openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1800. Elektroautotankstelle Österreichs angemeldet

09.03.200908:45 UhrLogistik & Transport
Bild: 1800. Elektroautotankstelle Österreichs angemeldet
Ing. Martin Litschauer, Stv. Vorsitzender Eurosolar Austria auf Elektroscooter
Ing. Martin Litschauer, Stv. Vorsitzender Eurosolar Austria auf Elektroscooter

(openPR) Elektrofahrzeuge nicht nur als Konzeptfahrzeuge gefragt

In Reisenberg hat Dechant Mag. Josef Lippert die 1800. Elektroautotankstelle in die EUROSOLAR AUSTRIA Datenbank elektrotankstellen.net gemeldet. Damit konnten die erfassten Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in Österreich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt werden, freut sich der Stellvertretende Vorsitzende von EUROSOLAR Austria, Ing. Martin Litschauer. Es ist wichtig, dass die Infrastruktur rasch geschaffen wird, um Elektroautos und Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen das Anstecken an eine Steckdose so einfach wie möglich zu machen, bei zahlreichen Autoherstellern können wir in den nächsten Jahren neue Modelle erwarten. Speziell in Asien gibt es zahlreiche interessante Projekte, in China z.B. wurden in den letzten Jahren E-Scooter mit Millionenstückzahlen gebaut und angemeldet. Die haben in diesem Bereich die Nase vorn und drängen bereits mit Elektroautos auf den Europäischen Markt. Auf Grund der steigenden Treibstoffpreise und der notwendigen Umweltauflagen werden in wenigen Jahren Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen nicht mehr weg zu denken sein und die Lücke zum öffentlichen Verkehr schließen, so Litschauer weiter. Da bleibt nur zu hoffen, dass angesichts der Weltwirtschaftskrise Elektroautos nicht nur als Konzeptautos bei den Automessen vorgestellt sondern auch verkauft werden. Der Tesla Roadster beweist ja bereits, dass Elektroautos auch 200km/h fahren und eine Reichweite von 400km haben können. An der Technik liegt es also nicht, sondern nur am Willen entsprechende Autos anzubieten. So gesehen hat sich die Autoindustrie die Absatzprobleme großteils selber zuzuschreiben, denn Elektroautos werden immer mehr nachgefragt, aber nur wenig angeboten. Da ist es nicht verwunderlich, wenn die Kunden keine neuen Benzin- und Dieselautos kaufen wollen, so Litschauer weiter. Aus diesem Grund unterstützen wir auch das Projekt www.e3-mobil.de , bei dem der Ankauf von Elektroautos durch eine Gemeinschaftsbestellung erleichtert werden soll.





Zum Aufladen eines Elektroautos reicht eine normale 230V/16A-Steckdose, teure Infrastruktur wie Erdgastankstellen ist beim Wechsel auf Elektroautos nicht notwendig", so der Elektroautopionier Ing. Herbert Eberhart. Einmal "Volltanken" kostet beim Peugeot 106 electric rund 3 Euro und auch bei der Versicherung und Wartung kann sehr viel Geld gespart werden. Durch den Einsatz von Elektroantrieben kann durch den hohen Wirkungsgrad wesentlich mehr Energie eingespart werden als bei allen anderen Technologien, die auf Verbrennungsmotore setzen. Bei den geringen Betriebskosten ist es kein Wunder, dass bei Eurosolar Austria immer öfter Menschen nach Bezugsquellen für Elektrofahrzeuge nachfragen.



Kostenloser Eintrag ins Elektrotankstellenverzeichnis



Gerade Wirte, Hotels und Pension nutzen die Möglichkeit und tragen sich kostenlos auf http://www.elektrotankstellen.net/meldeformular ein. Die Steckdose für Elektroautos wird als zusätzliches Service verstanden und gerne angeboten, die Gäste mit den besonders leisen Fahrzeugen sind gerne willkommen.



Faktor 1000 -Technologie



Mit der Strommenge eines einzigen 2 Megawatt-Windrades (mehr als 4 Millionen Kilowattstunden pro ha möglich) kann ein Elektroauto (z.B. der Peugeot 106 electric) spielend leicht über 22 Millionen Kilometer zurücklegen. Auf der gleichen Fläche kann auch Pflanzenöl angebaut werden, was bei einem Ertrag von 1000 Liter pro ha und einem Verbrauch von 4,5 Liter pro 100km aber nur eine Reichweite von 22.000 km ergibt. Damit kann man mit Elektroautos und Windrädern pro ha eine um den Faktor 1000 höhere Reichweite erzielen und der Feinstaub und der Lärm aus dem Verkehr wird zusätzlich reduziert, so Ing. Martin Litschauer. Bei einer Fahrleistung von 15.000 km reicht aber bereits eine 3kWp Photovoltaikanlage (ca. 25m² Dachfläche), um den Strom für das eigene Elektroauto für das gesamte Jahr zu produzieren. Mit Strom aus Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerken können wir mit Hilfe unserer Landwirte die notwendige Energie für unsere Mobilität zur Verfügung stellen und gleichzeitig unsere Klimaziele erreichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289065
 1141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1800. Elektroautotankstelle Österreichs angemeldet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROSOLAR AUSTRIA

