openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung: Berliner Mensen werden käfigfrei

08.03.201011:28 UhrVereine & Verbände
Bild: Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung: Berliner Mensen werden käfigfrei
Albert Schweitzer Stiftung, kaefigfrei
Albert Schweitzer Stiftung, kaefigfrei

(openPR) Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung: Berliner Mensen werden käfigfrei Nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und mit engagierten StudentInnen hat sich das Studentenwerk Berlin entschieden, in sämtlichen der knapp 50 Berliner Mensen und Cafeterien nur noch Bio- statt Käfigeier zu verwenden.
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt gratuliert dem Studentenwerk Berlin zu seiner Entscheidung, von Käfig- auf Bio-Eier zu wechseln. Damit leistet das Studentenwerk einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz und trägt dem sich entwickelnden Ernährungsbewusstsein der Studierenden Rechnung.
In den knapp 50 Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Berlin werden täglich mehr als 40.000 Portionen für die StudentInnen der Humboldt-Universität, der Freien Universität, der Technischen Universität, der Universität der Künste und acht weiteren Berliner Hochschulen gekocht. Der Umstellung auf Bio-Eier gingen offene und konstruktive Gespräche mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt sowie mit Studierenden voraus, die sich über die stiftungseigene Kampagne www.kaefigfreie-mensa.de engagierten.
»Dass trotz eines knappen Budgets auch Tierschutzaspekten Rechnung getragen wird, ehrt das Studentenwerk Berlin, das dadurch eine Vorbildrolle einnimmt«, kommentiert Mahi Klosterhalfen, der als Student die Initiative Käfigfreie Mensa gründete und inzwischen als Vizepräsident der Albert Schweitzer Stiftung tätig ist.
Nicht nur für Legehennen tut das Studentenwerk Berlin Gutes: Mit der »Veggie No 1- die Grüne Mensa« befindet sich in Berlin Deutschlands einzige komplett vegetarische Mensa.

