openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PIRATEN bedanken sich bei allen Wählern und Unterstützern

11.05.201008:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Düsseldorf, 10.05.2010

Ziel verfehlt: Diese ehrliche Analyse des Wahlergebnisses von gestern nehmen die PIRATEN NRW vor. Angetreten war die Bürgerrechtspartei mit dem Vorsatz, das Zweitstimmenergebnis der Bundestagswahl deutlich zu steigern. Einige hatten sogar auf den Einzug in den Landtag gehofft. Beides wurde mit 1,54 Prozent der Zweitstimmen nicht erreicht. Das Ziel muss nun sein, bei künftigen Wahlen wieder mehr Stimmen zu bekommen, als es den PIRATEN bei der Bundestagswahl gelungen ist. Behauptet haben die PIRATEN hingegen ihren Status als stärkste der »anderen« Parteien.

»Der Wahlkampf hat gezeigt, dass wir dieses Mal nicht von der Diskussion um große bundespolitische Themen wie Zensursula getragen wurden«, sagt Bastian Greshake, der für den Landtag als Direkt- und Landeslistenbewerber kandidiert hatte. »Das gestrige Ergebnis trotzdem zu erreichen, war harte Arbeit an wichtigen landespolitischen Themen. Ich danke allen Unterstützern, die sich in den vergangenen Wochen für die Piratenpartei starkgemacht haben. Mit ihrer Stimme haben sie unsere Ziele unterstützt und befürwortet.«

Die PIRATEN werten die Abwahl der schwarz-gelben Regierung als Erfolg. Die geringe Wahlbeteilung ist hingegen alarmierend. Damit drückt sich eine Politikverdrossenheit aus, für die die Altparteien verantwortlich sind. Weiterhin alarmierend ist aus Sicht der PIRATEN auch das Abschneiden der rechten Parteien. Greshake: »Jede Stimme für das demokratiefeindliche extremistische Spektrum ist eine Stimme zuviel.«

Nun gilt es, der Arbeit der neuen Regierung – in welcher Zusammensetzung auch immer – genau auf die Finger zu schauen und vor allem die Arbeit der vergangenen Monate fortzusetzen. Ralf Gloerfeld vom Vorstand der NRW-PIRATEN: »Das Wahlergebnis ist für uns Ansporn, weiter hart an uns zu arbeiten, sei es an politischen Inhalten wie an parteiinternen Strukturen. Nach einem anstrengenden Wahlmarathon wollen wir die kommenden Monate und Jahre dazu nutzen, unsere Vorstellungen von einer neuen Politik weiterzuentwickeln und bekannter zu machen.« Am kommenden Wochenende wird der Bundesparteitag in Bingen ein weiterer Meilenstein hierfür sein.

Die PIRATEN gratulieren den Gewinnern der Wahl – also den Grünen – und werden sich außerparlamentarisch weiterhin mit aller Kraft für ihre Themen einsetzen: Bürgerrechte, Stärkung des demokratischen Systems, freies Wissen, transparente Politik und die Positionen aus dem Partei- und NRW-Wahlprogramm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 427210
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PIRATEN bedanken sich bei allen Wählern und Unterstützern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen

