openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektroautos – Zurück in die Zukunft

15.06.201010:55 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Elektroautos – Zurück in die Zukunft
greenmotorsblog.de - Auf dem Weg zu nachhaltigen Automobilen
greenmotorsblog.de - Auf dem Weg zu nachhaltigen Automobilen

(openPR) Schon vor mehr als hundert Jahren war das Elektroauto in aller Munde, die gleichen Probleme jedoch auch. Schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren lange Ladezeiten und kurze Reichweiten für Werner Siemens und Ferdinand Porsche ein Problem. Das Aus für die Elektroautos kam mit den Vorteilen der Verbrennungsmotoren. Doch wo stehen wir heute? Die große Zeit der Elektroautos steht nun schon wieder vor der Tür, und das vermutlich auch noch das nächste Jahrzehnt. Nur dieses Mal gibt es kein zurück – so scheint es zumindest.

Viele der altbekannten Probleme sind noch nicht einmal ansatzweise gelöst. So stecken die Entwicklung von leistungsfähigeren Akkus sowie die Infrastruktur der Ladestationen noch in den Kinderschuhen. Dennoch werden wir auf dem Fahrzeugmarkt schon in absehbarer Zeit die ersten Veränderungen zu spüren bekommen. Erhältliche Elektroautos in Serienreife sind der Tesla Roadster und der Karabag 500 E, ein elektrifizierter Fiat 500, zu einem nicht gerade Kleinwagen-freundlichen Preis von 42.000 Euro.

Noch dieses Jahr können wir mit einigen weiteren elektrifizierten Kleinwagen rechnen. (Bild: flickr/streetpreacher)

Modellfahrplan & Modellübersicht kommender Elektroautos:

2010:

Citroën C Zero Heuliez Mia

Peugeot iOn Mitsubishi i-MiEV

Chevrolet Volt (USA) Mercedes Vito

2011:

Ford Transit EV BYD e6

Nissan Leaf Opel Ampera

Renault Twizy Z.E. Renault Fluence Z.E.

Renault Kangoo Z.E. eRuf Roadster

2012:

Chrysler 200C EV Ford Focus EV

Hyundai i10 EV Karmann E3

Loremo EV Renault Zoe Z.E.

Toyota Ft EV II Tesla Modell S

Smart ForTwo ED

2013:

VW E-up! VW Golf Blue-E-Motion

Mercedes E-Cell Mercedes F-Cell

BMW Project-i

Homepage: www.greenmotorsblog.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 438418
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektroautos – Zurück in die Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greenmotorsblog.de

Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben
Elektroautos – Elektromobilität muss erlebbar sein um Erfolg zu haben
Neue Studie des CAR der Uni Duisburg-Essen zeigt, dass die Kaufbereitschaft trotz anfänglicher Skepsis nach ausgiebiger Testfahrt signifikant steigt. Zu teuer, zu langsam, zu wenig Reichweite, nicht alltagstauglich, zu defektanfällig, technisch nicht ausgereift und so weiter und so fort. Das alles sind landläufig gängige Argumente gegen in jeglicher Form elektrifizierte Fahrzeuge, besonders aber gegenüber batterieelektrischen Autos. Die Versuche der Bundesregierung mit Modellregionen und Forschungssubventionen die Elektromobilität attraktive…
Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig
Seltenerdmetalle – Heute und in Zukunft wichtig
Ganz aktuell verhandelt Bundeskanzlerin Merkel mit Kasachstan um die begehrten Rohstoffe, auch die Elektromobilität spielt eine Rolle. Bundeskanzlerin Angela Merkel führt derzeit Gespräche mit dem kasachischen Präsident Nursultan Nasarbajew um der deutschen Wirtschaft die Versorgung mit Seltenerdmetallen zu sichern. Kritik hagelt es dabei vor allem deshalb, weil es Nasarbajew mit den Menschenrechten in seinem Land nicht ganz so genau nehmen soll. Das wollen wir hier aber nicht weiter diskutieren. Vielmehr soll es in diesem Artikel darum gehe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alternative Antriebe: Die Konkurrenz schläft nichtBild: Alternative Antriebe: Die Konkurrenz schläft nicht
Alternative Antriebe: Die Konkurrenz schläft nicht
… Asien von Staat und Wirtschaft Unsummen in die Entwicklung des Elektroantriebs investiert wird, versucht man hierzulande vor allem, die Marktreife von Elektroautos anzuzweiffeln. Dabei warnte jüngst das Marktforschungs-Unternehmen Technomar in seiner Studie “Elektromobilität: Deutschlands Automobilindustrie am Scheideweg - Abstieg oder neu erfinden?” …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektrische Fahrzeuge für Sicherheits – und Wachunternehmen!
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektrische Fahrzeuge für Sicherheits – und Wachunternehmen!
… Jürgen Vagt 12.03.19 Das Elektroauto ist ständig in den Medien und in immer mehr Großstädten werden Dieselfahrverbote eingeführt. Immer mehr Menschen wird es klar, dass den Elektroautos die Zukunft gehört. Aber es fehlt an einen konkreten Fahrplan, wie man als Sicherheits – und Wachunternehmen Elektroautos einführt. Das will ich mit diesen Onlinekurs …
Die Zukunft ist Strom
Die Zukunft ist Strom
Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Die deutschen Autobauer Opel, Daimler, Audi, Ford, Volkswagen und BMW planen in den nächsten Jahren Elektroautos in Serie. Die Bundesregierung will bis Ende 2020 eine Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen bringen. Und eine erste Rallye, die e-miglia, gibt es auch schon. Die Allianz Autowelt (www.allianz-autowelt.de) …
Dieselskandal bei Opel – Volkswagen-Chef sieht einen Feldzug gegen das Auto
Dieselskandal bei Opel – Volkswagen-Chef sieht einen Feldzug gegen das Auto
… hat einen massiven Vertrauensschaden angerichtet, aber die Neuwagenverkäufer kaufen weiterhin fleißig deutsche Autos. In der Gegenwart haben französische und asiatische Autohersteller sehr gute Elektroautos auf dem Markt. Marktanteile verlieren die Deutschen aber nicht. Und ab 2020 geht kommen alle deutschen Hersteller mit mehr Elektroautos auf den …
Bild: Caruso Carsharing: Mit Elektroautos sechsmal um die WeltBild: Caruso Carsharing: Mit Elektroautos sechsmal um die Welt
Caruso Carsharing: Mit Elektroautos sechsmal um die Welt
Halbzeit des EU-Projekts eBRIDGE: Carsharing mit Elektroautos besteht Praxistest Bregenz, 25. November 2014 – Erfolgreiche Halbzeitbilanz des EU-Projekts eBRIDGE: Mehr als 10.000 Fahrten mit Elektroautos unternahmen die Kunden des österreichischen Anbieters Caruso Carsharing in den vergangenen eineinhalb Jahren. Sie legten dabei mehr als 250.000 Kilometer …
Bild: Wie Elektroautos unsere Umwelt revolutionieren in 2024Bild: Wie Elektroautos unsere Umwelt revolutionieren in 2024
Wie Elektroautos unsere Umwelt revolutionieren in 2024
Elektroautos sind mehr als nur eine neue Mode - sie sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Welt. Sie helfen uns, den Klimawandel zu bekämpfen. Hier ist eine einfache Erklärung, warum Elektroautos gut sind und warum es toll wäre, wenn mehr Leute sie benutzen würden.Umweltvorteile von ElektroautosWeniger Treibhausgase:Über das …
E-Fahrzeuge für Fellbach
E-Fahrzeuge für Fellbach
Stadtverwaltung stellt nach Analyse des Fraunhofer IAO auf E-Mobilität um Mit acht Elektroautos im Einsatz hat die Stadtverwaltung Fellbach ihren Fahrzeugpool fast vollständig auf elektromobile Fahrzeuge umgestellt. Im Vorfeld haben Wissenschaftler des Fraunhofer IAO im Rahmen des Projekts »elektromobilisiert.de« verschiedene Szenarien zur schrittweisen …
Elektroautos von Mazda – mit dem Wankelmotor in die elektromobile Zukunft
Elektroautos von Mazda – mit dem Wankelmotor in die elektromobile Zukunft
… Denn Mazda hat nun offiziell verkündet, dass ab 2020 ein neues Elektroauto auf den Markt kommen soll. Das ist nicht spannend, weil viele konventionelle Autobauer jetzt Elektroautos in den Verkauf schicken. Aber Mazda will seinen Markenkern auch ins elektromobile Zeitalter retten und damit werden wir auch den Wankelmotor in Zukunft hören. Mazda hält …
Bild: edding – natürlich unterwegsBild: edding – natürlich unterwegs
edding – natürlich unterwegs
… Markerspezialisten edding inzwischen bei kurzen Dienst- und Botenfahrten elektrisch unterwegs. Bis dahin war es aber ein weiter Weg, erinnert sich Facility Manager Michael Jung: „Elektroautos waren zwar schon damals in aller Munde, aber leider nicht in den Verkaufsräumen der bekannten Autobauer zu finden.“ Und weiter: „Die meisten Hersteller haben uns …
Bild: Neue Studie zur Elektromobilität in EuropaBild: Neue Studie zur Elektromobilität in Europa
Neue Studie zur Elektromobilität in Europa
… Absatz von drei Millionen Neufahrzeugen bis 2020 erwartet. Dieses Jahr werden voraussichtlich 1% der Neuzulassungen (27.000 PKW) Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, insbesondere Vollhybrid- und Elektroautos, darstellen. 2015 wird mit einem Marktanteil von 12% (370.000 PKW) gerechnet, 2020 soll dieser schon bei 23% (671.000 PKW) liegen. Um diese Zahlen …
Sie lesen gerade: Elektroautos – Zurück in die Zukunft