openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Universitäten in Berlin entscheiden sich für die „One- Stop“ Recherche Lösung Primo von ExLibris

25.06.200918:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Deutschland, Hamburg 25- Februar 2009. Die Freie Universität, die Technische Universität und die Humboldt Universität in Berlin entscheiden sich für Primo. Jiri Kende, stellvertretender Leiter der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin – ein Mitglied des KOBV-Konsortiums – erklärt: "Mit Primo konnten wir nicht nur ein Netzwerk von drei Berliner Universitäten herstellen, das seinen Anwendern eine moderne Benutzeroberfläche zur einheitlichen Darstellung von Fundstellen und der Bereitstellung lokaler und entfernter gedruckter und digitaler Materialien bietet. Wir erwarten außerdem hohe Synergieeffekte innerhalb der Umgebung unseres Konsortiums, besonders beim Umgang mit sogenannten nationalen Lizenzen für elektronische Ressourcen."



„Wir sind stolz, die drei renommierten Berliner Universitätsbibliotheken in den stetig wachsenden Kreis der Primo Community aufnehmen zu können und sind sehr erfreut, den Kreis nun auch auf Deutschland zu erweitern. Web 2.0-Funktionen, intuitive Anzeige der Suchergebnisse und die Möglichkeit, verschiedene Ressourcen zu finden und einzubeziehen sichern die Anziehungskraft unserer Discovery & Delivery Lösung Primo“, erklärt Ullrich Jüngling, Sales & Marketing Director der Ex Libris (Deutschland) GmbH.

Über die Berliner Universitäten
Die drei Berliner Mitglieder des KOBV-Konsortiums – die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Technische Universität Berlin – arbeiten seit 1998 eng zusammen, als sie gemeinsam Aleph implementierten. In jüngeren Jahren hat sich diese Kooperation vertieft und umfasst nun auch die Implementierung der e-Produkt-Lösungen von Ex Libris.

Die Freie Universität Berlin ist eine führende Forschungseinrichtung. Sie ist eine von neun deutschen Universitäten, die in allen drei Förderbereichen der bundes- und landesbasierten Exzellenzinitiative erfolgreich ist. Die Freie Universität kann deshalb ihren Platz als "Internationale Netzwerkuniversität" einnehmen.

Aufgrund der Vision des Akademikers und Politikers Wilhelm von Humboldt, wurde die Humboldt-Universität zu Berlin gegründet, um die "Mutter aller modernen Bibliotheken" zu sein. Diesem Ruf entspricht sie als reformorientierte Institution, die innovative Ideen in Studium, Forschung und Strukturen integriert.

Die international renommierte Technische Universität Berlin konzentriert sich auf das Erreichen von vier klar definierten Zielen: Schaffen eines unverkennbaren Profils für die Universität, Sicherstellen von außergewöhnlicher Leistung in Forschung und Lehre, den Absolventen ausgezeichnete Qualifikationen bieten sowie einen vorausschauenden Ansatz zur effizienten Universitätsverwaltung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 320149
 835

