openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der Mitte

02.03.200917:03 UhrKunst & Kultur
Bild: Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der Mitte
China - Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009
China - Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009

(openPR) Vom 12. bis 15. März 2009 präsentiert sich CHINA, der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009, auf der Leipziger Buchmesse. Chinesische Literatur und Dichtung sowie die chinesische Verlagswelt stehen im Mittelpunkt der Präsentation auf dem Messegelände. Das Programm setzt sich in der City mit der Reihe „Leipzig liest“ fort: Lesungen und Diskussionen stehen auf dem Programm des Leipziger Konfuzius-Instituts. Die chinesische Lyrik wird im traditionellen Ambiente des Gohliser Schlösschens zu Gast sein. Die Aktivitäten in Leipzig bilden den Auftakt eines deutschlandweiten Programms, das Chinesische Literatur bis zum Herbst vorstellen will.



Mit der Leipziger Buchmesse beginnt für den diesjährigen Ehrengast der Frankfurter Buchmesse CHINA das literarische Jahr in Deutschland, bei dem die chinesische Verlagsindustrie, die vielfältige chinesische Literaturlandschaft und nicht zuletzt renommierte als auch junge Schriftsteller aus dem Land des Lächelns im Vordergrund stehen werden. Zu Beginn der Messe am 12. März werden der Direktor der Frankfurter Buchmesse, Juergen Boos, und WU Shulin, Vize-Minister des General Administration of Press and Publications (GAPP) sowie stellvertretender Vorsitzender des Organisationskomitees Ehrengast China im Rahmen einer Pressekonferenz einen ersten Überblick der Ehrengast-Aktivitäten bis zum Bücherherbst in Frankfurt geben.

Die Präsentation Chinas während der Leipziger Buchmesse ist ganz und gar der Literatur gewidmet. Insgesamt sechs Autoren gestalten ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. So liest beispielsweise BI Feiyu, einer der wichtigsten und aktivsten Schriftsteller im chinesischen Literaturpanorama der Gegenwart, am Donnerstag aus seinem international bekannten Werk „Die Mondgöttin“ (China-Stand Halle 4, Stand C303, 12.03.09, 14.00 Uhr) oder diskutiert am Samstag im Konfuzius-Institut zum Thema „Die chinesische Literatur im pluralistischen Zeitalter“ (Otto-Schill-Straße 1, 14.03.09, 18.30 Uhr, Eintritt frei).

Literatur für Kinder steht bei HUANG Beijia auf dem Programm. Sie ist eine der wenigen Autorinnen des chinesischen Literaturpanoramas der Gegenwart, die sowohl Kinder- als auch Erwachsenenliteratur schreibt. Kleine und große Leser können die Autorin mit ihrem Titel „Seidenraupen für Jing Ling“ auf dem Messegelände am Freitag (China-Stand Halle 4, Stand C303, 13.03.09, 12.00 Uhr) und Samstag (Lesebude, Halle 2, Stand G308/E303, 14.03.09, 16.30 Uhr) erleben. Die Romanautorin XU Lu wird z.B. am Donnerstag im Konfuzius-Institut (Otto-Schill-Straße 1, 12.03.09, 18.30 Uhr, Eintritt frei) zu Gast sein. Sie präsentiert erste Auszüge ihres Titels „DiDa“, in dem sie sprachlich wie inhaltlich das Portrait einer Generation zeichnet, die sich auf der Suche nach Identität in einem Land im Umbruch befindet. DiDa erscheint in deutscher Sprache zum September 2009 in der Edition Raetia.

Chinesische Lyrik - Poesie in die Stadt 2009
Das Netzwerk der Literaturhäuser (literaturhaus.net) widmet sein Projekt „Poesie in die Stadt“ in diesem Jahr dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse CHINA. Auf der Leipziger Buchmesse wird der chinesische Lyriker XI Chuan, insbesondere bekannt für seine langen Prosa-Dichtungen und Kurator der „Poesie“-Aktion, das Projekt am Donnerstag gemeinsam mit dem Sinologen und Experten für moderne chinesische Literatur Marc Herrmann am Arte-Stand (Glashalle, Empore, Stand 11, 12.03.09, 13.00 Uhr) präsentieren. Lyrisch geht es nicht nur auf dem Messegelände zu. SHU Ting, eine der ersten Dichterinnen der neuen Welle der Poesie und zugleich eine der letzten Vertreterinnen der traditionellen chinesischen Poesie, sowie der Dichter, Prosaist und Autor von Kinderliteratur GAO Hongbo repräsentieren ihre Zunft z.B. am Samstag im Rahmen der „Leipzig liest“ Reihe „Lyrik im Schlösschen“ (Gohliser Schlösschen, Menckestraße 23, 14.03.09, 17.00 Uhr, Eintritt frei).

