openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Master of Software Engineering mit Qualitätssiegel

27.05.200908:36 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Nürnberger Ausbildung zum Software-Spezialisten erhält Reakkreditierung.

Nürnberg - Der weiterbildende Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg ist reakkreditiert worden. Mit diesem Qualitätssiegel wird das von der Verbund IQ gGmbH organisierte Masterstudium den speziellen Anforderungen eines weiterbildenden Masterstudiengangs im vollen Umfang gerecht.



Der Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ startet in diesem Jahr zum vierten Mal (Beginn: 28. Oktober) und ist erstmals 2003 akkreditiert worden. Turnusgemäß wird nach 5 Jahren eine sogenannte Reakkreditierung erforderlich. Sie soll die inhaltliche Qualität eines Masterstudiengangs prüfen und sicherstellen, dass das Studium auch tatsächlich im geplanten Zeitraum durchführbar ist.

In ihrem Gutachten bescheinigt die Kommission des Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Instituts ACQUIN dem von Verbund IQ organisierten Masterstudiengang, „sich am aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes zu orientieren und somit die Anforderungen der Berufspraxis angemessen zu reflektieren“.

Die Inhalte des Masterstudiengangs „Software Engineering und Informationstechnik“ bilden laut Gutachtergruppe – bestehend aus Vertretern von Universitäten, Fachhochschulen und der Wirtschaft – eine solide Grundlage zur Vermittlung von wissenschaftlichen und berufsqualifizierenden Kompetenzen. Die Absolventen könnten über alle Phasen eines Softwareentwicklungsprojektes eingesetzt werden. Im Gutachterbericht besonders hervorgehoben wurden die angewandte Didaktik und Methodik agiler Softwareentwicklungsprojekte im Rahmen des Masterstudiengangs.

Auch von der Durchführbarkeit des berufsbegleitenden Studiums zeigte sich die Kommission überzeugt. „Aus Sicht der Studierenden sind Arbeitsbelastung und Rahmenbedingungen angemessen.“ Interviews der Gutachter mit den Studierenden hätten außerdem gezeigt, dass die Studierenden das Lernen durch das berufsbegleitende Studium auch als effektiver einstuften.

Als sehr lobenswert erwähnt der Gutachterbericht die professionelle Umsetzung des Weiterbildungsmanagements durch die Verbund IQ gGmbH. Dadurch „wird der Komplexität eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs im vollen Umfang Rechnung getragen“.
In diesem Zusammenhang, so der Bericht, sei positiv zu beurteilen, dass die Studierenden in den kompletten Evaluierungsprozess sehr stark eingebunden und deren Vorschläge auch umgesetzt würden. Das von Verbund IQ speziell angepasste Evaluierungsverfahren entspreche dabei voll und ganz den speziellen Anforderungen eines weiterbildenden Masterstudiengangs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312999
 686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Master of Software Engineering mit Qualitätssiegel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbund IQ gGmbH

