openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LEA liebt Leipzig – einziger Stand mit Literatur in Einfacher Sprache auf der Buchmesse

14.03.201919:40 UhrKunst & Kultur
Bild: LEA liebt Leipzig – einziger Stand mit Literatur in Einfacher Sprache auf der Buchmesse
Leseklubmitglieder auf der Leipziger Buchmesse (Foto: Volker Wartmann)
Leseklubmitglieder auf der Leipziger Buchmesse (Foto: Volker Wartmann)

(openPR) Am 23. März zeichnet die Lebenshilfe Berlin auf der Leipziger Buchmesse die Gewinner des 5. Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“ aus und stellt ihr neues Buch „Die Liebe und das kleine Herz | Geschichten in einfacher Sprache" vor. Besuchen Sie uns am einzigen Messestand mit Literatur in Einfacher Sprache!



Zu der Veranstaltung reisen LEA-Leseklubs® aus ganz Deutschland an. Aus Berlin startet am 23. März ein Bus mit rund 50 Lesebegeisterten. Zusammen fahren sie zur Buchmesse, um gemeinsam über die Messe zu schlendern, bei der Preisverleihung dabei zu sein und um selbst vor Publikum zu lesen. „Ich war ganz schön aufgeregt, aber es hat Spaß gemacht und ich werde es wieder machen“, so Julia Schwiderski aus dem Spandauer Leseklub, nachdem sie 2018 im Literatur-Café der Buchmesse gelesen hatte.

Dieses Jahr lesen passionierte Leserinnen und Leser von Berliner und Cottbuser Leseklubs aus prämierten Geschichten des neuen Buchs. Menschen mit Beeinträchtigung betreten auf der Buchmesse die Lesebühne und teilen ihre Lesefreude mit den Zuhörern. Schon im Bus ist die Stimmung jedes Mal bestens, und das setzt sich auf der Messe fort.

Der Literaturwettbewerb „Die Kunst der Einfachheit“ fand 2019 das 5. Mal statt, eingesendet wurden Geschichten und Gedichte in Einfacher Sprache. Eine Auswahl von 24 Texten erscheint in dem Sammelband „Die Liebe und das kleine Herz“. Die drei ersten Plätze hat eine Jury aus sechs LEA Leseklubs ausgewählt. Die Wettbewerbsgewinner sind: „Die Liebe und das kleine Herz“ von Mirko Swatoch (Platz 1), „Dein eigenes Ding“ von Alexandra Lüthen (Platz 2) und „Ein guter Plan“ von Slavica Klimkowsky (Platz 3). Aus allen drei Texten wird am 23. März gelesen.

Dass Lesen richtig Spaß machen kann, das wissen die LEA-Leseklub®- Mitglieder aus ihren wöchentlichen Treffen: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung lesen gemeinsam Bücher. Dabei ist es egal, wie gut oder ob die Teilnehmer lesen können. Wichtig ist nur der Spaß an Büchern und Geschichten: Wie der Name LEA es sagt: Lesen Einmal Anders. In Deutschland gibt es derzeit 50 LEA Leseklubs®.

Literatur in Einfacher Sprache können die Messebesucher und -besucherinnen über den gesamten Zeitraum der Buchmesse ansehen und lesen. Die Lebenshilfe Berlin ist mit einen Stand vor Ort. „Texte in Einfacher Sprache sind für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung eine wichtige Voraussetzung, um am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können“, erläutert Daniel Fischer, Geschäftsführer des Lebenshilfe e.V. Berlin. „Die Präsentation von Büchern in Einfacher Sprache auf der Leipziger Buchmesse ist für uns ein weiterer Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft. Bücher in Einfacher Sprache sind außerdem – in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft – nicht nur für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung interessant.“

LEA liebt Leipzig - Literatur in Einfacher Sprache
Halle 2, Stand D204

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041585
 931

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LEA liebt Leipzig – einziger Stand mit Literatur in Einfacher Sprache auf der Buchmesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lebenshilfe Berlin

