openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen feiert 15. Geburtstag

31.01.201215:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen feiert 15. Geburtstag
Wohnen in der Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen in Blankenburg
Wohnen in der Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen in Blankenburg

(openPR) Am 1. Februar begeht die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen ihren 15. Geburtstag. Das soziale Dienstleistungsunternehmen wurde 1997 vom Land Berlin gegründet. Unter dem Dach der Stiftung wurden damals das Blankenburger Krankenpflegeheim „Albert Schweitzer“ und das Weißenseer Feierabendheim „Buschallee“ privatisiert. Heute gehören zur Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen dreizehn Standorte im Berliner Nordosten, wo über 540 Menschen liebevoll betreut werden. Den humanistischen Ideen ihres Namensgebers Albert Schweitzer ist die Stiftung eng verbunden. Ihre vielfältigen Angebote orientieren sich an Schweitzers Leitsatz „Ehrfurcht vor dem Leben ist die höchste Instanz“. Seine Ethik findet sich in den vielfältigen Angeboten der Stiftung wieder. Dazu gehören Angebote für Pflegebedürftige sowie Angebote für Menschen mit seelischer oder geistiger Beeinträchtigung.


Auf die Bedürfnisse von Demenzkranken geht man mit einem anspruchsvollen Konzept ein, das sich sowohl am Wunsch dieser Bewohner nach Geborgenheit und Sicherheit sowie dem Respekt vor der Individualität und Selbstständigkeit orientiert. Dies wird in einem ruhigen und geschützten Wohnumfeld mit speziellen Tagesstrukturangeboten und einer intensiven Zusammenarbeit mit den Angehörigen umgesetzt.
Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen finden in der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen eine individuelle Betreuung und Förderung in allen Lebensbereichen. Ein spezielles Angebot wurde für Menschen mit einer langjährigen Alkoholsucht und fehlender Abstinenzbereitschaft geschaffen.
Ambulante und stationäre Wohngemeinschaften stehen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zur Verfügung. Ziel ist es hier, den Menschen weitgehend ein selbst bestimmtes Leben sowie ein Teilnehmen am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Im TagesZentrum der Stiftung werden allen Bewohnern kreative Beschäftigungen angeboten. Feste, Ausflüge und Reisen bilden das Kulturprogramm der einzelnen Wohnbereiche.
In den 15 Jahren ihres Bestehens hat sich die Stiftung grundlegend gewandelt. Das Gelände in Blankenburg wurde für alle geöffnet. Die parkähnliche Anlage lädt nicht nur die Bewohner der Einrichtung zum Spazieren ein. Auch Menschen aus der Nachbarschaft besuchen die Stiftung und ihre besondere Attraktion, den Streichelzoo.

Mitte dieses Jahres eröffnet die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen auf dem Gelände in Blankenburg das Haus Lausanne, in dem Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen in Wohngemeinschaften ein schönes Zuhause finden werden. Die Geschäftsführer Johannes Bresch und Jörg Schwarzer sind stolz auf die stetige Modernisierung. Johannes Bresch sagt dazu: „Die Arbeit in den 15 Jahren des Bestehens der Stiftung ist von einer völligen Neuorientierung in der Betreuungsarbeit gekennzeichnet und bedeutet einen deutlichen Gewinn an Lebensqualität für die Nutzerinnen und Nutzer“.
Einen neuen Ansatz der Betreuungsarbeit bildet beispielsweise das NUEVA Ausbildungsprojekt. Dahinter verbirgt sich, dass Nutzerinnen und Nutzer Einrichtungen der Behindertenhilfe evaluieren. Das Modell wurde in Österreich eingeführt und ist dort bereits erfolgreich. Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen gehört mit vier weiteren Trägern in Berlin zu den Partnern des Projekts. Zum ersten Mal werden in Berlin Menschen mit Lernschwierigkeiten und Beeinträchtigungen zu NUEVA-Evaluatoren ausgebildet. Ende letzten Jahres zeichnete das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen NUEVA mit dem ConSozial Management-Preis aus.
Eine Vorreiterrolle nimmt die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen auch beim Thema Inklusion ein. Am 16. Februar veranstaltet sie in Berlin eine Fachtagung über die UN-Behindertenrechtskonvention. Erstmalig in Berlin diskutieren Fachleute und geistig Beeinträchtigte gemeinsam die sich daraus ergebenden Fragen für einen inklusiven Sozialraum.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603470
 2192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen feiert 15. Geburtstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen

Bild: Gedenkveranstaltung für Alber Schweitzer in der Gedächtnis-KircheBild: Gedenkveranstaltung für Alber Schweitzer in der Gedächtnis-Kirche
Gedenkveranstaltung für Alber Schweitzer in der Gedächtnis-Kirche
Gastauftritt von Judith van Hel (The Voice) Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen veranstaltet am 14. Januar 2020 eine Gedenkfeier zum 145. Geburtstag von Albert Schweitzer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin-Charlottenburg. Unter dem Motto „Teilhabe und Vielfalt“ wird ab 20.00 Uhr unter anderem die Finalistin von „The Voice“ Judith van Hel auftreten. Die Stiftung gestaltet seit vielen Jahren die Feier inhaltlich, im wechselnden Turnus mit dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V.. Festliche Orgelmusik, unter …
05.12.2019
Bild: Adventsbasar „Weihnachten im Märchenwald“ der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & BetreuenBild: Adventsbasar „Weihnachten im Märchenwald“ der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Adventsbasar „Weihnachten im Märchenwald“ der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen
Eine märchenhafte Landschaft und viele bekannte Märchenfiguren erwarten die Besucher*innen des Adventsbasars der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen in Berlin Blankenburg am 30. November 2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr. Ganz nach dem Motto „Weihnachten im Märchenwald“ wird das Stiftungsgelände im sagenumwobenen Glanz erstrahlen. „Ich bin davon überzeugt, dass uns das diesjährige Motto viele Ideen für die Dekoration und das Unterhaltungsprogramm bescheren wird. Die Nutzer*innen sind schon mit viel Begeisterung dabei, allerlei Märchenha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Sommerfest auf dem BauernhofBild: Ein Sommerfest auf dem Bauernhof
Ein Sommerfest auf dem Bauernhof
Am Samstag, den 19. Juli 2014 ist es soweit, das Gelände der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen verwandelt sich von 15.00 bis 19.00 Uhr in einen Bauernhof. Von Kuhwettmelken über Bullenreiten bis hin zu Traktorfahrten und Blasmusik hält die Stiftung für die Besucher jede Menge Überraschungen bereit! Veranstaltungsort: Albert Schweitzer …
Bild: Jede Barriere ist eine zuvielBild: Jede Barriere ist eine zuviel
Jede Barriere ist eine zuviel
Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen beteiligt sich am Aktionstag der Aktion Mensch Der diesjährige Aktionstag der AKTION MENSCH widmet sich der Barrierefreiheit. Der Begriff der Barrierefreiheit bezeichnet den umfassenden Zugang und uneingeschränkte Nutzungschancen aller gestalteten Lebensbereiche. Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen …
Bild: Die Stiftung wird zum RummelplatzBild: Die Stiftung wird zum Rummelplatz
Die Stiftung wird zum Rummelplatz
Am 11. Juli 2015 feiert die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen von 15.00 bis 19.00 Uhr ihr alljährliches Sommerfest in Blankenburg. Und in diesem Jahr geht es besonders bunt zu: Das Stiftungsgelände verwandelt sich für einen Tag in einen farbenfrohen Rummelplatz. Das Sommerfest ist seit Jahren ein Höhepunkt im Alltag der Nutzerinnen und …
Gedenkfeier Albert Schweitzer – 'Der Mensch im Mittelpunkt'
Gedenkfeier Albert Schweitzer – 'Der Mensch im Mittelpunkt'
Zu Ehren Albert Schweitzers 141. Geburtstages findet am 14. Januar 2016 eine Gedenkfeier in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin-Charlottenburg statt, die seit über 15 Jahren im wechselnden Turnus von der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen und dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V. inhaltlich gestaltet wird. Unter dem …