Bild: Unternehmenskrisen erfolgreich meisternBild: Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
OHM Professional School der TH Nürnberg lud Restrukturierungsexperten zur Konferenz in die Frankenmetropole Nürnberg, 19. Dezember 2016 – Zum zweiten Mal veranstaltete die OHM Professional School der TH Nürnberg die Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NÜREKON), den Fachkongress für Unternehmenssanierung. Das Schwerpunktthema bildete in diesem Jahr die „Krisenprävention“. Branchenspezialisten setzten sich zwei Tage lang in einem Workshop und Vorträgen intensiv mit Konzepten für Sanierungen, erfolgreiche Geschäftsmodelle sowie der Zukunft d…
Bild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional SchoolBild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
TH Nürnberg stellt berufsbegleitende Weiterbildung mit einem zentralen Institut neu auf Nürnberg, 20. Oktober 2016 – Der Nürnberger Weiterbildungs-Experte für Techniker und Ingenieure, die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH, bündelt seine Angebote und Kompetenzen im zentralen Weiterbildungsinstitut der TH Nürnberg, der OHM Professional School. Am Freitag, 07. Oktober 2016, fiel der Startschuss für das neue Institut, das künftig alle berufsbegleitenden Lehr- und Studienangebote sowie Kolloquien, Seminare und Veranstaltungen an der TH Nürn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Berufsbegleitende Online-Studiengänge der Fraunhofer Academy starten im Oktober 2013
Berufsbegleitende Online-Studiengänge der Fraunhofer Academy starten im Oktober 2013
… auf aktuellen Forschungserkenntnissen, ermöglicht. Im Oktober 2013 starten erneut vier berufsbegleitende Online-Master-Studiengänge in den Bereichen Bauphysik, Photovoltaik, Software Engineering für »Embedded Systems« und Logistikmanagement. »Unser Ziel ist es, durch unsere Weiterbildungsformate aktuelles Wissen und Kompetenzen der Fraunhofer-Institute …
Bild: Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“Bild: Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“
Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“
… Karrierechancen. Nürnberg, 23. März 2010 – Am Samstag, den 08. Mai findet an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (10.00 bis 13.00 Uhr) eine Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ statt. Der Anlass: Die Ohm-Hochschule Nürnberg startet im kommenden Herbst bereits zum fünften Mal in Folge gemeinsam mit der Verbund IQ …
Gütesiegel für neue FH-Studiengänge: Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Information Technology
Gütesiegel für neue FH-Studiengänge: Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Information Technology
… Fachakkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e.V. Die Studiengänge wurden mit dem europaweit anerkannten Qualitätssiegel EUR-ACE Label ausgezeichnet. Beide Studiengänge des Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der FH FFM werden ab dem Wintersemester 2007/2008 angeboten …
‚Software Engineering für eingebettete Systeme’ berufsbegleitend mit Master-Abschluss studieren
‚Software Engineering für eingebettete Systeme’ berufsbegleitend mit Master-Abschluss studieren
… Kaiserslautern hat die Akkreditierung eines weiteren Fernstudiengangs für die Vergabe des akademischen Master-Grades erfolgreich abgeschlossen: Der englischsprachige Fernstudiengang ‚Software Engineering für eingebettete Systeme’, der in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering angeboten wird, schließt ab sofort …
Fernstudium 'Software Engineering' - Verlängerte Einschreibefrist
Fernstudium 'Software Engineering' - Verlängerte Einschreibefrist
… Distance and International Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern bietet in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering im Wintersemester 2009/2010 einen berufsbegleitenden Master-Fernstudiengang ‚Software Engineering für eingebettete Systeme’ an. Einschreibungen sind noch bis zum 18. …
IUBH - Deutschlands Hochschule mit den meisten Vertiefungen in der Betriebswirtschaftslehre
IUBH - Deutschlands Hochschule mit den meisten Vertiefungen in der Betriebswirtschaftslehre
… World" und die erste Hochschule, deren Tourismus-Studiengänge von der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) zertifiziert wurden. Im Jahr 2009 erhielt sie das höchste Qualitätssiegel des Wissenschaftsrats: eine auflagenfreie Akkreditierung für die Dauer von zehn Jahren. Seit 2011 ist die IUBH Mitglied im akademischen Netzwerk des Global …
Bild: Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“Bild: Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“
Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“
Nürnberger Ausbildung zum Software-Spezialisten eröffnet Karrierechancen. Am Samstag, den 25. April, findet an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg eine Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ statt. Der Anlass: Die Ohm-Hochschule Nürnberg startet im kommenden Herbst bereits zum vierten Mal gemeinsam mit der …
Bild: Software Engineering - Erfolgreicher MasterBild: Software Engineering - Erfolgreicher Master
Software Engineering - Erfolgreicher Master
… Absolventen. Seit zwei Jahren organisiert die auf den Qualifizierungsbedarf technischer Fach- und Führungskräfte spezialisierte Verbund IQ gGmbH den weiterbildenden Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“, den die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg durchführt. Jetzt hat der erste Absolvent sein mustergültiges Zeugnis erhalten und kann – …
Bild: Berufsbegleitender Master Software-Engineering - InformationsveranstaltungBild: Berufsbegleitender Master Software-Engineering - Informationsveranstaltung
Berufsbegleitender Master Software-Engineering - Informationsveranstaltung
Über den Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ können sich Interessenten am Samstag, den 26. Juli (10 bis 13 Uhr) an der Hochschule Nürnberg informieren. Anmeldeschluss für den Studienstart 2008 im Weiterbildungsstudiengang, den die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Nürnberg gemeinsam …
Bild: Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“Bild: Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“
Infotag zum Masterstudium „Software Engineering und Informationstechnik“
… eröffnet Karrierechancen. Nürnberg - Am Samstag, den 11. September findet an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (10.00 bis 13.00 Uhr) eine Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ statt. Der Anlass: Die Ohm-Hochschule Nürnberg startet im kommenden Herbst bereits zum fünften Mal in Folge gemeinsam mit der …
Sie lesen gerade: Master of Software Engineering mit Qualitätssiegel