openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“

23.03.201009:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“

(openPR) Nürnberger Ausbildung zum Software-Spezialisten eröffnet Karrierechancen.

Nürnberg, 23. März 2010 – Am Samstag, den 08. Mai findet an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (10.00 bis 13.00 Uhr) eine Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ statt. Der Anlass: Die Ohm-Hochschule Nürnberg startet im kommenden Herbst bereits zum fünften Mal in Folge gemeinsam mit der Verbund IQ gGmbH das berufsbegleitende Studium zum Master of Engineering. Studienstart ist am 21. Oktober 2010.



Ganzheitlich Denken im Zusammenhang von Systemen und dabei ingenieurgemäß Modellieren will gelernt sein. Nach IT-Experten gehört diese Fähigkeit heute zu den wichtigsten Faktoren im Wettbewerb von Unternehmen aus Automatisierung, Medizintechnik, Verkehrs- oder Anlagentechnik. Qualifizierte Mitarbeiter mit diesen Kernkompetenzen aber sind rar. Auch in der aktuellen wirtschaftlichen Situation besteht Bedarf. Hier greift der Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ (Dauer: 4 Semester). Er vermittelt Grundlagen und Methodenwissen (u.a. SW-Technologie, SW-Qualität, Datenbankentwicklung).

Nutzen bietet der Studiengang Software-Entwicklern mit Potenzial zur Projektleitung oder Software-Architektur, Ingenieuren, die ihre Domänenkompetenz mit Software-Engineering ergänzen und Informationstechnikern, die sich weiter entwickeln wollen. Interessenten benötigen einen Hochschulabschluss mit informationstechnischer Fachrichtung oder ein anderes technisches Studium plus Nachweis über Grundkenntnisse der Informationstechnik. Dazu brauchen sie zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung bis zum Abschluss des Masters.

Das Studium zum international anerkannten „Master of Engineering“ (M.Eng.) ist berufsbegleitend organisiert. Die Teilnehmer studieren in einer ausgeklügelten Kombination von Fernstudium und Präsenzphasen. So können zeitliche Ressourcen am Arbeitsplatz oder zu Hause sinnvoll für das Studium genutzt werden. Akkreditiert ist der Studiengang vom Zertifizierungsinstitut ACQUIN e.V. Dies sichert die Qualität des Angebots.

In den zwölf Präsenzphasen (je Do. bis Sa.) während drei Semestern vertiefen die Dozenten die Inhalte. Sie betreuen Projektarbeiten und praktische Übungen. Die Masterarbeit, ebenfalls betreut durch die Professoren, folgt im vierten Semester. Durch den persönlichen Kontakt zu Dozenten und Mitstudenten erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps für die spätere Praxis. Ganz nebenbei entwickeln sie ein individuelles Netzwerk.

Weitere Informationen zum Studiengang bei Verbund IQ, Herrn Carsten Schmidhuber, Tel. 0911/ 42 45 99-0, Fax. 0911/ 42 45 99-50.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 411037
 601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbund IQ gGmbH