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Universitäten in Berlin entscheiden sich für die „One- Stop“ Recherche Lösung Primo von ExLibris“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Ex Libris Primo Central Index beinhaltet Metadaten des GBV-Konsortiums
Ex Libris Primo Central Index beinhaltet Metadaten des GBV-Konsortiums
… Unternehmen in der Bereitstellung von Bibliothekslösungen, freut sich bekanntzugeben, dass der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV) seinen umfassenden Gesamtkatalog im Primo Central Index zur Recherche zur Verfügung stellt. Der GBV ist der gemeinsame Bibliotheksverbund von mehr als 430 akademischen, öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in sieben …
Bild: Best of Swiss Web 2018: Award für LLB-Gruppe und SevenvalBild: Best of Swiss Web 2018: Award für LLB-Gruppe und Sevenval
Best of Swiss Web 2018: Award für LLB-Gruppe und Sevenval
… Award 2018’ begründet die Auszeichnung so: “Die Site von LLB besticht durch ihren Umfang und ihre Integrationstiefe. Das Ganze kommt als durchgängig gut bedienbare und fehlerfrei umgesetzte Lösung aus einem Guss daher. Von der Content Delivery über ein CMS bis hin zur E-Banking-Software – die Implementierung der ‘One Stop Shop Philosophie’ hat die Jury …
Norwegian erweitert Partnerschaft mit Expedia Private Label
Norwegian erweitert Partnerschaft mit Expedia Private Label
… Hotel beziehungsweise Dynamic Packaging online unter www.norwegian.no vornehmen zu können, ohne dafür weitere Websites aufrufen zu müssen. Möglich macht dies die One-Shop-Lösung von Expedia Private Label, der White Label Lösung des weltweit führenden Online-Reiseunternehmens Expedia Inc. Verantwortlich für die Technologie hinter dem Dynamic Packaging …
Bild: One-Stop-Shop Prinzip - erfolgreiches Outsourcing beim Unternehmensaufbau in AustralienBild: One-Stop-Shop Prinzip - erfolgreiches Outsourcing beim Unternehmensaufbau in Australien
One-Stop-Shop Prinzip - erfolgreiches Outsourcing beim Unternehmensaufbau in Australien
… zur Unterstützung eines erfolgreichen Starts in Australien in seinem Serviceportfolio unter anderem das One-Stop-Shop-Prinzip zur effizienten Niederlassung. Polyglots Outsourcing Lösung umfasst Business Visa, Vertragsmanagement, Personalmanagement und Lohnbuchhaltung. Die Outsourcing Lösung ist ein Teil des Portfolios, welches neben cross-kulturellem …
Die OBVSG und der ETH/NEBIS-Verbund erweitern ihren Service mit Ex Libris Primo
Die OBVSG und der ETH/NEBIS-Verbund erweitern ihren Service mit Ex Libris Primo
… Rahmenbedingungen leichter neue Servicestufen anbieten können, die es auch kleineren Einrichtungen, die oft unter starkem finanziellen Druck stehen, ermöglichen, erste Schritte in neue Rechercheumgebungen zu tun. Eine breitere Mitgliederbasis wird darüber hinaus finanzielle Vorteile für alle Teilnehmer der zentralen Primo-Instanz mit sich bringen.“ „Wir freuen uns …
Bild: Erste Pop-Art-Galerie Berlins eröffnet in FriedenauBild: Erste Pop-Art-Galerie Berlins eröffnet in Friedenau
Erste Pop-Art-Galerie Berlins eröffnet in Friedenau
… in Berlin. Nach einer wilden Zeit als Hausbesetzer, Gotteslästerer und Anarchist etablierte sich der gelernte Schriftsetzer als Grafiker und Verleger historischer Kalender und Exlibrisbücher in Bayern. Seit 20 Jahren produziert er historische Kalender für die bayerischen Städte Memmingen, Weilheim, Weißenburg, Burghausen und seit seinem Umzug nach Berlin …
Bild: REHAB International 2011: Das Interesse an Dreirädern mit Elektromotor steigt weiterBild: REHAB International 2011: Das Interesse an Dreirädern mit Elektromotor steigt weiter
REHAB International 2011: Das Interesse an Dreirädern mit Elektromotor steigt weiter
Die E-Bikes „Primo“ und „Napoli“ waren bei der REHAB International 2011 nicht nur die Hingucker aus der Ferne, sondern lockten drei Tage lang viele Messebesucher an den Stand von PFAU-Tec und der PFIFF Vertriebs GmbH. Dort ließen sie sich vom Expertenteam um PFIFF-Geschäftsführer Martin Schroedter zuweilen eine Stunde und länger die Dreiräder mit Elektromotor …
Orga Systems Convergence Program bietet flexible end-to-end Vergebührungslösung
Orga Systems Convergence Program bietet flexible end-to-end Vergebührungslösung
… Telekommunikationsanbietern die schnelle Einführung von neuen mobilen Diensten zu ermöglichen und ihre Profitabilität zu steigern. Die langfristige ausgerichtete one-stop-shop Lösungsinitiative dient der Optimierung der kompletten Vergebührungs- und CRM-Prozesse von Telekommunikationsanbietern. Sie beinhaltet ein konvergentes Produktportfolio von Orga …
Bild: Auszeichnungen für Primo GEN24 Plus und Symo Advanced von FroniusBild: Auszeichnungen für Primo GEN24 Plus und Symo Advanced von Fronius
Auszeichnungen für Primo GEN24 Plus und Symo Advanced von Fronius
… ganz oben auf dem Treppchen. Mit Features wie mehreren bedarfsorientierten Notstromvarianten oder der einfachen Handhabung bietet das Gerät die Grundlage für die ideale Photovoltaik (PV)-Lösung, die keine Wünsche offen lässt. Eine weitere Auszeichnung errang Fronius in den USA: Hier kürt das PV Evolutions Lab den Wechselrichter Symo Advanced zum „Top …
Bild: greenfee24 – Das erste “One-Stop-Golf”-Portal geht liveBild: greenfee24 – Das erste “One-Stop-Golf”-Portal geht live
greenfee24 – Das erste “One-Stop-Golf”-Portal geht live
München, 01.11.2011. Die Website des Golfportals greenfee24.de ist live. Nach mehreren Monaten Entwicklungsarbeit und intensiver Recherche steht das Golfportal den Golfspielern und Golfspielerinnen in Deutschland mit allen wichtigen Informationen zu Greenfeeaktionen, Clubmitgliedschaften und der wahrscheinlich größten, unabhängigen Personal-Scorecard-Datenbank …
Sie lesen gerade: Die Universitäten in Berlin entscheiden sich für die „One- Stop“ Recherche Lösung Primo von ExLibris