(openPR) Wie schaffen es Menschen mit geistiger Beeinträchtigung eine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden? Indem sie eine fundierte Ausbildung bekommen – auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Die Berliner Qualitätsgemeinschaft, die aus acht Trägern besteht und deren Gründungsmitglied die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen ist, fördert das deutschlandweit einzigartige Ausbildungsprojekt Nueva: eine Abkürzung für NUtzer EVAluieren. Das Konzept, das bereits sehr erfolgreich in Österreich funktioniert, geht davon aus, dass die Qualität von Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen am besten von denen beurteilt werden können, die diese Leistungen selbst nutzen.
Zu den Berliner Nueva-Auszubildenden gehört Nicole Jäkel, eine Nutzerin der ambulanten Wohnangebote der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen. Vor ihrer Ausbildung bei Nueva arbeitete sie in einer Wäscherei einer betreuten Werkstatt. Jetzt lernt sie in ihrem eigenen Tempo Fragebögen zu entwickeln, Interviews zu führen und am Computer zu arbeiten. Auch Gebärden gehören zu ihrem Ausbildungsprogramm. Ihr Traum eigenes Geld zu verdienen wird bald wahr werden, denn Ende des Jahres beendet sie ihre Ausbildung und soll anschließend bei einer noch zu gründenden Betriebsgesellschaft Nueva Berlin angestellt werden.
Das Nueva-Konzept überzeugte auch die Jury des ConSozial Management-Preis, der für herausragende Innovationen im Sozialbereich verliehen wird. Im November 2011 wurde das Gemeinschaftsprojekt atempo aus Graz und die Berliner Nueva-Qualitätsgemeinschaft, zu denen auch die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen gehört, mit diesem Preis ausgezeichnet. Die Jury äußerte sich begeistert: „Nueva ist ein gelungenes Beispiel echter Teilhabe. Hier wird der Begriff der Inklusion positiv ausbuchstabiert.“
Sabine Wilden, Leiterin des Fachbereichs für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen, freut sich sehr über diese Anerkennung: „Ich bin davon überzeugt, dass unsere Arbeit von der Evaluierung durch Beteiligte wichtige Impulse erhalten wird. Die Mitgliedschaft im Nueva-Partnernetzwerk gibt uns außerdem die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen sozialen Trägern auszutauschen. Dieser Preis bestärkt uns darin, dass wir auf einem guten Weg sind.“