openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Niedersachsen CDU-Kandidaten gegen bäuerliche Landwirtschaft und Ökolandbau

(openPR) Als der bäuerlichen Landwirtschaft nicht wohlgesonnen erwiesen sich jetzt bei einer Befragung durch das „Agrarbündnis Niedersachsen“ die CDU-Direktkandidaten für den niedersächsischen Landtag, der am 20 Januar neu gewählt wird. Landwirte sollten sich deshalb gut überlegen, ob sie den Christdemokraten noch ihre Stimme geben können.

Der Kandidatencheck des „Agrarbündnis Niedersachsen“ ergab unter anderem folgende Ergebnisse: Die CDU Direktkandidaten entlarvten sich nicht nur als Gegner des Ökolandbaus, sondern sprachen sich auch gegen die Unterstützung bäuerlicher Strukturen und damit gegen bäuerliche Familienbetriebe aus. Mit nur 3% liegen sie weit hinter den Kandidaten der SPD, der Grünen und der Linken mit jeweils 100%. Selbst die FDP-Kandidaten sprachen sich mit beachtlichen 56% für den Erhalt bäuerlicher Betriebsstrukturen aus. Das Ergebnis hinsichtlich der Einstellung zur Massentierhaltung ergab ein ähnliches Ergebnis: nur 6% der CDU-Kandidaten votierten für eine Begrenzung der Massentierhaltung, während es bei der SPD 98%, bei den Grünen und den Linken jeweils 100% und bei der FDP ebenfalls überraschende 78% sind. Sogar der Forderung nach fairen Erzeugerpreisen und gerechten Löhnen stimmten nur 16% der Christdemokraten zu, während es bei SPD, Grünen und Linken jeweils 100% und bei der FDP 67% sind. Der Forderung nach einem gentechnikfreien Niedersachsen unterstützte kein CDU-Kandidat, während es bei der SPD 98% waren, bei Grünen und Linken 100% und bei der FDP verblüffende 39%! „Damit zeigt sich, dass die CDU für Bauern keine politische Heimat mehr sein kann“, meint der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V., Eckard Wendt aus Stelle. Die Ergebnisse der Befragung sind im Internet zu finden unter:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 689574
 838

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Niedersachsen CDU-Kandidaten gegen bäuerliche Landwirtschaft und Ökolandbau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. (AGfaN)