Journalismus 2.0 - Piratenpartei bietet Twitter-Schulungen an
Journalismus 2.0 - Piratenpartei bietet Twitter-Schulungen an
Düsseldorf, 01.04.2011 Die Piratenpartei NRW wird in Kürze interessierten Journalisten Einführungsveranstaltungen für den Kurznachrichtendienst Twitter anbieten, damit dieser möglichst effizient für ihre Arbeit genutzt werden kann. Nachdem Regierungssprecher Steffen Seibert einen Termin der Bundeskanzlerin bevorzugt über Twitter [1] verbreitete, regte sich der Unmut unter vielen Journalisten, die den Dienst bisher nicht nutzten und daher erst später von der Nachricht erfuhren [2]. Mittlerweile verwenden auch viele Politiker und Regierungsabt…
Rundfunkräte: Parteien raus, CCC rein
Rundfunkräte: Parteien raus, CCC rein
Piratenpartei fordert Sitz für Chaos Computer Club in den TV-Aufsichtsgremien. Die Netzbürgerschaft muss Plätze in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkräten bekommen. Im Gegenzug sollen die Parteien daraus verschwinden. Dafür setzt sich die Piratenpartei NRW ein. »TV und Internet verschmelzen mehr und mehr. Trotzdem betrachten einige Parteien und Internet-Analphabeten unter den etablierten Politikern die Sendeanstalten immer noch als ihr Eigentum«, bemängelt Christian Horchert, Listenkandidat der PIRATEN für die NRW-Wahl am Sonntag, 9. Mai. »…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hessische PIRATEN segeln zielgerichtet Richtung Landtagswahl 2008 - jede Unterschrift zähltBild: Hessische PIRATEN segeln zielgerichtet Richtung Landtagswahl 2008 - jede Unterschrift zählt
Hessische PIRATEN segeln zielgerichtet Richtung Landtagswahl 2008 - jede Unterschrift zählt
Frankfurt/Main - Die hessischen PIRATEN sind dem Ziel, den Wählerinnen und Wählern in Hessen im Januar 2008 zu den Landtagswahlen eine echte Alternative zu bieten, ein großes Stück näher gekommen. Nach der Wahl der Landtagskandidaten erfolgte am vergangenen Dienstag die Freigabe durch den Landeswahlleiter. Nun gilt es die letzte Hürde zur Wahlzulassung …
ElitePartner-Studie zur Bundestagswahl 2013. FDP-Wähler gehen am meisten fremd, „Piraten“ sind am treuesten
ElitePartner-Studie zur Bundestagswahl 2013. FDP-Wähler gehen am meisten fremd, „Piraten“ sind am treuesten
… Wem ist Treue wichtig, wem Sex? Wer ist romantisch und glaubt an die eine große Liebe? Und wer befolgt welche Dating-Regeln? Jeder vierte FDP-Wähler war bereits untreu CDU/CSU-Wählern ist Treue am wichtigsten: 94 Prozent der konservativen Wähler finden, Monogamie sei das Wichtigste in einer Beziehung. FDP-Wähler sehen es etwas liberaler: Von ihnen sind …
Bild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm als HörbuchBild: Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm als Hörbuch
Piratenpartei Baden-Württemberg veröffentlicht Wahlprogramm als Hörbuch
… für 2011 als Hörbuch veröffentlicht. Dank einer aufwändigen Produktion ist es seh- oder lesebehinderten Menschen nun einfacher möglich, sich über das Wahlprogramm zu informieren. Auch Wählern, die nicht die Zeit haben, das Wahlprogramm zu lesen, kommen die Piraten auf diesem Wege entgegen. „Ähnliches fordern wir natürlich auch von den anderen Parteien. …
PIRATEN drittstärkste Kraft in Duisburg
PIRATEN drittstärkste Kraft in Duisburg
… war ein anstrengender Wahlkampf, aber es hat sich gelohnt", freut sich Dirk Weil, der als Direktkandidat im Wahlkreis 62 Duisburg-Mitte angetreten war. "Wir danken allen Wählern für das Vertrauen, das sie uns mit ihrer Stimme entgegengebracht haben. Und wir danken natürlich allen ehrenamtlichen Helfern und Parteimitgliedern, die beim Plakate hängen, …
Wahlergebnis im Saarland ist richtungsweisend für die Piratenpartei
Wahlergebnis im Saarland ist richtungsweisend für die Piratenpartei
… Jahr sowie für die niedersächsische Landtagswahl im Januar 2013 geht die Piratenpartei davon aus, ihre Wahlerfolge weiter ausbauen zu können. Neben bisherigen Nicht-Wählern, die in der Vergangenheit ihr Vertrauen in die Parteien verloren hatten, fühlt sich auch Klientel sämtlicher etablierten Parteien von den Piraten angesprochen. Piratenpartei Niedersachsen …
Große Gewinne bei „kleiner Bundestagswahl“
Große Gewinne bei „kleiner Bundestagswahl“
… Abgeordnete in den Düsseldorfer Landtag ein. Das genaue Ergebnis kann aufgrund von Ausgleichsmandaten hiervon noch abweichen. Die Piratenpartei NRW bedankt sich bei den Wählern ausdrücklich für das große Vertrauen in unsere zukünftige Arbeit. „Wir werden die Politik der zukünftigen Landesregierung nicht blockieren, sondern kritisch-konstruktiv begleiten“, sagt …
PIRATEN wollen durch neues NRW-Wahlrecht sparen
PIRATEN wollen durch neues NRW-Wahlrecht sparen
… fordern in Ihrem Wahlprogramm [1] den Einsatz des Wahlsystems 'Kumulieren und Panaschieren' [2] bei Landtags- und Kommunalwahlen. Die PIRATEN wollen den Wählern dadurch die Möglichkeit geben, die Kandidatenreihenfolge der Parteilisten zu verändern, parteiübergreifend einzelne Kandidaten zu unterstützen und Schwerpunkte zu setzen. "Das bisherige Wahlrecht …
Bild: PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und KommunalwahlBild: PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und Kommunalwahl
PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und Kommunalwahl
… sein. "Eine Ohrfeige für mehr Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung, der wir uns verpflichtet fühlen, so Christian Greb, Vorsitzender der Piratenpartei Kreisverband Groß-Gerau". "Gespräche mit potentiellen Wählern zeigten, dass Vielen bis zum Schluss unklar blieb, was so ein Landrat überhaupt für eine Funktion hat und wo bei der Wahl eine größere …
Das Generationen-Manifest zeigt: Die Zukunftsangst wächst – Hat die Regierung deshalb Angst vor den Wählern?
Das Generationen-Manifest zeigt: Die Zukunftsangst wächst – Hat die Regierung deshalb Angst vor den Wählern?
… man den zukünftigen Generationen nicht unüberwindbare Probleme hinterlassen will. Das Generationen-Manifest repräsentiert eine ungekannte gesellschaftliche Breite an Unterstützerinnen und Unterstützern: von Wissenschaftlern bis Musikern, von Schülern bis Rentnern. Prominente wie Marius Müller-Westernhagen, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Benno Fürmann, …
Bild: Piratenpartei fordert Rassismustest für Unions-PolitikerBild: Piratenpartei fordert Rassismustest für Unions-Politiker
Piratenpartei fordert Rassismustest für Unions-Politiker
… überdurchschnittlicher Intelligenzquotient erwartet wird. Die Piratenpartei Baden-Württemberg sieht mit großer Sorge, wie die Union schamlos versucht, mit billigen Stammtischparolen in rechten Gewässern nach Wählern zu fischen. Dabei ist anzumerken, dass Deutschland kein Einwanderungsproblem hat. Die Zahl der Einwanderer geht schon seit längerer Zeit deutlich zurück; …
Sie lesen gerade: PIRATEN bedanken sich bei allen Wählern und Unterstützern