openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bergisch Gladbach schließt Kindertagesstätten in Bensberg

11.03.201008:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bergisch Gladbach schließt Kindertagesstätten in Bensberg
Demonstration Laute Pänz e.V.
Demonstration Laute Pänz e.V.

(openPR) Bergisch Gladbach - Trotz weiter wachsender Nachfrage nach Plätzen in Kindertagesstätten will die Mehrheit des Stadtrats in den nächsten Jahren mehre Kindertagesstätten mit nur einer Kindergruppe schließen. DIE LINKE. (mit BfBB) fordert Ausbau statt Schließung von Kindertagestätten.



Gestern demonstrierten über 70 Kinder und Angehörige der Kindertagesstätte Lauter Pänz e.V. vor dem Jugendhilfeausschuss des Rats der Stadt. Der Stadtrat hatte im letzten Jahr gegen die Stimmen der BfBB beschlossen die Kindertagesstätte in Bensberg zu schließen. So müssen alle 22 Kinder von „Lauter Pänz e. V.“ ab Sommer in anderen Kindertagesstätten untergebracht werden. Dieses belastet die anderen Einrichtungen nicht nur räumlich und personell, sondern reduziert auch die tatsächliche Zahl der verfügbaren Plätze in den betroffenen Kindertagesstätten um 22. Alle Mitarbeiter (seit 28, 18 bzw. 10 Jahren dort tätig) werden durch die Schließung in die Arbeitslosigkeit entlassen.

Die Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB) spricht sich erneut vehement gegen die Schließung von Kindertagesstätten aus, solange ein Bedarf, wie nachzuweisen ist, für diese Einrichtungen besteht. Weitere Schließungen aller eingruppigen KiTas (z.B.: Erdhörnchen e. V. Kindertagesstätte in Moitzfeld) sind beschlossen und werden in den nächsten Jahren von der Verwaltung umgesetzt.
„In allen Kindertagesstätten gibt es Wartelisten. Es kann nicht sein, dass viele Eltern händeringend nach einem Platz für ihr Kind suchen und die Stadt gleichzeitig Kindertagesstätten der Reihe nach schließt.“ meint Thomas Klein, Jugendpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. (mit BfBB) und Mitglied im Jugendhilfeausschuss.

In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses legte die Verwaltung Zahlen zu der zukünftigen Planung für die Kindertagesstätten vor. Diese Zahlen weisen eine Versorgung mit Kindergartenplätzen von über 100% aus. Nach Ansicht von Thomas Klein widerspricht dieses den überall vorhandenen Wartelisten. Die Versorgung der drei Krippenjahrgänge liegt dort bei lediglich 28,3%. Dieses sei im Hinblick auf den zukünftigen Rechtsanspruch für diese Kindertagesbetreuung weder ausreichend noch mit der zu geringen Zahlen von Tagesmüttern auch nur annähernd bedarfsgerecht abgedeckt.

„Es ist hanebüchen, dass die Verwaltung auf der Grundlage von alten Zahlen plant, obwohl es ein leichtes wäre, genaue Kinderzahlen über das Melderegister zu erheben oder aber alle Anmeldungen einzeln abzugleichen und auszuwerten.“ so Klein, „So kann keine seriöse Planung aufgebaut werden.“

Es gibt einen Rechtsanspruch auf Plätze für Kinder ab 3 Jahre und die Nachfrage in Berg. Gladbach ist nachweisbar immer noch größer als die Zahl der Plätze. Die Verwaltung sieht in ihrer Planung aber keine Erfüllung des Anspruchs vor, sondern will nur einem Teil der Kinder einen Platz ermöglichen und vorhandene Kindertagesstätten schließen, um an anderer Stelle teure und langwierige Um- oder Neubauten vorzunehmen. Klein kritisiert die selbstgefällige Haltung der Verwaltung.

„Schon ein einziger nicht erfüllter Anspruch ist katastrophal für die betroffene Familie. Man hofft wohl, dass viele dieser Eltern ihren Rechtsanspruch nicht durchzusetzen versuchen und diese resigniert eine andere, eventuell rechtswidrige Lösung suchen. Oft bedeutet es eine einfache und wenig pädagogische Verwahrung der Kinder bei Nachbarn, der Verwandtschaft oder vor dem Fernseher.“ kritisiert Thomas Klein. „Als Begründung für diese unzureichende Planung schiebt die Verwaltung die hohen Kosten vor. Solche Aussagen sind mit dem Wahlkampfslogan von Lutz Urbach, für eine kinder- und familienfreundliche Stadt zu sorgen, nicht vereinbar! Das war wohl nur lauwarme Luft.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 406820
 1543

