(openPR) Köln.- Es ist wieder so weit: Die Ausschreibung für den Internationalen Deutschen Trainings-Preis 2010 steht, Bewerbungsunterlagen werden an Trainingsinstitute versandt und können ab sofort von der BDVT-Website heruntergeladen werden. Damit ist das Rennen um den renommiertesten Preis der Branche eröffnet. Vergeben wird der Preis seit 1992 vom BDVT e.V. – Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (Köln). Verliehen wird er im Rahmen der Messe „Zukunft Personal“ am 12. Oktober 2010 in Köln.
Bis dahin – so scheint es – ist noch jede Menge Zeit. Nicht jedoch für die Preis-Bewerber: Denn der Einsendeschluss ist bereits am 5. Februar 2010. Dann tritt die Jury in Aktion, die mit neun Frauen und Männern mit hoher Weiterbildungskompetenz aus Unternehmen und Weiterbildungsverbänden besetzt ist. Sie muss aus den eingereichten Konzepten (zwingende Voraussetzung: Erfolgsnachweis) die besten küren – maximal 20 Konzepte werden in die Finalrunde eingeladen.
In welchen Klassen der Internationale Deutsche Trainings-Preis vergeben wird, richtet sich ganz nach der Qualität der eingereichten Konzepte. 2009 wurden 11mal Bronze, 4mal Silber und 5 mal Gold verliehen. Für die teilnehmenden Trainingsinstitute hat aber bereits die Nominierung für die Endrunde eine hohe Bedeutung: Sie dürfen sich als Finalisten auf der „Zukunft Personal“, Europas größter Fachmesse, eingebettet in die Weiterbildungshalle „Professional Training & Learning“ einem Fachpublikum von rund 12.000 Besuchern (im Jahr 2009) präsentieren. Noch mehr natürlich profitieren die Gewinner: Der Preis entwickelt als ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal für die Qualität des ausgezeichneten Trainingskonzepts und damit für die Arbeit des prämiierten Trainingsinstituts stets eine Langzeitwirkung.
Um Qualität im Training geht es auch dem BDVT mit der Auslobung des Preises. Der BDVT als größter und ältester Berufsverband für Training, Beratung und Coaching im deutschsprachigen Raum setzt mit der Preisvergabe und der öffentlichen Präsentation der Finalisten-Konzepte jedes Jahr aufs neue ein Benchmark, was gutes Training bewirken kann. Wie das 2010 aussehen wird – das entscheidet sich schon jetzt: Mit dem ersten Schritt, ein Erfolgskonzept einzureichen.
Weitere Informationen für die Presse:
Mitglieder der Jury beim Internationalen Trainingspreis 2010:
- August Breil, A. Breil & Team, Ludwigsburg
- Henrik Esper, Bitburger Braugruppe GmbH, Bitburg
- André Jünger, Jünger Medienverlag, Offenbach
- Heike Reising, I.Q-M. Institut für Qualitative Marktbearbeitung GmbH, Wien (Österreich)
- Dr. Hans Dieter Rüter, RWE Aktiengesellschaft, Essen
- Alexandra Ruhfass, Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge, München
- Gerhard Schmoll, Linz - Österreich
- Pierre Urban, TR-Electronic, Croissy-Beaubourg, Frankreich
- Jean Pierre Zosso, trainings-consult AG, Einsiedeln Schweiz
Der Internationale Deutsche Trainings-Preis wird vom BDVT seit 1992 vergeben.
Aufgabe des Preises ist es, die wachsende strategische Bedeutung der Weiterbildung und Qualifizierung der Menschen in Unternehmen und Organisationen stärker in das Bewusstsein der Unternehmer, Entscheider und der gesamten Gesellschaft zu rücken.
Ziel des Preises ist es, herausragende Personalentwicklungs-Maßnahmen zu erkennen, Innovationen und Interdisziplinarität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu fördern und die Auswirkungen von Qualifizierungsmaßnahmen in Organisationen transparent und messbar zu machen.
Einreicher sind hauptsächlich Trainer, Trainingsfirmen u.ä., die für ihre Auftraggeber individuelle Konzepte kreiert haben und sie erfolgreich umsetzten.
Auftraggeber sind namhafte Firmen, wie BMW, Bitburger, Daimler, Accor, Deutsche Bahn, Volkswagen, Bayer Austria, German Wings, Kia Motors Europe, Accor, Vodafone, 3M, Metro, DHL, Audi etc., aber auch Forschungsinstitute.
Oder die Einreicher bewerben sich mit einem erfolgreich umgesetzten offenen Seminar.