openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Nach der Tat“: Jugendliche Gewaltopfer und Zeugen berichten

17.02.201009:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Nach der Tat“: Jugendliche Gewaltopfer und Zeugen berichten

(openPR) Gemeinsames Projekt der Werner Bonhoff Stiftung und SPIESSER zur Überwindung von Hilflosigkeit nach Gewalttaten

Berlin/Dresden, 16. Februar 2010 – Wie Institutionen, Schulen, Polizei und Behörden mit Gewaltproblemen umgehen und Hilfe leisten, wissen am besten die Betroffenen selbst. Im Rahmen des Projektes "Nach der Tat" sammeln die Werner Bonhoff Stiftung und SPIESSER – die Jugendzeitschrift ab sofort die Erfahrungsberichte von jugendlichen Gewaltopfern und Erlebnisse von Zeugen. Die Ergebnisse sollen helfen, den Umgang von Institutionen und Behörden mit Gewaltproblemen im Jugendbereich zu verbessern.

„Die Betroffenen selbst zeigen uns, was besser werden muss“, sagt Till Bartelt, Vorstand der Werner-Bonhoff-Stiftung mit Sitz in Berlin. Sowohl Gewaltopfer als auch Zeugen von Gewalttaten werden durch "Nach der Tat" aufgefordert, von ihren persönlichen Erlebnissen zu berichten. Sie werden gefragt, ob sie Unrecht gemeldet oder angezeigt haben, oder auch, warum sie geschwiegen haben. Die Projektpartner wollen auch wissen, wie staatliche Institutionen aus Sicht der Betroffenen mit den Gewaltproblemen umgegangen sind und wie sich Jugendliche zum Beispiel selbst geholfen haben.

Im Sommer laden die Werner Bonhoff Stiftung und SPIESSER 30 Projektteilnehmer zu einem Workshop ein, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen und Verbesserungsvorschläge gemeinsam weiterzuentwickeln.

Mehr Informationen zum Projekt „Nach der Tat“ gibt es unter: http://www.nach-der-tat.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398767
 1337

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Nach der Tat“: Jugendliche Gewaltopfer und Zeugen berichten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spiesser

