openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2WiD-Kategorie „Elektroautos“ prämiert

07.08.200817:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: 2WiD-Kategorie „Elektroautos“ prämiert
2WiD.net - Logo
2WiD.net - Logo

(openPR) Heilbronn, 7. August 2008 - Die steigenden Spritpreise belasten die Haushaltskassen der Autofahrer immer stärker. Entwarnung gibt es kaum, denn die natürlichen Ressourcen werden immer knapper, gleichzeitig steigt der globale Energiehunger. Eine kostengünstige Alternative scheint das Elektroauto zu sein. Doch wie sieht es mit erhältlichen und bezahlbaren Modellen aus, wo lassen sich diese erwerben und auf welchem Stand ist die Technik im Moment bzw. in welche Richtung weisen die technischen Entwicklungen?

Die Kategorie „Elektroautos“ beantwortet viele offene Fragen. Sie ist unterteilt in Entwickler und Bezugsquellen. Schon nach wenigen Klicks erhalten Seitenbesucher eine Übersicht zu aktuellen und zukünftigen Modellen vieler Hersteller, gleichzeitig haben sie Zugriff auf diverse Händlerseiten.
Demgegenüber stehen allgemeine Informationsseiten zu Elektrofahrzeugen mit den neuesten Nachrichten und Entwicklungen, technischen Hintergründen und Umbauten. Aber auch spezielle Modelle werden näher beleuchtet. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Interessengruppen, die alternative Fahrzeuge konsequent fördern.

Entsprechend dem Prinzip 2WiDs sind viele Verweise zu Herstellern und Informationsseiten deutschsprachig. Der Großteil der aktuellen Modelle wird jedoch von ausländischen Unternehmen fabriziert und der Vertrieb nach Deutschland wurde meist noch nicht gefunden. Deshalb sind auch englischsprachige Seiten gelistet. Diese werden in der Linkbeschreibung durch eine Flagge angekündigt. In der Regel sind diese Seiten aber sehr anschaulich und leicht verständlich.

Bei „Elektroautos“ handelt es sich um eine Unterkategorie der TOP „Auto“. Das 2WiD-Prädikat wird besonders gelungenen und empfehlenswerten Kategorien verliehen. Die Jury bewertet die Link-Auswahl, Seitenbeschreibungen und Pflege. Ausschlaggebend bei der gewählten Kategorie sind die Detailbeschreibungen der Einträge. Informiert wird über den Preis, die Verfügbarkeit und die Modellart einzelner Fahrzeuge. Aber auch so wertvolle Hinweise, wie etwa die Zulassungsordnung der Importwagen auf deutschen Straßen. Des Weiteren zeichnet sich die Kategorie auch durch eine sehr logische und nachvollziehbare Struktur aus.

Zu finden ist die prämierte Kategorie unter:
http://www.2wid.net/Auto/Elektroautos/kt619.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 232678
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2WiD-Kategorie „Elektroautos“ prämiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Phoenix IT Consultancy Limited

