openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Product-Lifecycle-Management: DSC-Infotag bei der SAP AG

16.08.201216:37 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Volles Haus und zufriedene Teilnehmer
Karlsruhe, 08. August 2012 – Am 20. Juni 2012 war die DSC Software AG mit ihrem PLM-Infotag zu Gast bei der SAP AG in Walldorf. Unter dem Motto „Frischer Wind mit SAP PLM und NX“ informierten DSC-Spezialisten, SAP-Experten und Anwender über Product-Lifecycle-Management und Integrationslösungen rund um SAP PLM. Die Veranstaltung war ausgebucht, die Teilnehmer mit dem Informationsangebot sehr zufrieden. Der nächste PLM-Infotag ist für den 14. November 2012 geplant und findet ebenfalls bei der SAP AG in Walldorf statt.



Viele verschiedene Unternehmensbereiche
Vom mittelständischen Betrieb bis zum internationalen Unternehmen mit weltweiten Standorten war alles vertreten. Die Teilnehmer kamen aus ganz unterschiedlichen Aufgabenbereichen, wie
• Datenmanagement,
• Disposition,
• Fertigung
• Forschung und Entwicklung,
• Informationstechnik,
• Konstruktion,
• Materialmanagement,
• Produktmanagement,
• Qualitätssicherung,
• Variantenpflege.

Ein Hauptanliegen: Optimierungspotenziale nutzen
Die einen waren gekommen, weil sie bestehende PLM-Systeme ablösen wollen. Anderen ging es um den ersten Überblick zu SAP PLM. Wieder andere wollten sich über Neuerungen und Zukunftsentwicklungen informieren. Gemeinsam war allen der Wunsch, Optimierungspotenziale auszuschöpfen – mit einer innovativen Integration.

Bedarfsgerechte Informationen
SAP-Referent Dr. Christoph Rzehorz griff das Veranstaltungsmotto auf, präsentierte Neues von PLM 7 und demonstrierte SAP Visual Enterprise (ehemals Right Hemisphere). Die DSC-Experten informierten ausführlich über Integrationsmöglichkeiten zu SAP PLM, so unter anderem für
• Änderungswesen und Stücklistenerstellung,
• CAD, zum Beispiel für NX, sowie Viewing und Konvertierung,
• CAM und Werkzeugverwaltung,
• Dokumentenmanagement und Technische Dokumentation,
• Logistik.

In Live-Demos und Anwendervorträgen erlebten die Infotag-Gäste praxisnah, wie erfolgreiches Product-Lifecycle-Management aussehen kann: mit einfachen, sicheren und effizienten Abläufen – unternehmensweit.

Best Practice eines Weltmarktführers
Besonderen Anklang fand der Vortrag von Dr. Stefan Steil, IT-Teamleiter bei der STABILUS GmbH. Mit Gasfedern und hydraulischen Dämpfern führt STABILUS weltweit und hat Regionalbüros in 9, Produktionsstätten in 11 Ländern. Steil präsentierte Vorher-nachher-Szenarios aus der Praxis. Mit Blick auf DSC hob Steil die Migrationsunterstützung sowie die Umsetzung spezifischer Kundenwünsche besonders hervor. Für viele Zuhörer überraschend war der genannte Schulungsaufwand von nur 0,5 bis 1,5 Tagen – je nach Arbeitsbereich. Steils Fazit zur DSC-Lösung: „einfach gehalten, administrierbar (!), erweiterbar, funktioniert“.

Überzeugendes Miteinander von DSC und SAP
Wie schon in den vorausgegangenen Veranstaltungen betonte Dr. Christoph Rzehorz die enge und sehr gute Zusammenarbeit mit DSC. Er lobte das Karlsruher Softwarehaus als verlässlichen, kompetenten und langjährigen Partner. Zudem würdigte er das DSC-Produkt ECTR, Engineering Control Center, als hervorragende, variable Plattform sowie sehr guten Leitstand für Prozessintegration in SAP PLM.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 656184
 1050

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Product-Lifecycle-Management: DSC-Infotag bei der SAP AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DSC Software AG