Jugendliche sind Vorreiter bei Deutscher Einheit: 90 Prozent finden Wiedervereinigung gut
Jugendliche sind Vorreiter bei Deutscher Einheit: 90 Prozent finden Wiedervereinigung gut
SPIESSER – die Jugendzeitschrift und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur veröffentlichen Ergebnis einer gemeinsamen Umfrage: Was denken Jugendliche nach 20 Jahren über die Deutschen Einheit? Ausgabe erscheint HEUTE Dresden/Berlin, 6. September 2010 – In der Septemberausgabe von SPIESSER – die Jugendzeitschrift veröffentlichen das Jugendmagazin und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur das Ergebnis einer Online-Umfrage unter Jugendlichen. - „Findest du gut, dass Deutschland wiedervereinigt wurde?“ 90 Prozent …
Bild: Frau Schulministerin, warum gibt es an unserer Schule so viele alte Lehrer?Bild: Frau Schulministerin, warum gibt es an unserer Schule so viele alte Lehrer?
Frau Schulministerin, warum gibt es an unserer Schule so viele alte Lehrer?
Barbara Sommer beantwortet in SPIESSER – die Jugendzeitschrift Fragen von Schülern / Kein Nachwuchsmangel: Über 8.000 neue Lehrerinnen und Lehrer eingestellt Dresden, 18. Februar 2010 – Nordrhein-Westfalens Ministerin für Schule und Weiterbildung, Barbara Sommer, macht sich keine Sorgen um den Lehrernachwuchs. Sie will nun vor allem die Qualität der Schulen weiter verbessern und ein Verfahren einführen, „bei dem sich Schüler angstfrei mit ihren Lehrern austauschen, über mögliche Probleme reden können.“ Im Interview mit der Jugendzeitschrift…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Trauma nach dem Terror – wie Anschläge die Psyche belasten
Das Trauma nach dem Terror – wie Anschläge die Psyche belasten
… Gefährdung der eigenen Existenz sowie die Bilder und Geräusche am Ort des Geschehens können die menschliche Seele so tief erschüttern, dass sie sich nur schwer erholt.“Gewaltopfer verarbeiten Traumata langsamer Wie sehr das Erlebte der Psyche schadet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie alt sind die Betroffenen? Wie stabil sind ihre sozialen Beziehungen? …
Bild: 15 jähriger Deutscher vergewaltigte 82 jährige Rentnerin in PolenBild: 15 jähriger Deutscher vergewaltigte 82 jährige Rentnerin in Polen
15 jähriger Deutscher vergewaltigte 82 jährige Rentnerin in Polen
… verantwortlich für das was nicht gerade läuft ? Die Gastfamilien sind natürlich auch kaum Herr der Lage. Sie bekommen bis zu 800 Euro monatlich für die Betreuung der Jugendlichen. Meist sind es ame Bauern, welche sich dadurch über Wasser halten können. Vom Umgang mit zu resozialisierenden Deutschen haben sie natürlich überhaupt keine Ahnung. Hinzu kommen …
Bild: Ein Verlag stellt sich vorBild: Ein Verlag stellt sich vor
Ein Verlag stellt sich vor
… einiges spannender und abwechslungsreicher, als so mancher Bestseller.“ Von jedem Buch, das erscheint, geht ein Teil der Einnahmen in die Unterstützung von Gewaltopfer. Teils durch Workshops zum Thema „Gewaltprävention“ an Schulen, teils an die Autonomen Österreichischen Frauenhäuser und GewaltFREIleben. Kontakt: Otto Willmann Gasse 4 Vienna 1100 +43 …
Bild: LSG Nds.-Bremen: "Wir müssen Anschein der Rechtsstaatlichkeit wahren!"; Schreiben an BVG-Präsident VoßkuhleBild: LSG Nds.-Bremen: "Wir müssen Anschein der Rechtsstaatlichkeit wahren!"; Schreiben an BVG-Präsident Voßkuhle
LSG Nds.-Bremen: "Wir müssen Anschein der Rechtsstaatlichkeit wahren!"; Schreiben an BVG-Präsident Voßkuhle
Die Bürgerinitiative FAIRES OEG hat sich nach Bekanntwerden der Aussagen eines behördlichen Whistleblowers im letzten Jahr gegründet, um die Rechte von Gewaltopfern und Schwerbehinderten vor Behörden und Gericht zu verbessern und eine Transparenz bei der Gutachterauswahl in Rechtsverfahren sicherzustellen. Aus aktuellem Anlass wendet sich FAIRES OEG …
Bild: Sozialministerin Reimann: „Würgeattacken lösen bei einem Kind keine Todesangst aus“Bild: Sozialministerin Reimann: „Würgeattacken lösen bei einem Kind keine Todesangst aus“
Sozialministerin Reimann: „Würgeattacken lösen bei einem Kind keine Todesangst aus“
Vor einigen Monaten berichtete ein Whistleblower aus der Landesverwaltung Niedersachsen Unfassbares: laut dessen Aussage werden seit Jahren schwerbehinderte Menschen und Gewaltopfer systematisch um ihre Ansprüche auf Renten wie Opferentschädigung (OEG) und Berufsschadensausgleich (BSA) geprellt (Der Link zur kompletten Aussage befindet sich im Anhang)***. …
Bild: Opfer und ihre Rechte im Fokus des 25. OpferforumsBild: Opfer und ihre Rechte im Fokus des 25. Opferforums
Opfer und ihre Rechte im Fokus des 25. Opferforums
… der Tat vom männlichen Opfer selbst oder auch von anderen als Zeichen von Schwäche gedeutet wird. Dementsprechend gering ausgeprägt ist das Problembewusstsein. 1.902 männliche Gewaltopfer wandten sich im vergangenen Jahr an den WEISSEN RING und erhielten materielle Hilfe. Demgegenüber stehen 8.851 weibliche Gewaltopfer, die vom WEISSEN RING 2015 entsprechend …
Bild: Opfer von Jakub Jahl in AfrikaBild: Opfer von Jakub Jahl in Afrika
Opfer von Jakub Jahl in Afrika
… Tschechisch-Slowakisch-Afrika-Projekts sowie ehemaliger Kollegen von Jakub Jahl -, beschlossen die Macher, ihre Recherchen fortzusetzen. Welche Betrügereien werden Jakub Jahl von mehreren Zeugen vorgeworfen? Und lassen sich die Hinweise auf körperliche Übergriffe und Vergewaltigung von Kindern belegen? David Bail und Markéta Vacková verbrachten zwei …
Bild: Iran - Steigende Zahl von Hinrichtungen JugendlicherBild: Iran - Steigende Zahl von Hinrichtungen Jugendlicher
Iran - Steigende Zahl von Hinrichtungen Jugendlicher
Rahim Ahmadis Hinrichtung steht unmittelbar bevor - 130 Jugendliche zum Tode verurteilt Teheran / Frankfurt am Main (25. September 2008)- Das Todesurteil gegen den Jugendlichen Rahim Ahmadi wurde nun von Irans Oberstem Richter, Ayatollah Mohamoud Hashemi Shahroudi, bestätigt. Am 8. August 2005 hatte Rahim im Alter von 15 Jahren in Notwehr einen Mann …
Bild: Opferanwältin Marion Zech vertritt die Nebenklage im Entführungsfall der kleinen UrsulaBild: Opferanwältin Marion Zech vertritt die Nebenklage im Entführungsfall der kleinen Ursula
Opferanwältin Marion Zech vertritt die Nebenklage im Entführungsfall der kleinen Ursula
… wird vermutlich einer der längsten Indizienprozesse werden, der am Landgericht Augsburg je verhandelt wurde. Bis zum Jahresende sind 52 Prozesstage angesetzt. Mehr als 200 Zeugen wurden bereits geladen, darunter auch die Eltern von Ursula, für die der Prozess viele schmerzhafte Erinnerungen wieder aufwühlen wird, etliche Ermittler und Bekannte der Angeklagten. …
Bild: Dramatische Zunahme von Raubüberfällen auf SpielhallenBild: Dramatische Zunahme von Raubüberfällen auf Spielhallen
Dramatische Zunahme von Raubüberfällen auf Spielhallen
… nennenswerten Zutrittskontrollen. Die Hälfte der Raubüberfälle auf Spielhallen erfolgt unter Einsatz von Schusswaffen. Zwei Drittel der Gewaltopfer waren Frauen. Betroffen waren auch Jugendliche, die sich in Spielhallen gar nicht aufhalten dürfen. Martin Reeckmann warnte: "Es muss damit gerechnet werden, dass der aktuelle Spielhallenboom in Städten …
Sie lesen gerade: „Nach der Tat“: Jugendliche Gewaltopfer und Zeugen berichten