Bild: „Heinz Rühmann – Terence Hill“ treffen die CraziesBild: „Heinz Rühmann – Terence Hill“ treffen die Crazies
„Heinz Rühmann – Terence Hill“ treffen die Crazies
Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen lädt ein zum Inklusiven Theaterfestival Zum ersten Inklusiven Theaterfestival in Berlin lädt die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen. Auf dem Gelände des sozialen Dienstleistungsunternehmens in Berlin-Blankenburg spielen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung am 16. Juni von 13:30 bis …
Bild: Mit Nueva auf den ersten ArbeitsmarktBild: Mit Nueva auf den ersten Arbeitsmarkt
Mit Nueva auf den ersten Arbeitsmarkt
… fundierte Ausbildung bekommen – auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Die Berliner Qualitätsgemeinschaft, die aus acht Trägern besteht und deren Gründungsmitglied die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen ist, fördert das deutschlandweit einzigartige Ausbildungsprojekt Nueva: eine Abkürzung für NUtzer EVAluieren. Das Konzept, das bereits …
Bild: Adventsbasar anno dazumalBild: Adventsbasar anno dazumal
Adventsbasar anno dazumal
Am 1. Dezember lädt die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen von 15:00 bis 19:00 Uhr zum nostalgischen Adventsbasar in Blankenburg ein. Auf dem Gelände des sozialen Dienstleistungsunternehmens in der Bahnhofstraße 32 geht es dann unter dem Motto „Adventszeit anno Dazumal“ weihnachtlich zu. An den vielen Marktständen kann nach Herzenslust …
Bild: Sommerfest der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen - „Schweizer Sommerfrische“ in BlankenburgBild: Sommerfest der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen - „Schweizer Sommerfrische“ in Blankenburg
Sommerfest der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen - „Schweizer Sommerfrische“ in Blankenburg
Ganz im Zeichen helvetischer Lebenskultur steht das diesjährige Sommerfest der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen. Unter dem Motto „Schweizer Sommerfrische“ werden am 23. Juni 2018 von 15.00 bis 19.00 Uhr bis zu 1.000 Gäste in Blankenburg auf dem alpenländisch geschmückten Stiftungsgelände erwartet. Das Thema war der Wunsch der betreuten …
Bild: Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen lädt ein zum großen SommerfestBild: Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen lädt ein zum großen Sommerfest
Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen lädt ein zum großen Sommerfest
Am 11. August ist es endlich wieder so weit! Die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen lädt zu ihrem alljährlichen Sommerfest in Berlin-Blankenburg ein. Von 15:00 bis 19:00 Uhr herrscht auf dem Gelände der Stiftung buntes Markttreiben. Die Besucher erwarten zahlreiche Attraktionen. Bei toller Livemusik kann nach Herzenslust an den bunten …
Bild: Gedenkveranstaltung für Alber Schweitzer in der Gedächtnis-KircheBild: Gedenkveranstaltung für Alber Schweitzer in der Gedächtnis-Kirche
Gedenkveranstaltung für Alber Schweitzer in der Gedächtnis-Kirche
Gastauftritt von Judith van Hel (The Voice) Die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen veranstaltet am 14. Januar 2020 eine Gedenkfeier zum 145. Geburtstag von Albert Schweitzer in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin-Charlottenburg. Unter dem Motto „Teilhabe und Vielfalt“ wird ab 20.00 Uhr unter anderem die Finalistin von „The …
Sie lesen gerade: Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen feiert 15. Geburtstag