Mehr Drehmoment in der Fertigung
Mehr Drehmoment in der Fertigung
DSC-Infotag bei der SAP AG Karlsruhe, 08. August 2012 – Unter dem Motto „Mehr Drehmoment mit SAP PLM in der Fertigung“ hatte die DSC Software AG zu einem Infotag am 21. Juni 2012 an den SAP-Hauptsitz nach Walldorf eingeladen. Im Fokus standen Integrationslösungen rund um die Produktfertigung auf Basis von SAP PLM. Die Veranstaltung war gut besucht. Die Teilnehmer folgten den Vorträgen mit großem Interesse und nahmen wertvolle Informationen mit nach Hause. Bedarfsgerechte Detailinformationen Die Veranstaltung startete pünktlich mit einer Vors…
Alles, außer gewöhnlich: das DSC Anwendertreffen 2011
Alles, außer gewöhnlich: das DSC Anwendertreffen 2011
Mehr als 100 Kunden der DSC Software AG kamen nach Heidelberg, um Außergewöhnliches zu erleben. Karlsruhe, 07. Oktober 2011 – Mit dem Motto Alles, außer gewöhnlich hatte die Einladung zum DSC Anwendertreffen 2011 hohe Erwartungen geweckt, die nicht nur erfüllt, sondern übertroffen wurden. Rund 25 brillante Vorträge und Präsentationen, über 50 innovative Software-Highlights, mehr als 100 begeisterte Teilnehmer sowie unzählige neue Ideen und Inspirationen. Das ist die Bilanz des sechsten Anwendertreffens, das die DSC Software AG vom 5. bis 6. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LogiMAT 2022: leogistics weist den Weg in die Zukunft des Supply Chain ManagementsBild: LogiMAT 2022: leogistics weist den Weg in die Zukunft des Supply Chain Managements
LogiMAT 2022: leogistics weist den Weg in die Zukunft des Supply Chain Managements
… Chain Managements der Zukunft, präsentiert auf der LogiMAT 2022 in Halle 8, Stand D48, ihr innovatives Portfolio, das sich in drei Bereiche gliedert: SAP-Services im Bereich Lager und Transport, SAP Software-as-a-Product mit dem Schwerpunkt Yard Management sowie Process-as-a-Service mit der Logistikplattform myleo / dsc.„Wir verfolgen das Ziel, die Prozesse …
Bild: Factory Control Center überbrückt die Kluft zwischen PLM und MESBild: Factory Control Center überbrückt die Kluft zwischen PLM und MES
Factory Control Center überbrückt die Kluft zwischen PLM und MES
… entstand die neue DSC-Lösung Factory Control Center, FCTR. "Mit FCTR schließen wir die Lücke zwischen Produktentwicklung und Fertigung. Unsere Lösung nutzt hierfür SAP als unternehmensweite Plattform. In SAP werden alle nötigen Informationen und Prozesse für PLM, Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung verwaltet und gesteuert", erklärt Achim Rossel, …
Bild: Die DSC Software AG integriert Produktentwicklung und Fertigungsplanung in SAPBild: Die DSC Software AG integriert Produktentwicklung und Fertigungsplanung in SAP
Die DSC Software AG integriert Produktentwicklung und Fertigungsplanung in SAP
… Systembrüche. Die DSC Software AG vereint mit ihrer neuen Lösung Factory Control Center – FCTR – diese beiden Unternehmensbereiche auf Basis von SAP. Die Standardsoftware FCTR ermöglicht die einfache Integration von Produktentwicklung und Fertigungsplanung in SAP. Produktinformationen und Prozesse werden durchgängig und ganzheitlich abgebildet, verwaltet …
Mehr Drehmoment in der Fertigung
Mehr Drehmoment in der Fertigung
DSC-Infotag bei der SAP AG Karlsruhe, 08. August 2012 – Unter dem Motto „Mehr Drehmoment mit SAP PLM in der Fertigung“ hatte die DSC Software AG zu einem Infotag am 21. Juni 2012 an den SAP-Hauptsitz nach Walldorf eingeladen. Im Fokus standen Integrationslösungen rund um die Produktfertigung auf Basis von SAP PLM. Die Veranstaltung war gut besucht. Die …
Bild: Benutzerfreundliches SAP?Bild: Benutzerfreundliches SAP?
