openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig

13.02.201218:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Ganz aktuell verhandelt Bundeskanzlerin Merkel mit Kasachstan um die begehrten Rohstoffe, auch die Elektromobilität spielt eine Rolle.

Bundeskanzlerin Angela Merkel führt derzeit Gespräche mit dem kasachischen Präsident Nursultan Nasarbajew um der deutschen Wirtschaft die Versorgung mit Seltenerdmetallen zu sichern. Kritik hagelt es dabei vor allem deshalb, weil es Nasarbajew mit den Menschenrechten in seinem Land nicht ganz so genau nehmen soll. Das wollen wir hier aber nicht weiter diskutieren. Vielmehr soll es in diesem Artikel darum gehen wie wichtig Seltenerdmetall und die draus gewonnenen Seltenerd-Oxide für die Elektromobilität sind.



Cer (Ce), Lanthan (La), Zirconium (Zr), Dysprosium (Dy), Neodym (Nd), Praseodyn (Pr) und Terbium (Tb) sind sieben der insgesamt 17 Seltenerdmetalle die für die Elektromobilität aktuell (noch) am wichtigsten sind. So wird Neodym zum Beispiel für die hochleistungsfähigen Dauermagneten in Elektromotoren/Generatoren benötigt. Lanthan und Cer sind für die Herstellung von Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) notwendig.

Dabei ist der Name „Seltene Erden“ oder „Seltenerdmetalle“ ein wenig irreführend. So selten sind diese Metalle weltweit nämlich gar nicht. Denn bei einer weltweiten Jahresproduktion (in 2010) von etwa 133.000 t genügen geschätzte ca. 100 Mio. t der Seltenerdmetalle die noch im Boden vermutet werden noch ein ganzes schönes Weilchen, auch wenn man 2015 mit einem Jahresbedarf von 185.000t rechnet. Also selten sind sie nicht, aber dermaßen ungünstig verteilt, dass der Abbau (aktuell) eben nur in bestimmten Regionen betriebswirtschaftlich Sinn macht. Der größte Produzent von Seltenerd-Oxiden ist mit etwa 95% der weltweiten Jahresproduktion seit Jahrzehnten China. Seit etwa 2006 gehen die Exporte aus allerdings stetig zurück, ob künstlich verknappt oder tatsächlich in China verbraucht lassen wir einmal dahingestellt. Das bedeutet aber für den Rest der Welt eine enorme Verteuerung der Rohstoffe für die Herstellung von Komponenten für Elektrofahrzeuge. (Hier kommt wie bereits erwähnt Kasachstan ins Spiel)

Um den Bedarf an Seltenerdmetallen zukünftig decken zu können und um sich aus der Der Abhängigkeit gegenüber Herstellerländer abzusichern gibt es unterschiedliche Ansätze. So wird zum Beispiel daran gearbeitet bei der Fertigung von Permanentmagneten, die momentan noch zu etwa 30% aus Seltenerdmetallen bestehen, die Rohstoffe effizienter einzusetzen. Neben neuen, ökologisch aber höchst umstrittenen Explorationsprojekten (z.B. in Grönland, Australien oder Kanada) zur Gewinnung der begehrten Metalle und der Wiederaufnahme der Abbauarbeiten (z.B. in USA) wird auch an deren Substitution durch andere Stoffe geforscht.

Aber auch dem Thema Recycling wird enorme Aufmerksamkeit zugemessen. Ein Konsortium aus Industrie (Siemens, Umicore, Daimler, Vacuumschmelze) und Forschung (Universität Erlangen, Technische Universität Clausthal, Öko-Institut Darmstadt, Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung) entwickelt unter der Leitung von Siemens zum Beispiel Recyclinglösungen für Elektromotoren. Das MORE (Motor Recycling) genannte Projekt verfolgt das Ziel Magneten die bereits in Elektromotoren verwendet wurden auf zu bereiten und weiter zu verwenden oder sie in ihre Bestandteile zu zerlegen und werk- und rohstofflich wieder zu verwerten. Wobei auch Recycling ein nicht zu unterschätzender Energiefresser ist, wenn es um die Trennung verschiedener Metalle geht.

