(openPR) Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen lädt ein zum Inklusiven Theaterfestival
Zum ersten Inklusiven Theaterfestival in Berlin lädt die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen. Auf dem Gelände des sozialen Dienstleistungsunternehmens in Berlin-Blankenburg spielen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung am 16. Juni von 13:30 bis 18:00 Uhr Theater. Gastgeberin ist die Theatergruppe der Stiftung „Heinz Rühmann – Terence Hill“.
Die „Crazies“ aus Landau eröffnen das kleine Festival um 14.00 Uhr mit ihrem neuen Stück „Die Reise nach Glimmerland“. In dem turbulenten Abenteuer reisen Peter Pan und seine Freunde ins Glimmerland, wo sie gegen den bösen Captain Hook kämpfen müssen. Das Pfälzer Ensemble stellt für seine Stücke die Requisiten und Kulissen selbst her. Kreativität und Können sind dabei gefragt!
Um 15:30 erobert die hauseigene Theatergruppe „Heinz Rühmann - Terence Hill“ die Bühne. Für das Festival wurde eigens ein neues Stück eingeprobt. „Die Wanne ist voll“ ist eine turbulente Geschichte: Eine Badewanne wird zum unfreiwilligen Treffpunkt für verschiedene Personen.
Zum Abschluss heißt es „Bei Feuer:112“: Die Theatergruppe vom Berliner Mosaik e.V. „Die Kronjuwelen“ stellt ihr spannendes Stück um 17:00 Uhr dem Publikum vor.
Der Tag klingt aus mit Musik und leckerem Essen: Die DJ’s Mike & Silvio legen beschwingte Musik auf und es wird gegrillt. Ein Stabpuppentheater lässt die Puppen tanzen.
Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen bietet Menschen mit sogenannter geistiger Beeinträchtigung differenzierte Wohnangebote. Zusätzlich können Dienstleistungen im TagesZentrum wahrgenommen werden.
In der Theatergruppe „Heinz Rühmann – Terence Hill“, die seit zwölf Jahren besteht, spielen Menschen mit Beeinträchtigungen poetisches Improvisationstheater. Die Mitglieder der Theatergruppe suchen sich ihre Stücke selbst aus und entwickeln sie unter der Anleitung eines Theaterpädagogen. Pankower Ehrenamtliche helfen bei der Gestaltung des Bühnenbilds, dem Entwerfen der Kostüme und dem Schminken vor dem großen Auftritt. Zu dem Repertoire von „Heinz Rühmann – Terence Hill“ gehören viele Stücke. Die „Szenen aus dem Leben Albert Schweitzers“ wurden u.a. bereits in der Berliner Gedächtniskirche aufgeführt.
Rainer Schumacher, Organisator des Theaterfestivals, hofft auf viele Besucher: „Ich wünsche mir eine wahrhaft gelebte Inklusion vor und auf der Bühne bei unserem Theaterfestival!“.
Veranstaltungsort:
Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Bahnhofstraße 32
13129 Berlin