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bergisch Gladbach schließt Kindertagesstätten in Bensberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Bergisch Gladbach

Bild: Bürgerentscheid über künftige Stadtwerke GLBild: Bürgerentscheid über künftige Stadtwerke GL
Bürgerentscheid über künftige Stadtwerke GL
Bergisch Gladbach: Die Fraktion DIE LINKE./BfBB im Stadtrat Bergisch Gladbach fordert einen Bürgerentscheid zur Kommunalwahl 2014 und mehr Beteiligung der Öffentlichkeit an der Diskussion über die künftige Energieversorgung der Stadt. Tomás M. Santillán, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE./BfBB betont ausdrücklich, dass seine Fraktion neue Stadtwerke Bergisch Gladbach grundsätzlich befürworten, sieht aber viele kritische Punkte in dem Konzept, welches Bürgermeister Lutz Urbach dem Stadtrat vorgelegt hat. “Wir treten für eine Rekommunalisierung d…
Bild: "Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft RBS soll 300 neue Wohnungen in Bergisch Gladbach bauen"Bild: "Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft RBS soll 300 neue Wohnungen in Bergisch Gladbach bauen"
"Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft RBS soll 300 neue Wohnungen in Bergisch Gladbach bauen"
Bergisch Gladbach: Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB Bergisch Gladbach fordert in einem Positionspapier den Bau von 300 neuen Wohnungen innerhalb von fünf Jahren durch die kommunale Rheinisch-Bergischer Siedlungsgesellschaft RBS. Der Fraktionsvorsitzende Tomás M. Santillán ist verwundert über die Aussage aus der Geschäftsführung der RBS, dass man in Bergisch Gladbach keinen Wohnungsmangel feststellen könne: “Wer in dieser Lage behauptet, dass es keinen “Wohnungsmangel” gäbe, hat offensichtlich den Sinn für die Realität verloren. Ich selbs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bergisch Gladbach "Nach dem Nothaushalt ist vor dem Nothaushalt"Bild: Bergisch Gladbach "Nach dem Nothaushalt ist vor dem Nothaushalt"
Bergisch Gladbach "Nach dem Nothaushalt ist vor dem Nothaushalt"
Bergisch Gladbach: Die Stadtratsfraktion DIE LINKE./BfBB will mehr städtische Einnahmen durch einheitliches Baulandmanagement. Der Stadtrat Bergisch Gladbach hat 2005 das sogenannte „Baulandmanagement“ eingeführt. Nach dem ursprünglichen Vorschlag der Stadtverwaltung 2005 sollte das kommunale „Baulandmanagement“ für die gesamte städtebauliche Planung …
Bild: Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch GladbachBild: Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach
Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für die Bildungslandschaft in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach: Die sehr guten Anmeldezahlen deutlich über 100 Schülerinnen und Schüler an der neuen Gesamtschule Gronau/Ahornweg werden von der LINKEN sehr erfreut zur Kenntnis genommen. Peter Tschorny, Sprecher der Partei und Sachkundiger Bürger in der LINKSFRAKTION im Stadtrat freut sich: „Die neue Gesamtschule ist ein wichtiger Schritt für mehr …
KPRN-Gourmet Network übernimmt die PR für die Althoff Hotel Collection
KPRN-Gourmet Network übernimmt die PR für die Althoff Hotel Collection
… Millau-Punkten wird die hohe Gourmet-Kompetenz der Gruppe eindrucksvoll unterstrichen. Zur Althoff Hotel Collection gehören das Grandhotel Schloss Bensberg und das Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach, das Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern am Tegernsee, das Hotel am Schlossgarten in Stuttgart, das Hotel Fürstenhof in Celle, die Villa Belrose …
Bild: FDP Bergisch Gladbach lädt zur Stadtführung in Bensberg einBild: FDP Bergisch Gladbach lädt zur Stadtführung in Bensberg ein
FDP Bergisch Gladbach lädt zur Stadtführung in Bensberg ein