Welcher Ansatz der richtige sein wird hängt nicht zuletzt von der zukünftigen Preisentwicklung der Seltenerdmetalle ab. Sicher ist nur, dass der Bedarf an Seltenerdmetallen weltweit seit Jahren steigt und beim Markthochlauf der Elektromobilität vermutlich noch mehr an Fahrt gewinnen wird. Frau Merkels Plan ist folglich nicht der schlechteste.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 607334
 809

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greenmotorsblog.de

Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben
Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben
Neue Studie des CAR der Uni Duisburg-Essen zeigt, dass die Kaufbereitschaft trotz anfänglicher Skepsis nach ausgiebiger Testfahrt signifikant steigt. Zu teuer, zu langsam, zu wenig Reichweite, nicht alltagstauglich, zu defektanfällig, technisch nicht ausgereift und so weiter und so fort. Das alles sind landläufig gängige Argumente gegen in jeglicher Form elektrifizierte Fahrzeuge, besonders aber gegenüber batterieelektrischen Autos. Die Versuche der Bundesregierung mit Modellregionen und Forschungssubventionen die Elektromobilität attraktive…
Hybridauto – Alternative Hybridsysteme ohne Batterien
Hybridauto – Alternative Hybridsysteme ohne Batterien
Der amerikanische Autobauer Chrysler und die deutsche Sportwagenschmiede Porsche zeigen Alternativen zu den herkömmlichen Hybridsystemen in Hybridautos mit Batterien auf. Aktuell auf dem Automobilmarkt verfügbare Hybridautos - Toyota Prius, Lexus CT 200h, Toyota Auris Hybrid, Honda Jazz – führen Energie in Form von Flüssigkraftstoffen wie Benzin oder Diesel mit sich und speichern elektrische Energie in schweren, an Bord mitzuführenden Batterien. Aber auch andere Formen der Energiespeicherung sind denkbar und sogar schon Realität. Der Porsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pensana erhält große neue Seltenerdmetall-Explorationskonzession
Pensana erhält große neue Seltenerdmetall-Explorationskonzession
… und fünf ausgeprägte geophysikalische Anomalien, die zusammen eine breite Palette von sehr gut definierten zugänglichen Explorationszielen mit Potenzial für NdPr und andere Seltenerdmetalle darstellen. - Im Rahmen von akademischen Arbeiten wurde bestätigt, dass die zwei Karbonatitkomplexe, Coola und Monte Verde, mineralisiert sind; in Gesteinsproben …
Hyperion Metals: Testarbeiten bestätigen hochwertige Seltenerdschwermetalle
Hyperion Metals: Testarbeiten bestätigen hochwertige Seltenerdschwermetalle
… hervorragende Verteilung von hochwertigen Seltenerdschwermetallen Terbium und Dysprosium aufweist - An einer Mischprobe durchgeführte Analyse lieferte hervorragende Ergebnisse, die auf Folgendes hinweisen: o Seltenerdmetalle machen bis zu 58,7 % von Monazit- und Xenotimprobe aus o Neodym und Praseodym machen 21,2 % von Seltenerdoxiden aus und Seltenerdschwermetalle …
Defense Metals ernennt Andrew Leland zum strategischen Berater
Defense Metals ernennt Andrew Leland zum strategischen Berater
… Andrew Leland äußerte sich dazu folgendermaßen: Nie war die Notwendigkeit für die Vereinigten Staaten von Amerika und ihre Alliierten so groß wie heute, sich Seltenerdmetalle aus sicheren, verlässlichen und ihnen freundlich gesinnten Ländern zu sichern. Herr Leland, der seit 2017 bei Lockheed Martin als Systemingenieur (mit Schwerpunkt Wissenschaft …
Bild: Investment in Seltene Erden: Positive Entwicklungen für Technologie-Metalle bis 2026 erwartetBild: Investment in Seltene Erden: Positive Entwicklungen für Technologie-Metalle bis 2026 erwartet
Investment in Seltene Erden: Positive Entwicklungen für Technologie-Metalle bis 2026 erwartet