Benutzerfreundliches SAP?
Mit SAP lassen sich CAD-Daten, Engineering-Prozesse und Dokumente verwalten. Welche Vorteile dabei die Standardsoftware ECTR bietet, das präsentierte die DSC Software AG auf ihrem SAP PLM Infotag am 17.02.2009 in Karlsruhe. Laut der RAAD DMS Studie 2008 (1) ist SAP das in Deutschland am meisten genutzte Dokumenten Management System - DMS. Unternehmen, …
Bild: Infotag zu Product Lifecycle Management in der Medizintechnik - 20. Juni 2007, SAP-Campus / WalldorfBild: Infotag zu Product Lifecycle Management in der Medizintechnik - 20. Juni 2007, SAP-Campus / Walldorf
Infotag zu Product Lifecycle Management in der Medizintechnik - 20. Juni 2007, SAP-Campus / Walldorf
… Innovationsmanagements Worin bestehen die Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Innovationsmanagement und welche Unterstützung bieten PLM-Lösungen hierzu an? 17:00 Uhr Ende Der PLM-Infotag findet in Kooperation von SAP und BearingPoint statt. BearingPoint ist langjähriger SAP Global Partner – Services und Special Expertise Partner für SAP PLM und zahlreiche weitere …
Bild: SAP und PLM Alliance Infotag am 24. Mai 2007 in Linz, ÖsterreichBild: SAP und PLM Alliance Infotag am 24. Mai 2007 in Linz, Österreich
SAP und PLM Alliance Infotag am 24. Mai 2007 in Linz, Österreich
Kostenloser Infotag zu mySAP PLM – Anwendererfahrungen, Best Practice und Lösungen Karlsruhe, den 23. April 2007 – In einer globalen Wirtschaft müssen Produktentwicklung, Fertigungsprozesse und Service Hand in Hand gehen, um dem Wettbewerb die entscheidende Nasenlänge voraus zu sein. Um neue Produkte bei immer kürzeren Produktlebenszyklen schneller …
Bild: Factory Control Center überbrückt die Kluft zwischen PLM und MESBild: Factory Control Center überbrückt die Kluft zwischen PLM und MES
Factory Control Center überbrückt die Kluft zwischen PLM und MES
… Center, FCTR. "Mit FCTR schließen wir die Lücke zwischen PLM und Fertigung. Wir stellen die Informationen bereit, die ein MES-System benötigt. FCTR nutzt hierfür SAP als unternehmensweite Plattform. Oder ein bereits vorhandenes MES-System", erklärt Achim Rossel, bei der DSC für das Business Development zuständig. Die Know-how-Plattform für FCTR ist die …
Bild: Volles Haus beim Infotag von Heidelberger Druckmaschinen AG und DSC Software AGBild: Volles Haus beim Infotag von Heidelberger Druckmaschinen AG und DSC Software AG
Volles Haus beim Infotag von Heidelberger Druckmaschinen AG und DSC Software AG
… sich an Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, die ihre CAx/PLM-Prozesse nachhaltig optimieren wollen. Der Partner DSC ist mit seinen Integrationslösungen für SAP PLM langjähriger und erfahrener Know-how-Lieferant von Heidelberg. Druckmaschinen sind mechatronische High-Tech Systeme mit mehreren 10.000 Komponenten. Daher werden an die Entwicklungs- …
Bild: Durchgängige Datennutzung in SAP Product Lifecycle Management – vom Verfahrensfließbild bis zur InstandhaltungBild: Durchgängige Datennutzung in SAP Product Lifecycle Management – vom Verfahrensfließbild bis zur Instandhaltung
Durchgängige Datennutzung in SAP Product Lifecycle Management – vom Verfahrensfließbild bis zur Instandhaltung
… entsprechenden Prozesse der Anlagen. Das Spektrum reicht von Fließbildern bis hin zu Wartungs- und Prüfberichten und Schadensfotos. Diese heterogene Informationssammlung wird in SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM) einheitlich und durchgängig verwaltet, damit alle Mitarbeiter auf eine aktuelle Anlagendokumentation zugreifen können. Zur einfachen Erfassung …
Sie lesen gerade: Product-Lifecycle-Management: DSC-Infotag bei der SAP AG