Bild: In Niederösterreich bereits mehr als 800. Elektroautotankstellen gemeldetBild: In Niederösterreich bereits mehr als 800. Elektroautotankstellen gemeldet
In Niederösterreich bereits mehr als 800. Elektroautotankstellen gemeldet
Elektrofahrzeuge nicht nur als Konzeptfahrzeuge gefragt Innerhalb der letzten 5 Monate konnte das Netz von Auflademöglichkeiten für Elektroautos in Niederösterreich um 100 Stationen erweitert werden. Diese Woche meldete Robert Jandl von der S.I. Energiesysteme GmbH in Hagenbrunn bereits die 800. Elektroautotankstelle Niederösterreichs in die EUROSOLAR AUSTRIA Datenbank www.elektrotankstellen.net, freut sich Ing. Martin Litschauer, Stv. Vorsitzender von EUROSOLAR Austria. Da bleibt nur zu hoffen, dass es in Österreich so wie in Frankreich bal…
Bild: EUROSOLAR Austria fordert 5000 Euro Ökoprämie für ElektroautosBild: EUROSOLAR Austria fordert 5000 Euro Ökoprämie für Elektroautos
EUROSOLAR Austria fordert 5000 Euro Ökoprämie für Elektroautos
Utl.: Was in Frankreich und den USA möglich ist, sollte auch Standard für das „Umweltmusterland“ Österreich sein Über viele Jahre haben die verschiedenen Österreichischen Bundesregierungen Österreich immer wieder als Umweltmusterland hingestellt. In der Praxis sieht es aber gar nicht so rosig aus, die Verkehrsbelastungen und vor allem der CO2-Ausstoß steigen immer weiter, statt dass die Kyoto-Ziele erreicht werden. Nur Strafzahlungen in Form von CO2-Zertifikaten können die Statistiken schönen. Der größte Handlungsbedarf besteht aber sicher i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Katalog - Trilogie von Österreichs Wanderdörfern - Intensive Begegnungen mit der Natur und den ElementenBild: Die Katalog - Trilogie von Österreichs Wanderdörfern - Intensive Begegnungen mit der Natur und den Elementen
Die Katalog - Trilogie von Österreichs Wanderdörfern - Intensive Begegnungen mit der Natur und den Elementen
… Februar 2015 Einblicke in die schönsten elementaren Naturerlebnisse. Landschaften, die faszinieren, inspirieren und besondere Magie versprühen – dafür stehen die 44 Mitglieder von Österreichs Wanderdörfern. 2015 beginnt für den Verein mit einem neuen Auftritt: Die Wandertrilogie bestehend aus dem Wanderkatalog „Die Magie des Gehens“, dem Weitwanderkatalog …
Bild: In Niederösterreich bereits mehr als 800. Elektroautotankstellen gemeldetBild: In Niederösterreich bereits mehr als 800. Elektroautotankstellen gemeldet
In Niederösterreich bereits mehr als 800. Elektroautotankstellen gemeldet
… in Niederösterreich um 100 Stationen erweitert werden. Diese Woche meldete Robert Jandl von der S.I. Energiesysteme GmbH in Hagenbrunn bereits die 800. Elektroautotankstelle Niederösterreichs in die EUROSOLAR AUSTRIA Datenbank www.elektrotankstellen.net, freut sich Ing. Martin Litschauer, Stv. Vorsitzender von EUROSOLAR Austria. Da bleibt nur zu hoffen, …
Bild: Jademodel-Topmodels rocken Pret a Porter von Traditinsbetrieb Rettl 1868Bild: Jademodel-Topmodels rocken Pret a Porter von Traditinsbetrieb Rettl 1868
Jademodel-Topmodels rocken Pret a Porter von Traditinsbetrieb Rettl 1868
… Show des Trachten und Kiltherstellers. Für den Erfolg mitverantwortlich waren auch 14 Jademodels, die das Cros der 20 Models der Show stellten: Allen voran Österreichs Nächstes Topmodel 2012 Melanie Kogler und ihre Schwester Julia Kogler (sensationelle Vierte bei Österreichs Nächstes Topmodel 2012), Oberösterreichs Nächstes Topmodel 2012 Selina Keplinger …
Bild: Neue Immobilienplattform speziell für Vorarlberg/Österreich: laendlenet.at jetzt onlineBild: Neue Immobilienplattform speziell für Vorarlberg/Österreich: laendlenet.at jetzt online
Neue Immobilienplattform speziell für Vorarlberg/Österreich: laendlenet.at jetzt online