Bild: #12:21 Down ist in – nicht out (Smart Mob am 10.4.2019 um 12:21 am Brandenburger Tor)Bild: #12:21 Down ist in – nicht out (Smart Mob am 10.4.2019 um 12:21 am Brandenburger Tor)
#12:21 Down ist in – nicht out (Smart Mob am 10.4.2019 um 12:21 am Brandenburger Tor)
Berlin. Auftakt deutschlandweiter Aktionen der Lebenshilfe gegen vorgeburtliche Bluttests auf Down-Syndrom ist ein Smart Mob am Mittwoch, den 10.4.2019, um 12.21 Uhr am Brandenburger Tor . Anlässlich der Orientierungsdebatte zu nichtinvasiven Pränataltests (NIPT) im Deutschen Bundestag am 11. April fordert ein breites Aktionsbündnis von Lebenshilfe und weiteren Organisationen ein „Ja“ zur Vielfalt des menschlichen Lebens. Ivonne Kanter, zweite Vorsitzende des Lebenshilfe e.V. Berlin und Mutter eines elfjährigen Sohns mit Down-Syndrom, ist b…
Bild: Oskar will leben: #12:21 Down ist in – nicht out!Bild: Oskar will leben: #12:21 Down ist in – nicht out!
Oskar will leben: #12:21 Down ist in – nicht out!
Menschen mit Down-Syndrom haben ein erfülltes Leben. Das zeigen sie am 16. März 2019 bei der Veranstaltung „Vielfalt leben – gemeinsam entdecken“ im Labyrinth Kindermuseum Berlin. Die Mitmach-Aktion hat einen ernsten Hintergrund. Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März fordert ein Bündnis aus Lebenshilfe und weiteren Verbänden, dass vorgeburtliche Bluttests auf Down-Syndrom und weitere genetische Veränderungen nicht zur Regeluntersuchung auf Krankenkassenkosten werden dürfen. Melanie Kramer hat sich für das Leben ihres Sohnes Oskar entschied…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von Goethe bis zu den neuen Medien – Waldorfpädagogik auf der BuchmesseBild: Von Goethe bis zu den neuen Medien – Waldorfpädagogik auf der Buchmesse
Von Goethe bis zu den neuen Medien – Waldorfpädagogik auf der Buchmesse
… im Rahmen von Fokus Bildung geht es um das Thema Medienmündigkeit, bei einer Lesung mit Gespräch im Mendelsohn Haus um „Sternstunden der deutschen Literatur.“ Veranstalter ist die Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS). Welche Fähigkeiten müssen junge Menschen entwickeln, damit sie mit Internet, Facebook, Twitter & …
Der Berliner FDA auf der Leipziger Buchmesse
Der Berliner FDA auf der Leipziger Buchmesse
… Leipziger Buchmesse wird in diesem Jahr bereits zum 17. Mal Europas größtes Lesefest "Leipzig liest" stattfinden. Im Mittelpunkt steht neben der jungen deutschsprachigen Literatur auch die Kultur aus Mittel- und Osteuropa. Das Lesefest der Superlative bietet über 1.900 Veranstaltungen mit rund 1.500 Autoren an 300 Veranstaltungsorten. Zahlreiche bekannte …
Bild: Erstmals Spoken-Word-Gala auf der BuchmesseBild: Erstmals Spoken-Word-Gala auf der Buchmesse
Erstmals Spoken-Word-Gala auf der Buchmesse
… agieren wird. Karten können im Vorverkauf für 6 Euro pro Veranstaltung unter www.periplaneta.com erworben werden. Die Spoken Word Gala entlehnt ihren Namen der Edition MundWerk des Periplaneta Verlags. Seit 2008 wird unter diesem Label Lesebühnen- und PoetrySlam Literatur veröffentlicht. • www.mundwerk.periplaneta.com • www.staedtisches-kaufhaus.de
Bild: Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der MitteBild: Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der Mitte
Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der Mitte
Vom 12. bis 15. März 2009 präsentiert sich CHINA, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009, auf der Leipziger Buchmesse. Chinesische Literatur und Dichtung sowie die chinesische Verlagswelt stehen im Mittelpunkt der Präsentation auf dem Messegelände. Das Programm setzt sich in der City mit der Reihe „Leipzig liest“ fort: Lesungen und Diskussionen …