Bild: Unternehmenskrisen erfolgreich meisternBild: Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
OHM Professional School der TH Nürnberg lud Restrukturierungsexperten zur Konferenz in die Frankenmetropole Nürnberg, 19. Dezember 2016 – Zum zweiten Mal veranstaltete die OHM Professional School der TH Nürnberg die Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NÜREKON), den Fachkongress für Unternehmenssanierung. Das Schwerpunktthema bildete in diesem Jahr die „Krisenprävention“. Branchenspezialisten setzten sich zwei Tage lang in einem Workshop und Vorträgen intensiv mit Konzepten für Sanierungen, erfolgreiche Geschäftsmodelle sowie der Zukunft d…
Bild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional SchoolBild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
TH Nürnberg stellt berufsbegleitende Weiterbildung mit einem zentralen Institut neu auf Nürnberg, 20. Oktober 2016 – Der Nürnberger Weiterbildungs-Experte für Techniker und Ingenieure, die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH, bündelt seine Angebote und Kompetenzen im zentralen Weiterbildungsinstitut der TH Nürnberg, der OHM Professional School. Am Freitag, 07. Oktober 2016, fiel der Startschuss für das neue Institut, das künftig alle berufsbegleitenden Lehr- und Studienangebote sowie Kolloquien, Seminare und Veranstaltungen an der TH Nürn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Software Engineering - Erfolgreicher MasterBild: Software Engineering - Erfolgreicher Master
Software Engineering - Erfolgreicher Master
… Jahren organisiert die auf den Qualifizierungsbedarf technischer Fach- und Führungskräfte spezialisierte Verbund IQ gGmbH den weiterbildenden Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“, den die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg durchführt. Jetzt hat der erste Absolvent sein mustergültiges Zeugnis erhalten und kann – ausgerüstet mit …
Weiterbildung zum Software-Ingenieur
Weiterbildung zum Software-Ingenieur
Nürnberg, 24. April 2012 – Ohm-Hochschule Nürnberg und Verbund Ingenieur Qualifizierung informieren über das berufsbegleitende Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“ (Samstag, 05. Mai, 10:00 Uhr). Besuchern stehen neben wissenschaftlichem Leiter und Organisatoren auch ehemalige Teilnehmer für Gespräche zur Verfügung. Sie informieren …
Weiterbildung zum Software-Ingenieur/Kostenfreie Informationsveranstaltung an der Ohm-Hochschule in Nürnberg
Weiterbildung zum Software-Ingenieur/Kostenfreie Informationsveranstaltung an der Ohm-Hochschule in Nürnberg
Nürnberg, 16. Februar 2012 – Ohm-Hochschule Nürnberg und Verbund Ingenieur Qualifizierung informieren über das berufsbegleitende Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“ (Samstag, 31. März, 10:00 Uhr). Besuchern stehen neben wissenschaftlichem Leiter und Organisatoren auch Absolventen des Studiums für Gespräche zur Verfügung. Sie …
Infotag für Technik- und Wirtschafts-Professionals am 20. Februar in Nürnberg
Infotag für Technik- und Wirtschafts-Professionals am 20. Februar in Nürnberg
… Masterstudiengänge und Zertifikatslehrgänge vor: Die Master- und Zertifikatsstudiengänge „Facility Management“ sowie das Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“, den Zertifikatslehrgang „Usability Engineering“ und den Zertifikatslehrgang „Softwareentwicklung“. Professoren, Absolventen und Organisatoren geben auf der Informationsveranstaltung …
Bild: Software-Engineering: Optimiertes MasterstudiumBild: Software-Engineering: Optimiertes Masterstudium
Software-Engineering: Optimiertes Masterstudium
… Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Softwareentwickler und -architekten. Ein Team von vier hochkarätigen Software-Experten hat die Inhalte des Masterstudiengangs „Software Engineering und Informationstechnik“ auf den Prüfstein gestellt und optimiert. Das Masterstudium existiert seit 2006 im Blended-Learning-Konzept und geht im kommenden Herbst in die vierte …
Bild: Berufliche Weiterbildung lohntBild: Berufliche Weiterbildung lohnt
Berufliche Weiterbildung lohnt
… Software-Ingenieur ausgebildete Spezialisten gefragt sind. Eine berufsbegleitende Fortbildung lohnt sich daher, wie das Beispiel des Masterstudiengangs „Software Engineering und Informationstechnik“ zeigt, der an der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Hochschule unter der Organisation des Weiterbildungsspezialisten Verbund IQ gGmbH stattfindet. Patrick Peisker hat …
Product-Lifecycle-Management: DSC-Infotag bei der SAP AG
Product-Lifecycle-Management: DSC-Infotag bei der SAP AG
… Teilnehmer kamen aus ganz unterschiedlichen Aufgabenbereichen, wie • Datenmanagement, • Disposition, • Fertigung • Forschung und Entwicklung, •Informationstechnik, • Konstruktion, • Materialmanagement, • Produktmanagement, • Qualitätssicherung, • Variantenpflege. Ein Hauptanliegen: Optimierungspotenziale nutzen Die einen waren gekommen, weil sie bestehende …
Master of Software Engineering mit Qualitätssiegel
Master of Software Engineering mit Qualitätssiegel
Nürnberger Ausbildung zum Software-Spezialisten erhält Reakkreditierung. Nürnberg - Der weiterbildende Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg ist reakkreditiert worden. Mit diesem Qualitätssiegel wird das von der Verbund IQ gGmbH organisierte Masterstudium den speziellen Anforderungen …
Bild: Softwareentwicklung nach Maß.Bild: Softwareentwicklung nach Maß.
Softwareentwicklung nach Maß.
… Softwareentwicklern. Seit 2007 beschäftigt sich der Experte bereits mit Agilen Entwicklungsmethoden in verschieden Unternehmen und Unternehmensbereichen. Sein Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“ hat Peisker mit dem Thema Agile Softwareentwicklung im letzten Jahr an der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Hochschule mit der Bestnote 1,0 absolviert. Von …
Software-Ingenieuren gehört die Zukunft
Software-Ingenieuren gehört die Zukunft
… Nürnberg. Beginn des viersemestrigen Studiums ist am 21. Oktober 2010. Interessenten benötigen den Abschluss eines technischen Studiums und Grundkenntnisse der Informationstechnik oder einen Hochschulabschluss mit informationstechnischer Fachrichtung. Weitere Informationen beim Organisator des Studiengangs: Verbund IQ gGmbH, Carsten Schmidhuber, Tel. 0911/ …
Sie lesen gerade: Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“