(openPR) Michael Büge, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, verleiht am 14. Dezember in einer Feierstunde in der Humboldt-Universität die Abschlusszertifikate für die Absolventen der Nueva Ausbildung Berlin.
Mit dem zweijährigen Ausbildungsgang beschritt Nueva in Deutschland Neuland in der Berufsbildung von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Nueva steht für „Nutzerinnen und Nutzer evaluieren“. Das Besondere an dem Konzept ist, dass bei Nueva ein Handicap eine notwendige Voraussetzung ist, um als Experten Wohn- und Werkstattangebote für Menschen mit Behinderung zu evaluieren. Mit Hilfe der Ergebnisse können die Leistungsanbieter die Qualität ihrer Dienstleistungsangebote weiter entwickeln.
Von den anfänglich 14 Auszubildenden erhalten jetzt 12 ihre Abschlusszertifikate. Alle Absolventen sind ab Januar im ersten Arbeitsmarkt bei der am 22. Mai 2012 gegründeten Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement (GETEQ) tätig.
„Ich bin sehr froh, dass wir durchgehalten haben“, sagt der Ausbildungssprecher Enrico Schaffrath. „Ich wünsche mir, dass wir viele Aufträge haben und dass alle Evaluatoren und Assistenten viele Jahre bei der GETEQ arbeiten können. Und ich wünsche mir, dass es einen zweiten Ausbildungsgang gibt, damit noch mehr Menschen mit Lernschwierigkeiten eine Chance bekommen, auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten“, so Schaffrath. Ein zweiter Ausbildungsgang ist geplant.
Projektleiterin Janna Harms freut sich über den ersten erfolgreichen Ausbildungsdurchlauf: „Der Aufbau durch Lernmodule hat sich bewährt. Die Praxisphase am Ende der Ausbildung ist durch nichts zu ersetzen. Der hier erzielte Lernzuwachs wäre allein durch Theorie nicht erreicht worden. Die Auszubildenden konnten nötige Organisationsabläufe einüben. Die Teamarbeit wurde verstärkt, und alle Auszubildenden haben einen Eindruck bekommen, wie ihr künftiger Arbeitsalltag aussehen wird.“ In der Praxisphase hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, bei unterschiedlichen Trägern der Behindertenhilfe erste Testevaluationen durchzuführen.
Freitag, 14. Dezember 2012
13 bis 15 Uhr
Fritz-Reuter-Saal der Humboldt-Universität zu Berlin
Hegelplatz 3, 10177 Berlin
Der Zugang ist barrierefrei.