Bild: 2WiD – Der Wegweiser im Internet prämiert Kategorie „Online Petition“Bild: 2WiD – Der Wegweiser im Internet prämiert Kategorie „Online Petition“
2WiD – Der Wegweiser im Internet prämiert Kategorie „Online Petition“
Ob Bürgerinitiativen oder Demonstrationen, die Menschen eines Staates suchen immer Wege, um ihre Meinung zu äußern und ihren Willen zu bekunden. Eine Form, die sich hier bewährt hat, ist die Petition. Diese mittels Gesetz geregelten Eingaben sind Ersuchen bzw. Beschwerden, die direkt an Ämter, Politiker oder staatliche Stellen gerichtet werden. In Zeiten des Internets werden Petitionen oft nicht mehr schriftlich, sondern online eingereicht oder publiziert. 2WiD hat dieses Thema „Online-Petition“ in einer Kategorie zusammengefasst. Hier findet…
Bild: 2WiD-Kategorie „Office-Software” prämiertBild: 2WiD-Kategorie „Office-Software” prämiert
2WiD-Kategorie „Office-Software” prämiert
Büttelborn, 31. März 2014 - Kaum jemand kann heute noch von sich behaupten, er hätte nicht schon einmal einen wichtigen Brief für die persönliche oder geschäftliche Korrespondenz verfasst. Und seit einigen Jahrzehnten gibt es für diesen Zweck Anwendungen, die PC-Nutzern dabei unter die Arme greifen. Doch nicht nur Korrespondenzen können damit erstellt werden, auch Geschichten, Tabellen sowie Präsentationen lassen sich mittlerweile mit Office-Suiten gestalten. Und dabei muss es noch nicht einmal zwingend eine kostenpflichtige Lösung sein. Doch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Zukunft ist Strom
Die Zukunft ist Strom
Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Die deutschen Autobauer Opel, Daimler, Audi, Ford, Volkswagen und BMW planen in den nächsten Jahren Elektroautos in Serie. Die Bundesregierung will bis Ende 2020 eine Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen bringen. Und eine erste Rallye, die e-miglia, gibt es auch schon. Die Allianz Autowelt (www.allianz-autowelt.de) …
Bild: Neue Studie zur Elektromobilität in EuropaBild: Neue Studie zur Elektromobilität in Europa
Neue Studie zur Elektromobilität in Europa
… Absatz von drei Millionen Neufahrzeugen bis 2020 erwartet. Dieses Jahr werden voraussichtlich 1% der Neuzulassungen (27.000 PKW) Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, insbesondere Vollhybrid- und Elektroautos, darstellen. 2015 wird mit einem Marktanteil von 12% (370.000 PKW) gerechnet, 2020 soll dieser schon bei 23% (671.000 PKW) liegen. Um diese Zahlen …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Ambulanten Pflegedienst
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Ambulanten Pflegedienst
… 12.03.19 Aus der Sicht eines Elektromobilitätsexperten ist es schade, dass bislang so wenige ambulante Pflegedienste elektrische Fahrzeuge einsetzen. Ambulante Pflegedienste werden mit Elektroautos im Fuhrparkdienst Kosten sparen und ambulante Pflegedienste haben ideale Tourenprofile für das Elektroauto. Zwar ist Elektromobilität ständig in den Medien …
Green Value SCE: Warum Elektroautos die Vernichtung der Regenwälder vorantreiben
Green Value SCE: Warum Elektroautos die Vernichtung der Regenwälder vorantreiben
… die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Doch immer wieder kommen bei Fachleuten Zweifel auf, ob dies wirklich der richtige Weg ist? „Doch Elektroautos verbrauchen nicht nur Unmengen an elektrischem Strom. Die Rohstoffe für deren Produktion stammen aus den Regenwäldern des Kongo, Indonesiens und Südamerikas“, so Green Value …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektrische Fahrzeuge für Sicherheits – und Wachunternehmen!
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektrische Fahrzeuge für Sicherheits – und Wachunternehmen!
… Jürgen Vagt 12.03.19 Das Elektroauto ist ständig in den Medien und in immer mehr Großstädten werden Dieselfahrverbote eingeführt. Immer mehr Menschen wird es klar, dass den Elektroautos die Zukunft gehört. Aber es fehlt an einen konkreten Fahrplan, wie man als Sicherheits – und Wachunternehmen Elektroautos einführt. Das will ich mit diesen Onlinekurs …
Bild: Europcar erweitert Partnerschaftsabkommen mit Renault-GruppeBild: Europcar erweitert Partnerschaftsabkommen mit Renault-Gruppe
Europcar erweitert Partnerschaftsabkommen mit Renault-Gruppe
… erweitern ihr Abkommen zur Förderung von emissionsfreier Mobilität. Ziel ist eine schnelle Umsetzung gemeinsamer innovativer Lösungen wie beispielsweise die Einführung von Elektroautos in die Mietwagenflotte. Das Partnerschaftsabkommen wird am 16. September auf der IAA in Frankfurt am Main unterzeichnet. Im Rahmen des gemeinsamen Elektromobilitäts-Projekts …
Bild: 1800. Elektroautotankstelle Österreichs angemeldetBild: 1800. Elektroautotankstelle Österreichs angemeldet
1800. Elektroautotankstelle Österreichs angemeldet
… verdoppelt werden, freut sich der Stellvertretende Vorsitzende von EUROSOLAR Austria, Ing. Martin Litschauer. Es ist wichtig, dass die Infrastruktur rasch geschaffen wird, um Elektroautos und Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen das Anstecken an eine Steckdose so einfach wie möglich zu machen, bei zahlreichen Autoherstellern können wir in den nächsten Jahren neue …
Bild: Elektroautos: Reichweite und Ladedauer bereits heute für viele ausreichendBild: Elektroautos: Reichweite und Ladedauer bereits heute für viele ausreichend
Elektroautos: Reichweite und Ladedauer bereits heute für viele ausreichend
Neben dem hohen Preis werden immer wieder die kurze Reichweite und die lange Ladedauer als Argumente gegen Elektroautos angeführt. Die Untersuchung zeigt jedoch, dass für immerhin etwa 30 % die Reichweite und Ladedauer der Elektroautos in Praxis unproblematisch sein sollte. Das hat eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q ergeben. Die derzeit …
Bild: Wie Elektroautos unsere Umwelt revolutionieren in 2024Bild: Wie Elektroautos unsere Umwelt revolutionieren in 2024
Wie Elektroautos unsere Umwelt revolutionieren in 2024
Elektroautos sind mehr als nur eine neue Mode - sie sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Welt. Sie helfen uns, den Klimawandel zu bekämpfen. Hier ist eine einfache Erklärung, warum Elektroautos gut sind und warum es toll wäre, wenn mehr Leute sie benutzen würden.Umweltvorteile von ElektroautosWeniger Treibhausgase:Über das …
Studie zur Elektromobilität – Die Reichweite von Elektroautos ist zu gering
Studie zur Elektromobilität – Die Reichweite von Elektroautos ist zu gering
„Bei Elektroautos denke ich an Autos, die eine geringere Reichweite haben als andere Autos.“ Dieser Aussage stimmten über 65 Prozent Dienstwagenfahrer und knapp 50 Prozent Privatwagenfahrer im Rahmen der Dataforce Studie zur Elektromobilität zu. Neben vielen anderen Erkenntnissen ist dies nur ein Ergebnis aus der 2016 durchgeführten Onlineerhebung, …
Sie lesen gerade: 2WiD-Kategorie „Elektroautos“ prämiert