Weg zu nachhaltigen Automobilen

(openPR) Alle reden von Elektroautos, viele würden eines kaufen. Doch in der Realität entspricht die Suche eher der Jagd nach einem Phantom.

Die großen Automobilhersteller bringen erst dieses Jahr mit den Modellen Mitsubishi i-Miev, Citroën C-Zero, Peugeot iOn und Heuliez Mia ihre ersten Elektroautos auf den Markt.

Der bislang bekannteste Vertreter und Pionier unter den Stromern ist der Tesla Roadster. Für knapp 100.000 Euro ist der „Ökoflitzer“ allerdings nicht gerade ein Schnäppchen und auch nicht für jedermann zugänglich. Darüber hinaus gibt es Nischenfahrzeuge wie den Karabag 500 E, einen Fiat 500-Umbau mit Elektromotor. Die Hamburger LUIS Motors GmbH bietet den Luis 4U für etwa 40.000 Euro an und gehört somit ebenfalls zu den Vorreitern der Elektromobilität in Deutschland.

Die Smiles AG offeriert für 23.900 Euro mit dem Tazzari ZERO aus Italien einen günstigen Einstieg in die Welt der Elektroautos im Smart-Format. Im Frühjahr 2012 folgt dann sogar das Cabrio Tazzari ZERO „Roadster“. Mit dem City EL der Smiles AG, einem dreirädrigen Cityfahrzeug, fährt man schon ab 9.999 Euro CO2-Neutral durch Deutschland. Der REVA i-Lithium wird hier ab 17.999 € angeboten.

Eine weitere gute Adresse für alle, die gerne Elektromobilität erfahren möchten, ist die Lautlos durch Deutschland GmbH. Hier finden Sie nicht nur Elektroautos wie den Stromos oder Tazzari ZERO, sondern auch elektrisch betriebene Roller und Motorräder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 450972
 969

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kaum Elektroautos zu finden – aber es gibt sie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greenmotorsblog.de

Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben
Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben
Neue Studie des CAR der Uni Duisburg-Essen zeigt, dass die Kaufbereitschaft trotz anfänglicher Skepsis nach ausgiebiger Testfahrt signifikant steigt. Zu teuer, zu langsam, zu wenig Reichweite, nicht alltagstauglich, zu defektanfällig, technisch nicht ausgereift und so weiter und so fort. Das alles sind landläufig gängige Argumente gegen in jeglicher Form elektrifizierte Fahrzeuge, besonders aber gegenüber batterieelektrischen Autos. Die Versuche der Bundesregierung mit Modellregionen und Forschungssubventionen die Elektromobilität attraktive…
Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig
Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig
Ganz aktuell verhandelt Bundeskanzlerin Merkel mit Kasachstan um die begehrten Rohstoffe, auch die Elektromobilität spielt eine Rolle. Bundeskanzlerin Angela Merkel führt derzeit Gespräche mit dem kasachischen Präsident Nursultan Nasarbajew um der deutschen Wirtschaft die Versorgung mit Seltenerdmetallen zu sichern. Kritik hagelt es dabei vor allem deshalb, weil es Nasarbajew mit den Menschenrechten in seinem Land nicht ganz so genau nehmen soll. Das wollen wir hier aber nicht weiter diskutieren. Vielmehr soll es in diesem Artikel darum gehe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: moinEnergie News: Volkswagen bedrängt Tesla weltweitBild: moinEnergie News: Volkswagen bedrängt Tesla weltweit
moinEnergie News: Volkswagen bedrängt Tesla weltweit
Bei den Neuzulassungen von Elektroautos rückt Deutschland auf Platz 2 vor, im Fahrzeugbestand auf Platz 3. Und beim Wachstum ist Deutschland sogar  Weltmeister.[BlickpunktEnergie 10.03.2020] Im Jahr 2020 ist der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen angestiegen, was ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr ausmacht. …
Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
… die Besitzer von Benzin- und Dieselfahrzeugen freuen dürfte, sorgt anderweitig allerdings für Probleme. Schließlich hatten sich gerade erst immer mehr Autohersteller dazu entschlossen, Elektroautos auf den Markt zu bringen und so die Elektromobilität vorsichtig ins Rollen zu bringen. Die gesunkenen Spritpreise könnten nun aber einige Interessenten davon …
Bild: Autosalon Paris 2010: Enttäuschendes Angebot an ElektroautosBild: Autosalon Paris 2010: Enttäuschendes Angebot an Elektroautos
Autosalon Paris 2010: Enttäuschendes Angebot an Elektroautos
… und reizvolles Konzept im Gepäck, ansonsten ist das Angebot der großen Autobauer aber mehr als enttäuschend. Einzige Ausnahme ist Renault, der gleich drei serienreife Elektroautos präsentiert, die in 2011 auf ausgewählten Märkten eingeführt werden sollen: Die Limousine Fluence ZE, der Transporter Kangoo Rapid ZE und das ziemlich abgefahrene Stadtgefährt …
Bild: Caruso Carsharing: Mit Elektroautos sechsmal um die WeltBild: Caruso Carsharing: Mit Elektroautos sechsmal um die Welt
Caruso Carsharing: Mit Elektroautos sechsmal um die Welt
Halbzeit des EU-Projekts eBRIDGE: Carsharing mit Elektroautos besteht Praxistest Bregenz, 25. November 2014 – Erfolgreiche Halbzeitbilanz des EU-Projekts eBRIDGE: Mehr als 10.000 Fahrten mit Elektroautos unternahmen die Kunden des österreichischen Anbieters Caruso Carsharing in den vergangenen eineinhalb Jahren. Sie legten dabei mehr als 250.000 Kilometer …
EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos statt Verschrottungsprämie
EUROSOLAR Austria fordert Förderung von Elektroautos statt Verschrottungsprämie
… von EUROSOLAR Austria, Ing. Martin Litschauer. Wir finden dass diese Verschrottungsprämie nicht Ziel führend ist und fordern stattdessen eine Prämie von 5000 € für Elektroautos, als Anreiz dafür, dass die Autoindustrie tatsächlich Umwelt verträglicher wird. Mit Elektroautos kann nicht nur der Abgasausstoß und damit auch die Feinstaubbelastung reduziert …
Bild: 2WiD-Kategorie „Elektroautos“ prämiertBild: 2WiD-Kategorie „Elektroautos“ prämiert
2WiD-Kategorie „Elektroautos“ prämiert
… wo lassen sich diese erwerben und auf welchem Stand ist die Technik im Moment bzw. in welche Richtung weisen die technischen Entwicklungen? Die Kategorie „Elektroautos“ beantwortet viele offene Fragen. Sie ist unterteilt in Entwickler und Bezugsquellen. Schon nach wenigen Klicks erhalten Seitenbesucher eine Übersicht zu aktuellen und zukünftigen Modellen …
Bild: E-Kennzeichen für Elektroautos: Das musst du wissenBild: E-Kennzeichen für Elektroautos: Das musst du wissen
E-Kennzeichen für Elektroautos: Das musst du wissen
… Autoschildern dürfen beispielsweise im gesamten Stadtgebiet kostenfrei parken oder die Busspur nutzen – das ist jedoch nicht in allen Regionen so. Nähere Infos rund um die E-Schilder sind im Blogartikel E-Kennzeichen für Elektroautos zu finden. Alles wichtige findest du im königlichen Blog unter:https://www.kennzeichenking.de/blog/e-kennzeichen-elektroautos
Bild: E-Mobilität fördern, vor allem im RadverkehrBild: E-Mobilität fördern, vor allem im Radverkehr
E-Mobilität fördern, vor allem im Radverkehr
… Individualverkehr führen müsse. Auch bei der Europäischen Union hat man das erkannt und möchte die Anzahl der konventionell betriebenen Personenkraftwagen im Stadtverkehr bis 2030 halbieren.Elektroautos können dazu beitragen. Denn sie stoßen keine Abgase aus und besitzen einen hohen Wirkungsgrad von über 90 Prozent. Klimaneutral sind Elektroautos natürlich nur dann, …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und Fahrschulen
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und Fahrschulen
… und auch Fahrschulen müssen über kurz oder lang auf elektrische Fahrzeuge umsteigen. Die ersten Pioniere gehen den Weg bereits und wenn die deutschen Autohersteller viele Elektroautos auf den Markt bringen, dann werden auch sehr viele gewerbliche Anwender und Privatleute eine Schulung von einem Fahrlehrer anfragen. Der Umstieg muss gestaltet werden, …
Bild: Autofahrer sind an Elektroautos interessiertBild: Autofahrer sind an Elektroautos interessiert
Autofahrer sind an Elektroautos interessiert
… Mehrheit der Autofahrer möchte nicht mehr bezahlen als für einen herkömmlichen Pkw. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q unter Autofahrern zum Thema Elektroautos. Elektroautos haben nach Meinung der befragten Autofahrer einen niedrigen Verbrauch und sind umweltfreundlich. Etwa die Hälfte der Befragten glaubt, dass Elektroautos in 5 …
Sie lesen gerade: Kaum Elektroautos zu finden – aber es gibt sie