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich erfolgreich gegen die industrialisierte Massentierhaltung und für die vegetarische Idee ein. Über ihre Kampagne Käfigfreie Mensa fördert sie zudem studentisches Tierschutzengagement. Mehr erfahren Sie auf http://albert-schweitzer-stiftung.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 405474
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung: Berliner Mensen werden käfigfrei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Bild: Kampagne gegen Tierqualprodukte bei Amazon wächstBild: Kampagne gegen Tierqualprodukte bei Amazon wächst
Kampagne gegen Tierqualprodukte bei Amazon wächst
Der Vegetarierbund Deutschland schließt sich der Kampagne gegen amazon.de wegen Förderung des Handels von Pelz, Stopfleber und Hummer an. Über 5.000 Protestmails wurden an den Amazon-Geschäftsführer versendet und 25.000 Flugblätter wurden verteilt. Im Jahr 2009 hat die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt begonnen, konstruktiv mit Ralf Kleber, dem Geschäftsführer von Amazon Deutschland, über die Beendigung des Handels mit besonders tierquälerischen Produkten wie Stopfleber, Pelz und Hummer auf amazon.de zu sprechen. Da diese Verhan…
8 Millionen Tonnen Fleisch und niemand schreit auf
8 Millionen Tonnen Fleisch und niemand schreit auf
Die neuen Rekordwerte der deutschen Massentierhaltungs- und Schlachtindustrie sind einer zivilisierten Gesellschaft unwürdig. Das Statistische Bundesamt berichtet heute nüchtern über den neuen Schlachtrekord in Deutschland: Im Jahr 2010 wurden 302.000 Tonnen mehr Fleisch erzeugt als im Vorjahr. Die Produktion belief sich auf 8 Millionen Tonnen oder, zur Verdeutlichung, 8 Milliarden Kilogramm. "Das ständige Wachstum der Schlachtzahlen ist einer zivilisierten Gesellschaft unwürdig", kommentiert Wolfgang Schindler, Präsident der Albert Schweitz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen lädt ein zum großen SommerfestBild: Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen lädt ein zum großen Sommerfest
Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen lädt ein zum großen Sommerfest
Am 11. August ist es endlich wieder so weit! Die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen lädt zu ihrem alljährlichen Sommerfest in Berlin-Blankenburg ein. Von 15:00 bis 19:00 Uhr herrscht auf dem Gelände der Stiftung buntes Markttreiben. Die Besucher erwarten zahlreiche Attraktionen. Bei toller Livemusik kann nach Herzenslust an den bunten …
Bild: Die Stiftung wird zum RummelplatzBild: Die Stiftung wird zum Rummelplatz
Die Stiftung wird zum Rummelplatz
Am 11. Juli 2015 feiert die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen von 15.00 bis 19.00 Uhr ihr alljährliches Sommerfest in Blankenburg. Und in diesem Jahr geht es besonders bunt zu: Das Stiftungsgelände verwandelt sich für einen Tag in einen farbenfrohen Rummelplatz. Das Sommerfest ist seit Jahren ein Höhepunkt im Alltag der Nutzerinnen und …
Bild: Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen feiert 15. GeburtstagBild: Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen feiert 15. Geburtstag
Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen feiert 15. Geburtstag
Am 1. Februar begeht die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen ihren 15. Geburtstag. Das soziale Dienstleistungsunternehmen wurde 1997 vom Land Berlin gegründet. Unter dem Dach der Stiftung wurden damals das Blankenburger Krankenpflegeheim „Albert Schweitzer“ und das Weißenseer Feierabendheim „Buschallee“ privatisiert. Heute gehören zur …
Bild: „Heinz Rühmann – Terence Hill“ treffen die CraziesBild: „Heinz Rühmann – Terence Hill“ treffen die Crazies
„Heinz Rühmann – Terence Hill“ treffen die Crazies
Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen lädt ein zum Inklusiven Theaterfestival Zum ersten Inklusiven Theaterfestival in Berlin lädt die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen. Auf dem Gelände des sozialen Dienstleistungsunternehmens in Berlin-Blankenburg spielen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung am 16. Juni von 13:30 bis …
Bild: Mit Nueva auf den ersten ArbeitsmarktBild: Mit Nueva auf den ersten Arbeitsmarkt
Mit Nueva auf den ersten Arbeitsmarkt
… fundierte Ausbildung bekommen – auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Die Berliner Qualitätsgemeinschaft, die aus acht Trägern besteht und deren Gründungsmitglied die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen ist, fördert das deutschlandweit einzigartige Ausbildungsprojekt Nueva: eine Abkürzung für NUtzer EVAluieren. Das Konzept, das bereits …
Zum Weltvegetariertag am 01.10.2010: Deutsche essen über 12 Milliarden Tiere pro Jahr
Zum Weltvegetariertag am 01.10.2010: Deutsche essen über 12 Milliarden Tiere pro Jahr
Der durchschnittliche Bundesbürger isst rund 150 Tiere pro Jahr. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt ruft dazu auf, diese Zahl drastisch zu senken. Nach aktuellen Berechnungen der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt werden in Deutschland zwölf Milliarden Tiere pro Jahr gegessen. Das entspricht jährlich etwa 150 Tieren pro Bundesbürger. »Jeder …
Albert Schweitzer Stiftung: Tierschutz-Wahlprüfsteine Hamburg
Albert Schweitzer Stiftung: Tierschutz-Wahlprüfsteine Hamburg
Zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft veröffentlicht die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Informationen zu den Tierschutzpositionen der einzelnen Parteien. Größer könnten die Unterschiede kaum sein: Die Antworten auf die Tierschutz-Wahlprüfsteine der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt zeigen, dass die Parteien in Hamburg sehr …
Bild: Kampagnenstart gegen das schmerzhafte Schnabelkürzen erfolgreichBild: Kampagnenstart gegen das schmerzhafte Schnabelkürzen erfolgreich
Kampagnenstart gegen das schmerzhafte Schnabelkürzen erfolgreich
Heute führte die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt mit einer Aktion am Alexanderplatz in Berlin ihren bundesweiten Kampagnenstart zur Beendigung des schmerzhaften Schnabelkürzens bei Legehennen durch. 600 Luftballons, die mit Küken und Scheren bedruckt waren, ließen die Tierschützer der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt heute …
Bild: Jede Barriere ist eine zuvielBild: Jede Barriere ist eine zuviel
Jede Barriere ist eine zuviel
Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen beteiligt sich am Aktionstag der Aktion Mensch Der diesjährige Aktionstag der AKTION MENSCH widmet sich der Barrierefreiheit. Der Begriff der Barrierefreiheit bezeichnet den umfassenden Zugang und uneingeschränkte Nutzungschancen aller gestalteten Lebensbereiche. Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen …
Schlachthaus-Skandale: Landwirtschaftsministerium darf sich nicht hinter unzureichenden Gesetzen verstecken
Schlachthaus-Skandale: Landwirtschaftsministerium darf sich nicht hinter unzureichenden Gesetzen verstecken
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kritisiert Aussagen des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kritisiert Aussagen des Bundeslandwirtschaftsministeriums, nach denen das Problem der millionenfachen Fehlbetäubungen in deutschen Schlachthäusern zu lösen sei, indem bestehende Gesetze eingehalten …
Sie lesen gerade: Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung: Berliner Mensen werden käfigfrei