(openPR) Am 23. März zeichnet die Lebenshilfe Berlin auf der Leipziger Buchmesse die Gewinner des 5. Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“ aus und stellt ihr neues Buch „Die Liebe und das kleine Herz | Geschichten in einfacher Sprache" vor. Besuchen Sie uns am einzigen Messestand mit Literatur in Einfacher Sprache!
Zu der Veranstaltung reisen LEA-Leseklubs® aus ganz Deutschland an. Aus Berlin startet am 23. März ein Bus mit rund 50 Lesebegeisterten. Zusammen fahren sie zur Buchmesse, um gemeinsam über die Messe zu schlendern, bei der Preisverleihung dabei zu sein und um selbst vor Publikum zu lesen. „Ich war ganz schön aufgeregt, aber es hat Spaß gemacht und ich werde es wieder machen“, so Julia Schwiderski aus dem Spandauer Leseklub, nachdem sie 2018 im Literatur-Café der Buchmesse gelesen hatte.
Dieses Jahr lesen passionierte Leserinnen und Leser von Berliner und Cottbuser Leseklubs aus prämierten Geschichten des neuen Buchs. Menschen mit Beeinträchtigung betreten auf der Buchmesse die Lesebühne und teilen ihre Lesefreude mit den Zuhörern. Schon im Bus ist die Stimmung jedes Mal bestens, und das setzt sich auf der Messe fort.
Der Literaturwettbewerb „Die Kunst der Einfachheit“ fand 2019 das 5. Mal statt, eingesendet wurden Geschichten und Gedichte in Einfacher Sprache. Eine Auswahl von 24 Texten erscheint in dem Sammelband „Die Liebe und das kleine Herz“. Die drei ersten Plätze hat eine Jury aus sechs LEA Leseklubs ausgewählt. Die Wettbewerbsgewinner sind: „Die Liebe und das kleine Herz“ von Mirko Swatoch (Platz 1), „Dein eigenes Ding“ von Alexandra Lüthen (Platz 2) und „Ein guter Plan“ von Slavica Klimkowsky (Platz 3). Aus allen drei Texten wird am 23. März gelesen.
Dass Lesen richtig Spaß machen kann, das wissen die LEA-Leseklub®- Mitglieder aus ihren wöchentlichen Treffen: Menschen mit und ohne Beeinträchtigung lesen gemeinsam Bücher. Dabei ist es egal, wie gut oder ob die Teilnehmer lesen können. Wichtig ist nur der Spaß an Büchern und Geschichten: Wie der Name LEA es sagt: Lesen Einmal Anders. In Deutschland gibt es derzeit 50 LEA Leseklubs®.
Literatur in Einfacher Sprache können die Messebesucher und -besucherinnen über den gesamten Zeitraum der Buchmesse ansehen und lesen. Die Lebenshilfe Berlin ist mit einen Stand vor Ort. „Texte in Einfacher Sprache sind für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung eine wichtige Voraussetzung, um am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können“, erläutert Daniel Fischer, Geschäftsführer des Lebenshilfe e.V. Berlin. „Die Präsentation von Büchern in Einfacher Sprache auf der Leipziger Buchmesse ist für uns ein weiterer Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft. Bücher in Einfacher Sprache sind außerdem – in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft – nicht nur für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung interessant.“
LEA liebt Leipzig - Literatur in Einfacher Sprache
Halle 2, Stand D204