(openPR) Feierstunde zur Verabschiedung von Carl-Ludwig Thiele aus dem Bundestag. 150 Gäste sagen „Danke Carl-Ludwig Thiele“.
Osnabrück, 05.07.2010. In einer Feierstunde verabschiedete die FDP Niedersachsen den Osnabrücker Liberalen Carl-Ludwig Thiele offiziell aus seinem Bundestagsmandat sowie aus seinen politischen Ämtern. Carl-Ludwig Thiele war am 03.05.2010 in den Vorstand der Deutschen Bundesbank gewechselt und hatte gleichzeitig sein Bundestagsmandat sowie alle politischen Ämter niedergelegt.
„Wir sind schon traurig, dass Du jetzt in Frankfurt arbeitest“ brachte der FDP-Landesvorsitzende, Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler vor etwa 150 Gästen auf den Punkt, was wohl alle empfanden.
Der FDP-Kreisvorsitzende Wolfgang P. Vogt hatte in seiner Dankesrede zunächst darauf aufmerksam gemacht, dass Carl-Ludwig Thiele mit 20-jähriger Bundestagszugehörigkeit länger Mitglied des Deutschen Bundestages war, als jeder andere Osnabrücker. Er hob hervor, dass Carl-Ludwig Thiele sich neben seinem Arbeitsschwerpunkt in der Finanzpolitik immer auch intensiv für seine Heimat, die Stadt und die Region Osnabrück, eingesetzt hat. Die Ansiedlung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück, den Ausbau der A33 Richtung Bielefeld und als Lückenschluss zur A1, das Felix-Nussbaum-Haus oder der Botanische Garten seien nur einige Beispiele, wo sich Carl-Ludwig Thiele immer wieder engagiert hat.
Dr. Philipp Rösler wies in seiner launigen Rede besonders darauf hin, dass Carl-Ludwig Thiele bei allem Engagement für die Liberalen eines nie aus dem Blick verloren habe: seine Familie. So dankte er insbesondere auch Petra Thiele und den fünf Kindern, dass Sie Carl-Ludwig Thiele die Ruhe und Kraft gegeben haben, sein großes Arbeitspensum erfolgreich durchzuhalten. Dr. Philipp Rösler erinnerte auch daran, dass es Carl-Ludwig Thiele gewesen ist, der in den 90er Jahren die damals schwierige Finanzlage der Landespartei und dann auch der Bundespartei erfolgreich und mit viel Fingerspitzengefühl saniert habe.
Dr. Reinhold Kassing, 1. Kreisrat des Landkreises Osnabrück, dankte Carl-Ludwig Thiele für die lange und stets verlässliche Zusammenarbeit. Er verwies insbesondere auf die Unterstützung durch Carl-Ludwig Thiele im Bereich „Maßarbeit“, der kommunalen Arbeitsvermittlung des Landkreises, aber auch für die frühzeitige Unterstützung durch die Bundesregierung für die archäologische Erforschung Kalkrieses und der weiteren Unterstützung bis hin zur Sonderbriefmarke Varusschlacht.
Carl-Ludwig Thiele dankte den vielen Gästen dafür, dass sie ihn in dreißig Jahren politischer Tätigkeit immer unterstützt hätten. Er erinnerte an seine Anfänge bei den Jungen Liberalen, die er mit gegründet hat, und daran, dass es für ihn immer eine zentrale Aufgabe gewesen sei, zu verhindern dass die Deutsche Teilung als Zeichen von Unfreiheit und Unterdrückung in Vergessenheit gerate. Er verwies auf einen von ihm initiierten einstimmigen Beschluss des Deutschen Bundestags, im Bereich des Reichstages eine Stätte der Erinnerung an die Deutsche Teilung und die Wiedervereinigung einzurichten. Carl-Ludwig Thiele sprach sich für mehr politisches Engagement in unserer Gesellschaft aus und endete mit einem Satz von Theodor Heuss: „Demokratie, das sind wir alle.“
Weitere Informationen zur politischen Laufbahn von Carl-Ludwig Thiele finden Sie in einer Sonderausgabe der Mitgliederzeitschrift der Osnabrücker Liberalen: http://www.fdp-osnabrueck.de/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=117&Itemid=80