… das Rathaus, Sankt Nikolaus und das Bensberger Schloss. In der Fußgängerzone hat Angelika Graner, Architektin und Stadtplanungsexpertin für die FDP im Rat der Stadt Bergisch Gladbach, das Wort. Sie informiert über Defizite sowie aktuelle Planungen und neue Möglichkeiten, die Bensberg wieder attraktiver machen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die …
Bild: Bergisch Gladbach - 150 Tage LINKE im StadtratBild: Bergisch Gladbach - 150 Tage LINKE im Stadtrat
Bergisch Gladbach - 150 Tage LINKE im Stadtrat
… Schulausschuss. *Erhalt des Schwimmbads im Mohnweg. *Verschiedensheitsmanagement in der Verwaltung. *Stopp von Schließung von Kindertagesstätten. *Sozialberatung für Hartz IV Empfänger. *Einführung eines Sozialtickets. *Armut in Bergisch Gladbach bekämpfen. *Menschen im Wohnpark Bensberg. *Integration ist ein Zukunftsprojekt. *Bürgerhaushalt …
Bild: Mobilfunk - Innovative Marktanalyse-Tools schaffen Transparenz und senken KostenBild: Mobilfunk - Innovative Marktanalyse-Tools schaffen Transparenz und senken Kosten
Mobilfunk - Innovative Marktanalyse-Tools schaffen Transparenz und senken Kosten
Bergisch Gladbach - Bensberg, 01.03.2007. Nach Jahren profitablen Marktwachstums ist der deutsche Mobilfunkmarkt inzwischen nahezu gesättigt. Die Wettbewerbsintensität ist hoch. Informationen über den Markt und die Mitbewerber sind in dieser Situation für den Unternehmenserfolg ganz entscheidend. Allerdings wird es zunehmend schwieriger, die entscheidungsrelevanten …
Bild: Kommunales Wohnungsunternehmen RBS eröffnet neuartiges Demenzwohngemeinschaftsprojekt in Bensberger VillaBild: Kommunales Wohnungsunternehmen RBS eröffnet neuartiges Demenzwohngemeinschaftsprojekt in Bensberger Villa
Kommunales Wohnungsunternehmen RBS eröffnet neuartiges Demenzwohngemeinschaftsprojekt in Bensberger Villa
Bergisch Gladbach - Ambulant betreute Wohngemeinschaften schaffen als neue Versorgungsform für Menschen mit Demenz familienähnliche Bedingungen und wirken so möglicher Isolation entgegen. Eine 600 Quadratmeter große dreigeschossige Doppelhaus-Villa in Bensberg wurde speziell für die Bedürfnisse demenzkranker Menschen aus- und umgebaut. Mit einer Investition …
Bild: Artists for Freedom e.V. in Kooperation mit KRASS e.V. - Kinder malen für KinderBild: Artists for Freedom e.V. in Kooperation mit KRASS e.V. - Kinder malen für Kinder
Artists for Freedom e.V. in Kooperation mit KRASS e.V. - Kinder malen für Kinder
… KRASS e.V. (Leitung: Claudia Seidensticker-Fountis) setzen sich gemeinsam für die Notwendigkeiten der handelnden Solidarität für Kinder ein. Es ist wunderbar, dass die Stadt Bergisch-Gladbach, angefangen vom Bürgermeister, Presse, Rathaus Bensberg und vielen mehr, diese Kooperation gemeinsam unterstützt. So freuen wir uns über das Erscheinen aller Kinder …
Bild: Soul- und Gospelkonzert für BensbergBild: Soul- und Gospelkonzert für Bensberg
Soul- und Gospelkonzert für Bensberg
Die Songwriterin Evelyn Lipke gastiert im Ratssaal [Bergisch Gladbach] Am 3. Mai 2009 findet im Ratssaal des Rathauses Bensberg um 17 Uhr ein Soul- und Gospelkonzert mit der Songwriterin Evelyn Lipke statt. Unter dem Titel „Deine Gedanken“ entführt die zierlich wirkende Künstlerin aus Bremen ihre Zuhörer in ein musikalisches Genre zwischen Jazz und Ballade. …
Bild: Artists for Freedom e.V. - Auftrag und Chance zugleich: Kunst muss alle Menschen erreichenBild: Artists for Freedom e.V. - Auftrag und Chance zugleich: Kunst muss alle Menschen erreichen
Artists for Freedom e.V. - Auftrag und Chance zugleich: Kunst muss alle Menschen erreichen
Nach dem großen Erfolg von Artists for Freedom in den Sauerland-Pyramiden, Lennestadt wurde Artists for Freedom im berühmten Rathaus Bensberg, Bergisch-Gladbach, die architektonisch eindrucksvolle Ausstellungsfläche im Ratssaal, der Galerie und dem Foyer vom 28.06.2010 bis zum 30.09.2010 zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe vieler engagierter Künstler und …
Sie lesen gerade: Bergisch Gladbach schließt Kindertagesstätten in Bensberg