Wer sich in Vorarlberg auf Haus- Wohnungs- oder Grundstückssuche begibt, der ist auf laendlenet.at genau richtig. Das jüngste Projekt von Österreichs größter Immobilienplattform www.immobilien.net richtet sich speziell an alle Immobiliensuchenden in Vorarlberg. Neben der einfachen Immobiliensuche im Internet bietet die Plattform gezielte Informationen …
Bild: Willkommen zu Hause: immowelt.at startet große MarkenkampagneBild: Willkommen zu Hause: immowelt.at startet große Markenkampagne
Willkommen zu Hause: immowelt.at startet große Markenkampagne
Immowelt.at startet groß angelegte Markenkampagne: Ab sofort pflastern Plakate der erfolgreichen Immobilienplattform die Straßen von Österreichs größten Städten. Ziel der Kampagne ist es, den Bekanntheitsgrad deutlich zu steigern und zum marktführenden Immobilienportal Österreichs aufzusteigen. Nürnberg, 17. Mai 2013. Mit einer großen Markenkampagne …
Bild: Jademodels-Topmodels mit sozialem EngagementBild: Jademodels-Topmodels mit sozialem Engagement
Jademodels-Topmodels mit sozialem Engagement
… Bord: Ana Katharina Ilic, Corinna Eder, Julia Kogler und Birgit Duregger. Unterstützt wurden sie von Profimodels aus ganz Österreich: Astou Maraszto (Österreichs Nächstes Topmodel 2010), Jessica Böhmann (Wiens Nächstes Topmodel 2009, 3.Österreichs Nächstes Topmodel 2009), Jaqueline Strehn (3.Österreichs Nächstes Topmodel 2011), Karina Schunker (2.Österreichs …
Österreich ist nun stärker mit den globalen Investmentmärkten verbunden
Österreich ist nun stärker mit den globalen Investmentmärkten verbunden
… Tech Innovator) zum internationalen Partner für Österreich ernannt und vertritt Österreich bei der Großen Versammlung des World Business Angels Investment Forum. Die Aufnahme Österreichs in WBAF bietet Österreichs Business Angels und Start-ups vielfältige Möglichkeiten für Wachstum und öffnet Türen für die wirtschaftliche Entwicklung. Mit dieser Neubesetzung …
Bild: Österreichs bestes Malemodel 2013 heisst BernardoBild: Österreichs bestes Malemodel 2013 heisst Bernardo
Österreichs bestes Malemodel 2013 heisst Bernardo
Seit 2006 gibt es Österreichs Nächstes Topmodel, seit 2009 wird zudem Österreichs Nächstes Malemodel gewählt. Noch nie hat es eine Niederösterreicherin oder ein Niederösterreicher aufs Podest geschafft. Seit Sonntag Abend ist diese Un-Serie des Bundeslandes endlich vorbei: Österreichs Nächstes Malemodel 2013 in der Event-Halle von Paolos World wurde …
Bild: Hüttenzauber in Österreichs Wanderdörfern – Die exklusive Wahl zur „Mei liabste Hütt’n“ beginntBild: Hüttenzauber in Österreichs Wanderdörfern – Die exklusive Wahl zur „Mei liabste Hütt’n“ beginnt
Hüttenzauber in Österreichs Wanderdörfern – Die exklusive Wahl zur „Mei liabste Hütt’n“ beginnt
… nur die herzliche Begrüßung, auch die vielen kleinen Details, wie der Genuss von heimischen Köstlichkeiten mit Blick auf die letzten Sonnenstrahlen, machen die Hütten von Österreichs Wanderdörfern zu einem kleinen Zuhause inmitten der atemberaubenden Bergwelt. Dass die Einkehr in einer urigen Hütte untrennbar mit der „Magie des Gehens“ verbunden ist, …
Bild: Modelnacht mit Österreichs Nächstes TopmodelBild: Modelnacht mit Österreichs Nächstes Topmodel
Modelnacht mit Österreichs Nächstes Topmodel
Das P2 Mattersburg war knackevoll als die Models von Österreichs Nächstes Topmodel den Catwalk betraten. Die erste ÖNTM Modelnacht stand am Programm und die bekanntesten Models Österreichs liessen sich dieses Highlight nicht entgehen. Sowohl im Publikum als auch im Rahmen der Fashionshow waren auffallend viele Schönheiten anwesend: Models wie Astou Maraszto …
Sie lesen gerade: 1800. Elektroautotankstelle Österreichs angemeldet