openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPD mit nur 1,1% hinter der CDU – Im Internet kann die SPD nächsten Sonntag gewinnen

24.09.200916:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: SPD mit nur 1,1% hinter der CDU – Im Internet kann die SPD nächsten Sonntag gewinnen
Vergleich Online Analyse und herkömmliche Meinungsumfrageergebnisse
Vergleich Online Analyse und herkömmliche Meinungsumfrageergebnisse

(openPR) Stuttgart, 24.09.2009 – Die Wahl ist noch nicht entschieden. Im Internet gibt es laut vexart.de ein kappes Kopf an Kopf Rennen zwischen SPD und CDU.

Der Wahlkampf wird noch einmal spannend. Meinungsforschungsinstitute sehen immer noch eine klare Führung der CDU in der Wählergunst, aber der Abstand zur SPD wird knapper. Onlineanalysen veröffentlicht von vexart die auf dem Suchverhalten im Internet basieren zeigen ein wesentlich knapperes Bild. Danach liegt die SPD mit 33,6% knapp hinter der CDU mit 34,7%. Da die FDP hier mit 18,1% sehr stark ist, wäre Schwarz - Gelb trotzdem möglich.


Die auf vexart.de veröffentlichen Statistiken beruhen auf Analysen von Suchanfragen der Internetsuchmaschine Google. Auch wenn die Zahlen im Falle der CDU nicht weit von den Meinungsumfrage-Instituten auseinander liegen, so gibt es vor allem bei den kleineren Parteien erhebliche Abweichungen, wie folgende Grafik verdeutlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353489
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SPD mit nur 1,1% hinter der CDU – Im Internet kann die SPD nächsten Sonntag gewinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vexart