Vorleser.net \"vertont\" junge Literatur von Studenten des Deutschen Literaturinstituts
Vorleser.net \"vertont\" junge Literatur von Studenten des Deutschen Literaturinstituts
… - Bereits zum fünften Mal erscheint pünktlich zur Leipziger Buchmesse die Jahresanthologie "Tippgemeinschaft" mit den gesammelten Texten der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. Der Leipziger Hörbuchverlag phonetics group hat nun die beiden bekannten Schauspieler Carolin Conrad und Thomas Dehler verpflichtet, 13 ausgewählte Texte aus …
Bild: Highlands mit Hindernissen - Liebe in SchottlandBild: Highlands mit Hindernissen - Liebe in Schottland
Highlands mit Hindernissen - Liebe in Schottland
Buchveröffentlichung im Amrûn Verlag, München-Leipzig, 20.03.2017. Rechtzeitig zur Buchmesse Leipzig 2017 veröffentlicht die Münchner Autorin Gabriele Ketterl ihr neuestes Werk im Traunsteiner Amrûn Verlag. Nachdem sie im März 2016 dort bereits, nach zahlreichen erfolgreichen Fantasy Werken in anderen Verlagen, mit „Gefangene der Wildnis“ ihr vielbeachtetes …
Bild: Der Verlag Neue Literatur auf der Leipziger BuchmesseBild: Der Verlag Neue Literatur auf der Leipziger Buchmesse
Der Verlag Neue Literatur auf der Leipziger Buchmesse
Zum bereits 11. Mal präsentiert der Verlag Neue Literatur sich, seine Bücher und Autoren nun schon auf der Buchmesse in Leipzig. In diesem Jahr stellen seine Mitarbeiter eine bunte Mischung aus literarischen Debüts und beliebten Longsellern vor. Im Fokus stehen daneben besonders vier Neuerscheinungen, zu denen es jeweils auch eine Lesungsveranstaltung …
Bild: Die Kunst der Einfachheit l LEA-Literaturfest vom 9. bis 11. Oktober 2015 in BerlinBild: Die Kunst der Einfachheit l LEA-Literaturfest vom 9. bis 11. Oktober 2015 in Berlin
Die Kunst der Einfachheit l LEA-Literaturfest vom 9. bis 11. Oktober 2015 in Berlin
Vom 9. bis 11. Oktober veranstaltet die Lebenshilfe Berlin im Pfefferwerk und in der Jerusalemkirche das LEA-Literaturfest. Höhepunkt ist die Preisverleihung des Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“. Das inklusive Literaturfest will die Freude am Lesen wecken und richtet sich an Menschen, die Texte in Einfacher Sprache brauchen, um sie verstehen …
Bild: Lukas Rietzschel liest im BFW Leipzig: „Mit der Faust in die Welt schlagen“Bild: Lukas Rietzschel liest im BFW Leipzig: „Mit der Faust in die Welt schlagen“
Lukas Rietzschel liest im BFW Leipzig: „Mit der Faust in die Welt schlagen“
… war er Gewinner bei poet | bewegt. Für das Manuskript seines Romandebüts wurde er 2016 mit dem Retzhof-Preis für junge Literatur ausgezeichnet. * 2.405 Zeichen Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig * Quelle: Ullstein Verlag Veranstaltungsdaten: Datum: 21.03.2019 Uhrzeit: 19.00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) Ort: BFW Leipzig, Bistro, Georg-Schumann-Straße 148, …
Bild: Alexandra Lüthen gewinnt Literaturwettbewerb 'Die Kunst der Einfachheit'Bild: Alexandra Lüthen gewinnt Literaturwettbewerb 'Die Kunst der Einfachheit'
Alexandra Lüthen gewinnt Literaturwettbewerb 'Die Kunst der Einfachheit'
Für ihre Kurzgeschichte „Maras Baby“ wurde die Berliner Schriftstellerin Alexandra Lüthen am Samstag, den 10. Oktober 2015, beim LEA Literaturfest der Lebenshilfe Berlin mit dem ersten Preis des Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb suchte Kurzgeschichten und Gedichte in Einfacher Sprache für Menschen mit eingeschränkten …
Sie lesen gerade: LEA liebt Leipzig – einziger Stand mit Literatur in Einfacher Sprache auf der Buchmesse