openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dramatische Zunahme von Raubüberfällen auf Spielhallen

17.02.201009:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Dramatische Zunahme von Raubüberfällen auf Spielhallen

(openPR) Berlin, 17. Februar 2010. Spielhallen sind bevorzugte Objekte von Raubüberfällen. Das teilte der Bundesverband privater Spielbanken am Mittwoch in Berlin mit. Martin Reeckmann, geschäftsführender Vorstand, erklärte hierzu: "Die Statistik des Bundeskriminalamtes zeigt, dass Spielhallen zu den TOP 5 der Tatorte bei Raubdelikten gehören. Sie rangieren noch vor Geldinstituten und Geld- und Werttransporten. Während Raubüberfälle im Jahre 2008 insgesamt zurückgegangen sind, war bei Spielhallen eine Steigerung von 32 % zu beklagen."


Er ergänzte: „Bekanntlich schafft Gelegenheit Diebe. Begünstigt werden die Überfälle nicht nur durch die massive Verbreitung von Spielhallen, sondern auch die mangelnde Zutrittskontrolle dieser Einrichtungen."
Die betroffenen Spielhallen, die dem Gewerberecht unterliegen, sind nicht zu verwechseln mit den staatlich konzessionierten und streng beaufsichtigten Spielbanken, an denen auch Klassisches Glücksspiel wie Roulette und Poker angeboten wird. Während an den gut 80 staatlich konzessionierten Spielbanken in privater oder staatlicher Trägerschaft der Zutritt nur mit Ausweiskontrolle möglich ist, bestehen bei den über 12.000 Spielhallen in Deutschland keine nennenswerten Zutrittskontrollen.
Die Hälfte der Raubüberfälle auf Spielhallen erfolgt unter Einsatz von Schusswaffen. Zwei Drittel der Gewaltopfer waren Frauen. Betroffen waren auch Jugendliche, die sich in Spielhallen gar nicht aufhalten dürfen.
Martin Reeckmann warnte: "Es muss damit gerechnet werden, dass der aktuelle Spielhallenboom in Städten und Gemeinden nicht nur die Abwertung von Straßen und Wohnvierteln begünstigt, sondern auch der Eindämmung der Gewaltkriminalität entgegenwirkt."

-- In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2008 für die Bundesrepublik Deutschland, veröffentlicht vom Bundeskriminalamt, werden Spielhallen auf insgesamt 16 Seiten behandelt. Sämtliche Erwähnungen betreffen die Deliktgruppe Raub, räuberische Erpressung und räuberischer Angriff auf Kraftfahrer.
-- In Deutschland wurden 2008 insgesamt 49.913 Straftaten der Deliktgruppe Raub erfasst. Bei den erfassten Tatorten ergibt sich folgende Reihenfolge:
1. Straßen, Wege, Plätze 21.252
2. Wohnungen 2.642
3. Tankstellen 835
4. Spielhallen 661
5. Geldinstitute 298
6. Taxifahrer 213
7. Zechanschlussraub 186
8. Geld- und Werttransporte 118
-- In der Deliktgruppe sind die Fallzahlen in 2008 um 5,7 % zurückgegangen. Am Tatort Spielhalle sind die Fallzahlen jedoch um 32,2 % gestiegen.
-- Die Hälfte (49,9 %) der Raubüberfälle auf Spielhallen erfolgte unter Einsatz einer Schusswaffe.
-- Raubdelikte erfolgen per Definitionem unter Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung, weshalb auf der Opferseite auch Personenschäden zu beklagen sind. Bei Raubüberfällen auf Spielhallen waren 66,7 % der Opfer Frauen, 2 % der Opfer Jugendliche (die sich in Spielhallen nicht aufhalten dürfen).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398763
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dramatische Zunahme von Raubüberfällen auf Spielhallen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BupriS - Bundesverband privater Spielbanken

