(openPR) Schon vor mehr als hundert Jahren war das Elektroauto in aller Munde, die gleichen Probleme jedoch auch. Schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren lange Ladezeiten und kurze Reichweiten für Werner Siemens und Ferdinand Porsche ein Problem. Das Aus für die Elektroautos kam mit den Vorteilen der Verbrennungsmotoren. Doch wo stehen wir heute? Die große Zeit der Elektroautos steht nun schon wieder vor der Tür, und das vermutlich auch noch das nächste Jahrzehnt. Nur dieses Mal gibt es kein zurück – so scheint es zumindest.
Viele der altbekannten Probleme sind noch nicht einmal ansatzweise gelöst. So stecken die Entwicklung von leistungsfähigeren Akkus sowie die Infrastruktur der Ladestationen noch in den Kinderschuhen. Dennoch werden wir auf dem Fahrzeugmarkt schon in absehbarer Zeit die ersten Veränderungen zu spüren bekommen. Erhältliche Elektroautos in Serienreife sind der Tesla Roadster und der Karabag 500 E, ein elektrifizierter Fiat 500, zu einem nicht gerade Kleinwagen-freundlichen Preis von 42.000 Euro.
Noch dieses Jahr können wir mit einigen weiteren elektrifizierten Kleinwagen rechnen. (Bild: flickr/streetpreacher)
Modellfahrplan & Modellübersicht kommender Elektroautos:
2010:
Citroën C Zero Heuliez Mia
Peugeot iOn Mitsubishi i-MiEV
Chevrolet Volt (USA) Mercedes Vito
2011:
Ford Transit EV BYD e6
Nissan Leaf Opel Ampera
Renault Twizy Z.E. Renault Fluence Z.E.
Renault Kangoo Z.E. eRuf Roadster
2012:
Chrysler 200C EV Ford Focus EV
Hyundai i10 EV Karmann E3
Loremo EV Renault Zoe Z.E.
Toyota Ft EV II Tesla Modell S
Smart ForTwo ED
2013:
VW E-up! VW Golf Blue-E-Motion
Mercedes E-Cell Mercedes F-Cell
BMW Project-i
Homepage: www.greenmotorsblog.de