openPR Recherche & Suche
Presseinformation

moinEnergie News: Volkswagen bedrängt Tesla weltweit

10.03.202115:06 UhrEnergie & Umwelt
Bild: moinEnergie News: Volkswagen bedrängt Tesla weltweit

(openPR) Bei den Neuzulassungen von Elektroautos rückt Deutschland auf Platz 2 vor, im Fahrzeugbestand auf Platz 3. Und beim Wachstum ist Deutschland sogar  Weltmeister.

[BlickpunktEnergie 10.03.2020] Im Jahr 2020 ist der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen angestiegen, was ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Deutschland hat sich dabei gleich auf mehreren Ebenen kräftig nach vorn gearbeitet. Dieses zeigt eine aktuellen Erhebung des Forschungszentrums ZSW.

Beim Fahrzeugbestand liegt derzeit China mit rund fünf Millionen Elektroautos auf Platz eins, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit rund 1,77 Millionen. Deutschland hat sich jedoch mit nahezu  570.000 Elektrofahrzeugen auf Rang drei vorgearbeitet. Bei den Neuzulassungen liegt Deutschland nun sogar weltweit gesehen auf Platz zwei. Und wenn man die Wachstumsrate von 264 Prozent im Jahr 2020 betrachtet, liegt Deutschland weltweit auf Platz 1.

ZSW-Daten zufolge finden sich bei den weltweit neu zugelassenen Stromern jetzt erstmals drei deutsche Hersteller auf den ersten sechs Plätzen. Tesla führt derzeit mit nahezu 500.000 Neuzulassungen, wird aber von Volkswagen stark bedrängt. Die Wolfsburger haben fast aufgeschlossen und kommen auf nahezu 422.000 abgesetzte Modelle. BMW kommt auf 192.600 und Daimler auf 163.000 abgesetzte Fahrzeuge und liegen somit mit Platz vier und sechs ebenfalls in den Top-Ten. 

Die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen hat weltweit gesehen im Jahr 2020 deutlich zugenommen und stieg um 38 Prozent auf ein neues Rekordhoch auf 3,18 Millionen. Die Entwicklung lief damit deutlich gegen den Trend des Gesamtmarktes, der durch Corona eingebrochen ist.

Während die Zulassungszahlen für E-Autos in Europa um 134 Prozent auf 1,37 Millionen deutlich anstiegen, trugen die weitaus größeren Märkte China und USA kaum zum Wachstum bei. Am chinesischen Markt gab es mit nur 1,25 Millionen Neuzulassungen ein schmales Wachstum von drei Prozent. Europa China damit überholt. In den Vereinigten Staaten war die Zahl der Neuzulassungen (322.400) zum zweiten Mal in Folge Rückläufig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1206588
 850

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „moinEnergie News: Volkswagen bedrängt Tesla weltweit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von moinEnergie

Bild: moinEnergie: Ab sofort noch mehr staatliches Geld beim E-Auto-KaufBild: moinEnergie: Ab sofort noch mehr staatliches Geld beim E-Auto-Kauf
moinEnergie: Ab sofort noch mehr staatliches Geld beim E-Auto-Kauf
[BlickpunktEnergie] Höhere Prämie für den Kauf von Elektrofahrzeugen kann ab sofort ausgezahlt werden. Nach der Genehmigung durch Brüssel hat nunmehr auch die Bundesregierung die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen. Für E-Autos bis 40.000 Euro Nettolistenpreis wird der Umweltbonus um 50 % auf 6.000 Euro heraufgesetzt. Für Modelle ab 40.000 Euro sind es 5.000 Euro. Das gleiche gilt auch für Brennstoffzellenfahrzeuge. Für von außen aufladbare Hybrid-Elektroautos gibt es 4.500 beziehungsweise 3.750 Euro. Das ganze gilt bei Erwerb, Kauf, Le…
Bild: moin Energie: Strom- und Heizkosten im Blick habenBild: moin Energie: Strom- und Heizkosten im Blick haben
moin Energie: Strom- und Heizkosten im Blick haben
BlickpunktEnergie 11.12.2019: Wie jedes Jahr erwarten Verbraucher gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Gas. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will schließlich auch den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber trotz aller Sparmaßnahmen nicht gefallen, sondern weiter angestiegen ist, sollte sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haushalt angeschafft und verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Wer stets über s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt
Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt
… Unternehmen, das mit dem Bau einer gigantischen Batteriefabrik begann, aber natürlich nicht das einzige. Aktuell befinden sich weltweit rund 40 Gigafactories im Bau. Selbst Volkswagen denkt mittlerweile - angeblich zusammen mit dem südkoreanischen Unternehmen SK Innovation - über den Aufbau einer eigenen Zellenfertigung in Deutschland nach, vor allem …
Bild: Stefan Kühn: Wachablösung im Elektroautomarkt - BYD überholt Tesla im 4. Quartal 2023!Bild: Stefan Kühn: Wachablösung im Elektroautomarkt - BYD überholt Tesla im 4. Quartal 2023!
Stefan Kühn: Wachablösung im Elektroautomarkt - BYD überholt Tesla im 4. Quartal 2023!
… vor denen das Unternehmen steht. Schlechte Absatzzahlen und der Verlust von Marktanteilen könnten langfristige Auswirkungen auf die Positionierung von Tesla im Elektroautomarkt haben.Volkswagen (VW) überholt Tesla in Deutschland: Silberstreif am Horizont?Während Tesla auf globaler Ebene mit Herausforderungen zu kämpfen hat, gibt es für Volkswagen (VW) …
Bild: 3. Auto Show Nord in NorderstedtBild: 3. Auto Show Nord in Norderstedt
3. Auto Show Nord in Norderstedt
… Einmalig in Norddeutschland ist diese große Auswahl an neuen Fahrzeugen. Die großen Autohäuser der Region sind dabei mit den 30 wichtigsten Automarken: Mercedes-Benz, Smart, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, BMW, Mini, Land Rover, Ford, Opel, Mazda, Honda, Hyundai, Tesla, Kia, Jaguar, Nissan, Skoda, Renault, Dacia, Toyota, Volvo, Peugeot, Lotus, …
Bild: AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show: BMW und VW mit WeltpremierenBild: AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show: BMW und VW mit Weltpremieren
AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show: BMW und VW mit Weltpremieren
… LA™ der Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) erwarten vom 26. bis 29. November eine große Show der Auto-Tech-Branche im Los Angeles Convention Center. BMW, Volkswagen und Toyota haben bereits jetzt eine Reihe von Premieren im Rahmen der viertägigen Tech-Konferenz und -Messe angekündigt. Hinzu kommen aufstrebende Kräfte im Elektrofahrzeug-Bereich wie …
Bild: Schweizer Automarkt: Entwicklung der Marktsegmente im Februar 2019Bild: Schweizer Automarkt: Entwicklung der Marktsegmente im Februar 2019
Schweizer Automarkt: Entwicklung der Marktsegmente im Februar 2019
… legten um 27,7 Prozent zu und waren somit wie auch zum Jahresauftakt der Hauptwachstumstreiber innerhalb der gewerblichen Zulassungen. Relevanter Flottenmarkt: Skoda vor Volkswagen; Utilities stützen den Vertriebskanal Mit einem Plus von 7,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat rangiert die Volkswagen-Konzerntochter Skoda im Relevanten Flottenmarkt …
Rock Tech Lithium Inc.: IAA: Stark unter Strom
Rock Tech Lithium Inc.: IAA: Stark unter Strom
… PS-strotzender Sportwagen oder ein massiger SUV, sondern der ID.3 von VW. Der Kompaktwagen in der Größe eines Golfs soll genau an dessen Erfolgsstory anknüpfen. Der ID.3 soll ein echter Volkswagen werden, also ein Auto für die breite Masse. Der ID.3 ist das erste Modell von VW, das von Anfang an als Elektrofahrzeug konstruiert wurde. Basis ist der MEB, …
Rock Tech Lithium: E-Autos: Am Anfang der Wertschöpfungskette steht die Lithiumproduktion - so einfach ist das
Rock Tech Lithium: E-Autos: Am Anfang der Wertschöpfungskette steht die Lithiumproduktion - so einfach ist das
… seinem Etappenziel von eine Million Autos pro Jahr. Tesla entwickelt sich vom Nischenplayer zum Massenhersteller. Wahrscheinlich noch dramatischer ist die Entwicklung bei Volkswagen, dem größten Autoproduzenten der Welt. Hier gab Unternehmens-Chef Herbert Diess vor wenigen Tagen bekannt, als Alternative zu Verbrennern ausschließlich auf Elektroautos …
Consumer Reports: Audi ist die zuverlässigste europäische Automarke
Consumer Reports: Audi ist die zuverlässigste europäische Automarke
… us-adnews.de bilden Lexus, Toyota und Audi in diesem Jahr das Spitzen-Trio bei der renommierten Consumer Reports Annual Auto Reliability Survey 2015. Mini, BMW, Volkswagen und Porsche liegen im guten Mittelfeld. Insgesamt macht Consumer Reports neuentwickelte Getriebe und die Kommunikations- und Infotainment-Systeme als größte Schwachstellen aus. Bei …
Elektroautos von Sono-Motors – Nissan-Manager verstärkt das Team
Elektroautos von Sono-Motors – Nissan-Manager verstärkt das Team
Von Jürgen Vagt 12.07.18 der ehemalige Volkswagen-Manager und Inhaber des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik an der LMU München Lienkamp bezeichnet Sion Sono als kein ernst zunehmendes Projekt. Ich würde als Vertreter der klassischen Autoindustrie nicht so große Töne spucken, denn gegenwärtig zeigt Streetscooter als Start up gerade der etablierten automobilen …
Dr. Reuter Investor Relations: Kundenzufriedenheit in der Automobilbranche: Neue Wege sind gefragt: Cogia, Volkswagen, Tesla
Dr. Reuter Investor Relations: Kundenzufriedenheit in der Automobilbranche: Neue Wege sind gefragt: Cogia, Volkswagen, Tesla
… Kundenzufriedenheit möglich und die Unternehmen der Branche können die richtigen Schlüsse ziehen. Für Big Player wie die Mercedes Benz Group (ISIN: DE0007100000), Volkswagen (ISIN: DE0007664039), BMW (ISIN: DE0005190003), Ferrari (ISIN: NL0011585146), Ford (ISIN: US3453708600), General Motors (ISIN: US37045V1008) und Tesla (ISIN: US88160R1014) bringt das …
Sie lesen gerade: moinEnergie News: Volkswagen bedrängt Tesla weltweit