Bild: Grundsatzurteil zum Glücksspiel erzwingt konsequentes KonzessionssystemBild: Grundsatzurteil zum Glücksspiel erzwingt konsequentes Konzessionssystem
Grundsatzurteil zum Glücksspiel erzwingt konsequentes Konzessionssystem
Berlin, 29. November 2010. Zu den Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts vom 24. November 2010 erklärt Martin Reeckmann, Vorsitzender des Bundesverbandes privater Spielbanken in Deutschland e. V. (BupriS): Das Bundesverwaltungsgericht hat verbindlich bestätigt, dass eine Begrenzung des Glücks­spiels nur durch eine widerspruchsfreie Regulierung zulässig ist, die alle Regulierungsstufen und den gesamten Glücksspielmarkt umfassen muss. Das ist am besten möglich durch ein konsequentes Konzessionssystem für alle Glücksspiele. Die Urteile des obe…
Bild: Glücksspielstaatsvertrag: kein brauchbarer Vorschlag aus KielBild: Glücksspielstaatsvertrag: kein brauchbarer Vorschlag aus Kiel
Glücksspielstaatsvertrag: kein brauchbarer Vorschlag aus Kiel
Bundesverband privater Spielbanken lehnt Regulierungsvorschlag der CDU und FDP Schleswig-Holstein ab – Deregulierung gefährdet Spielerschutz Berlin, 14. Juni 2010. Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP in Schleswig-Holstein haben vergangenen Mittwoch einen Vorschlag für einen neuen Glücksspielstaatsvertrag der Länder vorgestellt. Bereits im Herbst 2009 hatten die beiden Parteien in Kiel vereinbart, den geltenden Glücksspielstaatsvertrag nicht zu verlängern und die Spielbanken zu privatisieren. Dazu erklärte Martin Reeckmann, Vorstandsvor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werdenBild: Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werden
Spielhallen dürfen wegen des Corona-Virus geschlossen werden
… Distanzierung. Die Schließung von Einrichtungen, in denen Menschen zusammenkämen, sei eines der geeigneten Mittel, um die Infektionskurve zumindest abzuflachen, eine kurzfristige dramatische Überlastung des gesamten Gesundheitssystems, namentlich der Krankenhäuser, zu verhindern und Zeit für die Entwicklung von Impfstoffen und Arzneimitteln zu gewinnen. …
Bild: Erlaubnis für Spielhalle nur bei Einhaltung des MindestabstandesBild: Erlaubnis für Spielhalle nur bei Einhaltung des Mindestabstandes
Erlaubnis für Spielhalle nur bei Einhaltung des Mindestabstandes
… Urteil vom 17.03.2020 zum Aktenzeichen 5 K 2875/18 entschieden, dass eine Erlaubnis für den Betrieb einer Spielhalle nur erteilt werden kann, wenn zwischen zwei Spielhallen ein notwendiger Mindestabstand von 250 Metern eingehalten wird. Aus der Pressemitteilung des VG Bremen vom 09.04.2020 ergibt sich: Der Kläger betreibt in Bremen zwei Spielhallen. …
Bild: Bayerischer Automaten-Verband initiiert Hygienezertifizierung für SpielhallenbetreiberBild: Bayerischer Automaten-Verband initiiert Hygienezertifizierung für Spielhallenbetreiber
Bayerischer Automaten-Verband initiiert Hygienezertifizierung für Spielhallenbetreiber
Hygiene auf höchstem Niveau im Unternehmen: Mit der vom BAV initiierten Zertifizierung „Geprüftes Hygienekonzept in Spielhallen“ tragen Spielhallenbetreiber maßgeblich zur Qualitätssicherung bei und bieten ihren Kunden und Mitarbeitern maximale Sicherheit. Am 11. Mai durften in Bayern im Rahmen der Lockerung der Corona-Regelungen auch die Spielhallen …
Bild: Europäischer Gerichtshof untermauert Forderungen der CSU in Neuhausen-NymphenburgBild: Europäischer Gerichtshof untermauert Forderungen der CSU in Neuhausen-Nymphenburg
Europäischer Gerichtshof untermauert Forderungen der CSU in Neuhausen-Nymphenburg
… der letzten Woche viele Zeitungen. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das besagt, dass auch aufgrund der unverhältnismäßigen Bevorteilung von Spielhallen „Wetttätigkeiten nicht in kohärenter und systematischer Weise“ begrenzt werden. Auf Grund dieser Tatsache und der massiven Werbung für staatliche Spielangebote sei das …
Bild: Anzahl der Geldspielgeräte in Bayern bleibt auf konstant hohem NiveauBild: Anzahl der Geldspielgeräte in Bayern bleibt auf konstant hohem Niveau
Anzahl der Geldspielgeräte in Bayern bleibt auf konstant hohem Niveau
Die aktuelle Erhebung „Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland 2018“ des Arbeitskreises gegen Spielsucht e.V. (Unna) ist da. Und sie zeigt ein für den Freistaat Bayern stark ernüchterndes Bild, denn: In den vergangenen zwei Jahren sind in Bayern weder die Anzahl der Spielhallenkonzessionen noch die Anzahl der in den Spielhallen …
Verwaltungsrecht - Kommunalabgaben - Bewertung der "erdrosselnden" Wirkung einer Steuersatzerhöhung
Verwaltungsrecht - Kommunalabgaben - Bewertung der "erdrosselnden" Wirkung einer Steuersatzerhöhung
… Baden-Württemberg (VGH) mit einem den Beteiligten jetzt zugestellten Urteil vom 13. Dezember 2012 entschieden und damit die Normenkontrollanträge von neun Spielhallenbetreibern (Antragsteller) abgelehnt, die betreffende Satzung der Stadt Freiburg (Antragsgegnerin) für ungültig zu erklären. Die Antragsteller betreiben in Freiburg Spielhallen mit Gewinnspielautomaten. …
Bild: Trojaner auf dem VormarschBild: Trojaner auf dem Vormarsch
Trojaner auf dem Vormarsch
COMPUTERBILD-Messungen zeigen - Dramatischer Anstieg von Schadprogrammen / Verbreitung oft über infizierte Websites Die Bedrohung ist meist nur einen Mausklick entfernt: Viren, Trojaner oder Spionageprogramme – die Gefahren durch digitale Schädlinge im Internet sind stark gestiegen. Das ergab eine Auswertung des COMPUTERBILD-Sicherheits-Centers: Die …
Bild: Kriminalität in Berliner Spielhallen und Café-Casinos erschreckend hoch - Parlamentsinitiativen zur EindämmungBild: Kriminalität in Berliner Spielhallen und Café-Casinos erschreckend hoch - Parlamentsinitiativen zur Eindämmung
Kriminalität in Berliner Spielhallen und Café-Casinos erschreckend hoch - Parlamentsinitiativen zur Eindämmung
Die heute vom Senat veröffentlichten Zahlen zeigen ein sehr hohes Ausmaß an Kriminalität und Gesetzesverstößen, die in Berliner Spielhallen, Wettbüros und Café-Casinos begangen werden. Bei Schwerpunkt-Razzien im September 2012 wurden bei 104 kontrollierten Spielstätten 21 Straftaten und sogar 390 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Daniel Buchholz, Stadtentwicklungsexperte …
Bild: Verantwortungsvolles Glücksspiel statt unverantwortliche DoppelmoralBild: Verantwortungsvolles Glücksspiel statt unverantwortliche Doppelmoral
Verantwortungsvolles Glücksspiel statt unverantwortliche Doppelmoral
… die Ex-Bundesminister Renate Schmidt und Rudolf Seiters, fühlen sich aufgerufen, mit Plakaten "geeignete restriktive Regelungen" für die "ausufernden Spielhallen" einzufordern. Dabei werden klar widerlegbare Behauptungen aufgestellt: "Zunehmende Expansion des gewerblichen Glücksspiels" Wildwuchs bei Spielhallen und ausufernde Zunahme gewerblicher Geldgewinn-Spielgeräte? …
Bild: Berliner Spielhallengesetz von Gericht in allen Punkten bestätigtBild: Berliner Spielhallengesetz von Gericht in allen Punkten bestätigt
Berliner Spielhallengesetz von Gericht in allen Punkten bestätigt
Das Berliner Spielhallengesetz ist verfassungsgemäß. So lautet im Kern das heutige Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts. Zu entscheiden hatte das Gericht über Klagen von drei Spielhallenbetreibern, die das Gesetz bzw. einzelne seiner Regelungen für rechtswidrig und unwirksam hielten. Die Klagen wurden in vollem Umfang abgewiesen, eine Berufung ist …
Sie lesen gerade: Dramatische Zunahme von Raubüberfällen auf Spielhallen