Chinesische Nacht im Konfuzius-Institut
Alle Autoren gemeinsam sind am Freitag im Rahmen der Chinesischen Nacht im Konfuzius Institut mit Kostenproben ihrer Literatur zu Gast und diskutieren über ihr Leben und Wirken in der VR China (Otto-Schill-Straße 1, 13.03.09, 18.30 Uhr, Eintritt frei).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 286945
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der Mitte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von China - Ehrengast Frankfurter Buchmesse 2009

Bild: Chinesische Literatur geht auf Reise - Ehrengast CHINA beginnt deutschlandweites LiteraturprogrammBild: Chinesische Literatur geht auf Reise - Ehrengast CHINA beginnt deutschlandweites Literaturprogramm
Chinesische Literatur geht auf Reise - Ehrengast CHINA beginnt deutschlandweites Literaturprogramm
Frankfurt a. M., 20. April 2009. Chinesische Gegenwartsliteratur und Lyrik kommen nach Deutschland. Nach seinem Auftakt auf der Leipziger Buchmesse hat CHINA, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009, seine „Bücherolympiade 2009“ mit einem deutschlandweiten Literaturprogramm begonnen. Rund 15 Autoren werden bis zum Herbst in mehreren deutschen Städten gastieren und aus ihren Werken lesen. Bis zum Herbst dieses Jahres erwartet Literaturbegeisterte ein spannungsreiches, breit aufgestelltes Literaturprogramm aus dem Land des Lächelns. Erstmals…
21.04.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Umfassender Sprachreisen-Ratgeber erweitert sein Programm um Sprachreisen nach China
Umfassender Sprachreisen-Ratgeber erweitert sein Programm um Sprachreisen nach China
… bald wird das „Reich der Mitte“ Deutschland als Exportweltmeister ablösen – China ist in aller Munde. Und das ist beinahe wörtlich zu nehmen, denn: Chinesisch wird als Fremdsprache immer beliebter und die entsprechenden Sprachkurse sowie Sprachreisen boomen. Einer der Hauptgründe ist die große Bedeutung von Sprachkenntnissen bei zukünftigen beruflichen …
Bild: Stipendien für hervorragende Studienleistungen chinesischer AustauschstudentenBild: Stipendien für hervorragende Studienleistungen chinesischer Austauschstudenten
Stipendien für hervorragende Studienleistungen chinesischer Austauschstudenten
Kurz vor dem Jahresausklang überreichte Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann an vier chinesische Austauschstudenten aus Shanghai Stipendien-Urkunden für hervorragende Studienleistungen an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) der Tongji-Universität, seit 2009 Partnerhochschule der Hochschule Harz. Nach einem …
Bild: Leipzig liest im BFW Leipzig: Mit dem Rad durch IsraelBild: Leipzig liest im BFW Leipzig: Mit dem Rad durch Israel
Leipzig liest im BFW Leipzig: Mit dem Rad durch Israel
… Konzerthäuser des frühen 20. Jahrhunderts. Mit der Lesung und der anschließenden Klezmer-Musik werden die Gäste auf einen Ausflug ins Heilige Land genommen. An diesem Abend wird ein literarisches und musikalisches Band zwischen zwei sich vor 50 Jahren langsam wieder annähernden Staaten geknüpft. Es macht neugierig auf ein Land, das reich an kulturellen und …
Chinesisch lernen – Chance für die Zukunft
Chinesisch lernen – Chance für die Zukunft
Das Spezialseminar an der TU Wien startet wieder im Herbst Immer mehr österreichische Firmen nutzen die Chancen, die der chinesische Markt bietet und engagieren sich im Reich der Mitte. China gewinnt als Investitionspartner besonders für Technologieunternehmen immer mehr an Bedeutung. Um die AbsolventInnen der Technischen Universität und andere InteressentInnen …