Die Nachfrage nach Seltenerdmetallen soll bis 2026 mit einer jährlich zu erwartenden Wachstumsrate von 8,5 Prozent rapide ansteigen. Die Multi-Invest Sachwerte GmbH erläutert, warum sich daraus auch für Anleger interessante Investitionsperspektiven ergeben. Seltenerdmetalle finden vor allem im Technologiesektor Anwendung, wo sie in Solarzellen, Magneten …
Lithiumhaltiger Brazil-See und Seltenerdmetall-Projekt
Lithiumhaltiger Brazil-See und Seltenerdmetall-Projekt
… HORIZON ENERGY CORP. (TSXV.PHE) (PRZCF.OTCBB) (PH0.FRANKFURT) ist erfreut, die Veröffentlichung der bisherigen Ergebnisse der Probebohrungen aus dem Gebiet des lithiumhaltigen Brazil-Sees und der Seltenerdmetalle bekannt geben zu können. Petro Horizon hat am 10. Februar 2010 bekannt gegeben, dass das Unternehmen eine auf den 5. Februar 2010 datierte …
Integral Metals reagiert auf die Exportbeschränkungen Chinas für Seltene Erden und treibt die Exploration in den Konzessionsgebieten in Nordamerika voran
Integral Metals reagiert auf die Exportbeschränkungen Chinas für Seltene Erden und treibt die Exploration in den Konzessionsgebieten in Nordamerika voran
… (das Unternehmen oder Integral) nimmt die jüngste Entscheidung des Handelsministeriums und der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas zur Kenntnis, neue Exportbeschränkungen auf wesentliche Seltenerdmetalle einzuführen, die am 4. April 2025 in Kraft getreten sind. Die neuen Exportkontrollen betreffen die Lieferung mehrerer wichtiger Seltenerdmetalle, unter …
Bild: Nachfrage nach seltenen Erden steigt rasant – Privatanleger profitieren mit Multi-Invest Sachwerte GmbHBild: Nachfrage nach seltenen Erden steigt rasant – Privatanleger profitieren mit Multi-Invest Sachwerte GmbH
Nachfrage nach seltenen Erden steigt rasant – Privatanleger profitieren mit Multi-Invest Sachwerte GmbH
… Sachwertanlagen der Multi-Invest GmbH sehen in der Energiewende große Chancen für eine ganz besondere Gruppe der Rohstoffe – die seltenen Erden. Denn ohne die Seltenerdmetalle gäbe es weder Windkraftanlagen noch beispielsweise Motoren für den wachsenden Markt an Elektroautos und Hybridfahrzeugen. Weltweit waren 2017 laut der Internationalen Energieagentur 54 …
Integral Metals heißt Shervin Pishevar als Berater des Unternehmens willkommen
Integral Metals heißt Shervin Pishevar als Berater des Unternehmens willkommen
… eine entscheidende Rolle dabei spielen, Integral Metals bei der Umsetzung seiner Vision zu unterstützen, die Abhängigkeit Nordamerikas von ausländischen Quellen für Seltenerdmetalle und kritischen Mineralien zu verringern. Shervin Pishevar kommentierte: Ich bin begeistert, Integral Metals bei der Verwirklichung seiner Mission zur Erforschung und Erschließung …
Attraktive Renditenperspektive für Anleger: Starker Nachfrageanstieg nach Seltenerdmetallen
Attraktive Renditenperspektive für Anleger: Starker Nachfrageanstieg nach Seltenerdmetallen
Im Zuge der in den kommenden Jahren zu erwartenden positiven Nachfrageentwicklung nach Seltenerdmetallen wie Neodym und Terbium könnte sich für chancenorientierte Anleger nun ein Investment in den Sachwert Seltene Erden mehr denn je rentieren. Der etablierte Finanzdienstleister und Sachwertspezialist Multi-Invest aus Eschborn nahe Frankfurt klärt auf. Chancenorientierte …
Miningscout zu Ionic Rare Earths: Flache Tonerde für steile Renditen - wie ein aufstrebender Entwickler die Branche aufmischt
Miningscout zu Ionic Rare Earths: Flache Tonerde für steile Renditen - wie ein aufstrebender Entwickler die Branche aufmischt
… strategischer Investor und wird zusätzlich Knowhow einbringen, um die Entwicklung des Colossus-Projekts zu beschleunigen. Das Besondere an dem Projekt ist die geologische Beschaffenheit. Die begehrten Seltenerdmetalle sind hier nicht in Gestein, sondern in ionischer Tonerde gebunden - und liegen direkt unter der Oberfläche. Das ermöglicht einen schnellen - und …
Sie lesen gerade: Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig