openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektromobilität im Onlinekurs - Elektrische Fahrzeuge für Sicherheits – und Wachunternehmen!

22.03.201909:10 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) von Jürgen Vagt 12.03.19
Das Elektroauto ist ständig in den Medien und in immer mehr Großstädten werden Dieselfahrverbote eingeführt. Immer mehr Menschen wird es klar, dass den Elektroautos die Zukunft gehört. Aber es fehlt an einen konkreten Fahrplan, wie man als Sicherheits – und Wachunternehmen Elektroautos einführt. Das will ich mit diesen Onlinekurs ändern, denn ich finde es als Elektromobilitätsexperten schade, dass es so wenige Elektroautos bei Sicherheits- und Wachunternehmen gibt. Denn das elektrische Fahren passt gut zu den Anforderungen dieser Branche. Zudem wird der Druck immer größer, weil schon bis zum Jahr 2030 die Hälfte der Autos in Innenstädten Elektroautos sein sollen. Aber für den Laien ist die Lage unübersichtlich und führt zu einer Entscheidungsstarre. Deswegen habe ich einen Fahrplan zum ersten Elektroauto im Sicherheits- und Wachunternehmen gemacht und diesen Fahrplan können Sie als Onlinekurs kaufen. Autobauer bringen immer mehr Elektroautos auf den Markt, aber wie soll der Laie sich eine Übersicht verschaffen. Von dem Smartphone kennt jeder diesen Zusammenhang. Als Smartphones neu waren, konnten diese Smartphones wenig und waren teuer. Heute 10 Jahre später kosten leistungsstarke Smartphones vergleichsweise wenig und dieser Zusammenhang gilt bei jeder Innovation. Daher stellt sich die Frage, ob man jetzt oder erst in ein paar Jahren später auf das Elektroauto umsteigen soll. Aber das Einzugsgebiet Ihres Unternehmens ist wichtig, weil in Städten die Einführung des Elektroautos schneller passieren muss als in ländlichen Regionen. In diesen Online-Kurs werden wir eine Bestandsaufnahme der aktuellen Fahrprofile machen und so das Fahrzeug bestimme, welches durch ein Elektroauto ersetzt werden sollte. Bei bestimmten Fahrprofilen in Sicherheits- und Wachunternehmen passt das Elektroauto sehr gut und bei diesen Fahrprofilen ist das elektrische Fahren günstiger als das Verbrennerauto. Man muss der Auswahl einer Ladestation anfangen, denn nur mit einer Ladestation auf dem Betriebsgelände ist der zuverlässige Betrieb des Fuhrparks gewährleistet. Ausgehend von der stabilen Lademöglichkeit werde ich dann die Auswahl eines Elektroautos mit strukturierten Informationen vorbereiten. https://www.digistore24.com/product/261187

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1042603
 416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektromobilität im Onlinekurs - Elektrische Fahrzeuge für Sicherheits – und Wachunternehmen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt

Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
von Jürgen Vagt 12.11.20 heute begrüßte ich Thomas Puls von Institut der deutschen Wirtschaft http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ und der studierte Volkswirt gab erstmal einen Überblick über die verschiedenen Antriebsarten. Seit 18 Jahren begleitet Herr Thomas Puls https://www.iwkoeln.de/institut/personen/detail/thomas-puls.html die Mobilitätswirtschaft und es gab immer wieder neue Antriebskonzepte, aber wenn man im November 2020 sich umschaut. Dann gibt es den batterie- elektrischen Antrieb…
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
vom 27.10.20 Jürgen Vagt heute kamen wieder mal die Umweltverbände bei den Zukunftsmobilisten http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ zu Wort , weil Dorothee Saar von der Umwelthilfe https://www.duh.de/pressematerial/die-koepfe-der-duh/ zu Gast war. Die Umwelthilfe spielte während des Dieselskandals eine zentrale Rolle und für die gesamte Gesellschaft war der Dieselskandal eine Landemarke. Selbst den automobilen Laien war klar, dass der Diesel kein Potenzial mehr hat, um die schärfer werdende U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Taxidienst!
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Taxidienst!
on Jürgen Vagt 12.03.19 Wie kommen Elektroautos ins Taxigewerbe? Auf diese Frage liefert dieser Onlinekurs eine Antwort. Das Thema Elektromobilität ist zwar in jeder Munde, aber wie läuft die konkrete Umstellung aufs Elektroauto. Kann jedes Taxiunternehmen aufs Elektroauto umsteigen und wann ist der ideale Umstellungszeitpunkt? Auf diese Fragen liefern …
Elektrische Fahrzeuge im Firmenfuhrpark – Mit einem Onlinekurs in die Elektromobilität!
Elektrische Fahrzeuge im Firmenfuhrpark – Mit einem Onlinekurs in die Elektromobilität!
Von Jürgen Vagt 08.01.20 mit diesem Onlinekurs werde ich Ihnen als Fuhrpark – Flottenmanager den Einstieg ins elektromobile Zeitalter erleichtern. Die Elektromobilität ist in aller Munde, aber gerade kleinere – und mittleren Unternehmen tun sich mit der Einführung von Elektroautos schwer, weil die Informationslage verwirrend ist. In diesem Onlinekurs …
"Elektrische Antriebe kurz und bündig" - ein zertifizierter Onlinekurs von w-tech
"Elektrische Antriebe kurz und bündig" - ein zertifizierter Onlinekurs von w-tech
Der Onlinekurs "Elektrische Antriebe kurz und bündig" ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und unter der Nummer 7346419 zugelassen worden. Dieser Kurs wendet sich an Techniker und Ingenieure, die ihr Wissen zur elektrischen Antriebstechnik auffrischen oder vertiefen wollen, aber keine Zeit für die Teilnahme an einem Präsenzkurs …
Bild: Photovoltaik als Schlüsseltechnologie der EnergiewendeBild: Photovoltaik als Schlüsseltechnologie der Energiewende
Photovoltaik als Schlüsseltechnologie der Energiewende
… Power-to-Heat-Konzepte lassen sich Photovoltaikanlagen heute noch effizienter und flexibler nutzen. Insbesondere die Kopplung von Solarstrom mit Heizsystemen und Elektromobilität eröffnet zusätzliche wirtschaftliche und ökologische Potenziale.Onlinekurs vermittelt praxisnahes Wissen zur PhotovoltaikUm Fachwissen rund um die Planung, Installation und …
Projekt InitiativE-BW präsentiert Förderung für Elektrofahrzeuge bei Handwerksbetrieben
Projekt InitiativE-BW präsentiert Förderung für Elektrofahrzeuge bei Handwerksbetrieben
… viele Handwerksbetriebe Elektrofahrzeuge anzuschaffen. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Karlsruhe wurde daher in Kooperation mit der e-Motion Line GmbH, ein Dienstleitungsunternehmen für Elektromobilität aus Karlsruhe, eine Informationsreihe entwickelt, um den Handwerksbetrieben die Vorzüge der Elektromobilität zu präsentieren. Im Fokus stand das von …
Bild: Kazenmaier Leasing präsentiert 360° Blick ElektromobilitätBild: Kazenmaier Leasing präsentiert 360° Blick Elektromobilität
Kazenmaier Leasing präsentiert 360° Blick Elektromobilität
Kazenmaier Leasing präsentiert den 360° Blick auf die Elektromobilität im Haus der Wirtschaft der IHK Karlsruhe im Zuge der Heimattage Baden-Württemberg Heimat – ein Ort, ein Gefühl, eine Stadt? Das ist die Fragestellung rund um die Heimattage Baden-Württemberg 2017 in Karlsruhe. „Für uns ist die Elektromobilität ein Stück Heimat geworden, wir beschäftigen …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Ambulanten Pflegedienst
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Ambulanten Pflegedienst
von Jürgen Vagt 12.03.19 Aus der Sicht eines Elektromobilitätsexperten ist es schade, dass bislang so wenige ambulante Pflegedienste elektrische Fahrzeuge einsetzen. Ambulante Pflegedienste werden mit Elektroautos im Fuhrparkdienst Kosten sparen und ambulante Pflegedienste haben ideale Tourenprofile für das Elektroauto. Zwar ist Elektromobilität ständig …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und das Elektrohandwerk
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und das Elektrohandwerk
… Gewerbeimmobilien notwendig. Zudem ergeben sich neue Kooperationspotenziale mit Autohäusern und Fahrschulen. Durch den Dieselskandal ist auch dem Durchschnittsbürger klar, dass der Elektromobilität die Zukunft gehört und selbst fabrikneue Diesel schaffen kaum noch die Emissionsregeln. In mehreren Großstädten werden Dieselfahrverbote eingeführt und auch …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und Fahrschulen
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und Fahrschulen
von Jürgen Vagt 12.03.19 Mit der Etablierung der Elektromobilität wird sich die Mobilität verändern und Fahrschulen haben eine zentrale Funktion in dieser Veränderung. Durch den Dieselskandal ist auch dem Durchschnittsbürger klar, dass der Elektromobilität die Zukunft gehört und selbst fabrikneue Diesel schaffen kaum noch die Emissionsregeln. In mehreren …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und das Elektrohandwerk
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und das Elektrohandwerk
… Gewerbeimmobilien notwendig. Zudem ergeben sich neue Kooperationspotenziale mit Autohäusern und Fahrschulen. Durch den Dieselskandal ist auch dem Durchschnittsbürger klar, dass der Elektromobilität die Zukunft gehört und selbst fabrikneue Diesel schaffen kaum noch die Emissionsregeln. In mehreren Großstädten werden Dieselfahrverbote eingeführt und auch …
Sie lesen gerade: Elektromobilität im Onlinekurs - Elektrische Fahrzeuge für Sicherheits – und Wachunternehmen!