Bild: Salmonellen - Verseuchte Ställe in DeutschlandBild: Salmonellen - Verseuchte Ställe in Deutschland
Salmonellen - Verseuchte Ställe in Deutschland
Erschreckende Ergebnisse zur Seuchenprophylaxe in Geflügelställen wurden jetzt beim „Themenforum Seuchenhygiene in der Geflügelhaltung – Anspruch und Realität“ bekannt. Barbara Grabkowski vom „Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten“ (ISPA) der Hochschule Vechta stellte überwiegend schlechte Nachrichten bezüglich der Umsetzung notwendiger seuchenhygienischer Maßnahmen in deutschen Geflügelbeständen vor. Im Untersuchungszeitraum wurden 60% aller Geflügelställe vor der Neubelegung nicht desinfiziert. So ist es…
Bild: Geflügelhaltung: Aufstallungsgebot zur Sanierung der Großen auf Kosten der Kleinen?Bild: Geflügelhaltung: Aufstallungsgebot zur Sanierung der Großen auf Kosten der Kleinen?
Geflügelhaltung: Aufstallungsgebot zur Sanierung der Großen auf Kosten der Kleinen?
Der Tierschutzfachverband „Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung“ e. V., Hamburg (AGfaN) hat die erneute Verlängerung der Stallpflicht bis Ende Oktober scharf verurteilt. "Kein einziger erkrankter Wildvogel ist seit Sommer 2006 trotz intensiver Suche bei uns gefunden worden!", betont Elisabeth Petras, stellvertretende Vorsitzende der AgfaN. Trotz Widerstandes vieler Bauern ist am letzten Freitag die Stallpflicht in Deutschland bis einschließlich Oktober 2007 verlängert worden. Begründet wurde diese Maßnahme mit der Lagebewertun…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Verdienter Lohn für eine großartige Arbeit“
„Verdienter Lohn für eine großartige Arbeit“
Junge Union gratuliert den jungen Kandidaten und der gesamten CDU in Niedersachsen Hannover (MB). Zum Ausgang der niedersächsischen Landtagswahl erklärte der Landesvorsitzende der Jungen Union (JU) Kristian W. Tangermann: „Dies ist ein herausragender Sieg für Ministerpräsident Christian Wulff MdL und die gesamte CDU in Niedersachsen. Christian Wulff …
Sturmtief Joachim zeigt Fehlentwicklung in deutscher Landwirtschaftspolitik an
Sturmtief Joachim zeigt Fehlentwicklung in deutscher Landwirtschaftspolitik an
… großflächigen Ackerbau-Gegenden wiederholen. „Schuld ist der „Strukturwandel“: Industrialisierung und Rationalisierung bestimmen seit Jahrzehnten die politisch gewollte Entwicklung. Immer intensiver wird Landwirtschaft betrieben, riesiger werden die Felder, immer größer und schwerer die Maschinen zur Bearbeitung. Darunter leiden unter anderem die Böden.“ Der …
food-monitor mit neuer Suchmaschine zu Lebensmittelzusatzstoffen (E-Nummern) in Volltextsuche
food-monitor mit neuer Suchmaschine zu Lebensmittelzusatzstoffen (E-Nummern) in Volltextsuche
… den Webseiten folgender Anbieter: Bio, Ökolandbau o ökolandbau.de - Das Informationsportal. Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) o Öko-Test Lebensmittelwirtschaft o BLL - Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. Öffentliche Einrichtungen Deutschland o Bundesamt für …
Keine neuen Belastungen für deutsche Landwirte durch höhere Agrardieselsteuer
Keine neuen Belastungen für deutsche Landwirte durch höhere Agrardieselsteuer
… bereits heute eine höhere Belastung von etwa 2000 Euro Dieselsteuern als sein französischer Kollege! Angesichts eines immer schärfer werdenden Wettbewerbs dürfen der deutschen Landwirtschaft keine einseitigen neuen Belastungen auferlegt werden. Wie wollen wir unseren Landwirten erklären, dass sich den Ergebnissen der WTO und der EU-Agrarreform stellen …
GOLDMANN: Verhältnis von Künast und Thalheim ist zerrüttet
GOLDMANN: Verhältnis von Künast und Thalheim ist zerrüttet
… Ministerin Künast und Teilen der SPD zerrüttet. Denn die mittlerweile von Staatssekretär Thalheim wieder zurückgenommene Kritik wurde erst heute von dem ehemaligen Bundeslandwirtschaftsminister Funke und dem ehemaligen Landwirtschaftsminister aus Niedersachsen Bartels, beide SPD, erneuert. In der Sache besteht kein Grund, von der berechtigten Kritik an der …
Landtagswahl in Niedersachsen – Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Niedersachsen – Parteien zum Tierschutz
… Niedersachsen, das aufgrund seiner massenhaften Intensivtierhaltungen auch als „Land der Gülle“ bezeichnet wird, Fragen nach verbesserten Haltungsbedingungen für die landwirtschaftlichen Nutztiere, aber auch zur Förderung tierversuchsfreier Methoden sowie zur Einführung der Tierschutz-Verbandsklage als probates Mittel unseres Rechtsstaats. Laut Bundesverband …
Bild: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) KV Osnabrück unterstützt das Volksbegehren Artenvielfalt NiedersachsenBild: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) KV Osnabrück unterstützt das Volksbegehren Artenvielfalt Niedersachsen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) KV Osnabrück unterstützt das Volksbegehren Artenvielfalt Niedersachsen
… der Unterschriftensammlung einbringen. Zur Stärkung der Artenvielfalt stehen verschiedene Punkte in den Forderungen des Volksbegehrens, dazu gehören - Veränderungen in der Landwirtschaft für mehr Vielfalt - Ausbau von Biotopverbünden - weniger Pestizide/ mehr Ökolandbau - Reduktion des Flächenverbrauchs bis zur Nettonull - Naturwälder - Reduktion der …
Bild: Projektstart für „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“Bild: Projektstart für „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“
Projektstart für „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“
… e. V. (FÖL e. V.) und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) konnten sich gemeinsam mit 12 Unternehmen aus Landwirtschaft, Handel und Verarbeitung als Operationelle Gruppe „Mehr Bio-Gemüse aus Brandenburg“ im Förderprogramm der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI) …
Pflanzenschutz im ökologischen Weinbau: Endspurt für Projektskizzen
Pflanzenschutz im ökologischen Weinbau: Endspurt für Projektskizzen
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) in der BLE sucht noch bis zum 15. Januar 2018 Interessenten, die Projektskizzen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Gesunderhaltung von Reben im ökologischen Anbau einreichen wollen. Besonders gefragt sind Ideen, wie man Ertragsausfälle durch Rebenperonospora …
Bild: ÖDP Niedersachsen im Bündnis Artenvielfalt jetztBild: ÖDP Niedersachsen im Bündnis Artenvielfalt jetzt
ÖDP Niedersachsen im Bündnis Artenvielfalt jetzt
… der Unterschriftensammlung einbringen. Zur Stärkung der Artenvielfalt stehen verschiedene Punkte in den Forderungen des Volksbegehrens, dazu gehören - Veränderungen in der Landwirtschaft für mehr Vielfalt - Ausbau von Biotopverbünden - weniger Pestizide/ mehr Ökolandbau - Reduktion des Flächenverbrauchs bis zur Nettonull - Naturwälder - Reduktion der …
Sie lesen gerade: Niedersachsen CDU-Kandidaten gegen bäuerliche Landwirtschaft und Ökolandbau