Bild: Internet - Neues Website-Konzept für GalerienBild: Internet - Neues Website-Konzept für Galerien
Internet - Neues Website-Konzept für Galerien
Stuttgart, 04.08.2009 - vexart stellt neues Website-Konzept für Galerien vor. Ein Funktionsbaukastensystem mit variablem Design soll es ermöglichen, Galerien eine hochwertige Website zu einem günstigen Preis anzubieten. Die Webpräsenz ist für Galerien eine einfach Möglichkeit Ihre Bilder, Videos und Plastiken weltweit zu zeigen. Im Webseiten Konzept von vexart stehen diese Funktionen im Mittelpunkt. Der Galerist hat die Möglichkeit seine Webseite wie in einem Baukastensystem zusammenzustellen. Dabei bilden die Funktionen wie Bildergalerie, K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Niedersachsen CDU-Kandidaten gegen bäuerliche Landwirtschaft und Ökolandbau
Niedersachsen CDU-Kandidaten gegen bäuerliche Landwirtschaft und Ökolandbau
% waren, bei Grünen und Linken 100% und bei der FDP verblüffende 39%! „Damit zeigt sich, dass die CDU für Bauern keine politische Heimat mehr sein kann“, meint der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V., Eckard Wendt aus Stelle. Die Ergebnisse der Befragung sind im Internet zu finden unter:
Bild: Mehrheit begrüßt Rücktritt von AlthausBild: Mehrheit begrüßt Rücktritt von Althaus
Mehrheit begrüßt Rücktritt von Althaus
… thüringischen Ministerpräsidenten Althaus (CDU). 58 Prozent der Deutschen befürworten den Rücktritt des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) nach dessen Wahlschlappe am vergangenen Sonntag. Lediglich 18 Prozent sprechen sich ausdrücklich dagegen aus, in Thüringen selbst sind dies 33 Prozent. 24 Prozent aller Bundesbürger zeigen sich …
Bild: Osnabrücker stoppen die WestumgehungBild: Osnabrücker stoppen die Westumgehung
Osnabrücker stoppen die Westumgehung
… Trasse entlaste die Innenstadt vom LKW-Verkehr, so versprechen es die Politiker und stützen sich dabei auf Berechnungen, die alles andere als überzeugend sind. Am Sonntag haben sich die Osnabrücker gegen zusätzliche Feinstaub- und Lärmbelastung und für den sorgsamen Umgang mit der „grünen Lunge“ unserer Stadt entschieden; gegen zusätzliche Schulden …
Bild: Umfrage - Viele Wähler wandern bei festen Koalitionsaussagen abBild: Umfrage - Viele Wähler wandern bei festen Koalitionsaussagen ab
Umfrage - Viele Wähler wandern bei festen Koalitionsaussagen ab
… deutschlandweite, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INFO GmbH mit Sitz in Berlin ergeben. Auf die Frage: „Welcher Partei würden Sie am ehesten Ihre Stimme geben, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre?“, gaben 33 Prozent der Befragten an CDU zu wählen, 24 Prozent SPD, 15 Prozent FDP, 11 Prozent Die Linke und 12 Prozent Die …
Bild: Michael Oehme: Die Grünen im politischen AufschwungBild: Michael Oehme: Die Grünen im politischen Aufschwung
Michael Oehme: Die Grünen im politischen Aufschwung
… zu sympathisieren“, so Kommunikationsexperte Oehme weiter. Nichtsdestotrotz sind sich laut Angaben gegenüber Politbarometer Extra 44 Prozent der Hessen unsicher, wen sie diesen Sonntag wählen sollen. Hinsichtlich der aktuellen Wahlabsicht gaben 60 Prozent die Landespolitik und 36 Prozent die Bundespolitik an. Bei der Beliebtheit der Ministerpräsidenten …
„Die Sozialen Netze sehen Ausgang der Hamburger Bürgerschaftswahl noch völlig offen“
„Die Sozialen Netze sehen Ausgang der Hamburger Bürgerschaftswahl noch völlig offen“
… Parteien CDU, SPD, GAL, FPD und Die Linke veröffentlicht wurde. Über 2.800 Kommentare und Äußerungen flossen in die Untersuchung ein, die Blogs, Microblogs, Internet-Foren und -Gruppen sowie Multimedia-Sharing-Portale umfasste. Mit über 2.800 Veröffentlichungen besitzt die Wahl in der zweitgrößten deutschen Stadt einen hohen Stellenwert bei den Diskussionen …
CDA: KEINE KOALITION IN BREMEN MIT DEM WAHLVERLIERER SPD
CDA: KEINE KOALITION IN BREMEN MIT DEM WAHLVERLIERER SPD
… Die sollte zu denken geben.“ Die CDA fordert seit langem von der Mutterpartei eine Schärfung ihres sozialen Profils. Sie verweist auf eine bundesweite Wahlanalyse, über die am Sonntag in den Wahlsen­dungen des Fernsehens berichtet wurde, nach der 67 Prozent der Wählerinnen und Wähler der CDU eine zu große Nähe zur Wirtschaft be­scheinigen. Diese Analyse …
Wer mit wem? Der Koalitionspoker bei PartyBets
Wer mit wem? Der Koalitionspoker bei PartyBets
Gibraltar, 04. September 2009 – Das Superwahljahr 2009 steuert auf seinen Höhepunkt zu. Vier Wochen vor den Bundestagswahlen fanden letzten Sonntag die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Saarland statt. Intensive Koalitionsverhandlungen kennzeichnen die Nachwirkungen der Wahlen, die von nicht unerheblichen Machtverschiebungen gekennzeichnet sind. …
AKTUELLE YOUGOV-WAHLPROGNOSE - KNAPPE MEHRHEIT FÜR SCHWARZ-GELB IN SACHSEN
AKTUELLE YOUGOV-WAHLPROGNOSE - KNAPPE MEHRHEIT FÜR SCHWARZ-GELB IN SACHSEN
Trotz zu erwartender Stimmenverluste für die eigene Partei wird der amtierende Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) als Gewinner aus der am Sonntag anstehenden Landtagswahl in Sachsen hervorgehen. Aussichtsreichster Koalitionspartner für die kommende Legislaturperiode ist die FDP unter ihrem Spitzenkandidaten Holger Zastrow. Denn während die Freien …
Bild: Livestream: Merkelisierung light "Wer die Deutschen am meisten prägt?"Bild: Livestream: Merkelisierung light "Wer die Deutschen am meisten prägt?"
Livestream: Merkelisierung light "Wer die Deutschen am meisten prägt?"
iche Schlussfolgerung: Wer Bücher über und zu Angela Merkel kauft und liest, der wählt sie wahrscheinlich auch so wie die Leser von IKEA-Katalogen irgendwann IKEA nach Hause bringen. Nur einer ist viel beliebter als Angela Merkel und das schon seit vielen Jahren. Diese Person wird hier am kommenden Sonntag, 20.05. um 10:00 per Livestream vorgestellt.
Sie lesen gerade: SPD mit nur 1,1% hinter der CDU – Im Internet kann die SPD nächsten Sonntag gewinnen