Bild: Mit einem Klick von Deutschland nach China - “Thinking global, acting local”Bild: Mit einem Klick von Deutschland nach China - “Thinking global, acting local”
Mit einem Klick von Deutschland nach China - “Thinking global, acting local”
… Nun hat er sein eigenes IT-Unternehmen mit dem Namen Think IT Global in München gegründet. Sein Schwerpunkt: interkulturelle Web-Projekte, vor allem zweisprachig in deutsch-chinesisch. Der chinesische Markt boomt – das Interesse deutscher Firmen an China ist groß. Daraus war schnell eine Geschäftsidee entstanden: deutsche Firmen, die eine Repräsentanz …
Bild: Neues Sprachkonzept bietet leichten Zugang zur chinesischen SpracheBild: Neues Sprachkonzept bietet leichten Zugang zur chinesischen Sprache
Neues Sprachkonzept bietet leichten Zugang zur chinesischen Sprache
Der Entschluss, die chinesische Sprache zu lernen, findet oft ein jähes und frühzeitiges Ende, wenn der Lernende sich mit acht verschiedenen Spracheinheiten, vier Tonalitäten und einer Unmenge von Schriftzeichen konfrontiert sieht. Der Kultur-Sprachkurs »Chinesisch für Angeber« zeigt dem Lernwilligen, dass man sich dieser komplexen Sprache auch ganz …
ECS Europe China Solutions bietet Einsteigerpaket für deutsche Mittelständler
ECS Europe China Solutions bietet Einsteigerpaket für deutsche Mittelständler
… Unternehmen einen sicheren Start zu überschaubaren Kosten. Schon vor etwa einem Jahr wurde der Hauptsitz in Aachen vergrößert. Am neuen Standort Pascalstraße und in den chinesischen Büros in Beijing, Shanghai, Ningbo, Hongkong und Shenzhen sucht ECS weiterhin qualifizierte Mitarbeiter für die Beratung. Geschäftsführer Dr. Ralph Föhr konnte Ines Heinrich …
Bild: Zum Studium in die Heimat von KonfuziusBild: Zum Studium in die Heimat von Konfuzius
Zum Studium in die Heimat von Konfuzius
Academy for Management Assistants Lippstadt und International Business School Lippstadt schließen ein Kooperationsabkommen mit einer Chinesischen Business School Lippstadt, Dezember 2005 – Die Academy for Management Assistants (AMA) und die International Business School (IBS) - beide mit Sitz in Lippstadt - Bad Waldliesborn – bieten ihren Studenten …
Bild: Chinesischer Nationalcircus gastiert in Stadthalle AhlenBild: Chinesischer Nationalcircus gastiert in Stadthalle Ahlen
Chinesischer Nationalcircus gastiert in Stadthalle Ahlen
… Perspektive fast nur noch durch die viel beschworene „EINHEIT VON KÖRPER GEIST & SEELE“, die wiederum auch seit jeher das Credo des Chinesischen Nationalcircus verkörpert und das einzigartige Markenzeichen seiner Ausnahmekünstler ist. Die aktuelle Produktion THE GRAND HONG KONG HOTEL geht mit einer bezaubernden Kammerspielfassung der legendären …
Zocken mit Freunden - China lockt immer mehr Investoren für Onlinewetten an
Zocken mit Freunden - China lockt immer mehr Investoren für Onlinewetten an
Web-2.0-Konzept soll Reich der Mitte erobern Düsseldorf/Santa Verena (Malta) - Der riesige chinesische Markt lockt immer mehr Investoren für Onlinegaming und Onlinewetten an. So will die Düsseldorfer Top-Wetten AG top-wetten-ag.de mit ihrer Tochtergesellschaft BetWitch Limited betwitch.com mit Sitz auf Malta den Schritt über die große Mauer wagen. Eine …
Sie lesen gerade: Leipzig liest Chinesisch - Literarisches aus dem Reich der Mitte