openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben

15.02.201211:17 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Neue Studie des CAR der Uni Duisburg-Essen zeigt, dass die Kaufbereitschaft trotz anfänglicher Skepsis nach ausgiebiger Testfahrt signifikant steigt.

Zu teuer, zu langsam, zu wenig Reichweite, nicht alltagstauglich, zu defektanfällig, technisch nicht ausgereift und so weiter und so fort. Das alles sind landläufig gängige Argumente gegen in jeglicher Form elektrifizierte Fahrzeuge, besonders aber gegenüber batterieelektrischen Autos. Die Versuche der Bundesregierung mit Modellregionen und Forschungssubventionen die Elektromobilität attraktiver zu machen und ins tägliche Straßenbild zu integrieren haben bislang jedoch nicht gefruchtet.

Ferdinand Dudenhöffer des Center Automotive Research (CAR) der Uni Duisburg-Essen verwundert das nach seiner zuletzt durchgeführten Studie nicht. In dieser wurden knapp 230 Leute befragt was sie von elektrifizierten Autos hielten, und das vor und nachdem sie die Gelegenheit hatten solche Fahrzeuge (darunter Elektroautos wie der Smart ED und der Nissan Leaf, zudem Hybridautos wie der Toyota Prius Plug-In Hybrid und das Range-Extender Model Opel Ampera) selbst ausgiebig zu testen. Vor dem Test hat die Skepsis, wie kaum anders zu erwarten, überwogen. Überraschend war jedoch, dass die Kaufbereitschaft nach dem eigenen Erfahren signifikant angestiegen ist. Lediglich die Preise der aktuell erhältlichen Fahrzeuge seien immer noch deutlich zu hoch, obwohl die Konsumenten bereit sind mehrere tausend Euro Aufschlag zu bezahlen.

Dudenhöffer sieht zu diesem Effekt Parallelen zum enorm erfolgreichen iPhone von Apple. 2006 sei es nahezu undenkbar gewesen ein Handy zum Zehnfachen des Preises eines Normalgerätes zu verkaufen, zumindest sah das die Marktforschung so. Dann kam Steve Jobs und vermarktete das iPhone als etwas Visionäres, Unvergleichbares noch nie Dagewesenes, als ein Erlebnis der besonderen Art. Und obwohl es sich auch „nur“ um ein Mobilfunktelefon/Smartphone handelte, war und ist der Erfolg bis heute durchschlagend. Dudenhöffer sieht im Elektroauto selbst also das Geheimnis für den Erfolg. „Sexy“ muss es sein, dann spielt der Preis nur noch eine untergeordnete Rolle. Bestes Beispiel dürfte hierfür der Tesla Roadster sein. Der kostet immerhin schlanke 100.000 € und hat sich verkauft wie geschnitten Brot.

Das Ergebnis der Studie lässt sich im Großen und Ganzen also so zusammenfassen: Alleine durch die Aufklärung via medienwirksamer Leuchtturmprojekte lässt sich die Akzeptanz der Elektromobilität in der Bevölkerung nicht fördern. Vielmehr muss sie für den Konsumenten mittels spannender Produkte, unkompliziert und unverbindlich greifbar und erlebbar gemacht werden - Quelle:www.greenmotorsblog.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 607850
 594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greenmotorsblog.de

Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig
Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig
Ganz aktuell verhandelt Bundeskanzlerin Merkel mit Kasachstan um die begehrten Rohstoffe, auch die Elektromobilität spielt eine Rolle. Bundeskanzlerin Angela Merkel führt derzeit Gespräche mit dem kasachischen Präsident Nursultan Nasarbajew um der deutschen Wirtschaft die Versorgung mit Seltenerdmetallen zu sichern. Kritik hagelt es dabei vor allem deshalb, weil es Nasarbajew mit den Menschenrechten in seinem Land nicht ganz so genau nehmen soll. Das wollen wir hier aber nicht weiter diskutieren. Vielmehr soll es in diesem Artikel darum gehe…
Hybridauto – Alternative Hybridsysteme ohne Batterien
Hybridauto – Alternative Hybridsysteme ohne Batterien
Der amerikanische Autobauer Chrysler und die deutsche Sportwagenschmiede Porsche zeigen Alternativen zu den herkömmlichen Hybridsystemen in Hybridautos mit Batterien auf. Aktuell auf dem Automobilmarkt verfügbare Hybridautos - Toyota Prius, Lexus CT 200h, Toyota Auris Hybrid, Honda Jazz – führen Energie in Form von Flüssigkraftstoffen wie Benzin oder Diesel mit sich und speichern elektrische Energie in schweren, an Bord mitzuführenden Batterien. Aber auch andere Formen der Energiespeicherung sind denkbar und sogar schon Realität. Der Porsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studie zur Elektromobilität – Die Reichweite von Elektroautos ist zu gering
Studie zur Elektromobilität – Die Reichweite von Elektroautos ist zu gering
… geringere Reichweite haben als andere Autos.“ Dieser Aussage stimmten über 65 Prozent Dienstwagenfahrer und knapp 50 Prozent Privatwagenfahrer im Rahmen der Dataforce Studie zur Elektromobilität zu. Neben vielen anderen Erkenntnissen ist dies nur ein Ergebnis aus der 2016 durchgeführten Onlineerhebung, in deren Rahmen jeweils 500 Dienst- und Privatwagenfahrer …
Apricum Studie zur Elektromobilität: Lokale Akteure haben eine Schlüsselrolle bei der Marktvorbereitung
Apricum Studie zur Elektromobilität: Lokale Akteure haben eine Schlüsselrolle bei der Marktvorbereitung
… um die geplante Fördergeldvergabe von zwei Milliarden Euro stärker einbezogen werden. Die Bundesregierung verfolgt das ambitionierte Ziel, Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu machen. Auf Einladung von Bundeskanzlerin Merkel treffen sich am 3. Mai hochrangige Verbands- und Unternehmensvertreter, um die „Nationale Plattform Elektromobilität“ …
Elektromobilität und Tesla - Nr. 85 Craig Davis (Ex-Tesla/ clean green fast) im Podcastinterview
Elektromobilität und Tesla - Nr. 85 Craig Davis (Ex-Tesla/ clean green fast) im Podcastinterview
… bei Mini und dann fing er bei Tesla an und war einer der ersten europäischen Mitarbeiter des amerikanischen Start-ups. Laut Craig Davis hat Tesla die Elektromobilität vorangetrieben und führt technologisch schon 5–8 Jahre gegenüber den traditionellen Autobauern. Aber in den 2010er Jahren erkannten auch die europäischen Hersteller die Zeichen der Zeit …
Bild: BELECTRIC Ladebox für Intersolar Award 2011 nominiertBild: BELECTRIC Ladebox für Intersolar Award 2011 nominiert
BELECTRIC Ladebox für Intersolar Award 2011 nominiert
Kolitzheim: Großer Erfolg für BELECTRIC Drive. Das innovative Unternehmen aus Unterfranken wurde für seine Verknüpfung von Elektromobilität mit Photovoltaik für den Intersolar Award 2011 nominiert, der im Rahmen der Messe Intersolar in München verliehen wird. Mit der BELECTRIC Ladebox steht eine intelligente Ladeinfrastruktur zur Verfügung, die den Solarstromanteil …
Bild: eMobilitätOnline Print: Neuer Fachverlag für ElektromobilitätBild: eMobilitätOnline Print: Neuer Fachverlag für Elektromobilität
eMobilitätOnline Print: Neuer Fachverlag für Elektromobilität
Erste Veröffentlichung: „Geschäftsmodelle in der Elektromobilität“ Die Elektromobilität ist ein spannendes und facettenreiches Feld, das nicht nur Experten und Branchenkenner beschäftigt. Umso mehr, da die Elektrifizierung privater wie gewerblicher Mobilität in naher und mittlerer Zukunft immer mehr Menschen im wahrsten Sinne des Wortes bewegen wird. …
Elektroautos und ihre Prämie – Bundesrechnungshof rügt die Prämie
Elektroautos und ihre Prämie – Bundesrechnungshof rügt die Prämie
… 1,9 Milliarden € für Elektroautos ausgegeben und als Dienstwagen werden immerhin 60 % des jährlichen Neuwagenabsatzes verkauft. Deswegen habe ich den Startschuss für die Elektromobilität in die Überschrift gepackt, obwohl das nur eine Zukunftsannahme ist. Irgendwo ist es traurig, aber die Automobilindustrie ist eben die Schlüsselindustrie mit Ihrem 26 …
Bild: MSR-Office gestaltet die elektromobile ZukunftBild: MSR-Office gestaltet die elektromobile Zukunft
MSR-Office gestaltet die elektromobile Zukunft
Wangen, 19. September 2011 – Das Thema Elektromobilität ist aktuell in aller Munde. Eine Million Elektroautos sollen nach Wunsch der Bundesregierung bis 2020 auf unseren Straßen fahren. MSR-Office gestaltet den Weg in eine mobile und nachhaltige Zukunft mit. Die Wangener Innovationsschmiede ist an dem bundesweiten Forschungsprojekt „econnect Germany“ …
Hat Berlin das Potential zum Leitmarkt für E-Mobilität? Experten diskutierten im CityQuartier DomAquarée
Hat Berlin das Potential zum Leitmarkt für E-Mobilität? Experten diskutierten im CityQuartier DomAquarée
… Universität Duisburg-Essen, die Veranstaltung. Mit ihm diskutierten Prof. Matthias Braun, Generalsekretär des Automobilclubs von Deutschland e.V., Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität, und Fabian Paul, Geschäftsführer der yoove Mobility, über die Frage, ob und wie es die deutsche Hauptstadt schaffen kann, führendes Zentrum der …
"Strom tanken" - Energie- und Autowirtschaft erschließen neues Absatzsegment
"Strom tanken" - Energie- und Autowirtschaft erschließen neues Absatzsegment
EUROFORUM-Konferenz "Elektromobilität" 14. und 15. Januar 2009, Maritim Hotel, Berlin Berlin/Düsseldorf, November 2008. Mit den branchenübergreifenden Kooperationen zwischen Volkswagen und E.ON sowie zwischen Daimler und RWE sind 2008 die ersten deutschen Pilotprojekte zum Ausbau der Elektromobilität gestartet. Der vom Bundesumweltministerium mit 15 …
Bild: NPE – Klima-Bündnis will Elektromobilität nur gemeinsam mit Erneuerbaren Energien fördernBild: NPE – Klima-Bündnis will Elektromobilität nur gemeinsam mit Erneuerbaren Energien fördern
NPE – Klima-Bündnis will Elektromobilität nur gemeinsam mit Erneuerbaren Energien fördern
Das Klima-Bündnis, das in der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) mitarbeitet, fordert die Bundesregierung auf, die Förderung der Elektromobilität von Anfang an in einen Zusammenhang mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien zu stellen. „Es sollten nur Elektroautos gefördert werden, die selbständig den Ladevorgang starten oder beschleunigen können, …
Sie lesen gerade: Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben